Hymer grand Cayon Spüle Wasserpumpe Sicherung wo ?

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 639
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Hymer grand Cayon Spühle Wasserpumpe Sicherung wo ?

#31 

Beitrag von mpetrus »

Lischnei21 hat geschrieben: 03 Jan 2025 09:28
Hallo,
Ich habe genau das gleiche Problem an meinen Grand Canyon Crossover S, aber nachdem ich mir alle Beiträge zu dem Thema durchgelesen habe, bin ich leider auch nicht schlauer, denn mir fehlt das nötige elektrische Know-How, um zu verstehen wie und wo Du einen Zusatzschalter eingebaut hast. Kann man das auch als Elektro-Leihe mit viel Bock das selbst zu machen? Reinlesen und reinfuchsen mache ich nämlich gerne

Ich freue mich über eure Antworten

Liebe Grüße,
Lisa
Das Problem in den Wasserhähne ist der Microschalter. (Diesen kann man zwar tauschen, aber löst das Problem der Überlastung nicht.) Die Microschalter sind nur für geringe Ampereleistungen (max. 3-4A) ausgelegt.
Wenn die Wasserpumpe, mit hoher Ampereleistung (bis zu 7A) jedoch direkt über die Stromleitung des Wasserhahn/Microschalter angeschlossen wurde, gehen die Microschalter irgendwann kaputt.
Am einfachsten ist es, an deiner Verkabelung zur Tauchpumpe zu schauen wo die Sammelversorgung von den Wasserhähne (Küche, Bad und WC) zur Tauchpumpe sitzt.
Diesen Ausgang nimmst du nun als Steuerleitung für ein Relais. Den Laststrom für die Tauchpumpe musst du neu von der Aufbaubatterie oder an geeigneter Stelle abgreifen und an die entsprechende Klemmen vom Relais zur Tauchpumpe anklemmen. So schalten die Wasserhähne erst den Laststrom am Relais frei und deine Tauchpumpe wird ohne Probleme mit genügend Ampere versorgt.

Hoffe dir das als ebenfalls "Elektro Legastheniker" halbwegs nachvollziehbar erklärt zu haben.
Ich besitze auch kein Grand Canyon, kenne aber die typische Hymer Denkweise bei der Verkabelung.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Antworten