Hallo,, hier kurz meine Gedanken:
mit einem klassischen Sprinter 4x2 kommt man im Trockenen erstaunlich weit auch ohne Sperre, war damit (mit Serienfahrwerk und Straßenreifen (dafür aber neuen) in den USA/Kanada sehr viel auch auf Schotter auch übler Pistensorte auch in den Bergen...sogar mal unabsichtlich einen 4x4 Trail gemeistert...war aber knapp...Serpentinen sind sich zum Glück mit mittellang gerade ausgegangen...da ohne Sperre ein zurückschieben nicht möglich war...
Auch am Strand war ich damit...solange es nicht tief war, kein Problem. nasse Wiese ist sein Feind...Matsch (ohne Steine/Schwung) auch
Problem des Sprinters: er hat eine scheixx Verschränkung. Ich bin seit Jahren am überlegen, ob ich mir den 4x4 kaufen soll oder umbauen... aber entweder schreckt der Preis oder der Zustand...die Obereigner/Werksallrad haben ein mEn nach furchtbares System...VTG sitzt extrem tief und verwundbar, die Vorderachse eigentlich auch... manche 4x4 haben keine HA-Sperre und damit sind die eigentlich uninteressant: da dreht dann vorne ein Rad und hinten ein Rad durch und das wars...selbst bei meinem alten Land Rover war das ein Problem...
ich habe in der Zwischenzeit meinen 312er umgebaucht... zusätzliche Spiralfedern vorne und Luftbälge hinten, sowie 225/75r15 Bfg at... das bringt einiges an Höhe und Reserven, die BFG sind super stabil, wenn gleich die Conti Van Reifen (genaue Bezeichnung hab ich vergessen) auch nie Probleme machten.
Aber meine Achse 3,xxx wurde damti viel zu lang....super im Alltag bei uns, eine Katastrophe im Gelände... check mir entsprechend gerade eine 4,85er Achse mit Sperre.
In Granz im Winter Campieren...in so nem Auto, mit Hunden? vergiss es! in unseren Städten ist das Campen idR verboten... wennst den nicht top abdichtest, dann wird das Auto extrem schwitzen und ala long schimmeln, außer du lässt die Standheizung auf dauer VOLL... war vor paar Jahren im Balkan im Winter...wie gesagt, da kondensiert alles am Blech und sucht sich dann den Weg durch die Verkleidung...langfristig also sicher nciht toll... Granz ist aber eine vglweise günstige Stadt...ich denke da findest du sciher eine gute WG...auch mit hunden...
Der mittellange 312er in 4x2 ist extrem wendig... gefühlt besser als mein alter a4 quattro...
wichtig ist aber (bei jedem ) viel Gewicht auf der Antriebsachse zu haben, fürn Winter/Gatsch Schneeketten
ich denke, dass du mit einem normalen Sprinter durchaus viel Spaß haben kannst und der ausreichend ist...va. wenn das Budget eine Rolle spielt....
mfg michi
Reisefahrzeug: 4x4 vs. 4x2 mit Sperren?
Re: Reisefahrzeug: 4x4 vs. 4x2 mit Sperren?
Vielleicht lohnt sich für dich auch mal ein Blick in Richtung Sonderfahrzeuge wie z.B. Rettungswagen oder Feuerwehrfahrzeug.
Ich schreibe das, weil ich einen 316er Ambulanzkoffer von WAS mit Automatik ohne Zwillingsachse habe. Dieser wurde Ende Oktober letzten Jahres gekauft und für meine Zwecke (einfaches Wohnmobil mit Zulademöglichkeit von 2 Motorrädern) umgebaut.
Nach der ersten knapp 7000 km langen Reise durch Schottland und auf die Hebriden bin ich von dem Koffer restlos begeistert.
Der Sprinter ist mit insgesamt 6,20 m Länge ausgesprochen wendig (deutlich wendiger als mein Renault Trafic). Spitzkehren waren nie ein Problem. Auf nassen Wiesen, Schotter und Matsch hat nicht ein einziges Mal ein Rad auch nur ansatzweise durchgedreht weil die Automatik meiner Meinung nach perfekt arbeitet. Anfahren an Steigungen von gut 25 % war problemlos möglich.
Der Koffer hat ein Innenmaß von 3,55 x 2 x 2 m und wir haben uns zu zweit nie beengt gefühlt. Dazu kommt, dass die Rettungswagen gut isoliert sind und schon eine gute Basis zum darin wohnen mitbringen (2. Akku, 230 V-Stromversorgung, Klima, Standheizung usw.).
Außerdem sind sie in der Regel in einem guten technischen Zustand.
Natürlich sind wir nicht damit am Strand gewesen, aber ich hatte den Eindruck dass auf den unbefestigten Wegen die wir gefahren sind, immer noch reichlich Reserve war.
Ich schreibe das, weil ich einen 316er Ambulanzkoffer von WAS mit Automatik ohne Zwillingsachse habe. Dieser wurde Ende Oktober letzten Jahres gekauft und für meine Zwecke (einfaches Wohnmobil mit Zulademöglichkeit von 2 Motorrädern) umgebaut.
Nach der ersten knapp 7000 km langen Reise durch Schottland und auf die Hebriden bin ich von dem Koffer restlos begeistert.
Der Sprinter ist mit insgesamt 6,20 m Länge ausgesprochen wendig (deutlich wendiger als mein Renault Trafic). Spitzkehren waren nie ein Problem. Auf nassen Wiesen, Schotter und Matsch hat nicht ein einziges Mal ein Rad auch nur ansatzweise durchgedreht weil die Automatik meiner Meinung nach perfekt arbeitet. Anfahren an Steigungen von gut 25 % war problemlos möglich.
Der Koffer hat ein Innenmaß von 3,55 x 2 x 2 m und wir haben uns zu zweit nie beengt gefühlt. Dazu kommt, dass die Rettungswagen gut isoliert sind und schon eine gute Basis zum darin wohnen mitbringen (2. Akku, 230 V-Stromversorgung, Klima, Standheizung usw.).
Außerdem sind sie in der Regel in einem guten technischen Zustand.
Natürlich sind wir nicht damit am Strand gewesen, aber ich hatte den Eindruck dass auf den unbefestigten Wegen die wir gefahren sind, immer noch reichlich Reserve war.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Re: Reisefahrzeug: 4x4 vs. 4x2 mit Sperren?
Hi!
Ja ich habe auch bei Feuerwehr und Behörden-Auktionen etc geschaut, aber in letzter Zeit nichts gefunden was mir zugesagt hat. Aber ich denke mit einem 4x2 werde ich auch an meine Ziele kommen, zumindest jetzt. sollte ich eines Tages merken, dass mir das nicht ausreicht, kann ich immer noch auf einen 4x4 umsatteln.
Danke aber für deine Erfahrung! Die RTWs die ich gefunden habe, waren alle relativ runtergeritten mit sehr hoher Laufleistung.
Ja ich habe auch bei Feuerwehr und Behörden-Auktionen etc geschaut, aber in letzter Zeit nichts gefunden was mir zugesagt hat. Aber ich denke mit einem 4x2 werde ich auch an meine Ziele kommen, zumindest jetzt. sollte ich eines Tages merken, dass mir das nicht ausreicht, kann ich immer noch auf einen 4x4 umsatteln.
Danke aber für deine Erfahrung! Die RTWs die ich gefunden habe, waren alle relativ runtergeritten mit sehr hoher Laufleistung.
Instagram: @sprintymcbenzface
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 29 Nov 2024 18:14
- Wohnort: München
Re: Reisefahrzeug: 4x4 vs. 4x2 mit Sperren?
Klar, das ist echt ein Thema, bei dem man ewig hin- und herüberlegen kann. Ein 4x4 klingt natürlich verlockend – diese Freiheit, überall hinzufahren, egal ob Sand, Schnee oder Schlamm. Aber wenn man ehrlich ist: Wie oft brauchst du das wirklich? Viele spannende Orte erreichst du auch mit einem 4x2, vor allem, wenn du ihn ein bisschen aufrüstest. Eine Sperre, ordentliche Reifen und vielleicht eine kleine Höherlegung – und schon sieht die Welt ganz anders aus.
Ein 4x4 ist natürlich cool, aber auch teurer, schwerer und durstiger. Wenn du also nicht gerade vorhast, dich regelmäßig in unwegsame Gegenden zu wagen, könnte ein 4x2 die clevere Wahl sein. Und mal ehrlich: Das Abenteuer fängt ja nicht erst bei Hardcore-Offroad-Pisten an. Es geht darum, unterwegs zu sein, neue Orte zu entdecken und die Reise zu genießen.
Dein Plan mit dem Ausbau und der Tiny-House-Idee klingt jedenfalls super. Und dass du auf einfache Technik stehst, macht Sinn – die T1N-Sprinter sind da echt gute Kandidaten. Klar, ein 4x4 wäre ein Träumchen, aber mit deinem Budget? Vielleicht erstmal schauen, wie weit du mit einem soliden 4x2 kommst. Zur Not gibt's immer noch Sandbleche und Traktionshilfen, die können in brenzligen Situationen auch Gold wert sein.
Mach dir nicht zu viele Sorgen um das "Was wäre wenn". Wichtig ist, dass du dich auf dein Projekt freust und es mit deinem Stil und Tempo angehst. Das wird bestimmt genial – ob mit oder ohne Allrad.
Ein 4x4 ist natürlich cool, aber auch teurer, schwerer und durstiger. Wenn du also nicht gerade vorhast, dich regelmäßig in unwegsame Gegenden zu wagen, könnte ein 4x2 die clevere Wahl sein. Und mal ehrlich: Das Abenteuer fängt ja nicht erst bei Hardcore-Offroad-Pisten an. Es geht darum, unterwegs zu sein, neue Orte zu entdecken und die Reise zu genießen.
Dein Plan mit dem Ausbau und der Tiny-House-Idee klingt jedenfalls super. Und dass du auf einfache Technik stehst, macht Sinn – die T1N-Sprinter sind da echt gute Kandidaten. Klar, ein 4x4 wäre ein Träumchen, aber mit deinem Budget? Vielleicht erstmal schauen, wie weit du mit einem soliden 4x2 kommst. Zur Not gibt's immer noch Sandbleche und Traktionshilfen, die können in brenzligen Situationen auch Gold wert sein.
Mach dir nicht zu viele Sorgen um das "Was wäre wenn". Wichtig ist, dass du dich auf dein Projekt freust und es mit deinem Stil und Tempo angehst. Das wird bestimmt genial – ob mit oder ohne Allrad.
- joethesprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 1545
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: Reisefahrzeug: 4x4 vs. 4x2 mit Sperren?
Der letzte Post war 2017... aber das Thema bleibt ja immer aktuell.
Nach ein paar Jahren T1N 4x2 mit größeren AT Reifen war für mich klar, dass der nächste T1N ein 4x4 wird. Die Quersperre habe ich nur für Showzwecke gebraucht. Im realen Reiseeinsatz gräbt man damit allein wahrscheinlich nur eben zwei statt einem Rad ein.
Klar, wenn man auf dem Truckerparkplatz übernachten kann und will kann man die ganze Welt mir 4x2 bereisen.
Nach ein paar Jahren T1N 4x2 mit größeren AT Reifen war für mich klar, dass der nächste T1N ein 4x4 wird. Die Quersperre habe ich nur für Showzwecke gebraucht. Im realen Reiseeinsatz gräbt man damit allein wahrscheinlich nur eben zwei statt einem Rad ein.
Klar, wenn man auf dem Truckerparkplatz übernachten kann und will kann man die ganze Welt mir 4x2 bereisen.
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil