Ölverlust,Motor undicht.
- VW LT DEHLER
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 12
- Registriert: 25 Okt 2020 11:53
Ölverlust,Motor undicht.
Hallo Gemeinde
Als erstes stelle ich mich erstmal vor:
Ich heiße Frank und bin 43 Jahre und komme aus der Schweiz.
Ich habe mir vor 2 Wochen einen LT 35 Dehler Ambiente in Deutschland gekauft.
Ich habe bis jetzt alles hinter mir und stand heute zur Abnahme bei der MFK in der Schweiz.
Jetzt hat er ein Tröpfchen Öl unterhalb des Ölfiltergehäuses entdeckt.
Jetzt meine Frage. Wo kann das her kommen? Mfg Frank
Als erstes stelle ich mich erstmal vor:
Ich heiße Frank und bin 43 Jahre und komme aus der Schweiz.
Ich habe mir vor 2 Wochen einen LT 35 Dehler Ambiente in Deutschland gekauft.
Ich habe bis jetzt alles hinter mir und stand heute zur Abnahme bei der MFK in der Schweiz.
Jetzt hat er ein Tröpfchen Öl unterhalb des Ölfiltergehäuses entdeckt.
Jetzt meine Frage. Wo kann das her kommen? Mfg Frank
- VW LT DEHLER
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 12
- Registriert: 25 Okt 2020 11:53
Re: Ölverlust,Motor undicht.
Hallo kann mir jemand die Teilenummer der Dichtung für das Gehäuse sagen?
Mfg Frank- windsurfshark
- Stammgast
- Beiträge: 150
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: 49453 Rehden
- Galerie
- VW LT DEHLER
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 12
- Registriert: 25 Okt 2020 11:53
Re: Ölverlust,Motor undicht.
Dehler Ambiente... sehr selten... ist der mit dem Schwimmbad auf dem Dach, gelle
Schau mal hier rein...
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/lt+l ... 998-176/1/
Grüße
Schau mal hier rein...
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/lt+l ... 998-176/1/
Grüße
- VW LT DEHLER
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 12
- Registriert: 25 Okt 2020 11:53
Re: Ölverlust,Motor undicht.
Hallo usmo
Ja der Ambiente ist selten und das Schwimmbad hat man nur auf dem Dach wenn man vergisst die Abläufe mal sauber zu machen .
Die Bilder im Link habe ich mir angeschaut und genau wie bei VW ist das ein ganz anderes Ölfiltergehäuse wo genau das Teil nicht mit drauf ist.
Die Rätsels Lösung war das ich nach langem Suchen im Internet ein Dichtungsset gefunden habe. Jetzt hätte ich aber noch eine Frage zum wechseln.
Wenn ich den Deckel vom Gehäuse abschraube dann läuft doch nur das Öl aus dem Filtergehäuse raus oder sehe ich das falsch.
Es wurde erst ein Ölwechsel gemacht und den Liter könnte ich hinterher ja wieder auffüllen.
Gruß Frank
Ja der Ambiente ist selten und das Schwimmbad hat man nur auf dem Dach wenn man vergisst die Abläufe mal sauber zu machen .
Die Bilder im Link habe ich mir angeschaut und genau wie bei VW ist das ein ganz anderes Ölfiltergehäuse wo genau das Teil nicht mit drauf ist.
Die Rätsels Lösung war das ich nach langem Suchen im Internet ein Dichtungsset gefunden habe. Jetzt hätte ich aber noch eine Frage zum wechseln.
Wenn ich den Deckel vom Gehäuse abschraube dann läuft doch nur das Öl aus dem Filtergehäuse raus oder sehe ich das falsch.
Es wurde erst ein Ölwechsel gemacht und den Liter könnte ich hinterher ja wieder auffüllen.
Gruß Frank
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 10
- Registriert: 03 Jan 2025 10:52
Re: Ölverlust,Motor undicht.
Leider sind aber die Abläufe nicht wirklich an der tiefesten Stelle des 'Beckens' und zudem steht der der Dehler selten genau waagerecht, so dass es über nur je einen Abfluss je Seite wirklich leer laufen würde. Bei mir gibt es immer einen 'Sturzbach' beim Losfahren oder Beschleunigen nach Regen.VW LT DEHLER hat geschrieben: 13 Nov 2020 15:29 ... das Schwimmbad hat man nur auf dem Dach wenn man vergisst die Abläufe mal sauber zu machen .
Re: Ölverlust,Motor undicht.
Hallo. Bist du sicher, dass das Öl auch dort austritt, wo der Tropfen hängt? Wenn ich dein erstes Bild betrachte, dann sehe ich weiter oben auch schon eine Ölspur und vorne auf dem Deckel ist ebenfalls Öl, was von oben tropfen könnte. Hast mal alles gereinigt, gefahren und dann geprüft, wo neues Öl zu sehen ist? Ich würde nichts zerlegen, bevor die Quelle feststeht. Gruss, Peter
312d W903 Bj1998 Doka Automatik mit Pritschenaufbau, ex Einsatzwagen Feuerwehr
- VW LT DEHLER
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 12
- Registriert: 25 Okt 2020 11:53
Re: Ölverlust,Motor undicht.
Ja Peter ich bin mir 150% sicher
Der Beitrag stammt vom November '20 und der Motor ist seid 4 Jahren dicht. Also ja es hat alles geklappt.
Und mit den Abläufen habe ich bis jetzt noch keine Probleme gehabt, man muss sie nur regelmäßig gereinigt werden.
Gruß Frank
Der Beitrag stammt vom November '20 und der Motor ist seid 4 Jahren dicht. Also ja es hat alles geklappt.
Und mit den Abläufen habe ich bis jetzt noch keine Probleme gehabt, man muss sie nur regelmäßig gereinigt werden.
Gruß Frank
Re: Ölverlust,Motor undicht.
oh... seit das Datum täglich ändert...
312d W903 Bj1998 Doka Automatik mit Pritschenaufbau, ex Einsatzwagen Feuerwehr
Re: Ölverlust,Motor undicht.
Wie aufwendig war das Abdichten des Filtergehäuses? Habe an der gleichen Stelle Öltropfen.VW LT DEHLER hat geschrieben: 04 Jan 2025 17:45 Ja Peter ich bin mir 150% sicher
Der Beitrag stammt vom November '20 und der Motor ist seid 4 Jahren dicht. Also ja es hat alles geklappt.
Reicht dieser Dichtungssatz von oben?
Viele Grüße
VW LT 35 BJ 2001
2.5 TDI (ANJ)
130.000 Kilometer, Wohnmobil
2.5 TDI (ANJ)
130.000 Kilometer, Wohnmobil
- VW LT DEHLER
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 12
- Registriert: 25 Okt 2020 11:53
Re: Ölverlust,Motor undicht.
Hallo
Das Abdichten ist kein großes Problem. Nur du musst erstmal den Dichtungssatz bekommen. Ich hatte damals lange gesucht und weiß nicht mehr genau wo ich den her hatte. VW hat sowas garnicht erst.
Ich hab damals den Rippenriemen und den Viskolüfter ausgebaut und dann den Deckel vom Filtergehäuse.
Die alte Dichtung war platt und ausgehärtet. Gruß Frank
Das Abdichten ist kein großes Problem. Nur du musst erstmal den Dichtungssatz bekommen. Ich hatte damals lange gesucht und weiß nicht mehr genau wo ich den her hatte. VW hat sowas garnicht erst.
Ich hab damals den Rippenriemen und den Viskolüfter ausgebaut und dann den Deckel vom Filtergehäuse.
Die alte Dichtung war platt und ausgehärtet. Gruß Frank