Dieselentnahme für Truma Luftheizung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
MBj1703
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 86
Registriert: 09 Mär 2024 20:38

Dieselentnahme für Truma Luftheizung

#1 

Beitrag von MBj1703 »

 Themenstarter

Hallo,

hat denn mein Sprinter W903 aus 1999 folgendes:

Separate Entnahmeleitung aus dem Tank:
Der sicherste und gebräuchlichste Weg ist die Nutzung eines separaten Entnahmeanschlusses am Tank. Viele Tanks haben bereits einen Zusatzanschluss für Nebenverbraucher wie Dieselheizungen, der ungenutzt ist. Du kannst diesen prüfen und dort die Leitung für die Heizung anschließen.

Hintergrund: möchte meine Gastruma gegen eine Dieselvariante (Combi D6E) tauschen.
Gruß
Markus 8)

Sprinter W903 312D 10/1999 unter Eura Mobil i566 LS
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2508
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Dieselentnahme für Truma Luftheizung

#2 

Beitrag von asap »

man besten mal deine Tank ausbauen, dann siehst du ob in der Tankamatur ein blinder Entnahmestutzen vorhanden ist, sonst musst du einenEntnahmestutzen einbauen
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
MBj1703
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 86
Registriert: 09 Mär 2024 20:38

Re: Dieselentnahme für Truma Luftheizung

#3 

Beitrag von MBj1703 »

 Themenstarter

:shock: kommt man da nicht ohne Ausbau dran?
Gruß
Markus 8)

Sprinter W903 312D 10/1999 unter Eura Mobil i566 LS
Benutzeravatar
JAS
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 78
Registriert: 28 Apr 2023 09:42

Re: Dieselentnahme für Truma Luftheizung

#4 

Beitrag von JAS »

Du musst nicht den Tank dafür ausbauen, es genügt ihn auf einer Seite aus zu hängen und etwas abzulassen.
Einfach Wagenheber mit einem Brett drunter oder eben Getriebeheber (je nach dem auf welcher Höhe Du arbeitest :D )

Dann kommst den entspannt an den Tankentnehmer heran.
Achte darauf das möglichst wenig Kraftstoff im Tank ist, macht das Arbeiten leichter und es läuft nix raus beim ausbauen der Tankeinheit.

Ist eigentlich keine große Sache und innerhalb einer Stunde erledigt (Der Tank hat nur zwei Bänder mit jeweils einer Schraube).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JAS für den Beitrag:
MBj1703 (07 Jan 2025 20:26)
VW LT31 (Aufgelastet) | Sperre nachgerüstet | BBE -> ANJ | 225/75R16C
Antworten