Neuer/Gebrauchter Achleitner Crafter und ein paar Fragen
Neuer/Gebrauchter Achleitner Crafter und ein paar Fragen
Hallo Leute,
ich lese jetzt schon länger mit da wir uns vor ca. einem Jahr dafür entscheiden haben zu vergrößern. Bis jetzt fuhren wir einen von uns selbst umgebauten T5 mit Hecksperre, Seikel-Fahrwerk und anderen Spielerein
Mit viel Glück konnten wir nach langer Suche einen Achleitner Crafter finden den wir vor ca. einem Monat kauften. Es ist eigentlich ein 5 Tonner, wurde jedoch schon auf 3.5T abgelastet. Eventuell werden wir ihn wieder auflasten, kommt aber ein wenig auf die Gegebenheiten drauf an und da hätte ich ein paar Fragen dazu. Ich habe mich im Forum bereits schlau gelesen, finde aber manche Informationen nicht wirklich.
Der Vorbesitzer schraubte an das Ding 17 Zoll Supersingles drauf was soweit auch ganz ok ist, ich würde aber lieber auf 16"' gehen da mir mehr Querschnitt wichtig ist. Auf den derzeitigen 17" Felgen steht rein gar nichts, keine ET, keine Seriennummer usw... hinten passt zwar alles ganz gut, vorne schleifen die 235/65/17 wenn man voll einschlägt und das würde ich natürlich gerne verhindern. In der Flut der Information weiß ich allerdings nicht welche 16" Felgen ich kaufen soll. Hat jemand eventuell eine Telenummer für vorne und eine für die Supersingles hinten?
Reifendimension wird vermutlich 235/85/16 da ich irgendwo mitbekommen habe das es beim Crafter durch die Achsübersetzung einfach nicht größer geht (beim Sprinter ja anscheinend schon).
Einen Adapterflansch lege ich mir auch zu da ich absolut keinen Bock habe 2 Reserveräder mit herum zu schleppen um ein Vorderrad im Notfall hinten montieren zu können.
Das nächste Thema ist der Kompressor. Kann ich vom Druckspeicher eine 2 Leitung abzweigen und den Kompressor auch zum Reifen füllen oder anderes verwenden?
Unser geliebter T5: Und der Neue, der sich erst mal beweisen muss
ich lese jetzt schon länger mit da wir uns vor ca. einem Jahr dafür entscheiden haben zu vergrößern. Bis jetzt fuhren wir einen von uns selbst umgebauten T5 mit Hecksperre, Seikel-Fahrwerk und anderen Spielerein
Mit viel Glück konnten wir nach langer Suche einen Achleitner Crafter finden den wir vor ca. einem Monat kauften. Es ist eigentlich ein 5 Tonner, wurde jedoch schon auf 3.5T abgelastet. Eventuell werden wir ihn wieder auflasten, kommt aber ein wenig auf die Gegebenheiten drauf an und da hätte ich ein paar Fragen dazu. Ich habe mich im Forum bereits schlau gelesen, finde aber manche Informationen nicht wirklich.
Der Vorbesitzer schraubte an das Ding 17 Zoll Supersingles drauf was soweit auch ganz ok ist, ich würde aber lieber auf 16"' gehen da mir mehr Querschnitt wichtig ist. Auf den derzeitigen 17" Felgen steht rein gar nichts, keine ET, keine Seriennummer usw... hinten passt zwar alles ganz gut, vorne schleifen die 235/65/17 wenn man voll einschlägt und das würde ich natürlich gerne verhindern. In der Flut der Information weiß ich allerdings nicht welche 16" Felgen ich kaufen soll. Hat jemand eventuell eine Telenummer für vorne und eine für die Supersingles hinten?
Reifendimension wird vermutlich 235/85/16 da ich irgendwo mitbekommen habe das es beim Crafter durch die Achsübersetzung einfach nicht größer geht (beim Sprinter ja anscheinend schon).
Einen Adapterflansch lege ich mir auch zu da ich absolut keinen Bock habe 2 Reserveräder mit herum zu schleppen um ein Vorderrad im Notfall hinten montieren zu können.
Das nächste Thema ist der Kompressor. Kann ich vom Druckspeicher eine 2 Leitung abzweigen und den Kompressor auch zum Reifen füllen oder anderes verwenden?
Unser geliebter T5: Und der Neue, der sich erst mal beweisen muss
Re: Neuer/Gebrauchter Achleitner Crafter und ein paar Fragen
Hi,
Richtige 16" Bereifung bei Sprinter 4,6 T SuSi ist : Vorderachse LT 245/75 R16 Felge 6,5J x 16 ET 54 A00140191029040
Hinterachse 285/65 R16C 8,5J x 16 ET 63 A00140144029040
Richtige 16" Bereifung bei Sprinter 4,6 T SuSi ist : Vorderachse LT 245/75 R16 Felge 6,5J x 16 ET 54 A00140191029040
Hinterachse 285/65 R16C 8,5J x 16 ET 63 A00140144029040
MB Sprinter W906 - 315 4x4 OA ; ZG4 ; R1-3250 - ZS; HA-QS; US - UFS VA ; UFS VG ; 180PS
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 110
- Registriert: 11 Jan 2022 17:08
- Wohnort: Fürsten Tum Lichtenstein
Re: Neuer/Gebrauchter Achleitner Crafter und ein paar Fragen
Welche Vorteile hat eine solche Mischbereifung vor allem bei einem Reisemobil unterwegs im Ausland?
Viele Grüße sendet Holm
Vorwärts immer - rückwärts nimmer!
LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923
E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014
Vorwärts immer - rückwärts nimmer!
LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923
E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014
Re: Neuer/Gebrauchter Achleitner Crafter und ein paar Fragen
Servus ! Bin auch relativ neu dabei und lese mit. Ich werde mich , wie es sich gehört , etwas später Vorstellen. Ich hab auch einen Crafter Achleitner Bj. 2015 den ich gerade zerlegt habe und komplett Lackiert wurde . ( Bilder folgen ) .Den Kompressor würde ich nicht unbedingt als Zusatz verwenden , da er möglicherweise Überhitz und nicht für andere Einsätze geeignet ist außer deine Sperren zu schalten. Warum weiß Ich das ? ,weil ich mit Achleitner Werkstatt Meister gesprochen habe. Lg Rafi
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2522
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: Neuer/Gebrauchter Achleitner Crafter und ein paar Fragen
die Räder am Heck kommen sehr weit raus, das bekommst du nie abgenommen ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Neuer/Gebrauchter Achleitner Crafter und ein paar Fragen
Auf welche Begründung Stütz du den diese Behauptung?asap hat geschrieben: 06 Jan 2025 18:02 die Räder am Heck kommen sehr weit raus, das bekommst du nie abgenommen ...
Die Bereifung ist doch wie Lessol schreibt Standard beim 4.6t 4x4.
Dieser hat eine ganz andere Hinterachse verbaut als der 3.5 Tonner, und deswegen passt das auch.
An Calyx: Welche Achsübersetzung ist denn bei dir verbaut? Steht auf dem Sitzkasten oder dem Typenschild der Hinterachse.
Und ist es ab Werk ein 5t Fahrgestell mit Zwillingsbereifung hinten welches durch den Vorbesitzer umgebaut wurde oder ein 4.6t mit Supersingel hinten?
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2522
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: Neuer/Gebrauchter Achleitner Crafter und ein paar Fragen
Ich habe das Bild von TS gemeint, hier habe ich es etwas heller gemacht, damit jeder sieht was ich meine ....
Für mich wird auf dem Bild das Rad nicht vollständig abgedeckt ....
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Neuer/Gebrauchter Achleitner Crafter und ein paar Fragen
Dies ist die einzig mögliche Reifenvariante für die Belastung einzelner Achsen, es gibt keinen anderen Reifen, der die Zwlingsbereifung aufgrund von Lastindex ersetzen kann.Helmut4x4 hat geschrieben: 05 Jan 2025 22:17 Welche Vorteile hat eine solche Mischbereifung vor allem bei einem Reisemobil unterwegs im Ausland?
MB Sprinter W906 - 315 4x4 OA ; ZG4 ; R1-3250 - ZS; HA-QS; US - UFS VA ; UFS VG ; 180PS
Re: Neuer/Gebrauchter Achleitner Crafter und ein paar Fragen
Da unterscheiden sich die Abrollumfänge aber doch ein wenig.. reiner Zuschaltallrad nur auf losem Untergrund schon und gut, aber auf der Straße? Differentiale mögen alles, nur keine dauernde Drehzahldifferenz
Re: Neuer/Gebrauchter Achleitner Crafter und ein paar Fragen
245/75R16 zu 285/65R16 sind 0.4 % und liegt damit noch weit unter den für Reifen zulässigen Produktionsabweichungen.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Neuer/Gebrauchter Achleitner Crafter und ein paar Fragen
Ich gehe mal von Oben nach Unten durch:
Danke schon mal für eure Antworten, allerdings stehe ich jetzt ein wenig am Schlauch. Unterschied SuperSingle Achse zu 5T Achse? Ist es dann überhaupt Möglich Single Bereifung eingetragen zu bekommen?
Ich kenne keine andere Möglichkeit um auf Single Bereifung zu kommen.Helmut4x4 hat geschrieben: 05 Jan 2025 22:17 Welche Vorteile hat eine solche Mischbereifung vor allem bei einem Reisemobil unterwegs im Ausland?
Danke, das dachte ich mir schon fast.Rafi hat geschrieben: 06 Jan 2025 13:29 Den Kompressor würde ich nicht unbedingt als Zusatz verwenden , da er möglicherweise Überhitz und nicht für andere Einsätze geeignet ist außer deine Sperren zu schalten. Warum weiß Ich das ? ,weil ich mit Achleitner Werkstatt Meister gesprochen habe. Lg Rafi
Derzeit sind vom Vorbesitzer 17" Singlereifen auf der Hinterachse verbaut und die stehen gut im Radhaus, das sollte überhaupt kein Problem darstellen. Das täuscht auf dem Bild, das gesamte Rad ist abgedeckt und es wären sogar noch um die 2cm Platz nach außen.asap hat geschrieben: 06 Jan 2025 18:02 die Räder am Heck kommen sehr weit raus, das bekommst du nie abgenommen ...
Ich wusste bisher nicht das es auch hier Unterschiede gibt. Es ist ein 5T Fahrgestell das auf Zwillingsreifen stand. Diese gab mir der Verkäufer auch dazu. Umgebaut wurde nichts, es wurden nur andere Räder drauf gesteckt. Achsübersetzung kann ich erst in den nächsten Tagen checken da der Gute derzeit in einer Halle einige km von mir verstaut isthljube hat geschrieben: 06 Jan 2025 18:49 An Calyx: Welche Achsübersetzung ist denn bei dir verbaut? Steht auf dem Sitzkasten oder dem Typenschild der Hinterachse.
Und ist es ab Werk ein 5t Fahrgestell mit Zwillingsbereifung hinten welches durch den Vorbesitzer umgebaut wurde oder ein 4.6t mit Supersingel hinten?
Danke schon mal für eure Antworten, allerdings stehe ich jetzt ein wenig am Schlauch. Unterschied SuperSingle Achse zu 5T Achse? Ist es dann überhaupt Möglich Single Bereifung eingetragen zu bekommen?
Re: Neuer/Gebrauchter Achleitner Crafter und ein paar Fragen
Sollte schon gehen, hier mal ein bisschen lesestoff
viewtopic.php?t=18554
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=21354
viewtopic.php?t=20975
viewtopic.php?t=18554
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=21354
viewtopic.php?t=20975
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Neuer/Gebrauchter Achleitner Crafter und ein paar Fragen
Danke, genau durch diese Threads habe ich mich durchgeackert und komme zum Schluss das es vermutlich am schlauesten und einfachsten ist 2x an der HA den Flansch A9063570208 zu verbauen, dazu 4x Rundherum Susi Felgen (A9064011700) mit Refendimension 265/75 R16 zu nehmen oder übersehe ich hier etwas?
lg
- derHenry
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 734
- Registriert: 11 Nov 2015 13:16
- Wohnort: Südlich München
Re: Neuer/Gebrauchter Achleitner Crafter und ein paar Fragen
Zu deinem Kompressor, leider liefert der eingebaute Kompressor so wenig Luft dass ein aufpumpen von Reifen nicht möglich ist. Ich habs bei meinem Probiert, da kommt einfach zu wenig Luft. Schade eigentlich das man hier nichts vernünftiges eingebaut hat, vor allem wenn am sieht was ein Kompressor kostet.
Gruss Henry
Gruss Henry
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75
Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75
Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
Re: Neuer/Gebrauchter Achleitner Crafter und ein paar Fragen
Ja leider aber das Thema lässt sich relativ leicht lösen Doppelkolben Kompressor von z.B. ARB und gut istderHenry hat geschrieben: 08 Jan 2025 10:50 Zu deinem Kompressor, leider liefert der eingebaute Kompressor so wenig Luft dass ein aufpumpen von Reifen nicht möglich ist. Ich habs bei meinem Probiert, da kommt einfach zu wenig Luft. Schade eigentlich das man hier nichts vernünftiges eingebaut hat, vor allem wenn am sieht was ein Kompressor kostet.
Gruss Henry