Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
BigBen95 hat geschrieben: 06 Jan 2025 03:56
Bei meinem Sprinter W906 Vor-mopf von 2009 ist ebenfalls die NSL beidseitig defekt (langer Radstand soll laut meinen Infos auf beiden Seiten leuchten. Birnen sind vorhanden und auf Funktion getestet).
Seit wann gibt es beidseitig NSL?
Nach Leuchtmittel Tausch muss mindestens ein Zündungswechsel stattfinden bevor SAM einen gesperrten Ausgang wieder freigibt.
wenn man von links das weissbraune ??? Kabel verlängert nach rechts in den freien Pin2 im Heckleuchtenstecker und unten im Lampensockel die entsprechende Birne einsetzt.
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Exilaltbier hat geschrieben: 06 Jan 2025 10:27
....beidseitige NSL nur,
wenn man von links das weissbraune ??? Kabel verlängert nach rechts in den freien Pin2 im Heckleuchtenstecker und unten im Lampensockel die entsprechende Birne einsetzt.
Fehlt da nicht auch der Spiegel in der Leuchteinheit?
Danke erstmal für die Antworten. Ich habe gelesen, dass beidseitige NSL für Fahrzeuge >6m vorgeschrieben ist. Auf jeder Seite ist ein Leuchtmittel drin, Leitung muss ich noch durchklicken. Für mich ergibt es jedoch schon Sinn.
Jetzt weiß ich aber leider immer noch nicht an welchem Ort das Steuergerät versteckt ist und welcher Pin (weißbraunes Kabel?) der richtige ist.
Alle anderen Leuchten, Lampen, Birnen funktionieren problemlos und sind so hell wie am ersten Tag, somit würde ich den Masseanschluss ausschließen. Wie aufwendig wäre der Tausch vom Steuergerät? Star-Diagnose etc?
Im Hauptscheinwerfer sind sowohl Abblend- als auch Fernlicht auf Phillips Ultinon Boost LEDs umgerüstet. Jedoch habe ich mich nicht Lumpen lassen und noch für ca. 60€ insgesamt 4 Geräte dazu gekauft, die die LEDs eben ans SAM anpassen sollen. Trotzdem werde ich am WE mal Originalbirnen reinschrauben und erneut testen.
Sprinter W906; 311CDI; BJ2009 zum Camper konvertiert (war als low-budget Projekt geplant und artet immer weiter aus )
Die Zusatzteile bei den Phillips sind nur zum Energie Verbrennen da, keine Anpassung oder sonst was, einfach nur Elektrische Energie in Wärme umwandeln damit die Lampenausfallkontrolle nicht anspringt.
Das Steuergerät SAM sitzt hinter den Sicherungen an der ASäule, das zu tauschen bedarf des gleichen Modells und einer Übertragung der Codierung.
BigBen95 hat geschrieben: 08 Jan 2025 20:16Danke erstmal für die Antworten. Ich habe gelesen, dass beidseitige NSL für Fahrzeuge >6m vorgeschrieben ist. Auf jeder Seite ist ein Leuchtmittel drin, Leitung muss ich noch durchklicken. Für mich ergibt es jedoch schon Sinn.
Das wäre mir zumindest neu. Auch die StVZO schweigt sich dazu im entsprechenden Abschnitt aus, sondern gibt lediglich die Position an (entweder paarweise oder links der Mitte).
Hast du mal auf der linken Seite im Steckerkontakt der Heckleuchte den 2.Pin von unten kontrolliert, ob sowohl im Stecker die Pinfahne als auch im Gegenstück, der Kupplung im Leuchtensockel die Pinklemme festen Kontakt zum Draht bzw. zum Metallstreifen hat und ob die verwendete Glühbirne wirklich funktionsfähig ist. Manchmal sieht der Wendel unversehrt aus, ist aber trotzdem defekt und glüht nicht.
Du kannst natürlich auch mit einem Durchgangspieper alle Verbindungen prüfen, ob die 12V anliegen.
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT