LED-Kompatibilitätslisten

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
gldath
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 155
Registriert: 30 Nov 2017 01:09
Wohnort: München

LED-Kompatibilitätslisten

#1 

Beitrag von gldath »

 Themenstarter

Sprinter 2000-2006:
Das Fzg ist nur bei Philips aufgeführt, nicht bei Osram.

Es geht um folg. LED-Birnen:

Osram Night Breaker H1-LED
Osram Night Breaker H7-LED
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 561
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: LED-Kompatibilitätslisten

#2 

Beitrag von dm »

Hallo,
das ist zwar ein etwas kurzes Eingangsposting, aber ich möchte trotzdem meinen Senf dazugeben.

Stimmt, bei Osram gibt es noch nix, bei Philips ja --- aber wenn man genau guckt nur eingeschränkt.
Bei Phillips ist es (noch) auf bestimmte Scheinwerfer (E1 1524 (LH) /E1 1525 (RH)) eingeschränkt.
Dies sind die Leuchten des "Mini-Faceliftes" 2003 die eine Klarglasoptik haben. Beim Baujahr bis 2002 sind andere Scheinwerfer verbaut, die man nicht mit neuen LED`s nachrüsten darf.
Und man kann auch nicht die so einfach kompletten Scheinwerfer auf das neuere Modell tauschen, dazu müssen noch andere Änderungen an der Front gemacht werden.

--dm--
ES KÖNNT SO EINFACH SEIN ! Isses aber nicht!
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7314
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: LED-Kompatibilitätslisten

#3 

Beitrag von Opa_R »

Hy👋
Das Stimmt so leider mit . Die Scheinwerfer von 2000 - 2003 haben geriffelte Gläser . Ab 2003 kamen die Klarglasscheinwerfer und diese passen 1 zu 1 von der Halterung und so weiter . Also auf Klarglasscheinwerfer umbauen . Hab ich bei meinem 316er damals auch gemacht. Allein die ab 2003 Scheinwerfer bringen schon eine Lichttechnischen Verbesserung und sie sind Legal , da Originalteile 😁
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15
gldath
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 155
Registriert: 30 Nov 2017 01:09
Wohnort: München

Re: LED-Kompatibilitätslisten

#4 

Beitrag von gldath »

 Themenstarter

Welchen Hersteller und welche Nr. haben die Klarglas-Scheinwerfer?
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1585
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: LED-Kompatibilitätslisten

#5 

Beitrag von Uwe B. »

...steht hier: https://www.autoteiledirekt.de/hella-929953.html

E1 1524...das sind die aus der Phillips-Freigabeliste.

Gruß, Uwe.
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1871
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: LED-Kompatibilitätslisten

#6 

Beitrag von Schnafdolin »

PREISWERTER GEHT ES HIER und noch preiswerter IN POLEN für 120,- €/ Paar. Der Hersteller ist der gleiche.

Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
Jan1 (09 Jan 2025 06:07)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
vs11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 383
Registriert: 19 Nov 2012 16:02
Wohnort: Sachsen / Oberlausitz

Galerie

Re: LED-Kompatibilitätslisten

#7 

Beitrag von vs11 »

Schnafdolin hat geschrieben: 08 Jan 2025 17:26 PREISWERTER GEHT ES HIER und noch preiswerter IN POLEN für 120,- €/ Paar. Der Hersteller ist der gleiche.

Martin
Danke für den Tipp !
Und noch gesundes neues Jahr allen hier in der Runde ! :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor vs11 für den Beitrag:
Schnafdolin (08 Jan 2025 21:24)
Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1585
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: LED-Kompatibilitätslisten

#8 

Beitrag von Uwe B. »

...und für die Nicht-Hella Scheinwerfer gilt dann auch die Prüfnummer auf die sich die Phillips-Freigabe bezieht ?
Wenn nicht, kann man es ja auch gleich bei den vorhandenen Scheinwerfern belassen und die LEDs dort reinstecken.
Meine "TÜV"-Prüfer haben erkannt, dass eine vom Markenhersteller wie Phillips oder Osram vertriebene präzise gefertigte H4-LED einen riesigen Gewinn gegenüber einer H4-Glühlampe für die Fahrsicherheit darstellt...und dass deren Einsatz nicht unbedingt daran scheitern sollte, dass es sich wegen der zu erwartenden geringen Umsätze nicht lohnt für diesen oder jenen ja bereits genehmigten H4-Scheinwerfer ein eigenes "LED"-Gutachten zu erstellen.

Der Gesetzgeber täte besser daran, den "Usern" mal deutlicher den Sinn und die Funktion einer manuellen Leuchtweitenregulierung, bzw. grundsätzlich des Lichtschalters und dann auch gleich des Blinkerhebels nahezulegen...und diese bei Nichtanwendung auch mal zu ahnden.

Gruß, Uwe.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Uwe B. für den Beitrag:
Jan1 (09 Jan 2025 05:50)
Marius-HH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 271
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: LED-Kompatibilitätslisten

#9 

Beitrag von Marius-HH »

Und die Funktion der Nebelschlussleuchte sollte auch jedem noch einmal erklärt werden. Die bräuchte dann auch noch einen Schalter mit Schutzabdeckung der von den Nebwlscheinwerfern separiert ist. Bei den Kombischaltern drücken viele einfach durch und ich unterstelle mal, dass viele eigentlich nur die Nebelscheinwerfer einschalten wollen aber einfach zu blöde sind.
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1871
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: LED-Kompatibilitätslisten

#10 

Beitrag von Schnafdolin »

Ach... da gibts noch viel mehr Dinge, von denen die Leute keine Ahnung haben, sie aber trotzdem bei der Bestellung geordert haben :D

Meinem Großen ist eine Frau seitlich in seinen Volvo V60 reingefahren. Zwei Spuren, die linke Linksabbieger, die rechte Geradeaus. Sie auf der rechten Spur, er als Linksabbieger. Sie fährt knapp vor, zieht nach links und touchiert ihm den rechten Stoßfänger, Kotflügel und BF-Tür.
ER wäre IHR reingefahren, sagt sie zur Polizei. Er holt die Speicherkarte aus seiner Dashcam und es ist wunderbar zu sehen, dass ihr Totwinkelwarner wie wild blinkt....
7000,- Schaden. 2 Wochen Leihwagen. Dashcam is glorious :lol:

Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag (Insgesamt 2):
der.harleyman (09 Jan 2025 12:38), v-dulli (09 Jan 2025 12:52)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2240
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: LED-Kompatibilitätslisten

#11 

Beitrag von der.harleyman »

Uwe B. hat geschrieben: 09 Jan 2025 05:31 ...und für die Nicht-Hella Scheinwerfer gilt dann auch die Prüfnummer auf die sich die Phillips-Freigabe bezieht ?
...
Gruß, Uwe.
Hier bin ich voll bei Uwe. Das mit den billigen TYC-Scheinwerfern aus Fernost kann NICHT LEGAL funktionieren!
Grund sind die unterschiedlichen Prüfnummern für die Scheinwerfer. Und diese MÜSSEN schon allein wegen des
anderen Herstellers unterschiedlich sein. Denn die Betriebserlaubnis für die Scheinwerfer ist stets herstellerabhängig!
Ich habe mal auf die Schnelle versucht die bestmöglichen jpg zu den Laternen im Netz zu finden. Bitte ruft die Seiten
selbst auf. Wegen der Urheberrechtssache stelle ich hier keine Kopien der Fotos ein. Holt Euch die Fotos auf den
Monitor und vergrößert sie selbst.

1. Hella, Deutschland: Ganz eindeutig (E1). Land, in dem geprüft wurde ist Deutschland, mit etwas Phantasie kann man
hier die Prüfnummer 152? auf dem Glas erkennen.
https://www.amazon.de/1EH-246-047-051-H ... UM716?th=1

TYC, Taiwan: Auch wenn man es nur schwer erkennen kann, aber es ist keine (E1), sondern eher (E13) ???, was für das
Land Luxemburg steht, in dem der Scheinwerfer einst geprüft wurde.
https://cdn.autodoc.de/thumb?id=7460967 ... v=94077841

Daher kann mein Rat nur lauten: wer LEGAL auf LED umrüsten will, verwendet den Originalausrüster, also in diesem Fall
die Firma HELLA.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
v-dulli (09 Jan 2025 13:24)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Antworten