Maximale Höhe Konfigurieren

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
KurtS
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 22 Mai 2024 17:13

Maximale Höhe Konfigurieren

#1 

Beitrag von KurtS »

 Themenstarter

Guten Abend, :D
Ich hatte bisher einen 317 mit Heckantrieb und muss den nun abgeben.
Da ich mich hin und wieder auf den Baustellen festfuhr, möchte ich dieses Mal einen Allrad. :lol:

Welche Dinge brauche ich alle in der Konfiguration für die maximale Höhe im Allrad. Wenn er dabei noch komfortabel ist wäre das ein Traum.
Plan ist ein 319 Allrad (da 317 leider kein Allrad bietet).
600kg an Maschinen und Werkzeugen sind dauerhaft an Bord und hin und wieder werden die 3,5t Gesamtgewicht auch erreicht.
Bei der Länge schwanke ich noch zwischen L2 und L3.
Im 317 habe ich nachträglich die 1609er Blattfeder verbaut und hatte von Serie das Fahrzeug schon auf 50cm Höhe (Radnabe bis kotflügel) bestellen können.
Wenn der Allrad noch höher wird wäre es perfekt.

Daher welche Fahrzeugcodes benötige ich? :wink:
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2240
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Maximale Höhe Konfigurieren

#2 

Beitrag von der.harleyman »

Also direkt die Höhe kannst Du nicht konfigurieren. Sofern die Option einer verstärkten
Vorderachse besteht, wird dies sicher auch eine stärkere Feder beinhalten, die einige
cm mehr Höhe bei vergleichbarem Gesicht bringen dürfte. Bedenke bitte, dass der 4x4
wegen der anderen Vorderachse ohnehin höher steht. Dies betrifft die Karosserie, nicht
aber zwangsläufig die tatsächliche Bodenfreiheit unter der Achse.
Sofern Dir nach Auslieferung tatsächlich noch einige cm fehlen sollten, kannst Du wohl
nur ermitteln, welche Vorderfeder im Fahrzeug eingebaut ist und dann in Vanagaudis
Federtabelle nach einem passenden Ersatz suchen. Komplette Fahrwerksvermessung und
Einstellung nach dem Tausch der Feder ist obligatorisch, da Du sonst nicht lange Freude
an Deinen Reifen hast. :)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
KurtS
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 22 Mai 2024 17:13

Re: Maximale Höhe Konfigurieren

#3 

Beitrag von KurtS »

 Themenstarter

Vielen Dank für die prompte Antwort. :D
Also ich versuche diesmal direkt die 1609er Blattfeder zu bestellen, falls auch diese die höchstmögliche Höhe ermöglicht.
Dass die Achse nicht höher kommt ist mir bewusst, aber die allgemeine Höhe wäre wichtig um auch über einiges drüber zu fahren. :wink:

Was wären denn die größtmöglichen Räder, die ich original bestellen kann? Da bei mir im Umkreis keiner den Tacho angleichen kann, bleibt es dann bei der Seriengröße.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2333
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Maximale Höhe Konfigurieren

#4 

Beitrag von hljube »

Wenn du den Allrader gleich als 4.1 Tonner bestellst (der ist laut Onlinekonfiguration schon 5cm höher als der 3.5t) und dann mit Ablastung auf 3.5t ab Werk sollte der doch die gewünschten Kriterien erfüllen.

Es sei denn dich betrifft die Mautgeschichte, da kann es dann wegen der Bezugsmasse = Technisch zulässiges Gesamtgewicht zu Problemen kommen, kenne da aber die grade endgültige Regelung nicht.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
KurtS
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 22 Mai 2024 17:13

Re: Maximale Höhe Konfigurieren

#5 

Beitrag von KurtS »

 Themenstarter

Das ist interessant. Da werde ich morgen mal beim TÜV anrufen und nachfragen. 🤔
Ich bin da leider überhaupt nicht firm was Fahrzeuge angeht.
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2240
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Maximale Höhe Konfigurieren

#6 

Beitrag von der.harleyman »

Ob der TÜV da die passenden Antworten hat, ist die eine Sache. Du kannst ja relativ problemlos
dort hin fahren und das ursprüngliche Gesamtgewicht auf 3,5T reduzieren lassen, wenn Du ab Werk
mehr hast. Das ist quasi nur eine Formalie.
Wenn Du die Suchmaschine aber mal mit "maut ablastung österreich" fütterst, kommen da ganz
andere Meldungen und Berichte. Dort interessiert dann nicht das neue, reduzierte Gewicht, sondern
das tatsächlich technisch mögliche. Das ist natürlich ein reiner bürokratischer Akt, der nichtsdestotrotz
sehr lästig sein kann. Um diesen zu umgehen, wäre es dann wohl ratsamer einfach die Feder zu tauschen.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
KurtS
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 22 Mai 2024 17:13

Re: Maximale Höhe Konfigurieren

#7 

Beitrag von KurtS »

 Themenstarter

Soviel habe ich nun auch schon rauslesen können.
Zudem kommt dann noch der Fahrtenschreiber, den ich als Handwerker aber umgehen kann.
Das schlimmste ist dann aber die Geschwindigkeitsbegrenzung, die man wohl auch nicht so leicht ausgetragen bekommt. :roll:

Also konzentriere ich mich auf einen 319 und versuche den so hoch wie möglich zu bekommen. Für die damalige Konfiguration habe ich von einem Umbauer die Fahrzeugcodes bekommen, die ich für die maximale Höhe brauchte. :D
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2333
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Maximale Höhe Konfigurieren

#8 

Beitrag von hljube »

Naja, wenn du einen 419 nimmst und der ab Werk auf 3.5t abgelastet ist, dürfen auch die ZwangsCodes zum Fahrtenschreiber und der Geschwindigkeitsbeschränkung raus fallen.
Aber dafür brauchte man was man so liest schon immer einen fähigen Verkäufer.
Die meisten haben einfach keinen Bock sich mit Sonderwünschen zu befassen oder kennen das Produkt zu wenig.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
maecgeiver
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 05 Mai 2015 23:12

Re: Maximale Höhe Konfigurieren

#9 

Beitrag von maecgeiver »

Hallo.
Technisch zulässige Gesamtmasse, F2 in der Zulassungsbescheinigung, ist in Deutschland für die Maut maßgeblich. In Österreich für Mautpickerl oder Gobox entscheident. Ich würde noch eine Fahrtenschreiber Vorbereitung wählen und die größte Anhängelast. Ebenso eine verstärkte Vorderachse. Vorderachse und AHK haben Karosserieverstärkungen die nicht nachgerüstet werden können. Wiege bei deinen Wagen die Vorderachslast. Ich habe bei meinen ca. 200 kg Luft.
Gruß
Claus
MB 316cdi L2 Pritschenwagen BJ2010
KurtS
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 22 Mai 2024 17:13

Re: Maximale Höhe Konfigurieren

#10 

Beitrag von KurtS »

 Themenstarter

Ich bin mal gespannt, ich habe demnächst Termin und werde sehen wie weit ich mit dem Verkäufer komme. :D


Noch irgendwelche Ausstattungen, die ihr empfehlen könnt?
Nicht nur auf die Höherlegung bezogen.
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2522
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Maximale Höhe Konfigurieren

#11 

Beitrag von asap »

KurtS hat geschrieben: 08 Jan 2025 20:48 ich habe demnächst Termin und werde sehen wie weit ich mit dem Verkäufer komme.
hljube hat geschrieben: 07 Jan 2025 21:18 Naja, wenn du einen 419 nimmst und der ab Werk auf 3.5t abgelastet ist, dürfen auch die ZwangsCodes zum Fahrtenschreiber und der Geschwindigkeitsbeschränkung raus fallen.
Aber dafür brauchte man was man so liest schon immer einen fähigen Verkäufer.
Falls du mit dem Verkäufer dieses Thema ansprechen willst, frage ihn ob dieser die schriftlich versichern kann, wen das Fahrzeug ab Werk auf 3.5t
ab gelastet ist auch im Feld F2 der Zulassungsbescheinigung (Technisch zulässige Gesamtmasse) nur 3,5 to stehen ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
KurtS
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 22 Mai 2024 17:13

Re: Maximale Höhe Konfigurieren

#12 

Beitrag von KurtS »

 Themenstarter

Ist es denn notwendig einen 419 zu nehmen um die maximale Höhe zu nehmen, oder kann ich einfach den 319 so bestellen? Hatte ja bei meinem nicht Allrad auch die Verstärkten Achsen usw. bestellt, sowie die hohe Blattfeder und hinten die doppelte Blattfeder.

Aber wenn dies der Weg ist, dann werde ich es ansprechen. Geht nur darum, dass ich den höchstmöglichen böschungswinkel habe. :D
Silver81
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 11 Sep 2022 12:51

Re: Maximale Höhe Konfigurieren

#13 

Beitrag von Silver81 »

Den 419 zu bestellen gibt in jedem Fall mehr Optionen für die Zukunft. Abgelastet auf 3,5t mit 3,88t Zulässigem Gewicht ist in jedem Fall stabiler und kann später auch auf ggf. 4,4 t aufgelastet werden. Dann kommen natürlich die anderen Auflagen aus Maut und Fahrtenschreiber wieder dazu. Mit L3 wird übrigens 3,5t sehr schwierig als Allrad. Da bleibt nicht mehr viel Nutzlast über. Allrad alleine wiegt schon +150kg. Ich war vorgestern bei meinem Verkäufer in Düsseldorf und der sagte - alles ist aktuell bestellbar und innerhalb von 4-5 Monaten lieferbar. Völlig andere Zeiten als 2022 ! Die Preisgestaltung ist auch deutlich attraktiver als vor 2 Jahren. Viel Erfolg
Grüße
MB 419CDI Hymer GrandCanyon S (RWD)
KurtS
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 22 Mai 2024 17:13

Re: Maximale Höhe Konfigurieren

#14 

Beitrag von KurtS »

 Themenstarter

Also ich habe leider den modernen Führerschein, der mir nur 3,5t erlaubt. Von daher ist mir das mit dem Mehrgewicht für mich leider unattraktiv.
Hatte Dezember 2023 bestellt und 2 Monate später war mein bisheriger abholbereit. Da war ich überrascht wie schnell das ging.

Also daher die Frage, kann ich mit dem 319 die selbe Höhe wie den 419 erreichen? Oder gibt es Vorteile den 419
Abgelastet zu bestellen, wenn ich eh nur bis 3,5t fahren darf?
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 218
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: Maximale Höhe Konfigurieren

#15 

Beitrag von Anax »

Das 4t Fahrgestell hat von Z11/Z12 mehr an Bord als Du beim 3,5t konfigurieren könntest.
Davon abgesehen gibt es fahrgestellunabhängig Blattfedern zu konfigurieren, aber ob diese konfigurierbar sind oder nicht, hängt vom System oder dem Willen des Beraters ab. Wenn Du maximale Höhen haben willst, würde ich bei der Auswahl der Achsenausstattungen auf die Blattfeder Codierung C38 (Feder einstufig 3206) bzw C39 (Feder zweistufig) für hinten achten und ZU7 (1603 bzw 1803) für vorne. Ob Du hinten eine einstufige oder mehrstufige Blattfeder brauchst, hängt von deinem Einsatzzweck ab. Für einen Volllausbau benötigst du keine zweistufige Feder. Kostet dich nur Gewicht.

Berücksichtigen solltest du bei der Blattfederauswahl aber auch, dass es Blattfedern für unterschiedliche Achslasten UND Fahrniveaus gibt. Da jetzt blind irgendwas bestellen und hinterher mit 1600kg Achslast eine der 2t Federn fahren, muss nicht super angenehm sein.
Also es gibt je nach Achslast mehrere Blattfederoptionen, die dir je nach Gewicht den maximalen Querlenkerwinkel geben.

An deiner Stelle würde ich das Fahrzeug erstmal fertig bauen (Ausbau?), dann die Achslasten ermitteln, nach Federn schauen und zum Schluss ggf. nach anderen Dämpfern gucken.
Schöne Grüße
|
906 ('15), OM651 452Nm, Euro5 ohne, 416 ZG4 sperre 2,8:1, SCA 472 WoMo Umbau, 235/85R16, Blattfedern C38+ZU7, Marquart/Koni Stoßdämpfer, Linnepe Maxi Air
Antworten