ABS ASR und EDC gehen gleichzeitig an

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
Themightydude
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 14 Sep 2024 11:18

ABS ASR und EDC gehen gleichzeitig an

#1 

Beitrag von Themightydude »

 Themenstarter

Hallo zusammen, ich mal wieder. Ich weiß, dieses Thema ist in zahlreichen Threads schon auf die ein oder andere Weise diskutiert worden, aber mein Fall ist dennoch ein wenig anders. Ich habe fleißig das Forum durchforstet, meinen Fall aber nirgendwo geschildert gefunden. Falls ich was übersehen habe, Asche auf mein Haupt.
Folgendes: bei meinem Sprinter (siehe Signatur) gehen immer nach einiger Zeit diese Warnanzeigen an, erst ABS und ASR, dann etwa eine Sekunde später EDC. So weit, so alter Hut, ABER: ich merke keinen Unterschied. Das Fahrzeug geht nicht in den Notlauf, der Motor verhält sich ganz normal. Der Bus verbraucht zwar grundsätzlich meinem Gefühl nach sehr viel Diesel (über 10 L/100 km), aber wegen Höherlegung, Geländereifen auf Wolf-Felgen und Dachträger mit Ersatzrad auf dem Fahrerhaus auch nicht gerade der spritsparendste Aufbau. Jedenfalls ist die Gasannahme normal, er rußt nicht (so weit ich das beurteilen kann), kein Ruckeln oder plötzliches Ausgehen, nichts. Das einzige was wirklich nicht mehr geht, ist das ABS, aber gut, die Warnanzeige ist ja auch an.
Der Bus hat vorne links vor einem halben Jahr einen neuen Raddrehzahlsensor bekommen, vier neue Glühkerzen und einen Treibstofftemperatursensor ebenfalls, die waren kaputt (er hatte mal Aussetzer, das war danach weg). Die Anzeigen gehen auch weg, wenn man das Fahrzeug abschaltet, also Motor und Zündung aus, kommen dann aber nach kurzer Zeit wieder.
Der Motor springt sowohl kalt als auch warm gut an, ein zweimal Orgeln und er läuft.
Wie gesagt, in der Praxis außer dem fehlenden ABS keine Auffälligkeiten, ich bin damit letztes Jahr 3.500 km durch Europa gefahren ohne Probleme in Bezug darauf - aber ich will vermeiden, dass urplötzlich irgendwas kaputtgeht und dann stehe ich da.

Ich würde den Bus ja zum Auslesen lassen zu Mercedes bringen (hat ja noch kein OBD, nur dieses ominöse HHT-Protokoll), da der Bus aber eine Saisonzulassung ab April hat und außerdem momentan mit ausgebauter Hinterachse aufgebockt zur Sanierung in der Halle steht, geht das nicht. Es sei denn, jemand aus der Umgebung Köln kann das Fahrzeug auslesen und möchte mir helfen, das würde ich gerne annehmen :)

Daher meine Frage an euch, liebe Gemeinschaft: wo sollte ich mal hinschauen, was sollte ich kontrollieren, um der Sache auf den Grund zu gehen? Einfach pro forma die anderen drei Raddrehzahlsensoren tauschen? Kalte Lötstellen suchen?

Vielen lieben Dank im Voraus!
Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1595
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: ABS ASR und EDC gehen gleichzeitig an

#2 

Beitrag von joethesprinter »

Was hast du denn für eine Reifendimension drauf? Achsübersetzung, Motor, Dachhöhe? 10l klingt okay wenn du auch mal an die 100km/h fährst.

Ich denke dass die EDC-Meldung nur die Folge vom ABS ist und du also bei letzterem suchen solltest.

Du könntest damit anfangen den Abstand der ABS-Sensoren zu prüfen. Wie sehen die Ringe aus? Was ist mit der Achse los?
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Benutzeravatar
Themightydude
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 14 Sep 2024 11:18

Re: ABS ASR und EDC gehen gleichzeitig an

#3 

Beitrag von Themightydude »

 Themenstarter

Das müssten BF Goodrich KO2 in 225/75 R16 sein. Die Hinterachse hat laut Ausdruck eine Übersetzung von 4,375, Dachhöhe müsste etwas unter 2,6 m sein, mit Ersatzrad. Motor ist der OM611 mit 109 PS. Es sind höchstwahrscheinlich deutlich mehr als 10 L, aber ganz genau ermittelt habe ich das noch nicht bei humaner Geschwindigkeit (bei 110 - 120 km/h auf der Autobahn nach Bayern müssen es etwa 20 L/100 km gewesen sein). Auf 1000 km Reichweite würde ich jedenfalls dem Bauchgefühl nach nie kommen. Aber wie gesagt, das ist ja nicht der Grund, der mir Sorgen bereitet.. fürs Erste. Reservekanister hatte ich in Norwegen jedenfalls dabei :)

Ja dass das EDC bei unplausibler Raddrehzahl meckert, kann ich mir vorstellen... Sensorabstand werde ich im Hinterkopf behalten! Das kann ich ja erst wieder testen, wenn die Achse eingebaut ist. Die Ringe hatte ich zumindest vorne mal betrachtet, die waren natürlich rostbraun, aber keine Reibspuren vom Sensor oder fehlende Zähne, so weit ich das sehen konnte. Hinten muss ich mir das genau anschauen, danke!

Das Differentialgehäuse der Hinterachse hat ein Loch, etwa 3x3 mm groß. Um das ordentlich zuzuschweißen, entweder mit den passenden Nickel-Elektroden nur zumachen oder ein Blech drüberschweißen, habe ich die Achse ausgebaut. Außerdem will ich die Achse komplett saubermachen, auf weitere Durchrostungen kontrollieren und dann neu lackieren. Da ist ja eine Sperre verbaut und Ersatzachsen mit Sperre habe ich bisher nicht gefunden, daher soll die gerettet werden.

Die Vorbesitzer sind leider sehr lieblos mit der alten Möhre umgegangen...
Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1952
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: ABS ASR und EDC gehen gleichzeitig an

#4 

Beitrag von Schnafdolin »

Der ist auf 16" umbereift. Original sollten 15" drauf sein.
Ist dabei der Wegstreckenzähler umcodiert worden? Seid ihr mal eine feste Distanz (sagen wir mal 100km) nach Tacho UND nach GPS gefahren? Zeigten BEIDE 100km?

Ich hab ein ähnliches Späßchen mit meinem auch ab und zu und weiß jetzt aber, dass zwar der Tacho exakt anzeigt, nicht aber der Wegstreckenzähler. Der enthält mir glatte 16km bei 100km Strecke vor (was sich aufgrund der Differenz zwischen 15" und 16" nicht erklären lässt... ist aber anscheinend so).
Positiv ist aber: rechne ich 16%vom Spritverbrauch ab, brauche ich nur noch ca 11,4 statt teilweise um die 13,7.

Martin
Zuletzt geändert von Schnafdolin am 25 Feb 2025 05:35, insgesamt 1-mal geändert.
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
Themightydude
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 14 Sep 2024 11:18

Re: ABS ASR und EDC gehen gleichzeitig an

#5 

Beitrag von Themightydude »

 Themenstarter

Schnafdolin hat geschrieben: 24 Feb 2025 21:25 Der ist auf 16" umbereift. Original sollten 15" drauf sein.
Ist dabei der Wegstreckenzähler umcodiert worden? Seid ihr mal eine feste Distanz (sagen wir mal 100km) nach Tacho UND nach GPS gefahren? Zeigten BEIDE 100km?

Ich hab ein ähnliches Späßchen mit meinem auch ab und zu und weiß jetzt aber, dass zwar der Tacho exakt anzeigt, nicht aber der Wegstreckenzähler. Der enthält mir glatte 16km bei 100km Strecke vor (was sich aufgrund der Differenz zwischen 15 und" nicht erklären lässt... ist aber anscheinend so).
Positiv ist aber: rechne ich 16%vom Spritverbrauch ab, brauche ich nur noch ca 11,4 statt teilweise um die 13,7.

Martin
Ja, angeblich ist der umkodiert worden, habe hier zumindest einen Auszug davon. Und jetzt hast du mich erwischt, der Tacho ist nicht korrekt, sondern zeigt zu wenig an. Das ist definitiv eine Sache, derer ich mich annehmen werde, sobald der Bus wieder rollen darf. 90 auf dem Tacho sind 95 laut Google Maps GPS, 110 waren glaube ich echt 120... das ist natürlich auch so nicht zulässig. Der Vorbesitzer hatte die Rad/Reifen-Kombi auch nicht eingetragen... nunja. Sachen die man lernt, wenn der TÜV vom "TÜV-Buddy" gemacht wird.
Wie kommt denn die Diskrepanz zwischen Wegstreckenzähler und Tacho zustande? Sind die nicht gekoppelt?
Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1595
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: ABS ASR und EDC gehen gleichzeitig an

#6 

Beitrag von joethesprinter »

Krass, dass so eine Achse in endlicher Zeit durchrosten kann... Von außen nach innen? Kannst davon mal ein Foto teilen? Ich zieh gleich mal eine Schicht Leinöl drüber. 😀

Genau auf den Punkt von Schafdolin wollte ich hinaus.
Meiner läuft — auf dieselbe Reifendimension codiert — in der Wegstrecke nach GPS, aber der Tacho geht vor. Aber ich habe auch gut gebrauchte Yokohama drauf.

Ich schaffe es schon über 1000km, fahre aber sehr öko und hole alles raus. 🙃

Da es ein 4x4 ist, gehe ich davon aus dass die Reifen v vs h nicht allzu verschieden sind?! Das wirft auch einen Fehler wie ich seinerzeit am 4x2 mal feststellen konnte.
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1595
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: ABS ASR und EDC gehen gleichzeitig an

#7 

Beitrag von joethesprinter »

Tacho und Weg sind gekoppelt. Aber Mercedes will wohl dass die Distanz stimmt und sicher stellen dass der Tacho nie nach geht.
Und anscheinend fallen eure Reifen ja z.B. deutlich größer aus.
Oder beim 4.6t ist nochmal etwas anders...
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Benutzeravatar
Themightydude
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 14 Sep 2024 11:18

Re: ABS ASR und EDC gehen gleichzeitig an

#8 

Beitrag von Themightydude »

 Themenstarter

joethesprinter hat geschrieben: 24 Feb 2025 21:58 Krass, dass so eine Achse in endlicher Zeit durchrosten kann... Von außen nach innen? Kannst davon mal ein Foto teilen? Ich zieh gleich mal eine Schicht Leinöl drüber. 😀

Genau auf den Punkt von Schafdolin wollte ich hinaus.
Meiner läuft — auf dieselbe Reifendimension codiert — in der Wegstrecke nach GPS, aber der Tacho geht vor. Aber ich habe auch gut gebrauchte Yokohama drauf.

Ich schaffe es schon über 1000km, fahre aber sehr öko und hole alles raus. 🙃

Da es ein 4x4 ist, gehe ich davon aus dass die Reifen v vs h nicht allzu verschieden sind?! Das wirft auch einen Fehler wie ich seinerzeit am 4x2 mal feststellen konnte.
Ja das dachte ich mir auch, bis ich in Göteborg vor der Rampe zur Fähre stand und mich gewundert habe, warum der Bus unten voller Öl ist... :D Siehe Bild im Anhang, an der linken Seite ist die Seitenwand durchgerostet, mutmaßlich ist auch die umliegende Wanddicke äußerst gering. Ich habe bei der Reinigung sehr viel rostigen Guss runtergekloppt, von dem ich zuerst dachte, das sei altes Bitumen oder anderer Rostschutz. Gehalten hat das aber nix mehr. Tatsächlich kann man auch keine Daten mehr auf der Achse ablesen, alles weggerostet. Der Bus fuhr allerdings auch 15 Jahre für einen GaLa-Bauer...
Dateianhänge
WhatsApp Image 2025-02-24 at 23.13.16.jpeg
Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
Benutzeravatar
Themightydude
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 14 Sep 2024 11:18

Re: ABS ASR und EDC gehen gleichzeitig an

#9 

Beitrag von Themightydude »

 Themenstarter

Die Reifen müssten alle gleich alt sein, die hatte der Vorbesitzer sich neu gegönnt. Alle bis auf den Pneu auf dem Dach natürlich!
Ich würde das beizeiten schon mal irgendwie versuchen anpassen zu lassen, ich will ja nicht immerzu für die Geschwindigkeit auf den Tacho glotzen :)
Reifen vorne vs hinten meinst du wegen der Raddrehzahl?
Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1595
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: ABS ASR und EDC gehen gleichzeitig an

#10 

Beitrag von joethesprinter »

Genau. Längere Zeit abweichende Raddrehzahl wird auch als Fehler erkannt. Aber das muss schon mehr sein als nur neu vs abgefahren und wenig Luftdruck.
Ich hatte Reifen mit leicht höherem Querschnittsverhältnis auf der Antriebsachse.
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
rausch00
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 199
Registriert: 08 Jan 2016 12:01

Re: ABS ASR und EDC gehen gleichzeitig an

#11 

Beitrag von rausch00 »

Melde mich auch mal dazu, da ich ABS, ASR und EDC schon diverse mal hatte.
Bei mir war es immer etwas mit unplausiblen Werten:
-Polrad
-Gebering
-Sensor
-Abstand Sensor zu Polrad

Hier wirklich klare Schlüsse zu ziehen bringt nur Auslesen.

Aktuell bei mir: Abstand Sensor zum Polrad zu groß, da Führungsschaft vom Sensor zu sehr weggerostet ist :oops:
War bei Mercedes und die konnten ihn nicht mehr 100% befestigen. Fährt man über eine Bodenwelle oder Huppel, Schlagloch etc, gehen die Wunderlämpchen an, weil vermutlich für 0,5sek der Abstand zu groß wird. Zündung aus ein und alles passt wieder.
Auch wie bei dir, erst ABS und ASR und nach 2sek EDC. Fahrtechnisch verändert sich aber nix.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rausch00 für den Beitrag:
Themightydude (25 Feb 2025 09:24)
Mercedes Benz Sprinter
211 CDI
80kw, 109PS
Bj. 2001
Bodengruppe: Kasten L2H1
>500.000km 1. Motor 1. Karrosse
Rostet so gut wie er fährt. :lol:
Antworten