Menge der Rücklaufmenge?
Menge der Rücklaufmenge?
Hi Leute!
Nen Bekannter hat einen G270CDI mit OM612.966, hab da mal einen Rücklaufmengentest gemacht, die Röhrchen füllen sich innerhalb weniger Sekunden, naber alle schön gleichmäßig.
Meiner Meinung nach aber viiiiiel zu schnell.
Motor läuft unauffällig, springt super an.
Gibt es irgendwelche Mengenwerte, die angeben, ab wann ein Injektor verschlissen ist!?
Gruß
Sepp
Nen Bekannter hat einen G270CDI mit OM612.966, hab da mal einen Rücklaufmengentest gemacht, die Röhrchen füllen sich innerhalb weniger Sekunden, naber alle schön gleichmäßig.
Meiner Meinung nach aber viiiiiel zu schnell.
Motor läuft unauffällig, springt super an.
Gibt es irgendwelche Mengenwerte, die angeben, ab wann ein Injektor verschlissen ist!?
Gruß
Sepp
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2011, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
Re: Menge der Rücklaufmenge?
Hy Sepp
Wenn du den Tast bei laufendem Motor gemacht hast hört sich für mich das i.o. an! Eigentlich zieht man den Stecker vom Raildruckregelventil , damit der Motor nicht anspringt und orgelt dann ca 10-15 sec

Wenn du den Tast bei laufendem Motor gemacht hast hört sich für mich das i.o. an! Eigentlich zieht man den Stecker vom Raildruckregelventil , damit der Motor nicht anspringt und orgelt dann ca 10-15 sec

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15
Re: Menge der Rücklaufmenge?
Hi!
Ja, bei laufendem Motor, springt ja auch super an.
Steht ja so im WIS, und wenn er nicht anspringt, soll man den Nockenwellensensor abklemmen und mit dem Anlasser orgeln.
Leider steht da nix zu der zulässigen Menge, die zurücklaufen darf.
Gruß
Sepp
Ja, bei laufendem Motor, springt ja auch super an.
Steht ja so im WIS, und wenn er nicht anspringt, soll man den Nockenwellensensor abklemmen und mit dem Anlasser orgeln.
Leider steht da nix zu der zulässigen Menge, die zurücklaufen darf.
Gruß
Sepp
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2011, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5808
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Menge der Rücklaufmenge?
Bei der Prüfung handelt es sich um einen, durch die DAS, definierten Ablauf und die zulässige Menge ergibt sich aus den Messröhrchen in Abhängigkeit vom Ablauf der Prüfung mit oder ohne laufendem Motor.Sepp hat geschrieben: 09 Jul 2019 07:02 Hi!
Ja, bei laufendem Motor, springt ja auch super an.
Steht ja so im WIS, und wenn er nicht anspringt, soll man den Nockenwellensensor abklemmen und mit dem Anlasser orgeln.
Leider steht da nix zu der zulässigen Menge, die zurücklaufen darf.
Gruß
Sepp
Einfach so die Röhrchen anhengen und daraulos prüfen sagt gar nichts aus.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- pseudopolis
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 593
- Registriert: 23 Nov 2011 20:05
- Wohnort: ... dort, wo die Postkutsche gerade steht
Re: Menge der Rücklaufmenge?
Wenn ein injektor die doppelte oder mehr rücklaufmenge als der mit der kleinsten menge hat, kann man davon ausgehen, dass er defekt ist.
Wenn deine injektoren also alle in etwa die selbe rücklaufmenge haben sind sie alle OK. Oder alle kaputt
(was unwahrscheinlich ist)
Wann der injektor verschlissen ist, zeigt dir dein auto an, indem im kombiinstrument "EDC" aufleuchtet. Das bedeutet fehler im einspritzsystem und ein defekter injektor ist eine der möglichen fehlerursachen.
Servus, Michi
Wenn deine injektoren also alle in etwa die selbe rücklaufmenge haben sind sie alle OK. Oder alle kaputt

Wann der injektor verschlissen ist, zeigt dir dein auto an, indem im kombiinstrument "EDC" aufleuchtet. Das bedeutet fehler im einspritzsystem und ein defekter injektor ist eine der möglichen fehlerursachen.
Servus, Michi
313cdi Bj.2003 Kögel Koffer
Re: Menge der Rücklaufmenge?
Tach!
Genau das ist ja das Problem, wo wir am forschen sind.
Bei warmen Motor und unter Last (BAB am Berg z.B.) geht er ab und an mal in den Notlauf, er schaltet den Turbo weg, er schimpft dann mit Sauggeräuschen aus dem Luftfilterkasten.
Die EDC Lampe geht einmal kurz an, dann aber wieder aus.
Nach Zündung aus/ein, läuft er dann wieder.
Im FS legt er den Druckwandler und den Pedalwertgeber ab, ist aber bereits beides neu, Saugrohrdrucksensor ist auch neu.
Kraftstofffilter sind beide neu, er hat noch, anders als im Sprinter, ein Pumpenpaket mit Filter unterm Auto verbaut.
Interessant ist, wenn man eine billige Tuningbox am Raildrucksensor verbaut, tritt der Fehler gar nicht oder viiiiel später auf.
Raildrucksensor haben wir nach dieser Maßnahme mal getauscht, hat aber nix gebracht.
Bleiben eigentlich nur Raildruckregelventil und/oder die Injektoren.
Als Diagnose haben wir leider "nur" die Carsoft.
Schön wäre es ja mal den Raildruck während der Fahrt graphisch zu messsen, ob der dann irgendwann einbricht.
Gruss
Sepp
Genau das ist ja das Problem, wo wir am forschen sind.
Bei warmen Motor und unter Last (BAB am Berg z.B.) geht er ab und an mal in den Notlauf, er schaltet den Turbo weg, er schimpft dann mit Sauggeräuschen aus dem Luftfilterkasten.
Die EDC Lampe geht einmal kurz an, dann aber wieder aus.
Nach Zündung aus/ein, läuft er dann wieder.
Im FS legt er den Druckwandler und den Pedalwertgeber ab, ist aber bereits beides neu, Saugrohrdrucksensor ist auch neu.
Kraftstofffilter sind beide neu, er hat noch, anders als im Sprinter, ein Pumpenpaket mit Filter unterm Auto verbaut.
Interessant ist, wenn man eine billige Tuningbox am Raildrucksensor verbaut, tritt der Fehler gar nicht oder viiiiel später auf.
Raildrucksensor haben wir nach dieser Maßnahme mal getauscht, hat aber nix gebracht.
Bleiben eigentlich nur Raildruckregelventil und/oder die Injektoren.
Als Diagnose haben wir leider "nur" die Carsoft.
Schön wäre es ja mal den Raildruck während der Fahrt graphisch zu messsen, ob der dann irgendwann einbricht.
Gruss
Sepp
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2011, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
- pseudopolis
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 593
- Registriert: 23 Nov 2011 20:05
- Wohnort: ... dort, wo die Postkutsche gerade steht
Re: Menge der Rücklaufmenge?
Die fehler im fehlerspeicher bei kaputten injektoren hatten bei mir immer etwas mit falschem druck zu tun, mit direktem hinweis im DAS, die injektoren zu testen. Keine hinweise auf druckwandler/pedalgeber.
So gesehen würde ich nun das railventil wechseln, und überhaupt alle dichtungen im umfeld.
Wie viele km haben die injektoren den drauf? Bei mir sind zwischen 150.000 - 200.000km der reihe nach alle 4 injektoren ausgefallen. Das scheint also in etwa die übliche lebensdauer eines injektors zu sein.
Und überhaupt, warum setzt der turbo aus und ein notlauf folgt? Evt suchst du am ganz falschen ende? Schon mal die ladeluftschläuche auf undichtigkeiten/risse gecheckt?
Michi
So gesehen würde ich nun das railventil wechseln, und überhaupt alle dichtungen im umfeld.
Wie viele km haben die injektoren den drauf? Bei mir sind zwischen 150.000 - 200.000km der reihe nach alle 4 injektoren ausgefallen. Das scheint also in etwa die übliche lebensdauer eines injektors zu sein.
Und überhaupt, warum setzt der turbo aus und ein notlauf folgt? Evt suchst du am ganz falschen ende? Schon mal die ladeluftschläuche auf undichtigkeiten/risse gecheckt?
Michi
313cdi Bj.2003 Kögel Koffer
Re: Menge der Rücklaufmenge?
Tach!
Der G hat 160tkm gelaufen, allerdings beim Militär ...
Gruss
Sepp
Der G hat 160tkm gelaufen, allerdings beim Militär ...
Gruss
Sepp
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2011, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5808
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Menge der Rücklaufmenge?
Der Fehler am Druckwandler kann auch eine mangelhafte Unterdruckversorgung bedeuten und beide Fehler haben nichts mit der Raildruckregelung oder den Injektoren zu tun.Sepp hat geschrieben: 09 Jul 2019 09:00 Im FS legt er den Druckwandler und den Pedalwertgeber ab, ist aber bereits beides neu, Saugrohrdrucksensor ist auch neu.
Gruss
Sepp
Defekte Dichtungen am RDR-Ventil führen zu Startproblemen und ein mechanischer oder elektrischer Defekt führt zu entsprechenden Einträgen in den Fehlerspeicher.
Erhöhte Leckmenge an den Injektoren führt als erstes zwangsläufig zu Startschwierigkeiten.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Menge der Rücklaufmenge?
Mahlzeit!
Werde mir dann als näxtes mal die Unterdruckanlage vornehmen, Sichtprüfung hatte ich schon gemacht, alles unauffällig, Unterdruckspeicher und Schläuche i.O.
Hab jetzt mal nen Unterdruckmanometer besorgt, was muss den so an Unterdruck anliegen, damit die Turboverstellung kunktioniert?
Gruß
Sepp
Werde mir dann als näxtes mal die Unterdruckanlage vornehmen, Sichtprüfung hatte ich schon gemacht, alles unauffällig, Unterdruckspeicher und Schläuche i.O.
Hab jetzt mal nen Unterdruckmanometer besorgt, was muss den so an Unterdruck anliegen, damit die Turboverstellung kunktioniert?
Gruß
Sepp
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2011, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5808
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Menge der Rücklaufmenge?
Der Unterdruck sollte im Betrieb nie weniger als 700 mbar betragen.Sepp hat geschrieben: 10 Jul 2019 11:28 Hab jetzt mal nen Unterdruckmanometer besorgt, was muss den so an Unterdruck anliegen, damit die Turboverstellung funktioniert?
Gruß
Sepp
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Menge der Rücklaufmenge?
Mahlzeit Sepp,
bin grad auf dein Thema von 2019 gestoßen. Haben derzeit exakt gleiches Problem. Druckwandler habe ich gewechselt. Keine Besserung. Jetzt liegt ein Drucksensor im Fahrzeug. Den wechsle ich bei Gelegenheit, wenn der Notlauf wieder kommt. Was war bei euch der Grund?
Grüße
Mathias
bin grad auf dein Thema von 2019 gestoßen. Haben derzeit exakt gleiches Problem. Druckwandler habe ich gewechselt. Keine Besserung. Jetzt liegt ein Drucksensor im Fahrzeug. Den wechsle ich bei Gelegenheit, wenn der Notlauf wieder kommt. Was war bei euch der Grund?
Grüße
Mathias
Re: Menge der Rücklaufmenge?
Moin!
Nach dem Tausch vom Turbo war das Problem beseitigt. Denke, das lag an einer hakenden VTG Verstellung.
Problem war ja, dass der G beim Beschleunigen nach einer gewissen Fahrt im Teillastbereich immer in den Notlauf ging.
.... Zuvor Sensorik und alle Injektoren getauscht.
Gruß
Sepp
Nach dem Tausch vom Turbo war das Problem beseitigt. Denke, das lag an einer hakenden VTG Verstellung.
Problem war ja, dass der G beim Beschleunigen nach einer gewissen Fahrt im Teillastbereich immer in den Notlauf ging.
.... Zuvor Sensorik und alle Injektoren getauscht.
Gruß
Sepp
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2011, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent