In sofern richtig das es eigentlich 2 versch. Anzeigen sein sollten. Nur wenn im KI die rote Lampe angeht, wesst nicht welcher Sensor ausgelöst hat, vorausgesetzt du weisst od du einen oder zwei hast.
In meinem Fall war es der Ölstandsensor, obwohl auch ein Ölmeßstab vorhanden ist. Hat natürlich den Vorteil, wenn manche Zeitgenossen nie nach dem Ölstand schauen, spätesten dann darauf hingewiesen werden es mal zu tun.
Eine weitere Öldruckanzeige im KI, wie damals im W123 o.ä., wäre immer schön zu haben.
Wenn ich aber alles über Sensorik absichern möchte, sitze ich wie aktuell vor einem Flugzeugcockpit im Pkw
Ich pers. Will das nicht. Im Gegenteil, Das ganze bunte, farbenverlauf Display mit lichtlein zum Toten Winkel, Abstand, Verkehrsschilder, Inspektion, Gurtbelegung...usw geht mir voll auf den Nerv.
HILFE AKTUELL AUTOBAHNPANNE
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 832
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: HILFE AKTUELL AUTOBAHNPANNE
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sprinter-22 für den Beitrag:
- joethesprinter (26 Feb 2025 21:28)
-
- Stammgast
- Beiträge: 285
- Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Re: HILFE AKTUELL AUTOBAHNPANNE
Soweit ich weiß haben zumindest die CDI's keinen Öldrucksensor, sondern nur einen Ölstandssensor...
Re: HILFE AKTUELL AUTOBAHNPANNE
Sehe ich auch so. Im Handbuch steht Ölstandsanzeige. Heißt also schnellstmöglich Öl nachfüllen und wenn nicht dabei niedertourig zum Öleinkauf und Nachfüllen fahren.Uwe B. hat geschrieben: 26 Feb 2025 13:11 ...Ölstandsensor und Öldrucklampe/Anzeige sind doch schon zwei unterschiedliche Paar Schuhe.
...sehe ich das falsch ?
Gruß, Uwe.
Mit Grüßen
Detlef
Seit Okt.2024 Sprinter Bus W903 (Bj 2000) 316cdi (Motor Bj 2003) mit Wandler, mittellang und hoch (220tkm)