Was ist unter der Motorhaube

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
HansonHans
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 15 Apr 2021 20:27

Was ist unter der Motorhaube

#1 

Beitrag von HansonHans »

 Themenstarter

Hallo und guten Abend zusammen,

zunächst die Daten meines Sprinter W903:
Hersteller: z.B. Mercedes/VW
Model: 213CDI
Baujahr: 2003
Sonderausstattung/Nachrüstungen:
km-Stand: 260000 (Motortausch bei 130000)

Mein Turbolader funktioniert nicht rund. Manchmal schaltet er sich zu, manchmal nicht, dann hilft manchmal Motor aus und anschalten, manchmal hilft das nicht. Ich habe den Wagen gebraucht gekauft und habe seit dem, ca. 2 Jahre, einige Probleme gehabt u.a. wurde der KAT geklaut, ich bin damit aber aus UNkenntnis noch ca. 300 Kilometer gefahren, und jetzt bzw ungefähr seit dem - wann genau das angefangen hat, kann ich mich nicht erinnern - fällt der Turbolader aus. Kann das zusammenhängen?
Nun ja, um meinen Sprinter aber etwas besser verstehen zu können und zu erkennen, was von wo nach wo läuft und eventuell was es macht, habe ich hier einige Fotos angehangen, und wollte mal nach Hilfe fragen, da ich im Netz und hier nicht fündig geworden bin. Kann mir jemand helfen und die nummerierten Zahlen benennen? Das wäre wirklich eine enorme Hilfe, da für mich alles unter der Haube chinesisch klingt.
Dateianhänge
von unten fotografiert
von unten fotografiert
ÜberblickI.jpeg
Überblick2.jpeg
TurboII.jpeg
TurboI.jpeg
Alles.jpeg
Benutzeravatar
wuestenhans
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 341
Registriert: 06 Sep 2016 07:13
Wohnort: Wohne im Nahen Osten südlich Berlin

Re: Was ist unter der Motorhaube

#2 

Beitrag von wuestenhans »

Guten Morgen
Kontrolliere mal alle Unterdruck Schläuche, unter dem Luftfilterkasten ist auch ein Unterdruck Schlauch, die enden sind manchmal eingerissen, und dichten nicht mehr ab, der Luftfilterkasten muss dafür ausgebaut werden, war bei mir vor ca. 4 Jahren so.
Wuestenhans
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5808
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Was ist unter der Motorhaube

#3 

Beitrag von v-dulli »

1. Ansaugöffnung Innenraumbelüftung
2. Behälter Scheibenwaschmittel
3. Luftfiltergehäuse Motor
4. Elektrischer Anschluss Vorwiderstand Gebläse Innenraumlüftung
5. Ladeluftschlauch nach Ladeluftkühler
6. Ansaugschlauch Reinluft zum Turbolader(ATL)
7. Messstab Motoröl
8. Schlauch der Motorentlüftung
9. Unterdruckpumpe mit Schlauch zum Bremskraftverstärker(BKV)
10. Ladeluftschlauch nach Ladeluftkühler(LLK)
11. Ladeluftverteilerrohr/ Saugrohr Oberteil
12. Bremskraftverstärker(BKV)
13. Kühlmittelausgleichbehälter - Verschlussdeckel Kühler
14. Kühlmittelschlauch
15. Kraftstofffilter
16. Ölbehälter Lenkhelfpumpe
17. Kabeldurchführung - könnte Motorkabelsatz sein
18. Ladeluftschlauch nach Turbolader/ vor LLK
19. Reinluftschlauch vom Luftfilter
20. Unterdruckdose - Regelung Turbolader
21. Turbolader - Vorderseite(Verdichtergehäuse)
22. Heizung Motorentlüftung
23. Spannungsversorgung zu 22
24. Siehe 18.
25. Siehe 20.
26. Generator - Lichtmaschine
27. + Leitung vom Generator über Starter zur Batterie - Achtung, ungesichert!
28. Kühlmittelschlauch
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 4):
JanN (25 Jul 2023 09:20), HansonHans (25 Jul 2023 09:41), speeedi (27 Jul 2023 08:20), saphir (28 Jul 2023 10:40)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
klasi46
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 06 Sep 2007 19:19

Galerie

Re: Was ist unter der Motorhaube

#4 

Beitrag von klasi46 »

Hallo,
fehlender Turbodruck und "Zündung aus-und wiedereinschalten" hört sich nach Druckwandler an. Er sitzt hinter einem Scheinwerfer, ich glaube es war der rechte. Außerdem den Bremslichtschalter am Pedal überprüfen.
Bei mir war es damals nach mehreren Versuchen mit dem Druckwandler ein zu knapp eingestellter Bremslichtschalter. Beim Bremsen wird automatisch das Gaspedal abgeschaltet. Wenn das durch Fahrerschütterungen etc. oft hintereinander passiert, schaltet das System in den Notlauf.
Schöne Grüße, klasi
____________________________________
906, 316 CDI, Womo mit Alko-Chassis und Ormocar-Kabine aus 2013
HansonHans
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 15 Apr 2021 20:27

Re: Was ist unter der Motorhaube

#5 

Beitrag von HansonHans »

 Themenstarter

Wow, danke erstmal für die fixen Antworten. Danke auch für die komplette Auflistung, das ist ja wirklich toll hier.

Anbei ein Foto. Ist das der Druckwandler? Muss ich den ausbauen oder kann ich den auch so testen? Wie baue ich den Luftfilterkasten aus?

Andere Frage: mir ist aufgefallen das auf dem Blech unterhalb der Scheinwerfer, wo der Druckwandler drauf montiert ist, oft das Wasser steht und die Kabel liegen da auch so rum. Ist das normal?
Dateianhänge
IMG_20230727_204828.jpg
rausch00
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 199
Registriert: 08 Jan 2016 12:01

Re: Was ist unter der Motorhaube

#6 

Beitrag von rausch00 »

HansonHans hat geschrieben: 27 Jul 2023 23:45 Andere Frage: mir ist aufgefallen das auf dem Blech unterhalb der Scheinwerfer, wo der Druckwandler drauf montiert ist, oft das Wasser steht und die Kabel liegen da auch so rum. Ist das normal?
Abend,
unten links (und rechts auch) ist ein wasserablauf, dieser ist gerne mal Verstopft, dann kann das Wasser nichtmehr ablaufen und sammelt sich dann unter den Scheinwerfern
Dateianhänge
24.05.2021 (1).jpg
Mercedes Benz Sprinter
211 CDI
80kw, 109PS
Bj. 2001
Bodengruppe: Kasten L2H1
>500.000km 1. Motor 1. Karrosse
Rostet so gut wie er fährt. :lol:
Sprinter 903:6
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 27 Feb 2025 10:35

Re: Was ist unter der Motorhaube

#7 

Beitrag von Sprinter 903:6 »

Moin

Kann mir jemand sagen, was das ist??
Habe hier ein Wohnmobil mit Sprinter 903.6 BJ 2000
Bin gerade im Motorraum, mal nach dem rechten sehen, ist da n Stecker/Kupplung nicht aufgesteckt
Bin nicht der Freund von "einfach mal aufstecken ;-)
Motorraum, vorne hinter Scheinwerfer Fahrerseite
Dateianhänge
IMG_20250227_101407.jpg
Anhänge_20250227 (1).zip
(1.28 MiB) 68-mal heruntergeladen
Sepp
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 535
Registriert: 05 Mär 2009 10:20
Wohnort: 33154

Re: Was ist unter der Motorhaube

#8 

Beitrag von Sepp »

Tach!

Könnte der Stecker vom Zuheizer/Standheizung sein, auch auf dem Bild zu erkennen.

Gruß
Sepp
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2011, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2379
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Was ist unter der Motorhaube

#9 

Beitrag von der.harleyman »

Futter für die Guggelsuche: "eberspächer hydronic stecker"
Dann kannst Du den Stecker vergleichen.
Schau auch mal am Zuheizer selbst nach. Dort dürfte die passende
Gegenseite offen liegen. Mögl. war das Gerät defekt und wurde so
deswegen deaktiviert.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1952
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Was ist unter der Motorhaube

#10 

Beitrag von Schnafdolin »

20cm weiter unten ist auf dem Bild ein unbelegter Stecker zu sehen. Wenn du den dort einsteckst, was passiert dann?

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2379
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Was ist unter der Motorhaube

#11 

Beitrag von der.harleyman »

Danach wird es beim Start des Motors fauchen, rauchen, stinken...
Der Zuheizer wird sich erst mal alle Fremdkörper aus der Brennkammer husten. :)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1952
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Was ist unter der Motorhaube

#12 

Beitrag von Schnafdolin »

der.harleyman hat geschrieben: 01 Mär 2025 15:38 Danach wird es beim Start des Motors fauchen, rauchen, stinken...
Der Zuheizer wird sich erst mal alle Fremdkörper aus der Brennkammer husten. :)
....wenn er überhaupt anspringt. 🫤 Aus irgendeinem Grund ist ja der Stecker gezogen worden.

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Antworten