
Neuvorstellung
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 29 Jan 2023 14:42
Neuvorstellung
Moin Zusammen, bin neu hier im Forum. Fahre nen 313 CDI aus 2004 als Mixto. Hab immer schonmal mitgelesen und mir so einige wertvolle Tipps geholt
Mein Sprinter muss nun bald wieder zum TÜV, deswegen habe ich mich heute mal drunter gelegt und da hat mich fast der Schlag getroffen...Rost ohne Ende in der Nähe des Blattfedergehänges....Versuche Mal nen Foto anzuhängen. Weiss jemand von euch ob's dazu nen Repblech oder ähnliches gibt oder ob man selbst was basteln muss? Ich selbst kann das eh nicht, aber vielleicht besteht ja noch Hoffnung das mein Kfz Spezi da was dengeln kann. Danke und Gruß, Peter

Re: Neuvorstellung
Abend,
gibt nur ein Reparaturblech für die Aufnahme der Blattfeder, was links daneben weggerostet ist muss man selbst was basteln.
Schon öfter hier gelesen das dieses Teil echt schwer zu kriegen sein soll. Wenns MB nicht liefert kann man auch bei VW nachfragen.
Teilenummer ist: A9033200075
gibt nur ein Reparaturblech für die Aufnahme der Blattfeder, was links daneben weggerostet ist muss man selbst was basteln.
Schon öfter hier gelesen das dieses Teil echt schwer zu kriegen sein soll. Wenns MB nicht liefert kann man auch bei VW nachfragen.
Teilenummer ist: A9033200075
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rausch00 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Schnafdolin (30 Jan 2023 09:38), Betafahrer (30 Jan 2023 12:52)
Mercedes Benz Sprinter
211 CDI
80kw, 109PS
Bj. 2001
Bodengruppe: Kasten L2H1
>500.000km 1. Motor 1. Karrosse
Rostet so gut wie er fährt.
211 CDI
80kw, 109PS
Bj. 2001
Bodengruppe: Kasten L2H1
>500.000km 1. Motor 1. Karrosse
Rostet so gut wie er fährt.

-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 29 Jan 2023 14:42
Re: Neuvorstellung
Moin Rausch00,
danke für die Teilenummer, die Dinger könnten bei Zeiten auch mal neu. Werde mich jetzt mal mit meinem Schlosser unterhalten, ob der das noch retten kann.
Gruß,
Peter
danke für die Teilenummer, die Dinger könnten bei Zeiten auch mal neu. Werde mich jetzt mal mit meinem Schlosser unterhalten, ob der das noch retten kann.
Gruß,
Peter
Beta 350 efi
Sprinter 313cdi L2H2
Bj.:2004
Km:172 000
Sprinter 313cdi L2H2
Bj.:2004
Km:172 000
Re: Neuvorstellung
Moin,
klar kann man da noch was retten, aber wenn das da schon so aussieht, würde ich auch noch an anderen Stellen genauer hinschauen. Auch, wenn da noch original U-Bodenschutz drüber ist. Gibt einige Stellen an dem Fahrzeug, mal die Suche hier bemühen....
Gruß, Piet
klar kann man da noch was retten, aber wenn das da schon so aussieht, würde ich auch noch an anderen Stellen genauer hinschauen. Auch, wenn da noch original U-Bodenschutz drüber ist. Gibt einige Stellen an dem Fahrzeug, mal die Suche hier bemühen....
Gruß, Piet
212D von 1998 und 316CDI von 2012
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 29 Jan 2023 14:42
Re: Neuvorstellung
Jo, bis jetzt sehen die Einstiege und Längs- und Querträger noch ganz gut aus...bin auch zuerst über einen kleinen, braunen Riß im Ubo an der Stelle gestossen, nachdem ich den schon abknibbeln konnte hatte ich den Blätterscheiß in der Hand...werd heute Nachmittag mal weiter forschen.
Beta 350 efi
Sprinter 313cdi L2H2
Bj.:2004
Km:172 000
Sprinter 313cdi L2H2
Bj.:2004
Km:172 000
Re: Neuvorstellung
Hallo
Unbedingt auch den Rahmen direkt über der Hinterachse überprüfen.
Da wo die Anschlagpuffer sitzen.
Da ist das Blech gedoppelt und fault gern durch...
Unbedingt auch den Rahmen direkt über der Hinterachse überprüfen.
Da wo die Anschlagpuffer sitzen.
Da ist das Blech gedoppelt und fault gern durch...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kammler für den Beitrag:
- Betafahrer (30 Jan 2023 18:37)
Re: Neuvorstellung
Nicht nur doppelt, sondern 3fach. Im Inneren ist auch eine Verstärkung über dem Anschlagspufferkammler hat geschrieben: 30 Jan 2023 18:36 Hallo
Unbedingt auch den Rahmen direkt über der Hinterachse überprüfen.
Da wo die Anschlagpuffer sitzen.
Da ist das Blech gedoppelt und fault gern durch...

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rausch00 für den Beitrag:
- Betafahrer (31 Jan 2023 22:11)
Mercedes Benz Sprinter
211 CDI
80kw, 109PS
Bj. 2001
Bodengruppe: Kasten L2H1
>500.000km 1. Motor 1. Karrosse
Rostet so gut wie er fährt.
211 CDI
80kw, 109PS
Bj. 2001
Bodengruppe: Kasten L2H1
>500.000km 1. Motor 1. Karrosse
Rostet so gut wie er fährt.

-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 29 Jan 2023 14:42
Re: Neuvorstellung
Hab mittlerweile nen Onlinehändler für die Federböcke gefunden. Okinal MB...der ruft allerdings 180,- für Einen auf....Nach seiner Aussage hat er wohl ne ganze Menge davon aufgetan. Wenn Interesse besteht kann ich den hier auch nennen, findet man aber auch über die Teilenummern bei Google.rausch00 hat geschrieben: 29 Jan 2023 20:39 Abend,
gibt nur ein Reparaturblech für die Aufnahme der Blattfeder, was links daneben weggerostet ist muss man selbst was basteln.
Schon öfter hier gelesen das dieses Teil echt schwer zu kriegen sein soll. Wenns MB nicht liefert kann man auch bei VW nachfragen.
Teilenummer ist: A9033200075
Beta 350 efi
Sprinter 313cdi L2H2
Bj.:2004
Km:172 000
Sprinter 313cdi L2H2
Bj.:2004
Km:172 000
Re: Neuvorstellung
Betafahrer hat geschrieben: 31 Jan 2023 22:18Hab mittlerweile nen Onlinehändler für die Federböcke gefunden. Okinal MB...der ruft allerdings 180,- für Einen auf....Nach seiner Aussage hat er wohl ne ganze Menge davon aufgetan. Wenn Interesse besteht kann ich den hier auch nennen, findet man aber auch über die Teilenummern bei Google.rausch00 hat geschrieben: 29 Jan 2023 20:39 Abend,
gibt nur ein Reparaturblech für die Aufnahme der Blattfeder, was links daneben weggerostet ist muss man selbst was basteln.
Schon öfter hier gelesen das dieses Teil echt schwer zu kriegen sein soll. Wenns MB nicht liefert kann man auch bei VW nachfragen.
Teilenummer ist: A9033200075
Als ich den neu brauchte, gabs keine.
für 180 sollte man die Dinger stumpf kaufen.
Am besten gleich für beide Seiten.
Ein Karosseriebauer sitzt da ne ganze Weile dran und das kostet deutlich mehr als 180 Euro.
Nenne gerne den Kontakt, ich habe nix ergooglen können.
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 29 Jan 2023 14:42
Re: Neuvorstellung
Ich kann noch keine Links erstellen. Einfach nach RN-ETECH googlen, handelt eigentlich mit SLK Teilen, sitzt in Drensteinfurt bei Münster. Auf der Homepage muss man ein bisschen suchen, ich glaube in der Rubrik Karosserieteile und Zubehör.
Beta 350 efi
Sprinter 313cdi L2H2
Bj.:2004
Km:172 000
Sprinter 313cdi L2H2
Bj.:2004
Km:172 000
- Themightydude
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 14 Sep 2024 11:18
Re: Neuvorstellung
Moin, ich möchte an der Stelle mal den Thread von den Toten beleben, habe eine (vielleicht dumme?) Frage. Wie baut man die Anschlagpuffer eigentlich aus? Einfach zusammendrücken und raushebeln? Ich habe die bisher nicht wirklich genug (längs natürlich) zusammendrücken können. Darunter ist die letzte Stelle, die ich abschleifen und neu konservieren muss... Gibt es dafür ein bestimmtes Werkzeug, oder kann man was basteln? Ich werde die sicher rausgeschnibbelt kriegen, möchte die aber wenn möglich wiederverwenden. Und ansonsten müssten neue ja auch irgendwie in die Aufnahmen gefummelt werden.rausch00 hat geschrieben: 30 Jan 2023 18:51Nicht nur doppelt, sondern 3fach. Im Inneren ist auch eine Verstärkung über dem Anschlagspufferkammler hat geschrieben: 30 Jan 2023 18:36 Hallo
Unbedingt auch den Rahmen direkt über der Hinterachse überprüfen.
Da wo die Anschlagpuffer sitzen.
Da ist das Blech gedoppelt und fault gern durch...![]()
Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
>589.000 km
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2379
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Neuvorstellung
Einfach heraushebeln. Wenn das Gummi ausgehärtet ist, kauf Dir neue. Kosten nicht die Welt. Mit etwas U-Wachs oder Fett kann man die Teile dann von Hand eindrücken. Kein Werkzeug verwenden, sonst haust Du Dir gleich die ersten Macken in die neue Farbe / Beschichtung.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

- Themightydude
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 14 Sep 2024 11:18
Re: Neuvorstellung
Super, danke! Sind vermutlich ausgehärtet, die Karre ist fast 20 Jahre alt und hat sicher nie neue Puffer gesehender.harleyman hat geschrieben: 01 Mär 2025 23:27 Einfach heraushebeln. Wenn das Gummi ausgehärtet ist, kauf Dir neue. Kosten nicht die Welt. Mit etwas U-Wachs oder Fett kann man die Teile dann von Hand eindrücken. Kein Werkzeug verwenden, sonst haust Du Dir gleich die ersten Macken in die neue Farbe / Beschichtung.

Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
>589.000 km