Traggelenkwechsel

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Oliam
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 02 Nov 2020 19:03

Re: Traggelenkwechsel

#16 

Beitrag von Oliam »

kajak-sprinter hat geschrieben: 21 Feb 2025 22:40 Wie schon im ersten Beitrag dieses Threads erwähnt:

Taggelenk aus Achschenkel:
Mit dem BGS 1813-34 Kugelgelenk-Abdrücker, Öffnung 34 mm geht es einigermaßen.
Gewinde gut fetten, damit man genügend Kraft aufbringen kann.
Wenn man ganz fest dreht, kann man ihn auch verbiegen, also zeitig am verspannten Teil rumhämmern...

Für De- und Montage des Traggelenks aus dem Querlenker (im eingebauten Zustand):
Bei ebay nach "Sehr massiver Abzieher Traggelenk alle Mercedes Sprinter" suchen. Kostet etwa 100,-

Das lästigste ist eigentlich immer die Montage des Dämpferbeins am Achsschenkel wenn das Auto nur an einem Rad angehoben ist. Dann drückt der Stabi immer so blöd rum, daß man die Löcher mit den Schrauben nicht trifft. Für's nächste Mal habe ich M14x1,5 - 40mm Schrauben besorgt, bei denen ich den Kopf ab- und einen Schlitz hineinflexen werden. Und ein wenig anspitzen. Die will ich dann als eingeschraubte "Zentrierstifte" verwenden um das Dämpferbein zu positionieren. Ggf. mit Muttern schon mal zum anliegen bringen. Diese dann einzeln durch die richtigen Schrauben ersetzen.
Danke für die Rückmeldung. Mit dem BGS ABdrücker habe ich den Querlenker problemlos wechseln können. Ohne Hebebühne habe ich ca 2-3 Std gebraucht da ich etwas Respekt vor potenziellen Restspannungen in der Blattfeder hatte (Querblattfeder habe ich noch nie vorher geschraubt) Rückblickend war dies aber unbegründet und alles recht entspannt machbar.
Antworten