Hallo zusammen,
seit einigen hundert Kilometer habe ich ein merkwürdiges Röhren in zwei Drehzahlbereichen, nach einiger Suche habe ich herausgefunden dass das Verbindungsrohr zwischen Luftfilterkasten und dem Kunststoffansatz neben dem Kühler dafür verantwortlich ist. Der Luftfilterkasten ist ordnungsgemäß installiert und auch die Gummilager sind in Ordnung. Es rappelt an der unteren runden Verbindung, vom Teil A9065280024 ist dort vielleicht ein Schaumstoffkragen oder ein Gummiring abhanden gekommen, bei mir werden nur die zwei Plastikteile ineinander gesteckt…
Besten Dank vorab
Carsten
Luftfilterkasten Verbinder zum Schlossträger
Luftfilterkasten Verbinder zum Schlossträger
2018er 906 316 4x4 - festfahren wo andere gar nicht hinkommen 

- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3882
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Luftfilterkasten Verbinder zum Schlossträger
Wie ich deine Zustandsbeschreibung verstehe, ist das normal und bei mir auch so vorhanden......der Bogen steckt zum Lufi-kasten mit diesem Eindruckpunkt arretiert und zum Sammeltrichter im Grillrahmen auch dichtungslos gesteckt.
Diese Verbindung hat bei mir auch etwas Spiel aber vibriert in bestimmten Drehzahlbereichen nicht bzw. nicht hörbar.
Falls es bei dir etwas mehr Freigang gibt, dann kannst du das doch sofort selbst unterbinden durch Einklemmen von kleinen Moosgummistreifen an 2 oder 3 Punkten. Steckst du das Knierohr wieder ein, dann sollte dort Ruhe sein.
Diese Verbindung hat bei mir auch etwas Spiel aber vibriert in bestimmten Drehzahlbereichen nicht bzw. nicht hörbar.
Falls es bei dir etwas mehr Freigang gibt, dann kannst du das doch sofort selbst unterbinden durch Einklemmen von kleinen Moosgummistreifen an 2 oder 3 Punkten. Steckst du das Knierohr wieder ein, dann sollte dort Ruhe sein.

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: Luftfilterkasten Verbinder zum Schlossträger
Moin zusammen,
das ist bei mir auch so.
Ich hatte erst etwas rumprobiert mit O-Ringen.
Nützt aber nix.
Letztendlich habe ich etwas Isolierband um den Stutzen gewickelt und ihn dann reingesteckt.
Seit dem ist Ruhe und er lässt sich auch einfach wieder rausziehen.
Grüße
Holgi
das ist bei mir auch so.
Ich hatte erst etwas rumprobiert mit O-Ringen.
Nützt aber nix.
Letztendlich habe ich etwas Isolierband um den Stutzen gewickelt und ihn dann reingesteckt.
Seit dem ist Ruhe und er lässt sich auch einfach wieder rausziehen.
Grüße
Holgi
Ex RTW Ambulanzmobile, 316 CDI Kasten hoch, Baujahr 2014 umgebaut zum Womo
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5846
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Luftfilterkasten Verbinder zum Schlossträger
Etwas Filz oder Isolierband(Stoff) bringt Ruhe. Es ist ein altbekanntes Problem.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Luftfilterkasten Verbinder zum Schlossträger
Ich werde nachher mal in der Werkstatt einen Moosgummiring schneiden und den auf das gennante Teil kleben, wenn das nichts hilft, hilft vielleicht ein Schnorchel
Besten Dank für die Bestätigung des Problems und die Lösungsansätze, das Geräusch macht mich vollends wuschig
Grüße
Carsten
So, ich hab das Teil mal ausgebaut und genau in Augenschein genommen, scheinbar habe ich bei der letzten Montage das Winkelstück nicht sauber nach unten gedrückt, dieses würde nämlich exakt zwei Mal einrasten, einmal so, das es Spiel hat und wenn man es nochmal drück so, das das Winkelstück mit der unteren Aufnahme feste zusammensitzt. Also habe ich das Winkelstück nochmal demontiert, dort sind drei Klemmnasen dran, die bei mir nun leider (zumindest zwei) quasi wegvibriert waren, mit entsprechendem Kunststoffschweißdraht und dem Lötkolben wieder nachgeformt, mit der Feile und nem Messer zurechgeschnitzt und jetzt rastet der obere Teil wieder sauber in den unteren ein - ganz ohne gerappel

Besten Dank für die Bestätigung des Problems und die Lösungsansätze, das Geräusch macht mich vollends wuschig

Grüße
Carsten
So, ich hab das Teil mal ausgebaut und genau in Augenschein genommen, scheinbar habe ich bei der letzten Montage das Winkelstück nicht sauber nach unten gedrückt, dieses würde nämlich exakt zwei Mal einrasten, einmal so, das es Spiel hat und wenn man es nochmal drück so, das das Winkelstück mit der unteren Aufnahme feste zusammensitzt. Also habe ich das Winkelstück nochmal demontiert, dort sind drei Klemmnasen dran, die bei mir nun leider (zumindest zwei) quasi wegvibriert waren, mit entsprechendem Kunststoffschweißdraht und dem Lötkolben wieder nachgeformt, mit der Feile und nem Messer zurechgeschnitzt und jetzt rastet der obere Teil wieder sauber in den unteren ein - ganz ohne gerappel
2018er 906 316 4x4 - festfahren wo andere gar nicht hinkommen 
