Ersatzteilversorgung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
Thomas T.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 26 Apr 2008 20:07
Wohnort: Wolfenbüttel

Galerie

Ersatzteilversorgung

#1 

Beitrag von Thomas T. »

 Themenstarter

Moin moin,

seit 17 Jahren fahre ich einen '96er 312D automatik Westfalia James Cook Campingbus. Mittlerweile hat er 360000 Km runter und mich nie im Stich gelassen, ich war immer zufrieden und glücklich mit ihm. Bis vor zwei Wochen, da bin ich mit einem ausgeschlagenen Kardanwellengelenk, zum Glück nicht allzu fern der Heimat, liegengeblieben. Dem, zu Hilfe gerufenen Gelben Engel ist es nicht gelungen im Umkreis von Bad Salzuflen eine Werkstatt zu finden die das innerhalb einer Woche reparieren könnte. Also wurde das Auto mitsamt meiner lieben Frau und mir nach Hause transportiert, war nicht einfach zu organisieren wegen der Höhe von 3,20m, hat dann aber gut geklappt.
Jetzt habe ich den Sprinter hier in Wolfenbüttel zu meiner bevorzugten Mercedeswerkstatt zur Reparatur gebracht, wo man mir mit besorgter Mine mitteilte das Ersatzteile für so ein altes Auto nur sehr schwer und auch nur zu hohen Preisen zu beschaffen seien. Man wolle sich bemühen und mich informieren was möglich sei. Ich glaube Denen das weil die die ganzen Jahre immer korrekt waren.
Dennoch möchte ich hier im Forum mal nachfragen wie Eure Erfahrungen so sind. Ist es wirklich schon so eng mit Teilen für die ersten Sprinter? Ich brauch momentan die Gelenkwelle und die Verteilereinspritzpumpe (wegen Undichtigkeit). Und sieht es für einen 10 Jahre jüngeren 316CDI besser aus?
Ist jetzt ein kleiner Roman geworden, aber ich wollt' halt mein Anliegen möglichst gut erklären.

Ich freu' mich auf Eure Antworten,

Thomas
Schön'n Gruß aus Wolfenbüttel,
Thomas

James Cook 312D Automatik, Bj. '96
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5808
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Ersatzteilversorgung

#2 

Beitrag von v-dulli »

Thomas T. hat geschrieben: 04 Mär 2025 07:38 Dem, zu Hilfe gerufenen Gelben Engel ist es nicht gelungen im Umkreis von Bad Salzuflen eine Werkstatt zu finden die das innerhalb einer Woche reparieren könnte.
Ich glaube eher dass dieser "gelbe Engel" unfähig oder unwillig war.
Aus früherer Erfahrung glaube ich nicht dass "Gelenkwellen Roman Müller GmbH" nicht auf einen Notfall reagiert hätte und es um Bad Salzuflen herum keine Werkstatt gibt die diese Kardanwelle hätte, auf dem kurzen Dienstweg, tauschen können.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1952
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ersatzteilversorgung

#3 

Beitrag von Schnafdolin »

Guggsdu in Hannover, ist ja um die Ecke: CLICK MICH, ICH BIN EIN LINK.

Das war die klassische Verarsche, denke ich. Der Gelbe Engel und deine Werkstatt teilen sich eine Decke :lol:

So eine Gelenkwelle lässt sich auch noch in 50 Jahren reparieren. Die Gelenke sind alle standardisiert.

Martin, der (allerdings in DD) beste Erfahrungen bei GELENKWELLEN LINDNER gemacht hat.
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Verratnix
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Ersatzteilversorgung

#4 

Beitrag von Verratnix »

Und 'ne Verteilerpumpe lässt sich reparieren. Bosch Dienst mit Pumpenprüfstand.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Verratnix für den Beitrag:
joethesprinter (06 Mär 2025 11:24)
Antworten