Hallo, kann man eigentlich mittels Diagnosesoftware den Verschleiß der Kupplung ermitteln? Das müsste doch eigentlich gehen, da sich die Stellerte ja während der Nutzung ändern und in der Steuerung hinterlegt werden. Wenn ja, ab welchen Wert würdet Ihr zu einem Kupplungswechsel raten. Hintergrund ist eine geplante Fahrt von ca. 3 bis 5 tausend Kilometer.
LG Torsten
Kupplungsverschleiß bei SprintShiftGetriebe SSG
Kupplungsverschleiß bei SprintShiftGetriebe SSG
------------------------------------
416 CDI ehem. FERQUI-Reisebus (17-Sitzer) jetzt Wohnmobil
416 CDI ehem. FERQUI-Reisebus (17-Sitzer) jetzt Wohnmobil
Re: Kupplungsverschleiß bei SprintShiftGetriebe SSG
Was für Fahrzeug? Welcher Einsatz? Welche Laufleistung? Wie alt ist die Kupplung? Gibt's Probleme?
Die Glaskugel konnte die Fragen nicht beantworten.
Und ja, es gibt Werte im Steuergerät die auf den Verschleiß hinweisen sind aber alles reine Rechenwerte. Muss man auch im richtigen Zusammenhang interpretieren können.
Und nein, nur anhand dieser Werte über den Verschleiß zu entscheiden ist nicht möglich.
Die Glaskugel konnte die Fragen nicht beantworten.
Und ja, es gibt Werte im Steuergerät die auf den Verschleiß hinweisen sind aber alles reine Rechenwerte. Muss man auch im richtigen Zusammenhang interpretieren können.
Und nein, nur anhand dieser Werte über den Verschleiß zu entscheiden ist nicht möglich.
Re: Kupplungsverschleiß bei SprintShiftGetriebe SSG
Fzg ist ein 416 CDI mit SSG. Laufleistung knapp 300.000 km, wie alt die Kupplung ist? Keine Ahnung, habe das Fzg mit 270.000 km erworben.
Nun noch mal zu meiner Frage:
Wenn ich das richtig verstanden habe, werden nach dem Ersatz der Kupplung die Verfahrwege für die Betätigung der Kupplung neu angelernt und abgespeichert. Die sich dann ergebenen Änderungen aufgrund des Verschleißes merkt sich die Steuerung ebenfalls. Deshalb hatte ich die Vermutung, dass sich durch Auslesen dieser Werte auf den Verschleiß der Kupplung Rückschlüsse ziehen ließe.
LG Torsten
Nun noch mal zu meiner Frage:
Wenn ich das richtig verstanden habe, werden nach dem Ersatz der Kupplung die Verfahrwege für die Betätigung der Kupplung neu angelernt und abgespeichert. Die sich dann ergebenen Änderungen aufgrund des Verschleißes merkt sich die Steuerung ebenfalls. Deshalb hatte ich die Vermutung, dass sich durch Auslesen dieser Werte auf den Verschleiß der Kupplung Rückschlüsse ziehen ließe.
LG Torsten
------------------------------------
416 CDI ehem. FERQUI-Reisebus (17-Sitzer) jetzt Wohnmobil
416 CDI ehem. FERQUI-Reisebus (17-Sitzer) jetzt Wohnmobil
Re: Kupplungsverschleiß bei SprintShiftGetriebe SSG
Hy
Ich würde sagen alles über Countwert 10.000 ist bedenklich
Was aber auch geht ist seitlich rechts an der Getriebe Glocke auf den Verstellmechanismuss schauen. Sind die gleitstuecke weit ausgerückt ist mit der Mitnehmer Scheibe nicht mehr viel los
Ich würde sagen alles über Countwert 10.000 ist bedenklich
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15
Re: Kupplungsverschleiß bei SprintShiftGetriebe SSG
Hallo, Danke für die Antwort! Da meine Diagnosesoftware so etwas nicht rausgibt (oder ich weiß nicht wie man der ICarSoft MB3.0 diese Infos entlockt), werde ich mich wohl mal unter das Fzg begeben und schauen, ob ich den Verstellmechanismus und die Gleitstücke identifizieren kann. Ggfs würde ich dann hier noch mal ein Bild posten!
LG Torsten
LG Torsten
------------------------------------
416 CDI ehem. FERQUI-Reisebus (17-Sitzer) jetzt Wohnmobil
416 CDI ehem. FERQUI-Reisebus (17-Sitzer) jetzt Wohnmobil