Räder für LT2 Karmann Missouri

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Fausi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 10 Mai 2021 18:35

Räder für LT2 Karmann Missouri

#1 

Beitrag von Fausi »

 Themenstarter

Liebe Forums-Mitglieder
Mein Name ist Andres und ich besitze einen LT2 mit Wohnmobil-Aufbau, Typ Karmann Missouri , Jg. 2000.
Ich würde gerne etwas geländegängigere Räder montieren und hätte folgende Räder in Aussicht Autec Quantro Alufelge 6.5x16 ET 66 5x130 mit BF Goodrich 225/75 r16 KO2 AT Reifen.
Der Verkäufer hatte diese angeblich auf seinem Sprinter 903, müssten folglich auch auf den LT2 passen. Zudem kann er voraussichtlich ein passendes Beiblatt besorgen.
Auch wenn die Felgen vermutlich passen, bin ich unsicher, ob dies bei den Reifen auch der Fall ist.
Fährt jemand eine entsprechende Kombination und kann dies bestätigen? Kann man die so eintragen lassen?
Herzlichen Dank für Eure Inputs.
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1602
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: Räder für LT2 Karmann Missouri

#2 

Beitrag von Uwe B. »

Moin Andres.

...hier im "Reifenrechner" kannst du die Auswirkungen deines Umbauwunsches ablesen:

https://www.reifenrechner.at/?&a=225&b= ... &k=66&v=cm

Damit würde ich auf jeden Fall vorher einen TÜV/DEKRA Prüfer aufsuchen und dessen Meinung einholen...im Gutachten Felgen werden die 225/65R16C als Ersatz für die serienmässigen 225/70R15C vermerkt sein.

Im hinteren Radhaus ist ja ausreichend Platz...wie es es vorne passt siehst du bei Montage...ich denke, die AT-Reifen werden noch etwas voluminöser als Straẞenreifen ausfallen.
...aber mit knapp 7% wirst du auf jeden Fall eine Tachoanpassung vornehmen lassen müssen.

Gruß, Uwe.
Benutzeravatar
JAS
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 86
Registriert: 28 Apr 2023 09:42

Re: Räder für LT2 Karmann Missouri

#3 

Beitrag von JAS »

Ich spreche Hier mal kurz aus eigener Erfahrung.
Die Räder passen auf dem LT in der Dimension, man muss lediglich von der Kunststoffstoßstange innen die Kante wegschneiden.
Bei vollen Lenkeinschlag schleifen die Räder dann allerdings an den Koppelstangen.
Hier dann also entweder Spurblatten verbauen oder die Lenkwinkelbegrenzung aus dem Sprinter 4x4.
Ich habe keinen TÜVer gefunden, der mir die Räder eingetragen hat, da sich das Tachometer beim LT (beim Sprinter schon, da gab es ja für den US-Markt 16" Räder) nicht anpassen lässt. Auch diverse Versuche das Tachosignal zu "modellieren" scheiterten.
Und dann möchte ich Hier noch kurz anmerken und das nervt eigentlich am meisten, die Übersetzung ändert sich recht stark.
Man muss die Gänge deutlich weiter ausfahren und mit schweren Anhänger fahren macht auch deutlich weniger Spaß.
Und das is jetzt das letzte was ich dazu sagen, ich versteh den Hype um die BFGoodrich Mud-Terrain Reifen nicht.
Es ist eine super teurer Reifen mit einer ganz weichen Gummimischung, welche sich im nu abfährt und einen ganz wunderbaren Sägezahn auf dem Profil ausbildet und das schon nach 15.ooo km. Die Haftung bei Regen oder gar Schnee ist unterirdisch. Macht Euch ein paar ordentliche Winterreifen mit mehr Profil drauf (z.B. Nokian) oder nehmt die Yokohama Geolandar.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JAS für den Beitrag:
Rosi (08 Mär 2025 07:50)
VW LT28 -> LT31 (Aufgelastet) | Sperre nachgerüstet | BBE -> ANJ | Bremse vom LT46 | GRA | Standheizung 2x
Fausi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 10 Mai 2021 18:35

Re: Räder für LT2 Karmann Missouri

#4 

Beitrag von Fausi »

 Themenstarter

Ich danke Euch recht herzlich!
Dann bleibe ich bei meiner jetzigen Bereifung lasse die Idee fallen, eine Eintragung ist ja so nicht in Sicht und Umbauten am Fahrzeug möchte ich nicht unbedingt vornehmen lassen.

Herzlichen Dank, super Forum!
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1595
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Räder für LT2 Karmann Missouri

#5 

Beitrag von joethesprinter »

Wenn man mit seinem 4x4 wirklich viiiel Gelände fährt (mit sehr wenig Luftdruck etc) mag der AT — um den, nicht den noch absurderen MT geht es hier — seine Berechtigung haben. Am 4x2 finde ich das nur ulkig. Das in die Seitenwand gezogene Profil wird bei normalem Luftdruck nie zum Einsatz kommen.
Ich fahre den Geolandar am 4x4. Der genügt mir. Anscheinend fällt er etwas kleiner aus.
Die größere Reifendimension ist mir auch auf der Straße willkommen. Mit dem x13 CDI kein Thema bei der 4,375er Achse.
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Antworten