WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?

Raum zum Quatschen über Dinge neben den Fahrzeugen...
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2422
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?

#601 

Beitrag von der.harleyman »

Mopedfahrer hat geschrieben: 10 Feb 2025 19:37 Servus Helmut,

o.k., jetzt habe ich es auch kapiert.
Also entweder ein Pfeil oder die Beschriftung "Outside" zeigen an, dass der Reifen eine Laufrichtung hat.
Wenn beides nicht vorhanden ist, dann hat der Reifen keine vorgeschriebene Laufrichtung.
Exakt.
Ein Beispiel für einen Reifen mit Kennzeichnung "outside" ist der Vredestein Quatrac5
https://www.vredestein.de/car-suv-tyres ... Quatrac-5/
Wenn Du die HP aufrufst und einen Blick auf das Reifenprofil wirfst, siehst Du links feine
Lamellen im Zickzack durch die Lauffläche laufen. Das gibt Grip im Schnee.
Die rechte Hälfte des Reifens schaut eher aus wie ein Sommerreifen und zeigt immer nach
außen. Das gibt Dir eine gute Seitenführung in Kurven.

Wenn wir beim gleichen Hersteller bleiben, findest Du dort auch das andere Beispiel "Rotation".
https://www.vredestein.de/car-suv-tyres ... 5-QUATRAC/
Die v-förmige Profilgestaltung soll sich die ein Keil oder Pflug durch das auf der Straße stehende
Wasser schneiden. Das Wasser wird also nicht in umlaufenden Profilrillen gefangen und abgeleitet,
sondern durch die V-Kanäle direkt nach außen abgeleitet. Würdest Du diesen Reifen entgegen der
Laufrichtung montieren, würde er das Wasser regelrecht unter dem Reifen sammeln und sehr
schnell aufschwimmen (Aquaplaning). Fun fact am Rande: da das Wasser bei v-Form direkt nach
außen abgeleitet wird, kann es passieren, dass die Fahrzeugseite schneller verschmutzt als bei
anderen Reifen, die das Wasser in umlaufenden Rillen ableiten. :wink:

Die meisten AT-Reifen haben keine Laufrichtungsvorgabe, da Du im Gelände sowohl vorwärts als im
Ernstfall auch rückwärts maximale Traktion brauchst und das Profil in beiden Drehrichtungen
gleich arbeitet.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2422
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?

#602 

Beitrag von der.harleyman »

OM18 hat geschrieben: 10 Feb 2025 18:10 ...
Im Zuge dessen habe ich einiges gelesen und bin ich auch auf diesen Artikel gestossen: https://www.promobil.de/zubehoer/at-reifen-test-camper/
...
ciao
Luc
Danke, dass Du auf diesen Test hinweist, der in dieser Form hier in Europa in den letzten Jahren bei AT-Reifen
kaum durchgeführt wurde. Man sollte sich diesen Beitrag vor dem Kauf von ATs in aller Ruhe und vollständig
durchlesen. Wer das Fazit am Ende der Seite liest findet ganz klare Hinweise, u.a.
"... es gibt kaum Vernunftgründe, die für AT-Reifen auf Wohnmobilen sprechen. ..."
So gesehen ist die Auswahl des geeigneten Reifens auch nicht weiter schwer. Im Gelände unterscheiden sie sich
nur marginal. Dafür sind die Unterschiede auf (nasser) Straße sehr groß, insbesondere im Vergleich zu einem
normalen Ganzjahresreifen. Die Nasshaftung und der Nassbremsweg sollten hier das Zünglein an der Waage
sein. In kritischen Situationen (Stauende, Kind oder Wild vor dem Auto, Vorfahrtverletzung) etc. entscheidet
dies im Zweifelsfall darüber, ob das Auto rechtzeitig steht oder in Kaltverformung geht... :?
Sehr lange Bremswege und schlechte Kurvenhaftung nass, sowie der ebenfalls lange Trockenbremsweg sind
hier eigentlich bereits KO-Kriterien für den BFG, der sein KO bereits im Namen trägt. Der Reifen wird ebenso
wie ein I-Phone in der Szene gehyped und mit Aufpreis gekauft. Promobil hat klar ermittelt, dass es besser geht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag (Insgesamt 2):
MobilLoewe (10 Feb 2025 23:40), OM18 (11 Feb 2025 16:34)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3882
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?

#603 

Beitrag von Exilaltbier »

2x hingucken Pfeil und "Rotation"

Bild

Bild
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3882
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?

#604 

Beitrag von Exilaltbier »

Interessant ist auch diese Aufstellung aus Australien....
1. hat man eine gute Ansicht/Übersicht der unterschiedlichen Profile
2. kann man für sich selber viel ableiten, wenn man die
Häufigkeit der abgegebenen Bewertungen und die prozentuale Bewertung des Reifens vergleicht.

Man sieht die Bestseller(wohl dank intensiver Werbung) und die durchschnittliche Bewertung der Verbraucher z.B auch beim KO² und auch bei einigen anderen Reifen. Abgesehen davon gibt es einige Reifen nicht in Europa zu kaufen.

https://www.tyrereview.com.au/225-75-16 ... order=desc
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1956
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?

#605 

Beitrag von Schnafdolin »

der.harleyman hat geschrieben: ....Dafür sind die Unterschiede auf (nasser) Straße sehr groß, insbesondere im Vergleich zu einem
normalen Ganzjahresreifen. Die Nasshaftung und der Nassbremsweg sollten hier das Zünglein an der Waage
sein. In kritischen Situationen (Stauende, Kind oder Wild vor dem Auto, Vorfahrtverletzung) etc. entscheidet
dies im Zweifelsfall darüber, ob das Auto rechtzeitig steht oder in Kaltverformung geht... :?
Ich hab die BFG drauf und gebe dir uneingeschränkt recht. Ich fahre bewusst viel vorsichtiger bei Regen, weil der Karren sofort driftet und quer durch Kurven geht. Vollbremsung bei Regen? Danach ist es unter den Achseln so nass wie unterm Auto :shock:
der.harleyman hat geschrieben: Sehr lange Bremswege und schlechte Kurvenhaftung nass, sowie der ebenfalls lange Trockenbremsweg sind
hier eigentlich bereits KO-Kriterien für den BFG, der sein KO bereits im Namen trägt. Der Reifen wird ebenso
wie ein I-Phone in der Szene gehyped und mit Aufpreis gekauft. Promobil hat klar ermittelt, dass es besser geht.
Seine Vorteile hat er definitiv in ruppigem Gelände, Schotter etc.... abseits vom Asphalt. Man kann ihn bedenkenlos auf 1,2...1,5 Bar ablassen und ein paar Kilometer fahren. Er ist schnittfest und durchstichsicher und ich hab noch nie einen Platten damit gehabt bei geschätzt jetzt 50.000km.
PS: Die meisten Autos haben ihn wegen seiner Optik drauf. Das ist wie mit der hübschen Beifahrerin, die ansonsten.... anderes Thema 8)

Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag (Insgesamt 2):
der.harleyman (11 Feb 2025 11:22), OM18 (11 Feb 2025 16:47)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5768
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

255/55R18 AT ./. 245/75R16 ./. 225/75R16

#606 

Beitrag von Rosi »

mpetrus hat geschrieben: 10 Feb 2025 10:35 ... auf die Kumho getauscht.
Konkret: auf diesen Kumho Road Venture AT52, außer dem es weitere Kumho gibt.
https://kumhotire.de/de/eu/tire/view.do ... ditem=4119
der.harleyman hat geschrieben: 10 Feb 2025 23:20
OM18 hat geschrieben: 10 Feb 2025 18:10 ...
Im Zuge dessen habe ich einiges gelesen und bin ich auch auf diesen Artikel gestossen: https://www.promobil.de/zubehoer/at-reifen-test-camper/
...
ciao
Luc
Danke, dass Du auf diesen Test hinweist, der in dieser Form hier in Europa in den letzten Jahren bei AT-Reifen
kaum durchgeführt wurde. Man sollte sich diesen Beitrag vor dem Kauf von ATs in aller Ruhe und vollständig
durchlesen. Wer das Fazit am Ende der Seite liest findet ganz klare Hinweise, u.a.
"... es gibt kaum Vernunftgründe, die für AT-Reifen auf Wohnmobilen sprechen. ..."
...
Diesen Test finde ich relativ objektiv und dessen Fazit ernüchternd realistisch (trotz "daß jeder Redakteur selbst Reifen auf dessen Auto braucht" :lol: halte diesen einer einzigen Dimension 255/55R18 dennoch für ungenügend repräsentativ, weil bereits Lastindex 109 ./. 118 370kg abweichende Traglast haben, der CrossContact H/T absolut unvergleichbar ist, sondern alternativ der ATR geeigneter wäre und Rückschlüsse auf 245/75R16, oder 225/75R16 umso abwegiger sind.
https://www.continental-reifen.de/b2c/c ... ight_truck

Ducate + Pflaume = Frontantrieb ./. Sprinter mit Heck- oder Allrad-Antrieb wären noch relativ harmlose "Irrtümer", aber was soll ein SEAT Tarraco mit 1,6-1,9t Leergewicht testen :?:
Meßfahrzeug SEAT Tarraco.JPG
Zur reproduzierbareren Messung der Schlammtraktion wurde ein beladener Toyota Hilux mit Sperrdifferenzialen eingesetzt.
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 168tkm (immer) noch
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 47,3tkm irgendwann
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm verkauft
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 7,5tkm erwartet
Benutzeravatar
Darth Fader
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1544
Registriert: 14 Okt 2016 11:55
Wohnort: Marcipan-City

Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?

#607 

Beitrag von Darth Fader »

Exilaltbier hat geschrieben: 10 Feb 2025 20:33Bei manchen steht auch der Pfeil, Outside und zusätzlich über oder hinter dem Pfeil noch Rotation. Manche Pfeile sind nämlich so in das Flankendesign eingebunden, dass sie auf den ersten Blick nicht unbedingt als Pfeil zu erkennen sind.
Die Rotationsrichtung alleine ist ja schon ein 'pain in the arse' - da man Reifen (Reserveräder) eigentlich nur in der Werkstatt auf die 'richtige' Seite umziehen kann - aber beides zusammen bedeutet ja, schon bei Bestellung, Lieferung & Montage exakt darauf zu achten...
Wer macht denn sowas bei 'Alltagsreifen'?
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm



"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 551
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?

#608 

Beitrag von OM18 »

der.harleyman hat geschrieben: 10 Feb 2025 23:20 ....Wer das Fazit am Ende der Seite liest findet ganz klare Hinweise, u.a.
"... es gibt kaum Vernunftgründe, die für AT-Reifen auf Wohnmobilen sprechen. ..."
So gesehen ist die Auswahl des geeigneten Reifens auch nicht weiter schwer. Im Gelände unterscheiden sie sich
nur marginal. Dafür sind die Unterschiede auf (nasser) Straße sehr groß, insbesondere im Vergleich zu einem
normalen Ganzjahresreifen. Die Nasshaftung und der Nassbremsweg sollten hier das Zünglein an der Waage
sein. In kritischen Situationen (Stauende, Kind oder Wild vor dem Auto, Vorfahrtverletzung) etc. entscheidet
dies im Zweifelsfall darüber, ob das Auto rechtzeitig steht oder in Kaltverformung geht... :?
Sehr lange Bremswege und schlechte Kurvenhaftung nass, sowie der ebenfalls lange Trockenbrem
Tja, ein Teil ist Vernunft, aber nicht alles. Ein Teil ist einfach weil ATs mir schon aus meiner Pickup-Zeit gefallen und ich letztes Jahr auf dem Weg nach Griechenland auch immer wieder neugierig war auf Umwege und Schotterstrassen zum Meer genommen habe und da geben mir diese Reifen einfach ein besseres Gefühl :)
Schnafdolin hat geschrieben: 11 Feb 2025 06:06 ...
Ich hab die BFG drauf und gebe dir uneingeschränkt recht. Ich fahre bewusst viel vorsichtiger bei Regen, weil der Karren sofort driftet und quer durch Kurven geht. Vollbremsung bei Regen? Danach ist es unter den Achseln so nass wie unterm Auto :shock:
...
Martin
Und ich gebe Martin recht mit dem bewussteren Fahren, die Zeiten in denen ich gerne mit über 200 über die Autobahn bin (ja das ging hier in Niederbayern :mrgreen: ) sind lange vorbei. Mit dem Sprinter ist entspanntes Fahren angesagt und ich fahre auf der Autobahn meistens nur 2400 oder 2600 Umdrehungen (je nach Gegenwind ungefähr 96 bis 104 Km/h), bei Regen entsprechend langsamer. Aber ich kenne natürlich aus Fahrertrainings die Wegstrecken die ein Fahrzeug bei Nässe nach Erkennen einer Gefahr und Bremsung noch zurücklegt.

Aber die nächsten Reifen werden wohl die Wildpeak werden :roll:

ciao

Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Exitus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 285
Registriert: 14 Jun 2020 21:54
Wohnort: Lkr Lichtenfels

Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?

#609 

Beitrag von Exitus »

Wet Wiper montiert.
Wurde auch Zeit, die alten düsen waren mit kleinen Kabelbinder fest gemacht, weil alle nasen abgebrochen waren. Die Wischerblätter waren auch nicht mehr so gut, irgendwie war ich mit den SWF allgemein nicht mehr so zufrieden. Der auf der Fahrerseite hat schon ewig geruckelt.

Danke an Uli 👌
Gruß Patrick
E320 W211 bj.03 45tkm
Sprinter 315 bj.07, 337tkm L4H2 im AngelCamper aufbau.
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2422
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?

#610 

Beitrag von der.harleyman »

Habe mir vor einigen Tagen vorgenommen in Sachen Werkzeug und Elektrik etwas Ordnung zu schaffen.
Einen Satz Prüfkabel im Netz bestellt, ein neues Multimeter mit Induktivzange dazu und das Ganze
sauber und ordentlich in einem Makita Makpac verstaut. :D
Multimeter im Deckel und erste Einlage mit Kabeln
Multimeter im Deckel und erste Einlage mit Kabeln
zweite Einlage mit Prüfspitzen, Trimmpotis, etc. und im Boden weiterer Kleinkram.
zweite Einlage mit Prüfspitzen, Trimmpotis, etc. und im Boden weiterer Kleinkram.
Da war es nun schon fast eine Riesenfreude das AdBlue-Dosierventil durchzumessen und sicher als defekt
zu erkennen. Neuteil ist drin, Fehlercode gelöscht und das Auto piepst mich nicht mehr nervend an,
wenn ich die Zündung einschalte. :)
Auch wenn der Ali die Dosierventile für ´nen guten Zwanziger raushaut, konnte ich mich an dieser Stelle
nicht dafür begeistern. So ist es wieder Bosch original geworden. Was über 430.000km gehalten hat, kann
nicht ganz schlecht sein. Und auf einen erneuten Defekt auf einer Reise wegen einem Chinaimport habe an
dieser Stelle doch keine Lust.
Dateianhänge
Altes Ventil nach Ausbau
Altes Ventil nach Ausbau
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag (Insgesamt 3):
v-dulli (26 Feb 2025 14:45), OM18 (26 Feb 2025 20:24), Windy-ZX (04 Mär 2025 20:19)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 551
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?

#611 

Beitrag von OM18 »

da es heute in Bayern relativ warm war, gleich mal den Tag genutzt und bei knapp 150 tkm die hinteren Bremsen neu gemacht:
Alt.jpeg
die Handbremsbeläge waren nur noch in Resten vorhanden


IMG_5819.jpeg
IMG_5827.jpeg
so, nun ist alles wieder schick :)

ciao
Luc
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor OM18 für den Beitrag:
Windy-ZX (04 Mär 2025 20:17)
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2422
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?

#612 

Beitrag von der.harleyman »

Seit einigen Tagen denkt mein Auto, dass es einen Anhänger ziehen würde.
Jedenfalls kommen lustige Meldungen zu Fehlern an der Beleuchtungsanlage
des Anhängers in der KI-Anzeige. Ich habe mich vergewissert, dass tatsächlich
kein Anhänger am Auto hängt. Also musste es einen anderen Grund haben...
Ich hatte beim Umbau der Anhängerkupplung das Kabel des E-Satzes verlängert.
Dazu hatte ich die ganzen Strippen in einem Klemmenkasten der Fa. Herth+Buss
zusammengeführt. Also sollte das ja funktionieren, wenn das Ding sogar mit IP69
gelistet ist. Doch leider weit gefehlt. Deckel auf, gleich nass geworden und dann
jede Menge grünen Gammel entdeckt. Also raus damit! :evil:
Edelschrott
Edelschrott
Dann alle Kabel (diesmal ohne den Kasten) verbunden, d.h. crimpen, zusätzlich
verlöten (sicher ist sicher), Schrumpfschlauch, Gewebeisolierband und noch 2mal
Isolierband...
Viele bunte Kabel und etwas gute Musik...
Viele bunte Kabel und etwas gute Musik...
... wird so langsam.
... wird so langsam.
Unzählige Tracks später war die AHK-Steckdose dann wieder am Fahrzeug. :)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5845
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?

#613 

Beitrag von v-dulli »

der.harleyman hat geschrieben: 09 Mär 2025 22:28 , wenn das Ding sogar mit IP69
Wasserdicht, ist das Wasser erst drin, läuft es nicht wieder raus



Duck und wech 🤣🤣🤣🤷
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2422
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?

#614 

Beitrag von der.harleyman »

Ja, so sah es auch aus... Du kannst im Foto ja meine übergroße
"Relax-Montage-Unterlegmatte" sehen. Als ich den ollen Kasten
geöffnet hatte, musste ich mich verdammt schnell zur Seite rollen,
um nicht die ganze Suppe ins Gesicht zu bekommen...
Hoffe, dass es jetzt länger hält...
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3882
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?

#615 

Beitrag von Exilaltbier »

Gut, dass du in deinem hohen Alter noch so beweglich bist....ein echter Harley Roller 👍💪🏼😁
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exilaltbier für den Beitrag:
der.harleyman (11 Mär 2025 13:19)
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Antworten