HVO100 Kompatibilität

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2485
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: HVO100 Kompatibilität

#16 

Beitrag von hljube »

Also 907/910 4 zylinder jetzt alle..
Der OM651 in Ausbaustufe Euro6 auch, also beim Euro 5 wohl auch kein Problem.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2703
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: HVO100 Kompatibilität

#17 

Beitrag von asap »

also meiner ist nun auch in der Liste und darf HVO100 saufen :-))

Denn ich habe die Codes
MA6 EMISSIONSKLASSE EURO 6B N1 GR.III/N2
MG3 MOTOR OM651 DE22LA 120KW (163PS) 3800/MIN
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 655
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: HVO100 Kompatibilität

#18 

Beitrag von mpetrus »

v-dulli hat geschrieben: 25 Jun 2024 09:33 Figabe für HVO
https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/138.57
Offensichtlich interessiert MB sich für den 6Zyl. OM642 nicht mehr.
Der wird in keiner Liste aufgeführt, nur die 4Zyl. Motoren.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1607
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: HVO100 Kompatibilität

#19 

Beitrag von MobilLoewe »

mpetrus hat geschrieben: 25 Jun 2024 19:39
v-dulli hat geschrieben: 25 Jun 2024 09:33 Figabe für HVO
https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/138.57
Offensichtlich interessiert MB sich für den 6Zyl. OM642 nicht mehr.
Der wird in keiner Liste aufgeführt, nur die 4Zyl. Motoren.
Der betagte 6 Zylinder wurde eingestellt, weil er die aktuellen bzw. die zukünftigen Abgasnormen nicht einhalten kann. Dann wäre es m.E. nicht unlogisch, wenn er nicht für HVO geeignet ist?

Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 655
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: HVO100 Kompatibilität

#20 

Beitrag von mpetrus »

MobilLoewe hat geschrieben: 25 Jun 2024 20:49 Der betagte 6 Zylinder wurde eingestellt, weil er die aktuellen bzw. die zukünftigen Abgasnormen nicht einhalten kann. Dann wäre es m.E. nicht unlogisch, wenn er nicht für HVO geeignet ist?

Gruß Bernd
Darf ich den letzten Satz so verstehen?
" Dann wäre es m.E. logisch, wenn er für HVO nicht geeignet ist."

Alte 4Zyl. Motoren die auch nicht mehr hergestellt werden, weil sie den aktuellen und zukünftigen Normen nicht entsprechen, können das HVO.
Das liegt also nicht an der Anzahl der Zylinder im Motor, eher an den verkauften Stückzahlen ob MB sich um die Aftersales Technologie kümmert.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1607
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: HVO100 Kompatibilität

#21 

Beitrag von MobilLoewe »

mpetrus hat geschrieben: 26 Jun 2024 09:58
MobilLoewe hat geschrieben: 25 Jun 2024 20:49 Der betagte 6 Zylinder wurde eingestellt, weil er die aktuellen bzw. die zukünftigen Abgasnormen nicht einhalten kann. Dann wäre es m.E. nicht unlogisch, wenn er nicht für HVO geeignet ist?

Gruß Bernd
Darf ich den letzten Satz so verstehen?
" Dann wäre es m.E. logisch, wenn er für HVO nicht geeignet ist."

Alte 4Zyl. Motoren die auch nicht mehr hergestellt werden, weil sie den aktuellen und zukünftigen Normen nicht entsprechen, können das HVO.
Das liegt also nicht an der Anzahl der Zylinder im Motor, eher an den verkauften Stückzahlen ob MB sich um die Aftersales Technologie kümmert.
Ich hatte geschrieben, "nicht unlogisch". :wink:

Aber ich weiß es letztendlich nicht, ob der 6 Zylinder auf seine HVO Verträglichkeit geprüft wurde und deswegen nicht auf der Liste aufgeführt ist.

Gruß Bernd, der den 6 Zylinder nicht wirklich vermisst
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1306
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: HVO100 Kompatibilität

#22 

Beitrag von JanN »

 Themenstarter

hljube hat geschrieben: 25 Jun 2024 09:54 ...also beim Euro 5 wohl auch kein Problem.
Bisher ist jedenfalls bei meinem kein Problem erkennbar - allerdings war auch immer noch etwas echter Diesel im Tank, denn auch hier in Schweden gibt es HVO nicht an jeder Tanke... :wink:
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1306
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: HVO100 Kompatibilität

#23 

Beitrag von JanN »

 Themenstarter

MobilLoewe hat geschrieben: 25 Jun 2024 20:49 Der betagte 6 Zylinder wurde eingestellt, weil er die aktuellen bzw. die zukünftigen Abgasnormen nicht einhalten kann. Dann wäre es m.E. nicht unlogisch, wenn er nicht für HVO geeignet ist?
M.E. ist die Schlussfolgerung unlogisch, weil HVO das Abgasverhalten eher verbessert und weniger Ruß produziert. Ich bleibe bei meiner Theorie, dass MB bei den Freigaben nicht zwischen chemisch durchaus sehr verschiedenen XTL- Kraftstoffen differenziert, von denen einige vielleicht Dichtungen anlösen mögen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JanN für den Beitrag (Insgesamt 2):
v-dulli (26 Jun 2024 13:46), Frank05 (21 Jul 2024 13:08)
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Frank05
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 06 Mär 2024 17:51

Re: HVO100 Kompatibilität

#24 

Beitrag von Frank05 »

Die Freigabeliste von MB für den Sprinter wurde am 6.9. aktualisiert: https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/138.57

Zuvor war noch der OM651 in der Motorausführung MA6 oder MR6 aufgeführt, in der aktuellen Liste wurde er aber entfernt! Jetzt sind nur noch OM654-Fahrzeuge aufgeführt. Leider wird man nicht erfahren, was die Hintergründe sind. Gab es vielleicht doch Probleme mit dem OM651?
Frankia NEO Black Line auf Sprinter 417 W910 OM651, 9-Gang-Automatik, Bj. 2021
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2703
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: HVO100 Kompatibilität

#25 

Beitrag von asap »

Frank05 hat geschrieben: 12 Sep 2024 16:43 Zuvor war noch der OM651 in der Motorausführung MA6 oder MR6 aufgeführt, in der aktuellen Liste wurde er aber entfernt! Jetzt sind nur noch OM654-Fahrzeuge aufgeführt.
Es werden eh nur noch die neuen Modelle 907 und 910 aufgeführt ..... ich denke MB will die alten 906 nicht mehr supporten ...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor asap für den Beitrag:
v-dulli (12 Sep 2024 21:18)
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Rainmoto
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 20 Mär 2021 18:57

Re: HVO100 Kompatibilität

#26 

Beitrag von Rainmoto »

Hallo,
In meinem 906 hab ich auch schon HVO100 dazu getankt.
Ich muss sagen er läuft damit wesentlich ruhiger und elastischer beim Gas geben.
Ich werd ihn jetzt öfter mischen was für das AGR und alle Abgasteile ein Vorteil ist weil er weniger verußt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rainmoto für den Beitrag (Insgesamt 2):
v-dulli (11 Mär 2025 13:08), Brötchenholer (11 Mär 2025 14:12)
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5845
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: HVO100 Kompatibilität

#27 

Beitrag von v-dulli »

Rainmoto hat geschrieben: 11 Mär 2025 12:52 Hallo,
In meinem 906 hab ich auch schon HVO100 dazu getankt.
Ich muss sagen er läuft damit wesentlich ruhiger und elastischer beim Gas geben.
Ich werd ihn jetzt öfter mischen was für das AGR und alle Abgasteile ein Vorteil ist weil er weniger verußt.
Gleicher Erfahrung mit OM651 im GLK und Sprinter.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
Brötchenholer (11 Mär 2025 14:12)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Antworten