Kupplung - wir verzweifeln

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
nexxus
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 24 Feb 2025 19:25

Kupplung - wir verzweifeln

#1 

Beitrag von nexxus »

 Themenstarter

Hallo erstmal. Ich bin neu hier und habe direkt ein Attentat auf euch vor.

Da wir mittlerweile nicht mehr weiter wissen und mit unserem Latein am Ende sind hoffe ich auf Erfahrungswerte oder Tipps von Sprinterprofis

Wir haben einen Sprinter als Bus Aufbau 516CDI Baujahr dürfte 2016 oder 2017 sein
mit cirka 260.000 km.

Nun fing das ZweiMassenschwungrad an Geräusche von sich zu geben. Soweit so gut. Also Getriebe raus.
Komplettsatz von LUK verbaut. Also ZMS, Druckplatte, Kupplungsscheibe, Ausrücklager. Das ganze wieder zusammen gebaut und danach entlüftet.
Aber wir können nicht mehr schalten. Also auf fehlersuche gegangen. Nachdem sich der Monteur nicht mehr sicher war ob die Kupplungsscheibe richtig herum montiert war haben wir das getriebe nochmals rausgenommen am Freitag abend. Aber Entwarnung. Es war alles richtig rum eingebaut. Die Ersatzteilnummen für den Komplettsatz habe ich erst per FIN aus dem Teileprogramm umgeschlüsselt und nachdem wir die alten Teile raus hatten nochmals anhand der Nummern auf den alten Teilen. Es passt alles. nachdem wir uns heute mehrfach Gedanken drüber gemacht haben und das Getriebe noch 2 mal ausgebaut hatten sind wir mittlerweile ratlos.

Die Kupplung lässt sich treten. Pedal kommt auch zurück. Versuche ich einen Gang einzulegen komme ich nicht weit genug in den Gang, sodas das Auto bei gedrücktem Ganghebel ganz langsam rollt (weniger als 1 km/h). Habe ich den Motor aus und trete die Kupplung nicht kann ich alle Gänge sauber einlegen. Also schließe ich das Gestänge auch aus.
Vielleicht weiß jemand Rat. Anbei eine kleine Auflistung, was wir alles probiert haben

Freitag 1. Getriebeausbau
ZWS neu
Kupplungsscheibe neu
Druckplatte neu
Ausrücklager neu
Mehrfach entlüftet

Freitag 2. Getriebeausbau
Einbaurichtungen kontrolliert
Alles mit Zentriervorrichtung angesetzt
Mehrfach entlüftet
Kupplung immer wieder getestet - bis zur Montage der Antriebswelle konnten wir sauber schalten (Ok ist ja auch kein gegendruck da)
Kupplungsleerweg mit anderem baugleichem Fahrzeug verglichen -> Kupplung trennt nicht richtig

Montag 3. Getriebeausbau
Druckplatte auf Vorspannung gestellt (Tip von Mercedes Benz)
Ausrücklager gespült
Mehrfach entlüftet

Montag 4. Getriebeausbau
Nochmals Ausrücklager ausgetauscht auf Verdacht
Kupplungsgeberzylinder auf Verdacht ausgetauscht
Leitung gespült
Mehrfach entlüftet
Von unten nach oben entlüftet

Was kann es noch sein?
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 979
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Kupplung - wir verzweifeln

#2 

Beitrag von Chr1stoph »

Läßt sich der Rückwärtsgang (ohne Geräusche) einlegen?
PeterZ
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 243
Registriert: 05 Mär 2020 19:32

Re: Kupplung - wir verzweifeln

#3 

Beitrag von PeterZ »

Wie genau habt Ihr entlüftet?
Sprinter 906, 2010, 313 CDI, OM 651, L2H2
nexxus
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 24 Feb 2025 19:25

Re: Kupplung - wir verzweifeln

#4 

Beitrag von nexxus »

 Themenstarter

Es lässt sich bei laufendem Motor kein Gang einlegen.

Die ersten male haben wir von oben nach unten entlüftet und beim letzten mal von unten nach oben
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 979
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Kupplung - wir verzweifeln

#5 

Beitrag von Chr1stoph »

Mit Entlüftungsgerät?
nexxus
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 24 Feb 2025 19:25

Re: Kupplung - wir verzweifeln

#6 

Beitrag von nexxus »

 Themenstarter

Achso. Darauf bezog sich die Frage.

Wir haben es sowohl mit dem Entlüftungsgerät, als auch übers Kupplungspedal versucht. Zwischenzeitlich auch mit beidem zusammen
PeterZ
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 243
Registriert: 05 Mär 2020 19:32

Re: Kupplung - wir verzweifeln

#7 

Beitrag von PeterZ »

Ich bin da demletzt auch verzweifelt. Am Entlüften.
Läßt sich denn das Pedal "normal feste" treten oder ist es weicher?

Nach stundenlangen Entlüftungsversuchen, war bei uns die Lösung:

Vorratsbehäter mit Bremsflüssigkeit UNTEN mit Schlauch an den aufgedrehten Lüfternippel der Kupplung.

Dann mit 3 Bar (!!!!) einen halben Liter von unten ins System drücken.
Vorher im Vorratsbehälter oben maximal absaugen.

Erst dann sahen wir, wie oben die Luftblasen rauskamen.
Sprinter 906, 2010, 313 CDI, OM 651, L2H2
nexxus
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 24 Feb 2025 19:25

Re: Kupplung - wir verzweifeln

#8 

Beitrag von nexxus »

 Themenstarter

Pedal lässt dich mittlerweile normal treten. Am Anfang war es etwas hart.

Haben vom Bremssattel VA links eine Leitung zum Nehmerzylinder gelegt und dann ordentlich gepumpt. So das sich Luft im Behälter gesammelt hat bzw. dort entlüftet wurde, ob allerdings 3 bar drauf waren, wage ich zu bezweifeln.

Das probieren wir morgen noch einmal mit deiner Methode.

Sonst noch jemand Ideen?
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2163
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Kupplung - wir verzweifeln

#9 

Beitrag von Fachmann »

Mal eine blöde Frage. Hast du die alten und die neuen Teile einfach mal nebeneinander auf den Tisch hingelegt und verglichen?
Höhe, Breite, Tiefe usw.
PeterZ
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 243
Registriert: 05 Mär 2020 19:32

Re: Kupplung - wir verzweifeln

#10 

Beitrag von PeterZ »

nexxus hat geschrieben: 24 Feb 2025 21:51 Haben vom Bremssattel VA links eine Leitung zum Nehmerzylinder gelegt und dann ordentlich gepumpt.
So hatten wir das auch probiert und es ging nicht.
Erst mit einem vollen Vorratsbehälter, der mittels Luftdruck hochpumte, gings.
Du kannst Dir so ein Billiggerät holen (das tuts) und den an den vorderen Reifen anschließen. Da haste ordentlich Druck.
Sprinter 906, 2010, 313 CDI, OM 651, L2H2
nexxus
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 24 Feb 2025 19:25

Re: Kupplung - wir verzweifeln

#11 

Beitrag von nexxus »

 Themenstarter

@ Fachmann
Ja, das haben wir gemacht. Abmessungen sind identisch
Nummern mehrfach geprüft und geschlüsselt

@ PeterZ
Wir schauen mal ob wir da morgen rrichtig Druck drauf geben können. Holen brauch ich nix. Haben als gewerbliche Werkstatt für Linien und Reisebusse das meiste da. Abgesehen von Erfahrungswerten für Sprinter.
Benutzeravatar
14:59
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 532
Registriert: 25 Jun 2019 10:22

Re: Kupplung - wir verzweifeln

#12 

Beitrag von 14:59 »

Also ich habe den Vorfacelift und auch letztes Jahr die Kupplung mit Schwungscheibe gewechselt. Bei mir gab es fast 2 identische Sätze zu kaufen, der einzige Unterschied ist dort drin die Länge der Schrauben für die Befestigung des Schwungrades. Der Rest hat die gleichen Teilenummern (LuK). Ich könnte mir vorstellen dass da die zu langen Schrauben das einlegen behindert könnten, aber ich weiß nicht inwieweit sich die Getriebe VFL und FL gleichen und ob ihr den richtigen Satz habt.

Entlüften ist eigentlich keine große Sache. Entlüftungsschraube am Getriebe richtig öffnen (war bisschen kompliziert) und ein Helfer pumpt die Kupplung bei geöffnetem Bremsbehälter, dann kommt schon die Bremsflüssigkeit. Im laufen die Entlüftung schließen. Hat ohne Probleme geklappt.
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
nexxus
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 24 Feb 2025 19:25

Re: Kupplung - wir verzweifeln

#13 

Beitrag von nexxus »

 Themenstarter

So mittlerweile haben wir den Hobel am rennen. Die Kupplung funktioniert.

Letztendlich haben wir mit einer Apothekenspritze mehrfach von unten nach oben durch entlüftet. Irgendwann kam die Kupplung dann.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor nexxus für den Beitrag (Insgesamt 3):
Mopedfahrer (03 Mär 2025 22:29), Chr1stoph (03 Mär 2025 23:43), PeterZ (04 Mär 2025 18:20)
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Kupplung - wir verzweifeln

#14 

Beitrag von gonzlav »

Hallo nexxus,
ich hatte das gleiche Problem, mit einem Profigerät meines Kumpel konnte ich richtig entlüften,alle Versuche vorher waren Ergebnissloss .
Aber zu Deinem Mechaniker der ist, um es gelinde zu sagen, nicht ganz Sattelfest.
Ein Mech. sollte es im Gefühl haben, ob er nur Luft zusammendrückt, oder wirklich die "Kupplung" betätigt.
Luft in der Leitung "fühlt man" als Mechaniker.

Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
nexxus
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 24 Feb 2025 19:25

Re: Kupplung - wir verzweifeln

#15 

Beitrag von nexxus »

 Themenstarter

Nun ja.

Wir sind schon "sattelfest". Uns fehlt da im "kleinwagensegment" die Erfahrung, da wir sonst nur an großen Kisten mit Druckluftbremsanlage und Automatikgetrieben arbeiten.
Und die Kupplung haben wir sehr wohl betätigt, da wir ja von unten sehen konnten, wie bei jedem Tritt des Kupplungspedals das Ausrücklager ausgerückt ist
Antworten