Hallo,
Eine Frage vorwiegend an die Österreicher hier. Hat jemand in Ö einen, auf 3.5T, abgelasteten Crafter?
Wir haben uns aus Deutschland einen schönen Achleitner Crafter importiert und hatten jetzt Stress da der ganz Achleitner Umbau neu eingetragen werden muss. Nun geht es in die nächste Runde.. Das Fahrzeug wurde in D von 5 auf 3.5T abgelastet, doch diese Änderung ist in Österreich nicht eingetragen worden da man hier nur 20% ablasten darf. Der Prüfer sieht jetzt noch 2 Möglichkeiten. Entweder ein Vergleichsfahrzeug bzw dessen Papiere mit der Abalstung als Vergleich oder aber ein Gutachten/Bestätigung vom Hersteller das besagt das das Fahrzeug alle Vorraussetzungen erfüllt und auf 3.5T abgelastet werden darf.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen... wir haben gerade wenig Lust einen C/C1 Führerschein zu machen.
lg,
Manuel
Ablastung Österreich über 20%
Re: Ablastung Österreich über 20%
Was sagt Achleitner dazu, die sind ja aus Österreich?
Haben die ein Gutachten für die 3,5 t ?
heha
Haben die ein Gutachten für die 3,5 t ?
heha
Sprinter W906/ 315 CDI 4x4 BJ 09, Landcruiser J12, Tenere 1VJ
Re: Ablastung Österreich über 20%
Von Achleitner habe ich bis jetzt "nur" die Dokumente bekomme um den Umbau wieder eingetragen zu bekommen. Antwort wegen der Abtastung steht leider noch aus...
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 696
- Registriert: 02 Jan 2017 17:13
- Wohnort: Linz Österreich
Re: Ablastung Österreich über 20%
Hallo Manuel
In Österreich funktioniert die Ablastung von mehr als 20% so dass man hinten Federpakete ausbauen muss. Er soll dann theoretisch nicht mehr als die 3,5 T Gesamtgewicht haben können. Das ganze muss von einer Werkstatt durchgeführt werden damit nachvollziehbar ist wer das gemacht hat und was gemacht wurde. Ist zumindest beim Sprinter so und wird mit Mercedes abgeklärt. Da Deiner ein Achleitner ist und kein VW mehr wird das mit den Tirolern abzuklären sein. Hätte da einen guten Kontakt mit einem Werkstattleiter. Melde Dich wenn Due den benötigst.
Lg
Andi
In Österreich funktioniert die Ablastung von mehr als 20% so dass man hinten Federpakete ausbauen muss. Er soll dann theoretisch nicht mehr als die 3,5 T Gesamtgewicht haben können. Das ganze muss von einer Werkstatt durchgeführt werden damit nachvollziehbar ist wer das gemacht hat und was gemacht wurde. Ist zumindest beim Sprinter so und wird mit Mercedes abgeklärt. Da Deiner ein Achleitner ist und kein VW mehr wird das mit den Tirolern abzuklären sein. Hätte da einen guten Kontakt mit einem Werkstattleiter. Melde Dich wenn Due den benötigst.
Lg
Andi
Re: Ablastung Österreich über 20%
Hallo Andi, das wäre natürlich Bombe! Ich schick dir eine PMSchaubi hat geschrieben: 10 Mär 2025 20:40 Hätte da einen guten Kontakt mit einem Werkstattleiter. Melde Dich wenn Due den benötigst.

lg