Ist der Sprinter für mich der Richtige ??
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 385
- Registriert: 19 Nov 2012 16:02
- Wohnort: Sachsen / Oberlausitz
- Galerie
Ist der Sprinter für mich der Richtige ??
Hallo !
Ich bin Volker komme aus Sachsen.
Bisher bin ich mit einem Toyota Landcruiser in den Urlaub gefahren ( Nordafrika/ Norwegen /Korsika etc.)
Er ist sehr zuverlässig aber eben zum Campen in der kalten Jahreszeit nicht so geeignet.
So dachten wir das ein Allrad Sprinter zum selbstausbauen das geeignetste für unsere kommenden Ziele ist.(Ostblock Rußland)
Also haben wir einen 316 Bj 2001 mit 133000km von privat gekauft .
Ausstattung war ok( Standheizungen/Klima etc.)
Außen rum etwas verbeult aber machbar. Ok er lief , hatte paar Vibrationen aber das sollte sich doch rep. lassen dachte ich.
Nun ging das Drama los ,auf der Suche der Vibrationen .
Kardanwellen gewuchtet und Mittellager getauscht.
vordere Traggelenke erneuert Räder ausgewuchtet.
Vibrationen sind viel besser aber noch nicht ganz weg..der Sprinter zieht noch etwas schlecht.
Ein Injektor ist undicht und will nicht herraus gehen.
Also zum Motorenprofi gebracht und gleiche alle Injektoren prüfen lassen .
1 Inj. kaputt
3 an der Verschleißgrenze
1 etwas besser .
Also wenn wir dabei sind habe ich alle ersetzen lassen.Ich finde er zieht nicht viel besser.
Auf der Rückfahrt von der Werkstatt nach ca. 25km geht der Sprinter in den Notlauf!
Kann man mit einem Sprinter überhaupt sich aus Reichweite der Werkstatt trauen ?
Bin am überlegen ob ich das Ding nicht wie es ist verkaufe , das Vertrauen ist erstmal weg !
AGR ist auch schon getauscht.
Soll ich wegen des schon aufgewendeten Geldes weiter suchen ?
Sind euere Sprinter zuverlässiger ?
Oder bin ich vielleicht vom Toyota verwöhnt .
Ist der Sprinter zu anfällig für Reisen ?
Gruß Volker
Ich bin Volker komme aus Sachsen.
Bisher bin ich mit einem Toyota Landcruiser in den Urlaub gefahren ( Nordafrika/ Norwegen /Korsika etc.)
Er ist sehr zuverlässig aber eben zum Campen in der kalten Jahreszeit nicht so geeignet.
So dachten wir das ein Allrad Sprinter zum selbstausbauen das geeignetste für unsere kommenden Ziele ist.(Ostblock Rußland)
Also haben wir einen 316 Bj 2001 mit 133000km von privat gekauft .
Ausstattung war ok( Standheizungen/Klima etc.)
Außen rum etwas verbeult aber machbar. Ok er lief , hatte paar Vibrationen aber das sollte sich doch rep. lassen dachte ich.
Nun ging das Drama los ,auf der Suche der Vibrationen .
Kardanwellen gewuchtet und Mittellager getauscht.
vordere Traggelenke erneuert Räder ausgewuchtet.
Vibrationen sind viel besser aber noch nicht ganz weg..der Sprinter zieht noch etwas schlecht.
Ein Injektor ist undicht und will nicht herraus gehen.
Also zum Motorenprofi gebracht und gleiche alle Injektoren prüfen lassen .
1 Inj. kaputt
3 an der Verschleißgrenze
1 etwas besser .
Also wenn wir dabei sind habe ich alle ersetzen lassen.Ich finde er zieht nicht viel besser.
Auf der Rückfahrt von der Werkstatt nach ca. 25km geht der Sprinter in den Notlauf!
Kann man mit einem Sprinter überhaupt sich aus Reichweite der Werkstatt trauen ?
Bin am überlegen ob ich das Ding nicht wie es ist verkaufe , das Vertrauen ist erstmal weg !
AGR ist auch schon getauscht.
Soll ich wegen des schon aufgewendeten Geldes weiter suchen ?
Sind euere Sprinter zuverlässiger ?
Oder bin ich vielleicht vom Toyota verwöhnt .
Ist der Sprinter zu anfällig für Reisen ?
Gruß Volker
Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 832
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Ist der Sprinter für mich der Richtige ??
Hi,
ich kann jetzt nur für meinen 313er Maxi Hoch 2003 sprechen, und der läuft. Gut, hat auch schon 2 neue Injektoren im Abstand von einem Jahr drin und einen neuen Ladeluftkühler weil dieser einen Riss hatte. Sonst aber nix. Fahre tägl. im Ortsbereich und Überland bis ca. 30km von Haltepunkt zu Haltepunkt. City-Land-BAB, alles dabei, immer mit 3.5to beladen (Werkstattwagen). Würde mir ihn wieder holen.
Was deinen betrifft, frage ich mich ob du die richtige Werkstatt hast, welche wohl nicht erkennt ob die Traggelenke hin sind oder das wuchten der Kardanwelle notwendig ist. Auch gut gewuchtete Reifen können ein vibrieren verursachen. Ein schlechtes Ziehen, kann noch von einem defekten Unterdruckschlauch, def. Luftschlauch von/zum LLK, oder defektem Druckmodul für die Turboschaufelverstellung, oder eine mech. Schwergängigkeit der Schaufelverstellung sein. Sofern deiner einen Turbo hat. Evtl. kann noch der LMM Fehlwerte ausgeben und daraufhin die Lambdasonde auch nicht richtig arbeiten. Lässt sich aber auslesen. Wurde eine Kompressionsprüfung gemacht, oder hast du unerklärlichen Kühlwasserverlust?
Zum Verkauf: warum? jetzt hast so viel reingesteckt und evtl. liegt es jetzt nur noch aneiner Kleinigkeit. Und ein Sprinter der im Notlauf fährt, bringt auch nichts ein. Vielleicht hat sich ein Marder in der Werkstatt an einem deiner Kabel satt gefressen.
Behalte ihn, um nicht zu sagen: er hat ne zweite Chance verdient. Und in Russland kann dir den fast jeder richten.
Gruss
ich kann jetzt nur für meinen 313er Maxi Hoch 2003 sprechen, und der läuft. Gut, hat auch schon 2 neue Injektoren im Abstand von einem Jahr drin und einen neuen Ladeluftkühler weil dieser einen Riss hatte. Sonst aber nix. Fahre tägl. im Ortsbereich und Überland bis ca. 30km von Haltepunkt zu Haltepunkt. City-Land-BAB, alles dabei, immer mit 3.5to beladen (Werkstattwagen). Würde mir ihn wieder holen.
Was deinen betrifft, frage ich mich ob du die richtige Werkstatt hast, welche wohl nicht erkennt ob die Traggelenke hin sind oder das wuchten der Kardanwelle notwendig ist. Auch gut gewuchtete Reifen können ein vibrieren verursachen. Ein schlechtes Ziehen, kann noch von einem defekten Unterdruckschlauch, def. Luftschlauch von/zum LLK, oder defektem Druckmodul für die Turboschaufelverstellung, oder eine mech. Schwergängigkeit der Schaufelverstellung sein. Sofern deiner einen Turbo hat. Evtl. kann noch der LMM Fehlwerte ausgeben und daraufhin die Lambdasonde auch nicht richtig arbeiten. Lässt sich aber auslesen. Wurde eine Kompressionsprüfung gemacht, oder hast du unerklärlichen Kühlwasserverlust?
Zum Verkauf: warum? jetzt hast so viel reingesteckt und evtl. liegt es jetzt nur noch aneiner Kleinigkeit. Und ein Sprinter der im Notlauf fährt, bringt auch nichts ein. Vielleicht hat sich ein Marder in der Werkstatt an einem deiner Kabel satt gefressen.
Behalte ihn, um nicht zu sagen: er hat ne zweite Chance verdient. Und in Russland kann dir den fast jeder richten.
Gruss
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 368
- Registriert: 06 Sep 2010 13:01
- Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE
Re: Ist der Sprinter für mich der Richtige ??
Hallo Volker,
ich habe mit Sprinter Reisen bis nach Zentralasien unternommen und bin immer Heile ( meine natürlich das Auto) zurückgekommen. Das Werkstattnetz von DB kann weltweit wohl als das beste angesehen werden.Auch der 316er mit dem ich in Indien war ist Lebend zurückgekommen,wobei ich allerdings sagen muss das er Fahrwerklsseitig in den letzten Zügen lag. Der Motor ist das Beste was DB jemals im LLKW verbaut hat, da hatte ich niemals Probleme. Donnoch muss ich sagen, nach meiner derzeitigen Erfahrung ( siehe Fred Probleme Differenzial) ist es wohl das letzte Sprinterlein welches mir ins Haus kommt. Für solche Einsätze ist das Fahrwerk/Chassis einfach unterdimensioniert.
Wenn du dir einen 616er kaufst und dann nicht mehr als 4 Tonnen Gesamtgewicht hast mag das wohl halten, ansonsten verlässt du wohl besser nicht die mitteleuropäischen Fernstrassen. Für Fernreisen bist du mit nem kleinen Vario oder sogar einem Daily besser besser bedient ( muss ich sogar als eingefleischter Mercedes-Nutzer sagen) Du wirst deinem Buschtaxi nachtrauern.-
Gruss Wim
ich habe mit Sprinter Reisen bis nach Zentralasien unternommen und bin immer Heile ( meine natürlich das Auto) zurückgekommen. Das Werkstattnetz von DB kann weltweit wohl als das beste angesehen werden.Auch der 316er mit dem ich in Indien war ist Lebend zurückgekommen,wobei ich allerdings sagen muss das er Fahrwerklsseitig in den letzten Zügen lag. Der Motor ist das Beste was DB jemals im LLKW verbaut hat, da hatte ich niemals Probleme. Donnoch muss ich sagen, nach meiner derzeitigen Erfahrung ( siehe Fred Probleme Differenzial) ist es wohl das letzte Sprinterlein welches mir ins Haus kommt. Für solche Einsätze ist das Fahrwerk/Chassis einfach unterdimensioniert.
Wenn du dir einen 616er kaufst und dann nicht mehr als 4 Tonnen Gesamtgewicht hast mag das wohl halten, ansonsten verlässt du wohl besser nicht die mitteleuropäischen Fernstrassen. Für Fernreisen bist du mit nem kleinen Vario oder sogar einem Daily besser besser bedient ( muss ich sogar als eingefleischter Mercedes-Nutzer sagen) Du wirst deinem Buschtaxi nachtrauern.-
Gruss Wim
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 385
- Registriert: 19 Nov 2012 16:02
- Wohnort: Sachsen / Oberlausitz
- Galerie
Re: Ist der Sprinter für mich der Richtige ??
An der Kardanwelle waren die angepunkteten Wuchtgewichte ab.
Die Traggelenke waren echt am Ende hatten ca5mm Spiel .
Luftmassenmesser habe ich auch im Verdacht . Die Unterdruckschläuche habe ich mir schon angesehen und mit einer Unterdruckpumpe geprüft . Diese Unterdruckdose unter dem rechten Scheinwerfer habe ich mir angesehen ,ob sie richtig geht weiß ich aber nicht genau . Vielleicht wird der Laderschaufel zuwenig bewegt?
Turboladerverstellung geht auch .Lader hat an der Welle fast kein Spiel.
Was mir gestern noch aufgefallen ist ,das die Verstellung der Umluftklappe nicht geht. Unterdruck liegt aber am Ventil an. Ventil kaputt ?
Kann der Bremskraftverstärker ,welcher den Unterdruck erzeugt zuwenig erzeugen ????
Kühlwasserverlust gibt es keinen.
Lambdasonde gibt es nicht ,er hat nur einen Oxikat.
DAS BUSCHTAXI BLEIBT ALS RESERVE UND FÜR DIE HEFTIGEREN TOUREN.
Gruß Volker
Die Traggelenke waren echt am Ende hatten ca5mm Spiel .
Luftmassenmesser habe ich auch im Verdacht . Die Unterdruckschläuche habe ich mir schon angesehen und mit einer Unterdruckpumpe geprüft . Diese Unterdruckdose unter dem rechten Scheinwerfer habe ich mir angesehen ,ob sie richtig geht weiß ich aber nicht genau . Vielleicht wird der Laderschaufel zuwenig bewegt?
Turboladerverstellung geht auch .Lader hat an der Welle fast kein Spiel.
Was mir gestern noch aufgefallen ist ,das die Verstellung der Umluftklappe nicht geht. Unterdruck liegt aber am Ventil an. Ventil kaputt ?
Kann der Bremskraftverstärker ,welcher den Unterdruck erzeugt zuwenig erzeugen ????
Kühlwasserverlust gibt es keinen.
Lambdasonde gibt es nicht ,er hat nur einen Oxikat.
DAS BUSCHTAXI BLEIBT ALS RESERVE UND FÜR DIE HEFTIGEREN TOUREN.

Gruß Volker
Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 368
- Registriert: 06 Sep 2010 13:01
- Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE
Re: Ist der Sprinter für mich der Richtige ??
So wie du das beschreibst würde ich die angegebene Kilometerleistung mal heftig Anzweifeln, vor allem scheint der allgemeine äussere Zustand ja auch nicht garde auf besondere Pflege hinzuweisen.
Hack doch da mal nach bevor du nochm mehr Geld in die Möre steckst.
Gruss wim
Hack doch da mal nach bevor du nochm mehr Geld in die Möre steckst.
Gruss wim
Re: Ist der Sprinter für mich der Richtige ??
Hallo Volker,
wenn die Umluftklappe nicht funzt, ist da wohl ein Leck. Unterdruckschlauch entfernen und dicht verschließen.
wenn die Umluftklappe nicht funzt, ist da wohl ein Leck. Unterdruckschlauch entfernen und dicht verschließen.
213 CDI, kurz und flach, Sprint-Shift,usw..
EZ 2000. 640tsd km
EZ 2000. 640tsd km
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 385
- Registriert: 19 Nov 2012 16:02
- Wohnort: Sachsen / Oberlausitz
- Galerie
Re: Ist der Sprinter für mich der Richtige ??
Die Umluftklappe geht wieder .
Ich habe heute noch diese Ventil zur Turboladerverstellung auf Probe gewechselt, was unter dem rechten Scheinwerfer sitzt.
Leider kein Erfolg .
Ich habe heute noch diese Ventil zur Turboladerverstellung auf Probe gewechselt, was unter dem rechten Scheinwerfer sitzt.
Leider kein Erfolg .
Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Re: Ist der Sprinter für mich der Richtige ??
@ vs11,
beim X16 macht auch sehr oft die Verstellung des VTG-Laders Probleme.
Dort werden per Unterdruck die Turbinenschaufeln verstellt.
Ist diese Verstellung schwergängig, bekommt der Motor gerne zu viel Ladedruck und geht daher in den Notlauf.
War denn bei der Werkstatt beim Auslesen der Fehler "Ladedruck zu hoch" hinterlegt ?
Falls ja, dann kann man mit etwas Arbeit und Geduld, die Verstellung wieder gangbar machen. Chemie wie zB. WD40 hilft dabei.
Viel Erfolg und viele Grüsse,
Arne
beim X16 macht auch sehr oft die Verstellung des VTG-Laders Probleme.
Dort werden per Unterdruck die Turbinenschaufeln verstellt.
Ist diese Verstellung schwergängig, bekommt der Motor gerne zu viel Ladedruck und geht daher in den Notlauf.
War denn bei der Werkstatt beim Auslesen der Fehler "Ladedruck zu hoch" hinterlegt ?
Falls ja, dann kann man mit etwas Arbeit und Geduld, die Verstellung wieder gangbar machen. Chemie wie zB. WD40 hilft dabei.
Viel Erfolg und viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 385
- Registriert: 19 Nov 2012 16:02
- Wohnort: Sachsen / Oberlausitz
- Galerie
Re: Ist der Sprinter für mich der Richtige ??
@Arne
Vor dem wechsel der Injektoren war der Ladedruck zu niedrig .
Die Verstellung der Schaufeln werde ich morgen nochmal anschauen.
Wie leicht muß den der Hebel am Lader gehen ?????
Gruß Volker
Vor dem wechsel der Injektoren war der Ladedruck zu niedrig .
Die Verstellung der Schaufeln werde ich morgen nochmal anschauen.
Wie leicht muß den der Hebel am Lader gehen ?????
Gruß Volker
Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 832
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Ist der Sprinter für mich der Richtige ??
Hi,
den Hebel einfach mal mit der Hand bewegen. soviel Kraft bringt der Unterdruck auch nicht auf. Eine weitere Möglichkeit wäre ein riss im LLK. Den also mal auf ölige Spuren absuchen. Meiner hatte von vorne gesehen rechts von oben nach unten einen 20cm langen und 5mm breiten Riss. Kam auch von jetzt auf nachher, vorher nichts auffälliges bemerkt.
Good luck aus Dubai
den Hebel einfach mal mit der Hand bewegen. soviel Kraft bringt der Unterdruck auch nicht auf. Eine weitere Möglichkeit wäre ein riss im LLK. Den also mal auf ölige Spuren absuchen. Meiner hatte von vorne gesehen rechts von oben nach unten einen 20cm langen und 5mm breiten Riss. Kam auch von jetzt auf nachher, vorher nichts auffälliges bemerkt.
Good luck aus Dubai
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 385
- Registriert: 19 Nov 2012 16:02
- Wohnort: Sachsen / Oberlausitz
- Galerie
Re: Ist der Sprinter für mich der Richtige ??
Hallo Sprintergemeinde !!
Ich denke nach langer Suche habe ich bei meinem Sprinter den Fehler gefunden !
-Unterdruckdose unter dem Scheinwerfer auf Probe gewechselt - keine Besserung
-Turbogestänge und Unterdruckdose geprüft -- keine Besserung
- wieder Fehler ausgelesen ; Fehler P1470 Unterdruckventil -Drosselklappensteuerung
-Unterdruckventil für Drosselklappe gewechselt --- keine Besserung
der Sprinter geht immer wieder beim Beschleunigen in den Notlauf !!!!
Oxikat hinter dem Turbolader abgeschraubt und angeschaut. Das Geflecht leicht verußt aber ok denke ich . Ausgeblasen keine Besserung .
ES ist immer ein Rauschen wie Pressluft rechts zuhören .
Heute gehe ich radikal ran !
8mm Loch zwischen Mittelschalldämpfer und Oxikat gebohrt ! Nichts !
8mm Loch vor den OXIKAT gebohrt , boah was für ein Abgasdruck aus dem Loch komt wennn er läuft!
Noch fünf Löcher mehr und Probefahrt ! Der Sprinter fährt wie ausgewechselt ,es rauscht als würde ER mit Pressluft fahren , kein Notlauf mehr , kein Fehler !!!
Ich werde nun den Oxikat + Mittelschalldämpfer wechseln und denke das der Sprinter wieder richtig läuft !!!
Gruß VOLKER
Also ist der zweite OXIKAT dicht !!!

Ich denke nach langer Suche habe ich bei meinem Sprinter den Fehler gefunden !
-Unterdruckdose unter dem Scheinwerfer auf Probe gewechselt - keine Besserung
-Turbogestänge und Unterdruckdose geprüft -- keine Besserung
- wieder Fehler ausgelesen ; Fehler P1470 Unterdruckventil -Drosselklappensteuerung
-Unterdruckventil für Drosselklappe gewechselt --- keine Besserung
der Sprinter geht immer wieder beim Beschleunigen in den Notlauf !!!!
Oxikat hinter dem Turbolader abgeschraubt und angeschaut. Das Geflecht leicht verußt aber ok denke ich . Ausgeblasen keine Besserung .
ES ist immer ein Rauschen wie Pressluft rechts zuhören .
Heute gehe ich radikal ran !
8mm Loch zwischen Mittelschalldämpfer und Oxikat gebohrt ! Nichts !
8mm Loch vor den OXIKAT gebohrt , boah was für ein Abgasdruck aus dem Loch komt wennn er läuft!

Noch fünf Löcher mehr und Probefahrt ! Der Sprinter fährt wie ausgewechselt ,es rauscht als würde ER mit Pressluft fahren , kein Notlauf mehr , kein Fehler !!!
Ich werde nun den Oxikat + Mittelschalldämpfer wechseln und denke das der Sprinter wieder richtig läuft !!!
Gruß VOLKER
Also ist der zweite OXIKAT dicht !!!
Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
Re: Ist der Sprinter für mich der Richtige ??
Hallo Zusammen. Habe wegen Diagnose „Ladedruck zu hoch“ mal quergelesen und zwei Fragen zum Vorgeschriebenen.
1. Wo sollte WD40 am Turbolader Einsatz finden um dem Unterdruck die Schaufelverstellung zu erleichtern?
2. Bei meinem w124 Saugdiesel wurde der klappernde Kat ohne nachteilige Wirkung auf die ASU leergeräumt. Täte das der Beatmung der cdi auch gut?
Schöne Grüße
1. Wo sollte WD40 am Turbolader Einsatz finden um dem Unterdruck die Schaufelverstellung zu erleichtern?
2. Bei meinem w124 Saugdiesel wurde der klappernde Kat ohne nachteilige Wirkung auf die ASU leergeräumt. Täte das der Beatmung der cdi auch gut?
Schöne Grüße
Seit Okt.2024 Sprinter Bus W903 (Bj 2000) 316cdi (Motor Bj 2003) mit Wandler, mittellang und hoch (220tkm)