Bowdenzug der Schiebetür vereist

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
uwe@schwenkhagen.com
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 17 Jan 2024 13:28

Bowdenzug der Schiebetür vereist

#1 

Beitrag von uwe@schwenkhagen.com »

 Themenstarter

Bei meinem 907 friert regelmäßig die Türverriegelung ein. Es scheint der Bowdenzug am äußeren Türgriff zu sein. Blöd, dass die Tür dann offen bleibt und nicht mehr geschlossen werden kann.
Bedient man die Tür nur über den inneren Griff ist alles okay - egal wie kalt. Aaaaaaber… blöd wenn dann versehentlich jemand den am äußeren Griff zieht - Dann gibt es eine Stehpause von unbekannter Länge.
Nun meine Fragen : Habt ihr auch so ein Problem ?
Gibt es eine Möglichkeit den Bowdenzug des äußeren Griffs gegen eindringendes Wasser zu schützen?
Gibt es bessere Bowdenzüge? Wenn ja - wo?

Auf der letzten Tour haben wir dreimal das Drama gehabt. Man sieht ja von außen nicht, das es dem Sprinter zukalt ist😜
uwe@schwenkhagen.com
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 17 Jan 2024 13:28

Re: Bowdenzug der Schiebetür vereist

#2 

Beitrag von uwe@schwenkhagen.com »

 Themenstarter

Kann mir hier niemand helfen?
Schaubi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 696
Registriert: 02 Jan 2017 17:13
Wohnort: Linz Österreich

Re: Bowdenzug der Schiebetür vereist

#3 

Beitrag von Schaubi »

Morgen

Ich hab das auch häufig bei einem 907 an der Schiebetür, hab neulich mal deb Griff von außen mit Silokonspray bearbeitet. Ist bis jetzt nicht mehr vorgekommen. Der steht aber meistens in der Halle.

Lg

Andi
Benutzeravatar
orange13
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 279
Registriert: 06 Nov 2021 18:31

Re: Bowdenzug der Schiebetür vereist

#4 

Beitrag von orange13 »

auch wenn ich das Problem (mangels Winter) nicht habe und ich die Innereien des Bowdenzugs nicht genau kenne, würde ich sagen, wenn irgendwo Wasser reinkommt dann kann man dort auch WD40 reinsprühen. WD40 ist ja zur Verdrängung von Wasser entwickelt worden und wo kein Wasser mehr ist, kann auch nichts gefrieren.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2485
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Bowdenzug der Schiebetür vereist

#5 

Beitrag von hljube »

WD40 ist aber auch fettlösend, also der Zug dann irgendwann kicht mehr geschmiert.
Ich meine Teflonspray oder Balistol war die bessere alternative für diese Anwendung
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Darth Fader
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1544
Registriert: 14 Okt 2016 11:55
Wohnort: Marcipan-City

Re: Bowdenzug der Schiebetür vereist

#6 

Beitrag von Darth Fader »

Aber eigentlich sollte auch kein Fett im inneren eines Bowdenzugs sein; nur die Nylonseele. PTFE Spray penetriert den Zug nicht ausreichend; da mmuss schon was dünnflüssiges wie WD40/Balistol/Weicon W44T rein. An alle anderen, gefetteten Teile natürlich nix von dem.
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm



"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
uwe@schwenkhagen.com
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 17 Jan 2024 13:28

Re: Bowdenzug der Schiebetür vereist

#7 

Beitrag von uwe@schwenkhagen.com »

 Themenstarter

Darth Fader hat geschrieben: 21 Feb 2025 12:24 Aber eigentlich sollte auch kein Fett im inneren eines Bowdenzugs sein; nur die Nylonseele. PTFE Spray penetriert den Zug nicht ausreichend; da mmuss schon was dünnflüssiges wie WD40/Balistol/Weicon W44T rein. An alle anderen, gefetteten Teile natürlich nix von dem.
Hallo sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde.
Aber erst kam nix und dann Ihr!
Ich habe einen Spray von Abus (PS88 - fettfreier Schlossspray) besorgt und werde das bei der nächsten Frostperiode den Bowdenzug damit fluten. Das wird dann wohl erst im kommenden Winter zu testen sein.
Danke für eure Hilfe
Benutzeravatar
Karsten61
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 141
Registriert: 21 Nov 2015 19:44
Wohnort: CH- 4623

Re: Bowdenzug der Schiebetür vereist

#8 

Beitrag von Karsten61 »

Besser deutlich vor der Frostperiode...

Gruss Karsten
Antworten