Were you able to remove the 120km limit?Alwin hat geschrieben: 10 Nov 2024 12:03 Vielen Dank für den Link.
Ich bin jedoch einer der zwei auf der Welt, die kein Facebook haben.
Der Sekundär Luftring ist in der Zwischenzeit von Campingwagner geliefert worden. Er kann jedoch noch nicht eingebaut werden, weil der GCS bei Mercedes in der Werkstatt ist, beim Versuch die 120 km/h-Sperre rauszunehmen.
Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 31
- Registriert: 21 Feb 2025 17:41
- Wohnort: Italy
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Guten Morgen,snoopy_226k hat geschrieben: 24 Dez 2024 09:52Vielen Dank, hilft uns leider nicht weiter.JoachimG hat geschrieben: 22 Dez 2024 15:49Hallo,snoopy_226k hat geschrieben: 19 Dez 2024 16:01 Hat jemand eine schlaue, kleine Lösung, so wie Kindersicherungen oder so was? Soll halt nicht in den Flur rausragen aber die Lade geschlossen sichern.
wir kennen das Problem. Wir schlingen einen Spanngurt durch die obere schmale Schublade, dann je einmal um die beiden Griffe, ziehen das fest und gut ist. Hält auch Schotterpisten und Wellblech.
Nicht schön, aber günstig und in 30 Sekunden fertig.
Die Pushlock halten die Schubladen auch auf heftigen Strecken sehr zuverlässig. Das Problem sind wir selber, dass wir das Verriegeln vergessen. Das wäre mit manuellem Spanngurt auch nicht anders.
Ich schaue mal die verschiedenen Pull-Locks an. Da könnte es halt schwierig sein, passende zu finden: die haben meist eine größere Bohrung und kollidieren dann vermutlich mit den Griffen.
ich habe eine passende Version ohne arretierende Falle bei Beschlagverkauf24 gefunden und in der unteren Küchenschublade verbaut. Würde ich aber nicht überall verbauen.
Gruß Alex
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 52
- Registriert: 17 Aug 2024 15:12
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Wir hatten noch nach solchen Beschlägen gesucht, aber nichts Passendes gefunden.
Unser aktueller Lösungsversuch: Angewöhnung, die Schubladen IMMER mit dem Pushlock zu verriegeln. Vollkommen egal, ob man sie schon 1 Minute später wieder aufmachen muss oder ob "...da eh noch irgendwas wieder rein muss".
Scheint unsere Fehlerquote deutlich zu minimieren: Wenn wir den Automatismus trotzdem mal vergessen hilft der (hoffentlich dann ausgeführte) Check vor dem Start aus.
Unser aktueller Lösungsversuch: Angewöhnung, die Schubladen IMMER mit dem Pushlock zu verriegeln. Vollkommen egal, ob man sie schon 1 Minute später wieder aufmachen muss oder ob "...da eh noch irgendwas wieder rein muss".
Scheint unsere Fehlerquote deutlich zu minimieren: Wenn wir den Automatismus trotzdem mal vergessen hilft der (hoffentlich dann ausgeführte) Check vor dem Start aus.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor snoopy_226k für den Beitrag:
- Qhalse (15 Mär 2025 07:49)
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo zusammen,
kurze Frage zu dem wichtigen Thema Kaffee kochen
Grand Canyon S Crossover, 2025-er Model
Wechselrichter laut Hompage Hymer 2800 Watt (Spitzenleistung). Weiß jemand wieviel Watt die Dauerleistung dieses Wechselrichters beträgt? Wir würden gerne eine Senseo mit 1450 Watt zum laufen bringen, auch ohne Landstrom, bisher ohne Erfolg. Allerdings auch nicht lange getestet.
Oder habt Ihr mir einen Tipp, welche Kaffeemaschine, am liebsten ohne Kapseln, in dem Wagen funktioniert?
Danke vorab und VG
Mo
kurze Frage zu dem wichtigen Thema Kaffee kochen

Grand Canyon S Crossover, 2025-er Model
Wechselrichter laut Hompage Hymer 2800 Watt (Spitzenleistung). Weiß jemand wieviel Watt die Dauerleistung dieses Wechselrichters beträgt? Wir würden gerne eine Senseo mit 1450 Watt zum laufen bringen, auch ohne Landstrom, bisher ohne Erfolg. Allerdings auch nicht lange getestet.
Oder habt Ihr mir einen Tipp, welche Kaffeemaschine, am liebsten ohne Kapseln, in dem Wagen funktioniert?
Danke vorab und VG
Mo
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1607
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Die Leistung wird von Hymer so beschrieben: Wechselrichter 12V auf 230V, 1600VA, 2.800W Spitzenleistung. Ich habe das Teil auch.moba5860 hat geschrieben: 04 Mär 2025 10:03 Hallo zusammen,
kurze Frage zu dem wichtigen Thema Kaffee kochen
Grand Canyon S Crossover, 2025-er Model
Wechselrichter laut Hompage Hymer 2800 Watt (Spitzenleistung). Weiß jemand wieviel Watt die Dauerleistung dieses Wechselrichters beträgt? Wir würden gerne eine Senseo mit 1450 Watt zum laufen bringen, auch ohne Landstrom, bisher ohne Erfolg. Allerdings auch nicht lange getestet.
Oder habt Ihr mir einen Tipp, welche Kaffeemaschine, am liebsten ohne Kapseln, in dem Wagen funktioniert?
Danke vorab und VG
Mo
VA?
Die nutzbare Wirkleistung in Watt hängt vom Leistungsfaktor (cos φ) des Geräts ab, der oft zwischen 0,6 und 1 liegt.
Beispiel:
Die eigentliche Leistung = 1600VA \times 0,8 = 1280W (Recherche im Netz)
Das bedeutet, dass der Wechselrichter dann dauerhaft etwa 1300W echte Leistung liefern kann, während er für kurze Spitzen (z. B. Anlaufströme) bis zu 2800W bereitstellen kann.
Für deine Kaffeemaschine reicht das nicht.
Gruß Bernd, der seit Jahrzehnten unterwegs mit einer Edelstahl Pressstempelkanne Kaffee zubereitet und keinen Platz für eine Kaffeemaschine hat

Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2703
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
du brauchst so einen Wechselrichtermoba5860 hat geschrieben: 04 Mär 2025 10:03 Wechselrichter laut Hompage Hymer 2800 Watt (Spitzenleistung). Weiß jemand wieviel Watt die Dauerleistung dieses Wechselrichters beträgt? Wir würden gerne eine Senseo mit 1450 Watt zum laufen bringen, auch ohne Landstrom, bisher ohne Erfolg. Allerdings auch nicht lange getestet.
https://www.victronenergy.de/inverters- ... us-2000-va
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5845
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Ich genieße echten Espresso über 12V aus einer Handpresso für ESE-Pads.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
über Geschmack lässt sich nicht streiten, insbesondere nicht bei Kaffee.
Aber nachdem zuhause bereits über 20 Jahre eine Bezzera ohne Murren und Probleme ihren Dienst verrichtet, brauch ich im Camper auch etwas Traditionelles. Eine Bialetti macht morgens munter und wenn die zu klein ist, hab ich noch ne Grosse dabei... ein Grund für mich niemals ganz auf Gas zu verzichten.
Die Zubereitung gleicht schon einer Zeremonie
Espressoschlürfend sag ich ciao
Luc
Aber nachdem zuhause bereits über 20 Jahre eine Bezzera ohne Murren und Probleme ihren Dienst verrichtet, brauch ich im Camper auch etwas Traditionelles. Eine Bialetti macht morgens munter und wenn die zu klein ist, hab ich noch ne Grosse dabei... ein Grund für mich niemals ganz auf Gas zu verzichten.
Die Zubereitung gleicht schon einer Zeremonie

Espressoschlürfend sag ich ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Vielen Dank für eure Antworten!
Einen schönen Abend,
Grüße Mo
Einen schönen Abend,
Grüße Mo
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Moin,
Wir haben die elektrische Variante des Cilio Aida Espressokochers im Einsatz und sind damit sehr zufrieden.
Grüße
Holger
Wir haben die elektrische Variante des Cilio Aida Espressokochers im Einsatz und sind damit sehr zufrieden.
Grüße
Holger
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1607
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Mein "Freundlicher" ist freundlicher...velomox@gmx.de hat geschrieben: 20 Feb 2025 06:19 Hallo Bernd,
das Wesentliche ist bereits gesagt. Ich habe J51 mit einem Kufatec-Dongle kodiert. Derwollte etwa 400,00€ dafür.
Gruß Willy


Werde ich machen lassen.
Gruß Bernd
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
- v-dulli (13 Mär 2025 18:19)
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

- Brötchenholer
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 62
- Registriert: 08 Sep 2023 15:52
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Meiner war noch freundlicherMobilLoewe hat geschrieben: 13 Mär 2025 09:44Mein "Freundlicher" ist freundlicher...velomox@gmx.de hat geschrieben: 20 Feb 2025 06:19 Hallo Bernd,
das Wesentliche ist bereits gesagt. Ich habe J51 mit einem Kufatec-Dongle kodiert. Derwollte etwa 400,00€ dafür.
Gruß Willy![]()
Werde ich machen lassen.
Gruß Bernd

Viele Grüße
Alexander
—
419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
Alexander
—
419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1607
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Na super...
Wenn du das allerdings im Zusammenhang mit einer weiteren Codierung gemacht hast, dann entfällt in diesem Fall die Position "Bordnetzspannung aufrechterhalten". Außerdem fehlt die Position Kurztest.
Ich habe mal freundlich nachgefragt...

Gruß Bernd
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
- Brötchenholer (13 Mär 2025 12:45)
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
… ich handhabe das wie Luc. Die morgendliche Zeremonie mit unserer Morgenheld https://amzn.eu/d/g5gpYmU gehört für uns zum Camperfeeling und der Kaffeegenuss ist hervorragend. Bei zwei Personen springt mit einer Füllung immer ein Latte und ein Americano raus 

moba5860 hat geschrieben: 04 Mär 2025 10:03 Hallo zusammen,
kurze Frage zu dem wichtigen Thema Kaffee kochen
Grand Canyon S Crossover, 2025-er Model
Wechselrichter laut Hompage Hymer 2800 Watt (Spitzenleistung). Weiß jemand wieviel Watt die Dauerleistung dieses Wechselrichters beträgt? Wir würden gerne eine Senseo mit 1450 Watt zum laufen bringen, auch ohne Landstrom, bisher ohne Erfolg. Allerdings auch nicht lange getestet.
Oder habt Ihr mir einen Tipp, welche Kaffeemaschine, am liebsten ohne Kapseln, in dem Wagen funktioniert?
Danke vorab und VG
Mo

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Die 120 km/h-Sperre konnte bisher nicht entfernt werdenfrederick fitzroy hat geschrieben: 22 Feb 2025 07:15Were you able to remove the 120km limit?Alwin hat geschrieben: 10 Nov 2024 12:03 Vielen Dank für den Link.
Ich bin jedoch einer der zwei auf der Welt, die kein Facebook haben.
Der Sekundär Luftring ist in der Zwischenzeit von Campingwagner geliefert worden. Er kann jedoch noch nicht eingebaut werden, weil der GCS bei Mercedes in der Werkstatt ist, beim Versuch die 120 km/h-Sperre rauszunehmen.