Mal wieder ein kleines update falls es interessiert.
Nachdem ich das Cockpit gestern das zweite Mal ausgebaut habe sind alle neu dazugekommenen Fehler wieder verschwunden und der Tachostand ist auch wieder lesbar. Offensichtlich hatte einer der beiden Stecker am Cockpit Kontaktprobleme. Komisch, da die Stecker gut geführt sind und einen Sicherungsbügel haben. Aber ist wohl so.
Heute morgen in der Werkstatt wurden die Fehler ausgelesen und gelöscht.
Für die ABs- und ESP-Störung war der Fehler "Raddrehzahl unplausibel". Nach dem Löschen ist alles wieder in Ordnung.
D.h. dass ich alles richtig gemacht habe und auch die Position der ABS-Sensoren, so wie ich sie gesteckt habe, passt.
In Vorbereitung für meinen § 21-TÜV-Termin war ich gerade auf einer geeichten Wage. Der Koffer hat ein Leergewicht von 2980 kg (mit halb vollem Tank).
Ich hatte mir etwas weniger erhofft weil ich mit den verbleibenden 500 kg Zuladung gerade so zurecht komme (Motorrad soll mit).
Trotzdem werde ich die Ablastung von 3800 auf 3500 kg machen lassen.
Grüße
Andreas
ABS-Leuchte geht nicht aus und Bremsdruck wandert
Re: ABS-Leuchte geht nicht aus und Bremsdruck wandert
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 26 Aug 2024 13:36
Re: ABS-Leuchte geht nicht aus und Bremsdruck wandert
Grüß Dich Andreas,
Dein Beitrag ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber ich habe bei meinem alten RTW genau das Problem. ABS, Anfahrhilfe etc. Leuchten an und Bremspedal sackt ab, wenn der Motor an ist.
Den Hauptbremszylinder habe ich bereits getauscht und komplett entlüftet - ohne Änderung.
Kannst du mir sagen, wie du das Problem bei Dir damals gelöst hast?
Ganz vielen Dank!
Viele Grüße
Käthe
Dein Beitrag ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber ich habe bei meinem alten RTW genau das Problem. ABS, Anfahrhilfe etc. Leuchten an und Bremspedal sackt ab, wenn der Motor an ist.
Den Hauptbremszylinder habe ich bereits getauscht und komplett entlüftet - ohne Änderung.
Kannst du mir sagen, wie du das Problem bei Dir damals gelöst hast?
Ganz vielen Dank!
Viele Grüße
Käthe
Re: ABS-Leuchte geht nicht aus und Bremsdruck wandert
Hallo Käthe, dass der Bremsdruck bei laufendem Motor (langsam) absackt ist normal. Das ist bei meinem Koffer auch heute noch so. Die Kontrollleuchten sind dauerhaft aus. Da hat der Abstand der ABS-Sensoren scheinbar nicht gepasst. Das Vibrieren im Bremspedal kurz vor dem Stillstand (als ob das ABS regelt) liegt vermutlich an einer Macke in einer Sensorscheibe (Aussage meines TÜV-Prüfer der vorher ein guter Schrauber war und es auf dem Bremsenprüfstand bemerkt hat). Auch das ist heute noch so. Wird auch erst repariert wenn die Handbremsbeläge erneuert werden müssen.
Ca. 2 bis 3 x im Jahr habe ich noch eine ABS-Fehlermeldung, bzw. Ausfall vom Tempomat. Das lässt sich aber durch Zündung aus und wieder an abstellen und wird von mir stumpf ignoriert (don't touch running systems....)
VG Andreas
Ca. 2 bis 3 x im Jahr habe ich noch eine ABS-Fehlermeldung, bzw. Ausfall vom Tempomat. Das lässt sich aber durch Zündung aus und wieder an abstellen und wird von mir stumpf ignoriert (don't touch running systems....)
VG Andreas
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.