Long-Sleeper / Seitenohren innen verkleiden?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
alex76
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 04 Sep 2017 09:48
Wohnort: Österreich

Long-Sleeper / Seitenohren innen verkleiden?

#1 

Beitrag von alex76 »

 Themenstarter

Hallo!

Hab in meinem Sprinter Seitenohren montiert. Diese möchte ich innen verkleiden. Wie habt ihr das gelöst? Hat vielleicht jemand Fotos? Ich möchte, wenn möglich keinen Filz verwenden.

Gruß!
Alex
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3906
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Long-Sleeper / Seitenohren innen verkleiden?

#2 

Beitrag von Exilaltbier »

Z.B. eine 3mm Sperrholzplatte mit 2mm Schaum bekleben und dann Stoff oder Kunstleder drüberspannen. Die fertige Verkleidungsplatte dann mit ein paar dicken Tropfen Sika in die GFK-Schale reindrücken. Mit oder ohne rundum Verkleidung z.B. einen Holzrahmen einklemmen und ebenfalls mit Sika punktuell anheften und so gegen Verrutschen sichern. Du kannst natürlich auch einfach deine Holzverkleidung vom Fahrzeug weiter in das Ohr reinziehen. Einen Holzkasten z.B. den du an deiner Wand bzw. Möbelfläche anschraubst.

Du kannst auch zuerst rundum einen Streifen Filz einkleben und dann schlussendlich die Fläche mit dem o.g. bezogenen Platte einkleben.

Kommt immer auch darauf an, wieviel von den gewonnenen Zentimetern du für Isolierung/ Verkleidung wieder opfern willst/ kannst.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exilaltbier für den Beitrag:
arvid (22 Mai 2023 19:02)
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
arvid
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 287
Registriert: 03 Dez 2019 08:01

Re: Long-Sleeper / Seitenohren innen verkleiden?

#3 

Beitrag von arvid »

Hi,

ich hab es genauso gemacht wie Uli es beschrieben hat. Sperrholz mit 1cm Schaum beklebt, den Stoff den ich im Innenraum verwendet habe obendrauf und dann mit Sika rein damit. Vorher habe ich aber noch etwas Armaflex drunter gemacht.

Viele Grüße
Sprinter 906 319 Womo ehemaliger RTW
alex76
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 04 Sep 2017 09:48
Wohnort: Österreich

Re: Long-Sleeper / Seitenohren innen verkleiden?

#4 

Beitrag von alex76 »

 Themenstarter

danke für die Rückmeldung. Habt ihr vielleicht ein Foto?

lg
Alex
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3906
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Long-Sleeper / Seitenohren innen verkleiden?

#5 

Beitrag von Exilaltbier »

Von mir leider nein, ich habe mich bisher nicht zum Anbau einer Schale durchringen können. Einerseits, weil ich die einzigen 2 mir gefälligen bisher nicht bekommen konnte und weil die Notwendigkeit für uns noch nicht so richtig gegeben ist. Bisher haben ich es immer mit etwas diagonal liegen geschafft.
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1017
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Long-Sleeper / Seitenohren innen verkleiden?

#6 

Beitrag von Chr1stoph »

Um eine Kollision zu vermeiden muß dann auch die Schiebetürführung umgebaut werden?
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2565
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Long-Sleeper / Seitenohren innen verkleiden?

#7 

Beitrag von hljube »

Man braucht meines Wissens den langen Laufwagen hinten, Nummer ist hier irgendwo im Forum

Edit:
rechts: A9067600947
Kinks: A9067601247
Wobei das linke Ohr meines Wissens meist weiter auslädt und das selbst mit langem Laufwagen nicht passen dürfte
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
arvid
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 287
Registriert: 03 Dez 2019 08:01

Re: Long-Sleeper / Seitenohren innen verkleiden?

#8 

Beitrag von arvid »

hljube hat geschrieben: 26 Mai 2023 09:53
Wobei das linke Ohr meines Wissens meist weiter auslädt und das selbst mit langem Laufwagen nicht passen dürfte
Das ist korrekt.
Sprinter 906 319 Womo ehemaliger RTW
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3906
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Long-Sleeper / Seitenohren innen verkleiden?

#9 

Beitrag von Exilaltbier »

Aber, da gibts ja wohl den Trick, die Laufschiene der Schiebetür etwas schräg zu hinterfüttern. Und das geht sowohl rechts als auch links.
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1017
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Long-Sleeper / Seitenohren innen verkleiden?

#10 

Beitrag von Chr1stoph »

Oben und unten hat man dann noch genügend Einstellweg?
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3906
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Long-Sleeper / Seitenohren innen verkleiden?

#11 

Beitrag von Exilaltbier »

Das Beste sind ja diese Ohren.Da hast du in der Sitzecke und Bad wohl noch ne Fensterbank 😁

Bild
Quelle: Julia Camper

gibts aber mittlerweile auch noch von anderen Ausstattern.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exilaltbier für den Beitrag:
Exitus (26 Mai 2023 19:49)
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
arvid
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 287
Registriert: 03 Dez 2019 08:01

Re: Long-Sleeper / Seitenohren innen verkleiden?

#12 

Beitrag von arvid »

Exilaltbier hat geschrieben: 26 Mai 2023 13:34 Aber, da gibts ja wohl den Trick, die Laufschiene der Schiebetür etwas schräg zu hinterfüttern. Und das geht sowohl rechts als auch links.
Geht ganz sicher, die Frage ist nur wie man das dicht bekommt. Und man muss es im Rohbau machen, sonst kommt man nicht ran.

Die großen Transit und Iveco mit Zwillingsreifen haben das ganz genauso. Der obere und untere Schlitten hat genug Flexibilität um die Tür selbst 45 Grad und mehr vom Auto abzuschwenken.

Grüße
Sprinter 906 319 Womo ehemaliger RTW
TrudiHL
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 04 Nov 2023 21:12

Re: Long-Sleeper / Seitenohren innen verkleiden?

#13 

Beitrag von TrudiHL »

Hallo zusammen,
Vielleicht passt die Frage hier rein…
Hat jemand Erfahrung/das Wissen, ob die Schiebetürführung vom Oryx-Shop (https://www.oryxsolutions.de/detail/index/sArticle/3392) (passend empfohlen für die rechte Heckverbreiterung am Sprinter 906) die Schiebetür gleich weit an de Heckverbreiterung vorbeiführt wie die Führung von Mercedes (A9067600947)?
Die Führung von Oryx ist montiert wurden. Die Schiebetür ist gefilzt (Filz 3mm). Leider schabt die Schiebetür nun beim Öffnen auf den letzten etwa 10 cm auf der Heckverbreiterung und da diese schwarz matt lackiert ist, ist das natürlich sehr unschön, da der Lack abschabt. Heißt, dass wenn man die Schiebetür auf den letzten Zentimetern nicht am Griff sondern links an der Tür von der Karosserie wegziehend öffnet, dann schabt die Schiebetür nicht, sondern gleitet ca 1cm vor der Heckverbreiterung vorbei. Die Tür lässt sich gegen die Karosserie drücken und abziehen, hier ist Spiel. Jetzt habe ich mich gefragt, ob die Schiebetürführung von Oryx den gleichen Abstand wie die von Mercedes gewährt. Oder ob es gar noch eine andere gibt?!
Oder wäre die nächste Möglichkeit diese hier: https://www.oryxsolutions.de/fahrzeugte ... b-sprinter? Bei dem Preis wäre es doch denkbar, dass an die Stelle, an der die Führung an der Tür montiert ist, ein Abstandshalter zusätzlich montiert wird, der die gleiche Funktion hat, aber nicht gleich rund 400€ für das komplette Teil kostet.
Einen Keil zwischen Schiebetürschiene und Karosse lässt sich leider nicht mehr montieren, da durch Innenausbau die Schiene nicht mehr ohne größeren Aufwand zugänglich ist :oops: (wird beim nächsten Ausbau mitbedacht!)

Wenn jemand dazu etwas beitragen könnte - wäre ich dankbar!
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2565
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Long-Sleeper / Seitenohren innen verkleiden?

#14 

Beitrag von hljube »

Ich sag 2 UScheiben pro Schraube zwischen Laufwagenkonsole und Tür montieren, sollte reichen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
TrudiHL (31 Mär 2025 22:01)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Antworten