Abschlepphaken hinten

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Alexis
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 09 Jul 2018 13:07
Wohnort: Uetersen SH

Re: Abschlepphaken hinten

#46 

Beitrag von Alexis »

Moin!

Ja es gibt eine gute Lösung, die eigentlich jede Situation abdeckt... und die heißt Baggerhaken!
Einfach auf ne dicke Platte schweißen, anstatt des Kugelkopfes an den Querträger schrauben und fertig. Einfach günstig gut.

Bild
Dateianhänge
DA4DA728-BB24-423C-87A4-27946331782F.jpeg
2021er Sprinter 907, 319, Werksallrad+Untersetzung , Automatik, Euro VId, Mixto 4 Sitzer, Womo-Selbstausbau
Iglmoos
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 112
Registriert: 12 Nov 2014 17:03

Re: Abschlepphaken hinten

#47 

Beitrag von Iglmoos »

Das ist die bzw. eine Variante von Relleum Design an unserem Crafter. Edelstahlplatte + -ring auf VW-Originalanhängerbock geschraubt:
DSC_0342.JPG
Achleitner Crafter Bj. 2/2015 (kurzer Radstand, Normaldach)
Umbau zum Reisemobil mit Aufstelldach
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3891
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Abschlepphaken hinten

#48 

Beitrag von Exilaltbier »

Danke fürs Entfernen des Cs
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exilaltbier für den Beitrag:
Darth Fader (29 Aug 2020 10:41)
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 558
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Abschlepphaken hinten

#49 

Beitrag von OM18 »

Muss mal den alten Faden hier hochholen. hab mir mal alles zum Thema Abschleppösen hinten durchgelesen.
Aber die im Zubehörhandel erhältlichen Teile sind nicht unbedingt dass was ich wollte.
Also hab ich mir selber was gebastelt.
zusätzlich zum Abschleppen schützen die Teile auch die beim GCS vorstehenden Abwassertankteile noch etwas (das Rohr und die Stange hatte ich bereits gekürzt, stehen aber trotzdem noch raus)
Öse2.jpg
Öse3.jpg
Öse4.jpg
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2200
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Abschlepphaken hinten - nachgerüstet Eigenbau

#50 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Hallöchen
Ich musste letztens 2x ein PKW abschleppen, nicht besonderes. Hab ja Schleppstange, aber wo anbringen... :| Ich hab ja nur die originale AHK, Schleppöse Fehlanzeige. Also Schleppseill, danach war es... Müll.
Wo also nun die Schleppstange anbringen?
Inspiriert von euren Beiträgen und schönen Foto's (vielen Dank!!!) hab ich mir nun auch eine Eigenbau Abschkeppöse gebaut. 2 x 10mm hochfestes Alu Riffelblech, Kunstvoll gestaltet und 3 Löcher, war das Kunstwerk fertig. :mrgreen:
Danke für eure Ideen und Bilder...
IMG_20250401_173832.jpg
IMG_20250401_173850.jpg
IMG_20250401_173855.jpg
Holger
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2172
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Abschlepphaken hinten

#51 

Beitrag von Fachmann »

Wozu überhaupt mit so einem Schmarn anfangen? Du hast doch eine AHK (hast du geschrieben), dann nimm doch auch eine passende Abschleppstange und gut ist.
Hier als Beispiel:
https://amzn.eu/d/0luK8lH

P.s. und vor allem ist Alu für solche Belastung gar nicht ausgelegt.
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2200
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Abschlepphaken hinten

#52 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Moin Fachman
Danke für den Link, der kommt aber leider Jahre zu spät. Nun ist es so.
Was ich schon an Abschlepp- haken und Ösen im Material Querschnitt gesehen habe, da sollte das Alu locker reichen. Und ich will das abschleppen nicht beruflich ( 10 x am Tag ) ausüben. :mrgreen:
Gruß Holger
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Antworten