Achsübersetzung und Drehzahl - Hilfe!

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
rk95
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 13 Okt 2023 15:03

Achsübersetzung und Drehzahl - Hilfe!

#1 

Beitrag von rk95 »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

mein W906 Sprinter 316CDI mit 6-Gang Schaltgetriebe hatte ab Werk eine Hinterachsübersetzung von 3.921. Ich musste die Achse ersetzen und ich hatte die Möglichkeit, für eine mit dem niedrigeren Verhältnis 3.692 zu nehmen. Ich habe das absichtlich gemacht, weil ich eine niedrigere Übersetzung für das Abschleppen und eine bessere Leistung im Gelände haben wollte. Mit der neuen Achse merke ich jedoch keinen großen Unterschied. Drehzahl ist bei ca. 2200rpm bei 125 km/h auf der Autobahn. Ich kann mir nicht vorstellen, einen 3,5-Tonnen-Anhänger so zu ziehen. Sogar mit einem leeren Van muss ich in den 5. Gang herunterschalten, wenn es auf der Autobahn bergauf geht.
  • Hat hier jemand Erfahrung mit dem Schleppen mit diesen Achsübersetzungen?
    Gibt es hier noch andere Besitzer einer 3,692er Achsübersetzung? Wie hoch ist eure Drehzahl auf der Autobahn?
    Gibt es hier noch andere Besitzer einer 4.181er Achsübersetzung? Wie hoch ist eure Drehzahl auf der Autobahn?
Vielen Dank im Voraus!
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1767
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Fahrerkarte

Re: Achsübersetzung und Drehzahl - Hilfe!

#2 

Beitrag von Mopedfahrer »

Hallo,

mit deiner Änderung hast du dich genau in falsche Richtung bewegt ...

Du hast eine Achse mit einer längern Übersetzung genommen (auch wenn die Zahl kleiner geworden ist).

Es gibt beim 906 folgende Übersetzungen:
3,692
3,923
4,182
4,364
4,727

Du hättest also entwweder 4,182 oder 4,364 nehmen sollen.
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
klasi46
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 06 Sep 2007 19:19

Galerie

Re: Achsübersetzung und Drehzahl - Hilfe!

#3 

Beitrag von klasi46 »

Hallo,
das Problem ist das kleine Motörchen, daß nur mit relativ hoher Drehzahl eine halbwegs akzeptable Leistung bringt. Allerdings wird der ohnehin nicht sparsame OM651 damit zum Säufer und sehr laut. Also hat man aus EU-Umweltgründen eine recht lange Übersetzung (kleine Zahl) eingebaut. Damit ist der 6.Gang nur mit leerem Fahrzeug nutzbar.
Ich habe 10 Jahre den 5-Zyl.-903 gefahren und beim Umstieg auf den 906er, 316er habe ich den beim Anfahren häufig abgewürgt, weil einfach die Leistung fehlt bei einer Übersetzung von 3,727.(Alko-Tiefrahmen)
Dann habe ich hier im Forum den Hinweis erhalten, daß bei meinem Tiefrahmen ein Vito-Differential verbaut ist. Daraufhin habe ich sehr günstig einen Restposten mit 4,09 bekommen. Damit macht das Fahren immer noch keinen Spaß, aber ist erträglich.
Du brauchtest also wohl die 4,18 er-Übersetzung. Die 4,3 er ist eher für ständigen Hängerbetrieb mit max. 100 km/h geeignet.
Schöne Grüße, klasi
____________________________________
906, 316 CDI, Womo mit Alko-Chassis und Ormocar-Kabine aus 2013
rk95
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 13 Okt 2023 15:03

Re: Achsübersetzung und Drehzahl - Hilfe!

#4 

Beitrag von rk95 »

 Themenstarter

Mopedfahrer hat geschrieben: 28 Sep 2024 11:36 mit deiner Änderung hast du dich genau in falsche Richtung bewegt ...
Ah verdammt! Ja natürlich, wie hätte ich das übergesehen können... Sehr nervig. Danke trotzdem für den Hinweis.


Hat jemand hier die 4,182 Übersetzung? Was schaut die Drehzahl aus bei ca. 120kmh?
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1767
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Fahrerkarte

Re: Achsübersetzung und Drehzahl - Hilfe!

#5 

Beitrag von Mopedfahrer »

Ich habe die 4,182 Übersetzung, allerdings habe ich 245/75 16 AT-Reifen drauf.
120 fahre ich nur mal kurz beim Überholen ...
Bei meiner Standard-Geschwindigkeit 100 km/h dreht der Motor ca. 2250 U/min.
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2565
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Achsübersetzung und Drehzahl - Hilfe!

#6 

Beitrag von hljube »

viewtopic.php?p=194764#p194764

Nimm den 1 link aus diesem Beitrag, Frag beim Ersteller eine Bearbeitungsberechtigung an und du kannst es alles berechnen lassen
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1167
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Achsübersetzung und Drehzahl - Hilfe!

#7 

Beitrag von f54 »

mit dem 5g automaten dreht mein 316 bei 100 mit 4,182 und 245/75/16 ziemlich genau bei 2400 umdrehungen pro minute
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
maecgeiver
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 109
Registriert: 05 Mai 2015 23:12

Re: Achsübersetzung und Drehzahl - Hilfe!

#8 

Beitrag von maecgeiver »

Hallo.
Ich habe einen 316cdi mit Handschaltung als Pritsche. Hinterachse mit 4,364 Untersetzung. Bei 100 km/h ist die Drehzahl 2200 im 6. Gang. 2600 im 5.
Auf der Autobahn bei 120-130 km/h Brauch er 12 Liter.
Gruß
MB 316cdi Schaltgetriebe iHA=4.364 L2 Pritschenwagen BJ2010
maecgeiver
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 109
Registriert: 05 Mai 2015 23:12

Re: Achsübersetzung und Drehzahl - Hilfe!

#9 

Beitrag von maecgeiver »

Mit 235/65/16 Reifen
ElGrande
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 03 Apr 2025 21:40

Re: Achsübersetzung und Drehzahl - Hilfe!

#10 

Beitrag von ElGrande »

Hallo zusammen,

Der Beitrag ist zwar nicht erst von gestern, aber über die Suche bin ich darauf gestoßen.
Habe mir diverse 316er 906 4x4 angesehen…
Ist denn die 4.3xxx Übersetzung zu kurz für einen leichten Ausbau ohne Schnickschnack und Reisegeschwindigkeiten von um die 135kmh? Größere Räder gehen ja auch noch… ;)


Grüße
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2565
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Achsübersetzung und Drehzahl - Hilfe!

#11 

Beitrag von hljube »

Ich denke das ist ne ziemlich gute Untersetzung, grade mit größeren Rädern.
So ist man wenigstens keine Wanderdüne.
Mein 313 ist selbst leer mit 3.9er untersetzung und 225/75R16 nen Rollendes Verkehrshinderniss
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5814
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

AR4 ACHSUEBERSETZUNG I = 4,364

#12 

Beitrag von Rosi »

Ich habe/biete eine HA mit i = 4,364 aus einem 2008-08-28 224 KA 4X2 3665 zwar mit ca. 200tkm, aber nachweislich fachmännisch revidiertem Differential, dennoch lautem/reparablem Radlager rechts vorzugsweise im Tausch gegen i = 4,182 zum Testen.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 268
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: Achsübersetzung und Drehzahl - Hilfe!

#13 

Beitrag von Anax »

Moin,

Ich habe eine 4,1er Achse und aktuell 245/75R16 und fahre bei 115 (Reisegeschwindigkeit nach KI, was ~105 nach GPS entspricht) mit 2200 Touren im 6. Gang. Bei 100 sind es exakt 1000.

Unser Fahrzeug wiegt etwa 3,8t.

Für einen serienmäßigen 316 ist das 4,1er eine gute Kombi für ein Reisefahrzeug, wenn er dicht ist😉. Auch vollbeladen. Dass man bei solchen Fahrzeugen mal in den 5. oder gar 4. Gang schalten muss, ist doch normal. Mit 3,5t einem riesigen Fahrwiderstand bei kleiner Drehzahl alle Steigungen hochsegeln, ist doch völlig realitätsfremd.

Mit Hänger und beladen würde ich in jedem Fall auf das 4,3er gehen, insofern es sich um ein Schaltgetriebe handelt. Der letzte Sprung ist beim SG doch im Verhältnis zu den Fahrwiderständen groß, da sollte man mit der Gesamtübersstzung nicht daneben liegen.

Seit einem Jahr fahre ich meine finale Map auf dem Motor. Damit liegen jetzt 195PS und 457NM an. In Kombination mit einem kugelgelagerten TL der eingangsseitig geschliffen ist und natürlich an einem LLK mit besserem Wirkungsgrad hängt. Das fährt sich in der Kombi nun noch ein Stück unaufgeregter.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Anax für den Beitrag:
Rosi (04 Apr 2025 09:52)
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Antworten