Keilriemen wechseln OM651
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5909
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Keilriemen wechseln OM651
Gekröpfter Ring SW17.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Exilaltbier (23 Mär 2023 21:23), Sprinter_213_CDI (24 Mär 2023 05:25)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3906
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Keilriemen wechseln OM651
Merci

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 2220
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: Keilriemen wechseln OM651
Moin
Danke für die Info.
Ich hatte auch schon mal nach dem Werkzeug geschaut. Es gibt da zwei Varianten. Ich denke die leicht " gekröpfte " Ausführung sollte reichen.
In den Bildern zu sehen, die vordere Ausführung.
Gruß Holger
Bj. Juli / 2010, 210.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5909
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Keilriemen wechseln OM651
Ich habe immer den richtig gekröpften genommen weil er mehr Platz für die Hand bietet.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 2220
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: Keilriemen wechseln OM651
Also den hinteren.
Danke
Danke
Bj. Juli / 2010, 210.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Re: Keilriemen wechseln OM651
Wenn ich beim Keilriemenwechsel am OM651 auch die Umlenkrollen tausche, mit welchem Drehmoment müssen diese und der Spanner angezogen werden?
Re: Keilriemen wechseln OM651
Anzugsdrehmomente würden mich auch interessieren, denke bei mir steht auch ein Wechsel des Keilriemens an.
Der Klimakompressor wird über einen separaten Keilriemen angetrieben soweit ich das gesehen habe. Muss dieser für den Wechsel des „Hauptkeilriemens“ demontiert und dann (zwingend) getauscht werden?
Hat jemand einen Tipp, wie dieser elastische Keilriemen einfach montiert werden kann, ist dafür Spezialwerkzeug erforderlich?
Danke und Grüße
Tobias
Der Klimakompressor wird über einen separaten Keilriemen angetrieben soweit ich das gesehen habe. Muss dieser für den Wechsel des „Hauptkeilriemens“ demontiert und dann (zwingend) getauscht werden?
Hat jemand einen Tipp, wie dieser elastische Keilriemen einfach montiert werden kann, ist dafür Spezialwerkzeug erforderlich?
Danke und Grüße
Tobias
316 CDI 4x4 BJ2017
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5909
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Keilriemen wechseln OM651
Der OM651 hat, normalerweise, nur einen Keilriemen, ob mit oder ohne Klimaanlage.Twayce hat geschrieben: 08 Apr 2025 00:06 Anzugsdrehmomente würden mich auch interessieren, denke bei mir steht auch ein Wechsel des Keilriemens an.
Der Klimakompressor wird über einen separaten Keilriemen angetrieben soweit ich das gesehen habe. Muss dieser für den Wechsel des „Hauptkeilriemens“ demontiert und dann (zwingend) getauscht werden?
Hat jemand einen Tipp, wie dieser elastische Keilriemen einfach montiert werden kann, ist dafür Spezialwerkzeug erforderlich?
Danke und Grüße
Tobias
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 109
- Registriert: 05 Mai 2015 23:12
Re: Keilriemen wechseln OM651
M10 Gewinde? 23 nm. Suche nach Drehmoment in Aluminium, da findest du was im Netz.kimliv hat geschrieben: 04 Apr 2025 11:02 Wenn ich beim Keilriemenwechsel am OM651 auch die Umlenkrollen tausche, mit welchem Drehmoment müssen diese und der Spanner angezogen werden?
Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich. Ein stabiler Draht, ca. ½ Meter lang und 3-4 mm dick, den 4-5 cm abknicken um die Spannrolle zu blockieren reicht. Ich habe den Henkel von einen Eimer genommen.Twayce hat geschrieben: 08 Apr 2025 00:06 Anzugsdrehmomente würden mich auch interessieren, denke bei mir steht auch ein Wechsel des Keilriemens an.
Der Klimakompressor wird über einen separaten Keilriemen angetrieben soweit ich das gesehen habe. Muss dieser für den Wechsel des „Hauptkeilriemens“ demontiert und dann (zwingend) getauscht werden?
Hat jemand einen Tipp, wie dieser elastische Keilriemen einfach montiert werden kann, ist dafür Spezialwerkzeug erforderlich?
Danke und Grüße
Tobias
Kuhler, Lüfter, Zarge oder anderes habe ich nicht demontiert.
Gruß
Claus
MB 316cdi Schaltgetriebe iHA=4.364 L2 Pritschenwagen BJ2010
Re: Keilriemen wechseln OM651
Zum Blockieren geht sonst auch der von Mercedes vorgeschlagene Bohrer mit 4mm Durchmesser super.
Ansonsten die Dehmomente laut MB, Ansicht von vorn:
- mit Aussattungscode HH9 (Klimaanlage geregelt, (Tempmatik))
--> Schraube an Umlenkrolle oben links an Aggregateträger
--> Schraube an Umlenkrolle oben mitte an Aggregateträger
--> Schraube an Umlenkrolle unten rechts an Aggregateträger
M8 ---> 25 Nm
M10 ---> 45 Nm
- ohne Aussattungscode HH9 (Klimaanlage geregelt, (Tempmatik)
--> Schraube an Umlenkrolle oben links an Aggregateträger
--> Schraube an Umlenkrolle oben mitte an Aggregateträger
M8 ---> 25 Nm
M10 ---> 45 Nm
+
--> Schraube an Umlenkrolle unten rechts außen, statt Klimakompressor an Träger Umlenkrolle
54Nm
Ansonsten die Dehmomente laut MB, Ansicht von vorn:
- mit Aussattungscode HH9 (Klimaanlage geregelt, (Tempmatik))
--> Schraube an Umlenkrolle oben links an Aggregateträger
--> Schraube an Umlenkrolle oben mitte an Aggregateträger
--> Schraube an Umlenkrolle unten rechts an Aggregateträger
M8 ---> 25 Nm
M10 ---> 45 Nm
- ohne Aussattungscode HH9 (Klimaanlage geregelt, (Tempmatik)
--> Schraube an Umlenkrolle oben links an Aggregateträger
--> Schraube an Umlenkrolle oben mitte an Aggregateträger
M8 ---> 25 Nm
M10 ---> 45 Nm
+
--> Schraube an Umlenkrolle unten rechts außen, statt Klimakompressor an Träger Umlenkrolle
54Nm
Mercedes Sprinter 213 CDI (906.613) 2009 - L2H2