Sprinter 315 CDI, Bj. 2008, Probleme mit Automatikgetriebe

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5909
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Sprinter 315 CDI, Bj. 2008, Probleme mit Automatikgetriebe

#16 

Beitrag von v-dulli »

Dennis_B hat geschrieben: 09 Apr 2025 22:10 Die Drehzahlsensoren sitzen an den Rädern bzw. Bremsen und sind die ABS-Drehzahlsensoren. Somit hast du mutmaßlich vier, wobei die Hinterachse meist anfälliger ist für Defekte.
Ähhhhhh, das Getriebe hat vielleicht Sensoren für Ein- und Ausgangsdrehzahl? 🤔



Ich weiß zwar nicht was die ausgelesen haben und habe auch noch keinen Defekt an diesen Sensoren kennengelernt, das heißt aber nicht dass es das nicht gibt.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Samot
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 15 Mär 2025 22:40

Re: Sprinter 315 CDI, Bj. 2008, Probleme mit Automatikgetriebe

#17 

Beitrag von Samot »

 Themenstarter

Hallo, werde heute bei der Werkstatt vorbeifahren, und mir das Ausleseergebnis genau aufschreiben bzw. ausdrucken lassen. (Gestern hatte ich mit der Werkstatt telefoniert).

Danke für Deine/ Eure Hilfen!

Viele Grüße
Samot
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 15 Mär 2025 22:40

Re: Sprinter 315 CDI, Bj. 2008, Probleme mit Automatikgetriebe

#18 

Beitrag von Samot »

 Themenstarter

Hallo, habe jetzt das Ergebnis der Auslesung vorliegen, (sorry ist z. Zt. viel los ):
neben einigen Fehlern wie:.......9030, N72/1, (Steuergerät OBF) Kurzschluss oder Überlast der Sitzheizung links, 9036, N72/1 (Steuergerät OBF) die Versorgungsspannung ist zu niedrig oder zu hoch......... Code 9063, Pumpe Scheibenwasser, Kurzschluss nach Masse und anderen kleinen Problemen liegt das eigentlich Getriebeproblem m. E. an :
Elektronische Getriebesteuerung, Code 0717, Y3/6n2 (Drehzahlsensor 2) kein Signal, Code 2784 Y3/6n3 (Drehzahlsensor 3) Drehzahlvergleich im Getriebe.
Getriebesteuerung, im Steuergerät sind aktuelle Fehlercodes vorhanden.

Unterm Code 2511/001, /Y27/11 Abgasrückführsteller, Steller meldet Fehler, Code 2511/001- Ladeluftsystem -Empfindlichkeitsdrift- die Luftmasse ist zu groß.
In diesem Zusammenhang : Ereignis 2225-001, Getriebesteuerung, im Steuergerät sind aktuelle Fehlercodes vorhanden (Fehler 8)

Das ist ´ne ganze Menge, im Protokoll steht noch mehr- falls Du eine mail- Adresse hast schick ich sie Dir gerne, oder kannst Du hiermit etwas anfangen?

Vielen 1000 Dank
Samot
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7412
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Sprinter 315 CDI, Bj. 2008, Probleme mit Automatikgetriebe

#19 

Beitrag von Opa_R »

Hy👋
Bei sovielen Fehlern erstmal alles löschen, dann fahren und erneut auslesen. Einige Fehler können zusammen hängen und nach dem Löschen kommt der akute zum Vorschein 🙄
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Samot
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 15 Mär 2025 22:40

Re: Sprinter 315 CDI, Bj. 2008, Probleme mit Automatikgetriebe

#20 

Beitrag von Samot »

 Themenstarter

Hallo, Danke, gute Idee, aber die von der MB- Werkstatt meinten, dass sie nicht löschen können?! Müsste doch immer gehen, oder?

VG
Samot
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5909
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Sprinter 315 CDI, Bj. 2008, Probleme mit Automatikgetriebe

#21 

Beitrag von v-dulli »

Samot hat geschrieben: 29 Apr 2025 09:41 Hallo, Danke, gute Idee, aber die von der MB- Werkstatt meinten, dass sie nicht löschen können?! Müsste doch immer gehen, oder?

VG
Samot
Aktuelle Fehler können nicht wirklich gelöscht werden, sie müssen zuerst beseitigt werden.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Antworten