Einzelbereifung Sprinter W906 4x4 Expeditionsmobil - Auflastung / Ablastung

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
nils11
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 08 Apr 2025 14:11

Einzelbereifung Sprinter W906 4x4 Expeditionsmobil - Auflastung / Ablastung

#1 

Beitrag von nils11 »

 Themenstarter

Moin zusammen!

In den letzten Wochen und Monaten habe ich bereits viel hier im Forum mitgelesen und versucht alles zusammenzukriegen und daraus schlau zu werden. Jedoch waren einige Threads schon älter, Bilder nicht mehr aktiv oder sind auch im Sande verlaufen. Jetzt habe ich mich selbst angemeldet und bereits in der Plauderecke vorgestellt und versuche ich es mit einem eigenen Post. 8)

Die Herausforderung:
Meine Freundin und ich möchten Ende nächsten Jahres die Panamericana bereisen und dazu ein 4x4 Expeditionsmobil bauen. Der Aufbau soll dabei sehr ähnlich des Bimobil EX358 werden. Der Kabinenbau stellt erstmal kein Problem dar. Die Suche nach einem geeigneten Basisfahrzeug jedoch schon.
Das Leergewicht wird wahrscheinlich etwas um die zwischen 3,5 und 4t betragen. Das Fahrzeug gab es 2006 schonmal als Sprinter mit dem Iglhaut Allrad, einem Leergewicht von 3,6t und einem zGG von 4,6t.
Ich würde gerne einen Sprinter W906 als Basisfahrzeug nutzen. Diese sind gebraucht gut zu kriegen und hier gibt es eine super Community um bei Problemen Unterstützung zu bekommen sowie ein gutes weltweites Servicenetz.

Meine Anforderungen sind Allradantrieb, ein zGG von etwa 4,5t (oder halt mehr) und Einzelbereifung. Am besten wäre es für so eine Reise natürlich die gleichen Felgen und Reifen auf der VR und HR zu fahren um Ersatzräder überall verwenden zu können und auch die Räder rotieren zu können.
Ist dies umsetzbar und wenn ja, wie? Ich habe mich bereits in den Forumsbeitrag zum Umbau mit SuSi sowie weitere Beiträge eingelesen, bin daraus jedoch für meine Anforderung nicht ganz fündig geworden.

Ich sehe glaube ich drei mögliche Wege über 3 verschiedene Basisfahrzeuge. Was ist eure Meinung dazu:
  1. Auflastung eines 4,1t Sprinter
  2. Umbau eines 4,6t Sprinter mit SuSi-Bereifung
  3. Umbau eines 5t Sprinter mit Zwillingsbereifung
Wenn man einem 5t Sprinter runter geht hätte man natürlich im Zweifel noch etwas Reserven, falls es sich mit dem geplanten Gewicht doch nicht ausgeht. Das wäre dann wahrscheinlich bei den anderen nicht mehr möglich, oder? Mir ist auch noch nicht ganz klar, ob der 4,6t mit SuSi-Bereifung der gleiche Wagen wie der 5t mit Zwillingsbereifung ist, nur andere Adapter an der HA verwendet wurden?

Ich weiß, es sind viele Fragen und es wurde auch schon einiges in anderen Beitrag kreuz und quer diskutiert, aber ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen! :-) Ich freue mich auf den Austausch und von späteren Erfolgen zu berichten.

VG,
Nils
Zuletzt geändert von nils11 am 10 Apr 2025 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Bobil
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 777
Registriert: 08 Apr 2010 20:44

Galerie

Re: Einzelbereifung Spriner W906 4x4 Expeditionsmobil - Auflastung / Ablastung

#2 

Beitrag von Bobil »

Hallo,
ich würde jederzeit wieder einen 5-Tonner nehmen. Du hast den verstärkten Rahmen, die großen Bremsen und kannst mit der höheren HA-Last arbeiten. Das einzige Problem sind die neuen SuSi-Felgen, die nicht über die Bremssättel an der VA passen. Ich habe daher vorne und hinten verschiedene Felgen, weil ich nur 6 alte gefunden habe und einen Winterreifensatz brauche. Ich muss aber auch nicht rotieren beim Permanentallrad, habe da nach 50 000km 1mm Abweichung in der Profiltiefe.
Grüße Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bobil für den Beitrag:
nils11 (09 Apr 2025 13:39)
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5814
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Woelcke Autark Runner 4x4

#3 

Beitrag von Rosi »

Woelcke.JPG
... als Leerkabine gefertigter Autark Runner RL-6290
aktuelles Leergewicht : 2640kg
zul.GG aktuelle Zulassung : 3500kg
technisch zul. GG laut Brief: 4100kg
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
nils11
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 08 Apr 2025 14:11

Re: Einzelbereifung Spriner W906 4x4 Expeditionsmobil - Auflastung / Ablastung

#4 

Beitrag von nils11 »

 Themenstarter

Moin Andreas,
Bobil hat geschrieben: 09 Apr 2025 09:59 Hallo,
ich würde jederzeit wieder einen 5-Tonner nehmen. Du hast den verstärkten Rahmen, die großen Bremsen und kannst mit der höheren HA-Last arbeiten.
danke für deine Einschätzung! Ich habe die Achse leider noch nicht im Vergleich in echt gesehen. Ist die Achse vom 5t die gleiche wie beim 4,6t mit SuSi Bereifung? Kann dort frei entschieden werden ob SuSi oder Zwilling nur man benötigt dann wahrscheinlich einen Adapter?
Schön wäre es ja, wenn man andere Felgen außer die SuSi-Felgen fahren könnte, die sowohl vorne als auch hinten passen. Da ich die Achse wie gesagt noch nicht in echt gesehen habe kann ich das nicht einschätzen. Aber woran scheitert es da oder hat das bereits jemand gemacht?
Weil Felgen mit genügend Traglast sollte es doch geben, oder? Wird ja beim Iveco Daily oder so auch gemacht.

Und zu Rosi: ja ich habe den Markt im Blick :-) Der sieht schon recht leicht aus. Wir planen jedoch die Kabine mit dem Alkoven. Da kommt das leider so nicht in Frage.
farnham
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 329
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Einzelbereifung Spriner W906 4x4 Expeditionsmobil - Auflastung / Ablastung

#5 

Beitrag von farnham »

Mal eine ketzerische Frage: wenn ihr "nur" die Panamericana abfahren wohl - also nicht mitten quer durch Sand- und Steinwüsten, über Dünen und Hochgebirgspfade oder durch Trockenflüsse - warum dann überhaupt die Umrüstungsaktion?

Da würde ich mir den Schmerz mit Supersingles doch nicht antun. Solche Spezialreifen dürften in den meisten bereisten Ländern absolut unbeschaffbar sein. Sprich: ein ordentlicher Reifenschaden zur Unzeit und ihr sitzt im Flieger, um einen neuen Reifen aus Europa (oder Australien oder USA) zu holen.

Ich bin jedenfalls sehr sehr sehr glücklich, dass ich in Afrika eine absolut landesübliche Reifengröße fahre. Und selbst dann erfordert es manchmal Logistik und Planung, um genau den Reifen x in Lastindex y bekommen.
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Bobil
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 777
Registriert: 08 Apr 2010 20:44

Galerie

Re: Einzelbereifung Spriner W906 4x4 Expeditionsmobil - Auflastung / Ablastung

#6 

Beitrag von Bobil »

nils11 hat geschrieben: 09 Apr 2025 13:39 Moin Andreas,
Bobil hat geschrieben: 09 Apr 2025 09:59 Hallo,
ich würde jederzeit wieder einen 5-Tonner nehmen. Du hast den verstärkten Rahmen, die großen Bremsen und kannst mit der höheren HA-Last arbeiten.
danke für deine Einschätzung! Ich habe die Achse leider noch nicht im Vergleich in echt gesehen. Ist die Achse vom 5t die gleiche wie beim 4,6t mit SuSi Bereifung? Kann dort frei entschieden werden ob SuSi oder Zwilling nur man benötigt dann wahrscheinlich einen Adapter?
Schön wäre es ja, wenn man andere Felgen außer die SuSi-Felgen fahren könnte, die sowohl vorne als auch hinten passen. Da ich die Achse wie gesagt noch nicht in echt gesehen habe kann ich das nicht einschätzen. Aber woran scheitert es da oder hat das bereits jemand gemacht?
Weil Felgen mit genügend Traglast sollte es doch geben, oder? Wird ja beim Iveco Daily oder so auch gemacht.

Und zu Rosi: ja ich habe den Markt im Blick :-) Der sieht schon recht leicht aus. Wir planen jedoch die Kabine mit dem Alkoven. Da kommt das leider so nicht in Frage.

Hallo,
zu anderen Felgen kann ich dir nichts sagen. Aber, nochmal zu den SuSis: die neuere Nummer hat ein tieferes Bett, meines Wissens nach für die Luftdrucküberwachung (Sensor). Wenn du 5 von den älteren findest, hast du alle gleich und robuste Stahlfelgen.
Wenn die Tour in den USA startet, gäbe es da in der Sprinterszene bestimmt auch was Nettes an Felgen ...
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
nils11
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 08 Apr 2025 14:11

Re: Einzelbereifung Spriner W906 4x4 Expeditionsmobil - Auflastung / Ablastung

#7 

Beitrag von nils11 »

 Themenstarter

Bobil hat geschrieben: 10 Apr 2025 09:23 Wenn du 5 von den älteren findest, hast du alle gleich und robuste Stahlfelgen.
Wenn die Tour in den USA startet, gäbe es da in der Sprinterszene bestimmt auch was Nettes an Felgen ...
Ja da habe ich schon ein paar nette Sachen gesehen. Danke schonmal. Nochmal kurz um das klarzustellen, ist die Achse vom 5t Sprinter mit Zwilling die gleiche wie beim 4,6t Sprinter nur, dass da mit Adaptern gearbeitet wird?
farnham hat geschrieben: 09 Apr 2025 17:02 Mal eine ketzerische Frage: wenn ihr "nur" die Panamericana abfahren wohl - also nicht mitten quer durch Sand- und Steinwüsten, über Dünen und Hochgebirgspfade oder durch Trockenflüsse - warum dann überhaupt die Umrüstungsaktion?
Allrad und Einzelbereifung wäre schon super, da wir zwar "nur" die Panamericana fahren wollen, aber auch mal gerne abseites der normalen Straßen fahren wollen. Und da ist der Allrad für etwas mehr Sicherheit genauso wie die Einzelbereifung um den Luftdruck reduzieren zu können.
farnham hat geschrieben: 09 Apr 2025 17:02 Da würde ich mir den Schmerz mit Supersingles doch nicht antun. Solche Spezialreifen dürften in den meisten bereisten Ländern absolut unbeschaffbar sein. Sprich: ein ordentlicher Reifenschaden zur Unzeit und ihr sitzt im Flieger, um einen neuen Reifen aus Europa (oder Australien oder USA) zu holen.

Ich bin jedenfalls sehr sehr sehr glücklich, dass ich in Afrika eine absolut landesübliche Reifengröße fahre. Und selbst dann erfordert es manchmal Logistik und Planung, um genau den Reifen x in Lastindex y bekommen.
Deswegen die Frage nach anderen möglichen Reifenkombinationen. Wobei zum Beispiel ein typischer AT mit 265 oder 275 breiter und 121 LI ja schon ein gängiger Reifen wäre. Sowas wäre das Ziel.
farnham
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 329
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Einzelbereifung Spriner W906 4x4 Expeditionsmobil - Auflastung / Ablastung

#8 

Beitrag von farnham »

nils11 hat geschrieben: 10 Apr 2025 11:49 Allrad und Einzelbereifung wäre schon super, da wir zwar "nur" die Panamericana fahren wollen, aber auch mal gerne abseites der normalen Straßen fahren wollen. Und da ist der Allrad für etwas mehr Sicherheit genauso wie die Einzelbereifung um den Luftdruck reduzieren zu können.
...
Deswegen die Frage nach anderen möglichen Reifenkombinationen. Wobei zum Beispiel ein typischer AT mit 265 oder 275 breiter und 121 LI ja schon ein gängiger Reifen wäre. Sowas wäre das Ziel.
Ich sehe absolut keinen Grund, warum man mit Zwillingsbereifung nicht gelegentlich die Straße verlassen können soll. Auch Luftablassen dürfte kein Problem verursachen - wenn die Reifen sich berühren, dann tun sie das halt. Ist ja nicht so, dass einer sich dreht und der andere still steht.

Wenn Du ausgedehnte Tiefsandfahrten machen möchtest (Strand, Wüste, Trockenflüsse, Dünen), könnte ich das noch verstehen. Hier könnte die doppelt so breite Spur schon Zusatzwiderstand verursachen. Aber selbst das ist umstritten, denn dafür gibts auch mehr tragende Fläche, die das Einsinken reduziert. Was im Zweifel überwiegt, kann ich nicht sagen. Meine Zwillings-Erfahrungen beschränken sich auf einen 508er T2 (Vorgänger vom Vario) - der im Gelände übrigens ausgesprochen gut ging, wenn er nicht allzu schwer beladen/überladen war.

Ob man den 265/75/R16 auf eine "schwere" Achse drauf bringt, kann ich nicht sagen. Ich würde so große Räder aber auch niemals auf meinem V6-Sprinter fahren wollen, da sie die Übersetzung einfach zu "lang" machen und ich bei 110 nicht unter 2000 rpm haben möchte. Die standardmäß0igen 225/75/R16 passen hier schon sehr, sehr gut - auch wenn der Eisdielenfaktor vielleicht nicht allzu hoch ist. Vielleicht konnten die Leute, die bei Mercedes die Achsübersetzung und die Reifengrößen ausgelegt haben, sogar doch rechnen ;-)
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5814
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#9 

Beitrag von Rosi »

nils11 hat geschrieben: 09 Apr 2025 13:39 ... Wird ja beim Iveco Daily oder so auch gemacht. ...
https://shop.delta4x4.com/sale/9098/for ... atz?c=2661
Schmiederad 20 x 9,5 Zoll
Traglast von 2500 Kilogramm pro Rad, also 5000 kg pro Achse
Mileking MT-Reifen der Dimension 37 x 13,5 R20
Traglast von bis zu 2.000kg
Eine Felge wiegt nur 19,5 kg, das Komplettrad nur 63 kg
IVECO Daily 4x4 Räder.JPG
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Antworten