Trennrelais lädt Boardbatterie nicht

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Anja3108
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 02 Jun 2024 11:47

Trennrelais lädt Boardbatterie nicht

#1 

Beitrag von Anja3108 »

 Themenstarter

Hallo zusammen.

Ich habe das Problem, dass mein Trennrelais Cyric li ct 120 A meine Boardbatterie nicht lädt.

Bei laufendem Motor messe ich auf der Seite der Starterbatterie 14,4 V und auf der anderen Seite Richtung Boardbatterie die aktuelle Spannung der Boardbatterie zb 13.2 V. (Boardbatterie 200 Ah, LiFePO4)

Das Trennrelais schaltet nicht durch, die BB wird nicht geladen. Auch mein Shunt zeigt mir hier nix an.

Ich habe einen W906 mit E33 (Batteriemanagement). Soviel ich gelesen habe, wird das mit Trennrelais nix werden oder? Muss ich auf einen Ladebooster umsteigen?

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Ich habe gerade noch einen Knopf in meinen Gedanken, weil: wenn 14,4 V Anliegen (von Starterbatterie/LiMa) dann muss das Relais doch durchschalten oder??
Vielleicht könnt ihr mir helfen 😅

Dankeschön

VG
LG aus Niederbayern
Anja
Sprinter 313 CDI Bj. 2015
W906
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2565
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Trennrelais lädt Boardbatterie nicht

#2 

Beitrag von hljube »

Wenn vom VE Bus BMS kein Signal kommt kann er auch nicht laden, weil er nicht frei schaltet.

https://www.victronenergy.de/upload/doc ... 0-A-DE.pdf
da steht in der Anleitung:
wenn der Ausgang "Charge Disconnect" des VE. Bus BMS hoch ist und wenn er 13,4 V (bzw. 26,8 V) oder mehr an seinem Stromanschlüssen misst
weil du nichts dazu schreibst: Du kombinierst vermutlich ne 08/15 China Lifepo mit dem Cyrix, das läuft nicht! Da würde die normale, non LI Version funktionieren.

Häng dir lieber nen Ladebooster dazwischen, der lädt auch mit zu der Lifepo passenden Werten.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Unbeliebt
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 67
Registriert: 29 Jan 2024 09:53
Wohnort: bei Dresden

Re: Trennrelais lädt Boardbatterie nicht

#3 

Beitrag von Unbeliebt »

Ich habe es alles probiert, das klappt mit E33 nicht. Ich hatte beim ausschalten des Fahrzeuges hohe Stromflüsse zwischen den Batterien, da kam selbst mein 60 A Sicherungsautomat. Seid ich den Ladebooster von Victron habe klappt alles. Victron kann man besser einstellen als Voltronic.
Zuletzt geändert von Unbeliebt am 10 Apr 2025 08:04, insgesamt 1-mal geändert.
Anja3108
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 02 Jun 2024 11:47

Re: Trennrelais lädt Boardbatterie nicht

#4 

Beitrag von Anja3108 »

 Themenstarter

Ja genau, es ist eine 0-8-15 Batterie.

Wäre dann der Victron Orion-Tr 12/12-18 was?

Oder ist die Stromstärke zu niedrig?

VG
LG aus Niederbayern
Anja
Sprinter 313 CDI Bj. 2015
W906
Unbeliebt
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 67
Registriert: 29 Jan 2024 09:53
Wohnort: bei Dresden

Re: Trennrelais lädt Boardbatterie nicht

#5 

Beitrag von Unbeliebt »

Die Frage ist wie stark deine Lichtmaschine ist. Ich habe 30 Ampere verbaut. Rechne es dir aus, damit muss du mindestens 7 Stunden fahren, wenn die Batterien leer sind. Bei 18 Ampere dementsprechend länger. Victron so verbauen, dass eine vernünftige Kühlung gewährleistet wird.
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1167
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Trennrelais lädt Boardbatterie nicht

#6 

Beitrag von f54 »

Das Cyrix in 120A ist für den Job zu klein. Victron empfiehlt die Größenwahl nach Output der Lichtmaschine zu wählen. Bei dem Baujahr ist mindestens die 180A-Standardlichtmaschine verbaut. Eine 60A Sicherung ist viel zu klein für die entstehenden Ströme. Da du kein VE-Bus BMS hast um den Charge Disconnect Kontakt anzusteuern: raus mit dem Ding. Nimm einen Orion XS 50A, der hat kein Hitzeporblem wie die alten Orion 12/12 30 und 18 und ist viel leichter und kleiner. Achte da auf Absicherung gemäß der Anleitung.

Das normale Cyrix CT macht hier keinen Sinn, da es bidirektional funktioniert. Bei voller LiFePo und Motor aus bleibt es geschlossenund lädt dann zurück in die Starterbatterie.
Das Cyrix CT ist ein Batteriekoppler für gleichartige (Blei-Säure/AGM)-Batterien. Funktioniert bei mit top mit zwischen Starterbatterie und der AGM-Zusatzbatterie im Motorraum.

Bei dir aber: Klassischer Fall für einen Booster.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor f54 für den Beitrag (Insgesamt 2):
hljube (10 Apr 2025 10:01), Anja3108 (10 Apr 2025 17:40)
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Anja3108
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 02 Jun 2024 11:47

Re: Trennrelais lädt Boardbatterie nicht

#7 

Beitrag von Anja3108 »

 Themenstarter

Ok, danke für die Antwort.

Ich spekuliere auch Richtung Booster. Bin aber noch am Überlegen ob Orion Tr 12/12 30 oder der Orion XS. Kostet halt fast 2 x so viel...hmm.
Ich hab schon 20 mm² Kabel von der SB zur Stelle des TR bzw. des künftigen Booster verlegt.

Ich weiß jetzt zumindest, dass definitiv das Relais das Problem ist und man hier auch keine andere Lösung finden wird, als einen Booster zu verbauen.

Danke euch für eure Meinung und Empfehlungen.
LG aus Niederbayern
Anja
Sprinter 313 CDI Bj. 2015
W906
Benutzeravatar
hymeraner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 552
Registriert: 27 Jun 2016 07:29
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Trennrelais lädt Boardbatterie nicht

#8 

Beitrag von hymeraner »

Anja3108 hat geschrieben: 10 Apr 2025 20:17 Ich weiß jetzt zumindest, dass definitiv das Relais das Problem ist und man hier auch keine andere Lösung finden wird, als einen Booster zu verbauen.
Je nach Anforderungen gibt es durchaus Alternativen zum Ladebooster.
Hymer ML-T540 auf Sprinter 316 CDI, 7G-Tronic, Euro VI, Bj. 2015
svg
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 09 Feb 2020 22:46
Wohnort: Sachsen

Re: Trennrelais lädt Boardbatterie nicht

#9 

Beitrag von svg »

In meinem W906 von 2011 ist die 180A-Lichtmaschine (Ausstattungscode M49) verbaut und ich habe auch den Ausstattungscode E33 Batteriemanagement, gibts die denn überhaupt ohne? Ursprünglich, also als ich den übernommen habe, war ein Trennrelais, welches eine baugleiche Blei-Säure-Batterie mitgeladen hat, verbaut. Ob das genau Dein erwähntes war, kann ich nicht sagen, aber es war irgendein Cyrix und der hat auch nur automatisch aufgemacht wenn Motorlauf erkannt wurde, vermutlich über die Spannung. Ich denke nicht, dass das Batteriemanagement dafür sorgen kann, dass bei laufendem Motor zwischen Deiner Starter- und der Aufbaubatterie keinerlei Ströme fließen. Dein Trennrelais macht einfach nicht auf.

Ich schau mal in die Rumpelkiste in der Werkstatt und trage später nach welches Trennrelais bei mir verbaut war. Die beiden baugleichen Batterien wurden gekoppelt um einen Wechselrichter für einen Kompressor und eine Stereoanlage zu versorgen. Meiner war in seinem vorherigen Leben ein Werkstattwagen. Die ganze Sache wurde aber mies reingepfuscht, nicht abgesichert und der Minuspol der Zweitbatterie war auch nur im Sitzkasten mit einem fetten Erdungsband auf eine Schraube des Sitzkastens geschraubt, das Pluskabel war auch abenteuerlich dünn, lief ja scheinbar, fand ich aber nicht gut. Ich hab das alles rausgenommen und für meinen Aufbau eine Lithiumbatterie sowie einen Victron Orion XS als Ladebooster verbaut.

Man kann da gespaltener Meinung sein und ich verstehe nur zu gut, dass man nicht diese Menge Geld auf das Problem werfen möchte, aber ich find die Möglichkeit klar regeln zu können wann wieviel Strom in die Aufbaubatterie fließt, gut. Es schont einfach die Batterie wenn nicht die 180A der LiMa anliegen und ich denke es hilft auch Sprit sparen, nicht generell über die LiMa mitzuladen wenns nicht erforderlich ist, aber wenn ich bei laufendem Motor bei Mistwetter oder in einem Tunnel den elektrischen Espressokocher nutzen möchte, regel ich den Orion hoch und dann kann ich die 450 Watt auch von der LiMa holen und muss nicht auf die Aufbaubatterie zurückgreifen^^

Ein Wermutstropfen ist natürlich, dass der Orion XS keine Erhaltungsladung von der Aufbau- an die Starterbatterie geben kann. Das wäre wirklich ein nettes Feature gewesen.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2565
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Trennrelais lädt Boardbatterie nicht

#10 

Beitrag von hljube »

Wenn du den Orion statt Spannungsgesteuert per D+ steuerst kannst du an deinem Solarregler den Nebenausgang/ Lastausgang auf die Starterbatterie legen und so im Stand nachladen.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
svg
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 09 Feb 2020 22:46
Wohnort: Sachsen

Re: Trennrelais lädt Boardbatterie nicht

#11 

Beitrag von svg »

hljube hat geschrieben: 24 Apr 2025 13:18 Wenn du den Orion statt Spannungsgesteuert per D+ steuerst kannst du an deinem Solarregler den Nebenausgang/ Lastausgang auf die Starterbatterie legen und so im Stand nachladen.
Das ist tatsächlich eine sehr gute Idee, aber da ich mit 525Wp etwas viel Solar auf dem Dach habe für die "kleinen" MTTP-Regler von Victron, hab ich einen Smartsolar 100/50 und der hat leider keinen Lastausgang. Ich werde das aber mit dem Büttner StandbyLader Pro lösen. Der liegt schon hier und wartet auf seinen Einbau. Aber möglicherweise wird das mit der Ansteuerung per D+ sowieso nötig, sobald der Standbylader mitmacht :?

Ich hab auch einen Victron Multiplus 12/800/35 verbaut, theoretisch kann der das auch, aber es ist eigentlich nicht beabsichtigt den Wechselrichter gerade während langer Standzeiten im Standby laufen zu lassen nur um einstellige Ampere in Richtung Starterbatterie zu schieben. Der Büttner kriegt einen Schalter, so wie auch der Orion, die Solarpanels und das Gesamtsystem Hauptschalter haben, ich will selber entscheiden wann welche Ströme wohin fließen.
Zuletzt geändert von svg am 24 Apr 2025 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
hymeraner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 552
Registriert: 27 Jun 2016 07:29
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Trennrelais lädt Boardbatterie nicht

#12 

Beitrag von hymeraner »

svg hat geschrieben: 24 Apr 2025 14:11 da ich mit 525kWp etwas viel Solar auf dem Dach habe
Alle Achtung. Wo gibt es Solarzellen mit einem Wirkungsgrad deutlich über 100%? ;-)
Hymer ML-T540 auf Sprinter 316 CDI, 7G-Tronic, Euro VI, Bj. 2015
svg
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 09 Feb 2020 22:46
Wohnort: Sachsen

Re: Trennrelais lädt Boardbatterie nicht

#13 

Beitrag von svg »

hymeraner hat geschrieben: 24 Apr 2025 16:46
svg hat geschrieben: 24 Apr 2025 14:11 da ich mit 525kWp etwas viel Solar auf dem Dach habe
Alle Achtung. Wo gibt es Solarzellen mit einem Wirkungsgrad deutlich über 100%? ;-)
Meinte Wp (Watt peak) nicht Kilowattpeak, mein Fehler, habs korrigiert. Wobei ich nix zum Wirkungsgrad meiner Zellen geschrieben habe :mrgreen:
Antworten