Der Neue von Thias: Selbstausbau Sprinter 4x4

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Benutzeravatar
Thias
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 20 Feb 2025 10:35

Galerie

Re: Der Neue von Thias: Selbstausbau Sprinter 4x4

#16 

Beitrag von Thias »

 Themenstarter

Auf dem Dach ist eine Terrasse und die Solarpanels mit 400Wp
20240923_120650.jpg
Auch gehört eine gute Antenne mit Router RUTX50 dazu.
20240921_181450.jpg
Das Radio MBUX klingt mit seinen Lautsprechern ja nicht so prickelnd. Deshalb habe ich alle Lautsprecher getauscht und einen neuen Match M 5.4DSP M5 DSP Verstärker 5-Kanal angeschlossen,
20241006_153303.jpg
im hinteren Bereich 2 AIR-165X 2-Wege 16cm Koaxial Lautsprecher
20241231_081750_Bildgröße ändern_Bildgröße ändern.jpg
und natürlich noch einen 20cm Subwoofer. Der Sound ist jetzt hervorragend. Die Starke Dämmung und der Filz absorbieren den Schall und es entsteht eine gute Raumakustik. Durch das kleine Volumen entstehen auch keine stehendenn Basswellen...
Die Türen wurden dabei auch gedämmt ins isoliert und die schließen jetzt mit einem plop :o

Ich habe den Sprinter nach meinen Bedürfnissen ausgebaut und die sind eben auch etwas unwegsames Gelände. Es wäre fahrlässig dort ohne 4x4 hinzufahren oder ist glatt verboten. Auf Stell- oder Campingplätzen findet man mich nur wenn es nicht anders geht.

Jetzt lege ich noch eine Schippe drauf. Am letzten Wochenende habe ich eine Winde mit 6,1 t Zugkraft eingebaut, ist fast fertig, nur noch ein paar Abschleppschäkel müssen dran, denn die originale Öse kann man vergessen...
20250308_132113.jpg
Die Entscheidung dazu habe ich bei einem Offroad-Trainingswochenende getroffen, als sich ein großes Expeditionsmobil bei einer steilen Abfahrt auf Eis quer zwischen Bäumen verkeilt hat...
Sicher hoffe ich sie nicht zu oft gebrauchen zu müssen.
20250309_121215.jpg
Im Sommer will ich in die Karpaten fahren und da kommt tagelang kein Fahrzeug vorbei zum bergen... Dann stehen die Westalpen auf dem Plan, Griechenland und später auch nochmal Island, da darf man viele Strecken nur mit 4x4 fahren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Thias für den Beitrag (Insgesamt 2):
Surfsprinter (17 Mär 2025 19:53), Jan1 (29 Mär 2025 10:51)
Mit internetten Grüßen Thias
Sprinter 4x4 907 Selbstausbau zum Wohnmobil viewtopic.php?t=32328
Marius-HH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 325
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: Der Neue von Thias: Selbstausbau Sprinter 4x4

#17 

Beitrag von Marius-HH »

Thias hat geschrieben: 17 Mär 2025 17:33 Der Abwassertank ist Unterflur isoliert und Unterfahrschutz. Mit einem elektrischen Ventil kann ich ihn öffnen.
Moin,
Was für ein Ventil hast du verwendet? Und welcher Rohrdurchmesser ist das? Sowas überlege ich auch noch.
Gruß Marius
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Benutzeravatar
Thias
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 20 Feb 2025 10:35

Galerie

Re: Der Neue von Thias: Selbstausbau Sprinter 4x4

#18 

Beitrag von Thias »

 Themenstarter

reisefieber hat geschrieben: 17 Mär 2025 17:39 Helf mir bitte, :?:
aus was bestehen die Queenply- Platten genaus? Wie schwer sind die? Wie behandelst Du Oberfläche und wie die Kanten?
Hallo Reisefieber,
Queenply sind Bambus Multiplexplatten wasserfest verleimt. sie wiegen nochmal 30% weniger als das leichte Pappel-Sperrholz (330 kg/m³). Dadurch für Womo-Ausbau bestens geeignet. Für Unterkonstruktionen kann man sie unbeschichtet verwenden. Für Sichtflächen gibt es Kunststoffbeschichtungen (Acryl) oder Echtholz. Ich habe Asteiche und Acryl grau extrem matt (man sieht keine Fingerabdrücke) verwendet.
Eine große Auswahl findet man im https://www.platten-laden.com/ Da findet man auch viele Infos.
Die Furnieroberfläche muss natürlich behandelt werden. Ich habe dazu weiß eingefärbtes 2Komponenten Rubio Monocoat Oil Plus 2C verwendet. Die strapazierfähige wasserfeste Schicht eignet sich auch gut für die sichtbaren Schnittkanten. Mit einem Schwamm kann man das Öl aufreiben.
Das ist jetzt keine Werbung, aber das Holz und die Beschichtung sind echt gut. Die Individual- und Kleinserienausbauer stehen da denk ich auch drauf.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Thias für den Beitrag (Insgesamt 2):
reisefieber (17 Mär 2025 21:14), SlowSprinter (19 Mär 2025 07:16)
Mit internetten Grüßen Thias
Sprinter 4x4 907 Selbstausbau zum Wohnmobil viewtopic.php?t=32328
Benutzeravatar
Thias
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 20 Feb 2025 10:35

Galerie

Re: Der Neue von Thias: Selbstausbau Sprinter 4x4

#19 

Beitrag von Thias »

 Themenstarter

Marius-HH hat geschrieben: 17 Mär 2025 18:52
Thias hat geschrieben: 17 Mär 2025 17:33 Der Abwassertank ist Unterflur isoliert und Unterfahrschutz. Mit einem elektrischen Ventil kann ich ihn öffnen.
Moin,
Was für ein Ventil hast du verwendet? Und welcher Rohrdurchmesser ist das? Sowas überlege ich auch noch.
Gruß Marius
Hallo Marius,
ich habe ein Elektrisches Kugelhahnventil von Lilie, Rohrdurchmesser 40mm verwendet https://www.campingwagner.de/product_in ... 8iEALw_wcB
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Thias für den Beitrag:
Marius-HH (17 Mär 2025 21:02)
Mit internetten Grüßen Thias
Sprinter 4x4 907 Selbstausbau zum Wohnmobil viewtopic.php?t=32328
SlowSprinter
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 03 Jul 2023 12:40

Re: Der Neue von Thias: Selbstausbau Sprinter 4x4

#20 

Beitrag von SlowSprinter »

Thias hat geschrieben: 17 Mär 2025 17:33 Hier nochmal ein paar Impressionen vom Ausbau zum umfangreicheren Einblick:
Ja, es tat weh in einem fabrikneuen Auto die Stichsäge anzusetzen.
20240606_133644.jpg
Aber die Löcher für die Fenster mussten ja rein.
20240606_145130.jpg
Isoliert wurde dann alles mit K-Flex (identisch mir Armaflex) in ein oder 2 Lagen je 19 mm.
20240622_183731.jpg
Die Decke hat also 38 mm Isolierung. Auf den Bildern ist die Isolierung noch nicht fertig, die Holme wurden auch noch isoliert, aber dünner. Auf jeden Fall wollte ich Kondenswasserbildung vermeiden, An den Schwellern unten sind Öffnungen zum Ablauf im Blech. Die blieben natürlich frei.
20240626_191645.jpg
Der Abwassertank ist Unterflur isoliert und Unterfahrschutz. Mit einem elektrischen Ventil kann ich ihn öffnen.
20240709_111340.jpg
Der Möbelbau erfolgte mit einfachsten Mitteln, die Tauchkreissäge war mein Hauptarbeitsmittel. Die Queenply-Platten lassen sich aber auch gut verarbeiten.
20240827_161619.jpg
Moin Thias, jetzt hier mit Fragen zu dem tollen Ausbau, Kompliment nochmal! So stellen auch wir uns das Ganze vor: Hecksitzgruppe, absenkbarer Tisch, Dachgarten mit Ausstieg.
- welche Stärken Queenplay hast Du denn wo verbaut?
- und zum Dachaufbau: ist das alles Holz? Direkt aufgeschraubt?
- und die Schienen außen auf der Hecktür? Was halten die?
- und die Drehsitze, gibt es da noch ein Tischchen?
Fieberige Grüße …;-)
Benutzeravatar
belgier
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 14 Feb 2025 19:58
Wohnort: Schweiz

Re: Der Neue von Thias: Selbstausbau Sprinter 4x4

#21 

Beitrag von belgier »

Hallo Thias

Super Ausbau und Beschreibung :D

Die Duschkabinenkombi hatte ich auch im Visier für den Bus aber inzwischen gab es etwas anderes.
Da habe ich mehr Platz aber muss auf das Gewicht achten.

Hier noch den Link von dieser Duschtüre mit Schrank= https://campermanufaktur.org/moebelmodule-camper-van/
Gruss Felix

Sprinter 413 CDI (904) 4x4 mit Untersetzung und Sperre hinten
Sprintshift Jg 2001
Abgelastet auf 3.5t
Benutzeravatar
Thias
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 20 Feb 2025 10:35

Galerie

Re: Der Neue von Thias: Selbstausbau Sprinter 4x4

#22 

Beitrag von Thias »

 Themenstarter

belgier hat geschrieben: 20 Mär 2025 21:21 Die Duschkabinenkombi hatte ich auch im Visier für den Bus aber inzwischen gab es etwas anderes.
Da habe ich mehr Platz aber muss auf das Gewicht achten.
Hier noch den Link von dieser Duschtüre mit Schrank= https://campermanufaktur.org/moebelmodule-camper-van/
ja, die Inspiration hatte ich vor einem Jahr von der Campermanufaktur aus Berlin. Ich habe es etwas abgewandelt ud angepasst. So ist über der Toilette kein Kleiderschrank (brauch ich nicht), sondern Küche mit Spüle, also auch geöffneter Raum. Der aufklappbare Schrank ist bei mir rund und kann dadurch etwas größer sein.
Die Campermanufaktur hatte ja auch auf der CMT ausgestellt. Die Sache mit den Bausteinen ist schob genial. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass man gerade im krummen Sprinter durch die Wölbungen und durch die zusätzlichen Wandstärken der separaten Möbel viel Platz verliert :?
Ich habe mit dem leichten Lattengerüst alles "eingebaut und jeden cm genutzt. Jeder Schubkasten hat auch eine andere Tiefe...
Mit internetten Grüßen Thias
Sprinter 4x4 907 Selbstausbau zum Wohnmobil viewtopic.php?t=32328
Benutzeravatar
Thias
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 20 Feb 2025 10:35

Galerie

Re: Der Neue von Thias: Selbstausbau Sprinter 4x4

#23 

Beitrag von Thias »

 Themenstarter

Moin Thias, jetzt hier mit Fragen zu dem tollen Ausbau, Kompliment nochmal! So stellen auch wir uns das Ganze vor: Hecksitzgruppe, absenkbarer Tisch, Dachgarten mit Ausstieg.
- welche Stärken Queenplay hast Du denn wo verbaut?
- und zum Dachaufbau: ist das alles Holz? Direkt aufgeschraubt?
- und die Schienen außen auf der Hecktür? Was halten die?
- und die Drehsitze, gibt es da noch ein Tischchen?
Fieberige Grüße …;-)

Hallo SlowSprinter,

An Queenply Platten habe ich 4, 12 und 15 mm verwendet. Bei Furnier oder Beschichtung kommen noch 1 mm drauf.
- Alle Fronten und Tischplatten sind 16 mm,
- Unterkonstruktion und Leisten 15 mm, teilweise 12 mm bei größeren Platten,
- Fußboden 12 mm bei enger liegenden Auflageleisten,
- Wände 4 mm
- Decke 5 mm

Meinst du die Dachterrasse? Da habe ich als Dielung Lärche Zaunslatten genommen. Die sind auf Querholzlatten aufgeschraubt.
Ich weiß aber nicht, ob ich das nochmal machen würde, denn die sind recht schwer.
Mein gesamter Dachgarten, also auch Solarbereich hat außen Aluprofile 16x80 mm, Querprofile 40x40.

Die Airlineschienen sind geklebt und geschraubt in allen Löchern. Auf der Türinnenseite sind ganz große Karosserie-U-Scheiben zur Kraftverteilung. Heckleiter und Fahrradträger hängen dort dran. Wenn die abreißen, müsste die ganze Tür aufgerissen werden. Die Limitierung sind eher die Türscharniere. 50-60 kg sind da aber wohl gar kein Problem.

Bei den Drehsitzen habe ich noch keinen Tisch, mal sehen was bei Nutzung dort sinnvoll wäre. An der Badwand könnte man was zum rausschwenken machen.
Dateianhänge
20240923_120650.jpg
20240719_161941.jpg
20241105_104615.jpg
20241019_112446.jpg
20240830_170141.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Thias für den Beitrag (Insgesamt 2):
Jan1 (29 Mär 2025 10:50), moerbs (18 Apr 2025 21:01)
Mit internetten Grüßen Thias
Sprinter 4x4 907 Selbstausbau zum Wohnmobil viewtopic.php?t=32328
SlowSprinter
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 03 Jul 2023 12:40

Re: Der Neue von Thias: Selbstausbau Sprinter 4x4

#24 

Beitrag von SlowSprinter »

Thias hat geschrieben: 21 Mär 2025 07:45
Moin Thias, jetzt hier mit Fragen zu dem tollen Ausbau, Kompliment nochmal! So stellen auch wir uns das Ganze vor: Hecksitzgruppe, absenkbarer Tisch, Dachgarten mit Ausstieg.
- welche Stärken Queenplay hast Du denn wo verbaut?
- und zum Dachaufbau: ist das alles Holz? Direkt aufgeschraubt?
- und die Schienen außen auf der Hecktür? Was halten die?
- und die Drehsitze, gibt es da noch ein Tischchen?
Fieberige Grüße …;-)

Hallo SlowSprinter,

An Queenply Platten habe ich 4, 12 und 15 mm verwendet. Bei Furnier oder Beschichtung kommen noch 1 mm drauf.
- Alle Fronten und Tischplatten sind 16 mm,
- Unterkonstruktion und Leisten 15 mm, teilweise 12 mm bei größeren Platten,
- Fußboden 12 mm bei enger liegenden Auflageleisten,
- Wände 4 mm
- Decke 5 mm

Meinst du die Dachterrasse? Da habe ich als Dielung Lärche Zaunslatten genommen. Die sind auf Querholzlatten aufgeschraubt.
Ich weiß aber nicht, ob ich das nochmal machen würde, denn die sind recht schwer.
Mein gesamter Dachgarten, also auch Solarbereich hat außen Aluprofile 16x80 mm, Querprofile 40x40.

Die Airlineschienen sind geklebt und geschraubt in allen Löchern. Auf der Türinnenseite sind ganz große Karosserie-U-Scheiben zur Kraftverteilung. Heckleiter und Fahrradträger hängen dort dran. Wenn die abreißen, müsste die ganze Tür aufgerissen werden. Die Limitierung sind eher die Türscharniere. 50-60 kg sind da aber wohl gar kein Problem.

Bei den Drehsitzen habe ich noch keinen Tisch, mal sehen was bei Nutzung dort sinnvoll wäre. An der Badwand könnte man was zum rausschwenken machen.
Tausend Dank für die Auskunftfreude und Bilder meine Material- /Fabrikateliste füllt sich ;-)
SlowSprinter
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 03 Jul 2023 12:40

Re: Der Neue von Thias: Selbstausbau Sprinter 4x4

#25 

Beitrag von SlowSprinter »

Hi Thias, die Schränke hast Du nur geklebt? Einfach auf Stoß? Die ganze Unterkonstruktion?
Viele Grüße, Jan
Benutzeravatar
Thias
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 20 Feb 2025 10:35

Galerie

Re: Der Neue von Thias: Selbstausbau Sprinter 4x4

#26 

Beitrag von Thias »

 Themenstarter

SlowSprinter hat geschrieben: 14 Apr 2025 17:27 Hi Thias, die Schränke hast Du nur geklebt? Einfach auf Stoß? Die ganze Unterkonstruktion?
Viele Grüße, Jan
Hallo Jan, geklebt ja, mit wasserfestem Leim, aber nicht auf Stoß, sondern mit Lamellos und einer Flachdübelfräse, teilweise auch verzapft. Auf geschlossene Schrankwände habe ich aus Gewichtsgründen, der Durchlüftung und der Ausnutzung des Bauraums beim stark "gekrümmten" Sprinter verzichtet. Ich hoffe auch, dass dadurch eine gewisse Beweglichkeit bei Verwindung im Gelände möglich wird. Auch auf Schrauben gabe ich zum großen Teil verzichtet, um "knarzen" zu vermeiden. Bis auf die Hängeschränke ist das Holz mit der Karosse auch nur elastisch geklebt....
20240830_170141.jpg
20240814_174344.jpg
20240705_170930.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Thias für den Beitrag (Insgesamt 2):
moerbs (18 Apr 2025 21:02), der.harleyman (19 Apr 2025 12:01)
Mit internetten Grüßen Thias
Sprinter 4x4 907 Selbstausbau zum Wohnmobil viewtopic.php?t=32328
Antworten