Abdichtung der Seitenleisten?

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Inspektor
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 19 Okt 2024 17:31

Abdichtung der Seitenleisten?

#1 

Beitrag von Inspektor »

 Themenstarter

Hallo wieder.

Heute habe ich eine Frage zu den Seitenleisten / -planken:

Die einen sagen ich soll die Planken demontieren und die Halter mit Silikon abdichten damit KEIN wasser ins Auto kommt. Nun sehe ich aber die Problematik, das sich das Regenwasser allenfalls von aussen unter der Planke staut und es darunter langfristig rosten könnte; warum baut Mercedes das sonst so?

Wenn ich sie nicht abdichte, dann sprühen viele den unteren Teil von innen grosszügig mit Hohlraumwachs ein.

Was meinen die Profis dazu? Gibt es allenfalls Langzeiterfahrungen? Wenn die Möbel drin sind werde ich wohl nicht wieder demontieren wollen, deshalb wäre es toll wenn Ihr dazu Infos geben könntet.

Wie immer im Voraus DANKE für hilfreichen Tips

Gruss Sascha
MB Sprinter 907, BJ 2024, 3.5to

…wird gerade zum Rennbus (Camper mit Motorradgarage) gepimp
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2506
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Abdichtung der Seitenleisten?

#2 

Beitrag von der.harleyman »

Abdichten und gut. Nimm ein Stück Pappe und schiebe es hinter die Verkleidung. Du wirst feststellen, dass die Verkleidung einige Millimeter Abstand zum Blech hat.
Auch ich habe abgedichtet und halte regelmäßig an der Wäschestation den Hochdruckreiniger hinter die Verkleidung, um den Dreck dort hetauszuspülen. Das funzt... :)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2552
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Abdichtung der Seitenleisten?

#3 

Beitrag von hljube »

Aber bitte mit dauerelastischer Dichtmasse (Dekaseal 8936), kein Silikon oder Konstruktionskleber wie Sika oder MS Polymer die Clipse selbst abdichten, also alle raus.

Hohlraumschutz verbessern solange du ran kommst.

Dabei auch gleich evtl. Unter der Beplankung liegende Rostnester behandeln, die Karosserielöcher neu abkleben und einmal alles sauber machen.

Wie bei Martin bei mir auch seit Jahren alles dicht und mit Hochdruckreiniger dahinter durchspielen kein Problem.

Wenn du willst kannst du noch dei Dichtlippe für den oberen Spalt von Oryx verbauen.
https://www.oryxsolutions.de/fahrzeugte ... fter?c=342
Ich sehe da aber nicht wirklich nen Mehrwert
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Inspektor
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 19 Okt 2024 17:31

Re: Abdichtung der Seitenleisten?

#4 

Beitrag von Inspektor »

 Themenstarter

Habe heute probiert die Planken abzunehmen…die Oberen Stifte kann ich von innen mit der Zange lösen, bei den unteren hilft wohl nur rohe Kraft, oder gibt es da einen Trick??

Habe die Arbeit dann abgebrochen für den Fall das ich neue Halter brauche…
MB Sprinter 907, BJ 2024, 3.5to

…wird gerade zum Rennbus (Camper mit Motorradgarage) gepimp
rams
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 327
Registriert: 19 Apr 2021 07:39

Re: Abdichtung der Seitenleisten?

#5 

Beitrag von rams »

Hat den Mercedes dieses Problem bei den neueren Modellen 907 ab BJ 21 gelöst,oder ist eine Abdichtung immer noch empfehlenswert?
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2552
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Abdichtung der Seitenleisten?

#6 

Beitrag von hljube »

907/910 haben ne Gummidichtung auf den Tellern der Clips, da sollte es das Problem nicht mehr geben.
A0029918570 Nummer Clips für 906
A9109910000 Nummer für 907/910.
Rein optisch könnten die auch am 906 passen, wenn man es eh grade runter hat....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
rams (19 Apr 2025 22:15)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Inspektor
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 19 Okt 2024 17:31

Re: Abdichtung der Seitenleisten?

#7 

Beitrag von Inspektor »

 Themenstarter

Das heisst es ist bei einem 2024er-Modell gar nicht nötig die Clipse abzudichten??
MB Sprinter 907, BJ 2024, 3.5to

…wird gerade zum Rennbus (Camper mit Motorradgarage) gepimp
Benutzeravatar
diplomat3000
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 04 Apr 2023 22:47

Re: Abdichtung der Seitenleisten?

#8 

Beitrag von diplomat3000 »

Inspektor hat geschrieben: 19 Apr 2025 13:13 Habe heute probiert die Planken abzunehmen…die Oberen Stifte kann ich von innen mit der Zange lösen, bei den unteren hilft wohl nur rohe Kraft, oder gibt es da einen Trick??

Habe die Arbeit dann abgebrochen für den Fall das ich neue Halter brauche…
Rohe Gewalt, mit Gefühl dosiert :D
Die Clips empfehle ich eh zu erneuern. Mercedes hat die Teile überarbeitet (A0029918570), sie sind nun minimal länger. Das soll verhindern, dass die Kanten der Seitenleisten am Lack rumschubbern. Klassische Roststelle.

Aus dem Grund würde ich auch nicht die Gummilippe von Oryx verbauen. Sammelt sich schön der Dreck zwischen und schrabbelt am Lack rum. Kontraproduktiv.

Beim Wiedereinsetzen mit sehr viel Kraft die neuen Clips in die Seitenleisten drücken. Es muss ein leises klick-klick machen (zwei Rastnasen). 1x Klick reicht nicht. Hatte den Fehler gemacht und beim wiederablösen der Seitenleisten konnte ich die gaze Dichtmasse erstmal wieder abfummeln und neu machen. Nachträglich den zweiten Klick zu erzwingen geht nicht, eher gibt das Blech nach.

Wie allseits bekannt, mit Dekasil oder ähnlich abdichten. Und falls Du von innen dämmst: unterhalb der Kliplöcher ist Dämmverbot :idea:
Es grüßt der Alex mit seinem W906 L2H2 313 2012.
Inspektor
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 19 Okt 2024 17:31

Re: Abdichtung der Seitenleisten?

#9 

Beitrag von Inspektor »

 Themenstarter

Ok…dann sollte ich also schon die neuen clips haben und werde dann „nur“ die Planke die ich bereits halb ab hatte mit neuen clips versehen.
MB Sprinter 907, BJ 2024, 3.5to

…wird gerade zum Rennbus (Camper mit Motorradgarage) gepimp
gxg_4x4
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 11 Jan 2022 14:06

Re: Abdichtung der Seitenleisten?

#10 

Beitrag von gxg_4x4 »

Servus. Falls jmd Interesse an der Oryx Dichtlippe hat, dann gern per PN melden. Würde ich günstig abgeben, da ich es nicht mehr brauche.
W907 419 4x4 L2H2 - Individueller KaWa-Ausbau mit 5-Sitzplätzen Instagram: @vanstr.4x4
SlowSprinter
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 03 Jul 2023 12:40

Re: Abdichtung der Seitenleisten?

#11 

Beitrag von SlowSprinter »

Moinmoin,
Wie allseits bekannt, mit Dekasil oder ähnlich abdichten. Und falls Du von innen dämmst: unterhalb der Kliplöcher ist Dämmverbot :idea:
Und warum das „Dämmverbot“?
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2506
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Abdichtung der Seitenleisten?

#12 

Beitrag von der.harleyman »

Wenn Du großflächig Armaflex von innen über die Clipse klebst, würde sich dort evtl. eindringendes Wasser sammeln. Bleibt es offen, kommst Du jederzeit zur Kontrolle oder Behandlung mit Wachs oder Fett an diesen Bereich.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2552
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Abdichtung der Seitenleisten?

#13 

Beitrag von hljube »

Unterhalb der oberen Clipreihe macht man hohlraumwachs, darauf hält eh kein Kleber.
Außerdem laufen zwischen den oberen und unteren Clips die Bleche zusammen, das innere ist nach oben "offen".
Klebst du da Dämmung auf fällt hier die Luftfeuchtigkeit aus und dir gammelt der Blechübergang weg.

Ich habe die Dämmung in dem Bereich einfach nur bis 5cm oberhalb der Lochreihe geklebt und dann runter hängen lassen bis auf Höhe Bodenblech, dort an der inneren Wand verklebt, läuft also quasi wie ein "J"
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
diplomat3000 (23 Apr 2025 16:49)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Inspektor
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 19 Okt 2024 17:31

Re: Abdichtung der Seitenleisten?

#14 

Beitrag von Inspektor »

 Themenstarter

Dämmen wollte ich nur bis zu oberen clipreihe, genau.

Auf den wachs wollte ich nix kleben, das ist klar.

Fraglich ist noch, ob die hohlraumversiegelung auf wachsbasis den kleber angreift. Es hat noch hohlräume wo ich nicht dämmen will aber eben versiegeln sollte. Aber was passiert wenn im sommer diese versiegelung anföngt zu kriechen?? Hält dann der kleber vom armaflex?
MB Sprinter 907, BJ 2024, 3.5to

…wird gerade zum Rennbus (Camper mit Motorradgarage) gepimp
Sus22
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 25 Apr 2025 13:40

Re: Abdichtung der Seitenleisten?

#15 

Beitrag von Sus22 »

rams hat geschrieben: 19 Apr 2025 13:49 Hat den Mercedes dieses Problem bei den neueren Modellen 907 ab BJ 21 gelöst,oder ist eine Abdichtung immer noch empfehlenswert?
Beim 907 ab BJ21 scheint’s besser zu sein, aber ganz dicht ist’s selten ab Werk.
Antworten