Dämmmatte Gehäuse Innenraumfilter fehlt

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
Regent
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 15 Mai 2025 16:31

Dämmmatte Gehäuse Innenraumfilter fehlt

#1 

Beitrag von Regent »

 Themenstarter

Hallo allerseits,
ich habe heute mal einen neuen Innenraumluftfilter eingesetzt. Dabei ist mir dann allerdings aufgefallen, dass diese Dämmatte, die normal um das Gehäuse des Filters gesteckt wird, bei mir gar nicht mehr vorhanden ist. Was für einen Zweck erfüllt diese Abdeckung? Dient sie zur Geräuschdämmung vom Motorraum zum Fahrgastraum, hat das was mit der Lufttemperatur zu tun oder noch was anderes.
Sollte ich die Abdeckung schnellstmöglich ersetzen oder macht das keinen merklichen Unterschied und es ist nicht weiter schlimm, wenn sie fehlt? Ich weiß ja nicht, ob es mit dieser Dämm-Abdeckung anders ist, habe den Wagen ja so gekauft.

Danke schon mal für sachdienliche Hinweise
W903, 316 mit Sprintshift, 2006
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6005
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Dämmmatte Gehäuse Innenraumfilter fehlt

#2 

Beitrag von v-dulli »

Geräusch- und Wärmedämmung.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Regent
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 15 Mai 2025 16:31

Re: Dämmmatte Gehäuse Innenraumfilter fehlt

#3 

Beitrag von Regent »

 Themenstarter

OK, danke
W903, 316 mit Sprintshift, 2006
Benutzeravatar
Regent
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 15 Mai 2025 16:31

Re: Dämmmatte Gehäuse Innenraumfilter fehlt

#4 

Beitrag von Regent »

 Themenstarter

Zufällig ein Tip wo und unter welcher Bezeichnung ich das Teil finde?
W903, 316 mit Sprintshift, 2006
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6005
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Dämmmatte Gehäuse Innenraumfilter fehlt

#5 

Beitrag von v-dulli »

Regent hat geschrieben: 24 Mai 2025 16:52 Zufällig ein Tip wo und unter welcher Bezeichnung ich das Teil finde?
Vielleicht noch bei MB, beim Verwerter oder selber bauen.
Im Netz nach selbstklebenden Dämmatten(~ 10 mm dick), am besten gleich mit Alufolie versehen, suchen, zurechtschneiden und aufkleben.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1585
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: Dämmmatte Gehäuse Innenraumfilter fehlt

#6 

Beitrag von WilleWutz »

2020 für einen 903, 316 CDI: Ein kompetentes, nettes und hilfsbereites Mitglied hat geschrieben: 24 Mai 2020 22:08 A 901 831 03 96 - Isolierung Lüftergehäuse
A 901 831 01 96 - Isolierung Luftführung(Filterdeckel)
A 008 988 41 78 - Klammer zur Befestigung der Dämmung - 5x

A 000 830 33 18 - Staubfilter/ Innenraumfilter
A 901 830 04 18 - Kombifilter bei Klimaanlage
Da ging es um "Motorraum Lautstärke Dämmung".

Was Du jetzt genau brauchst und ob es noch lieferbar ist, weiss bestimmt der :D
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
MichaR
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 31 Okt 2021 05:19

Re: Dämmmatte Gehäuse Innenraumfilter fehlt

#7 

Beitrag von MichaR »

Fehlte bei mir auf, Unterschied kann ich nach Installation nicht wirklich ausmachen.

Aber hier die Nummer: A9018310196, hab's damals direkt bei MB bekommen

Hier auch ein nich funktionierender Teilekatalog

https://www.ilcats.ru/

Funktioniert wie MB Teilekatalog, wenn er denn funktioniert mittels Eingang der VIN.
Carthago Mondial 52 W904 412D 122PS 2,9l
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1640
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Dämmmatte Gehäuse Innenraumfilter fehlt

#8 

Beitrag von joethesprinter »

Diese Matte fehlt bei vielen. Ist viel zu lappig. Da krallt der Marder ein mal rein und dann fällt sie ab. Besser selber was basteln oder halt ohne fahren.
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Benutzeravatar
Regent
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 15 Mai 2025 16:31

Re: Dämmmatte Gehäuse Innenraumfilter fehlt

#9 

Beitrag von Regent »

 Themenstarter

Danke an alle für die guten Hinweise. Alubutyl habe ich noch hier rumliegen (hatte seinerzeit meine alte Transe großzügig gedämmt). Da werde ich mal was basteln und schauen (hören) ob ich einen Unterschied merke.
W903, 316 mit Sprintshift, 2006
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6005
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Dämmmatte Gehäuse Innenraumfilter fehlt

#10 

Beitrag von v-dulli »

Regent hat geschrieben: 25 Mai 2025 09:48 Danke an alle für die guten Hinweise. Alubutyl habe ich noch hier rumliegen (hatte seinerzeit meine alte Transe großzügig gedämmt). Da werde ich mal was basteln und schauen (hören) ob ich einen Unterschied merke.
Alubutyl ist, an dieser Stelle, zu schwer für die "Rastnasen".
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Powercruiser
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 256
Registriert: 11 Jun 2017 16:27
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Dämmmatte Gehäuse Innenraumfilter fehlt

#11 

Beitrag von Powercruiser »

v-dulli hat geschrieben: 25 Mai 2025 09:54
Regent hat geschrieben: 25 Mai 2025 09:48 Danke an alle für die guten Hinweise. Alubutyl habe ich noch hier rumliegen (hatte seinerzeit meine alte Transe großzügig gedämmt). Da werde ich mal was basteln und schauen (hören) ob ich einen Unterschied merke.
Alubutyl ist, an dieser Stelle, zu schwer für die "Rastnasen".
...und dient zur Reduzierung von Körperschall, der hier nicht auftritt.
Amaflex oder ähnliche Produkte zur Reduzierung von Luftschall sind da besser geeignet.

Viele Grüße
Volker
W903, 316CDI, 4x4 Umbau, Fahrgestell L2 mit GFK-Sandwich-Koffer, seit Erstzulassung genutzt als Reisekaftwagen
Antworten