Öl am AGR / hinter LLK

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Marius-HH
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 386
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Öl am AGR / hinter LLK

#1 

Beitrag von Marius-HH »

 Themenstarter

Moin,
Ich brauche mal euer Wissen, bevor ich hier sinnlos irgendwas zerlege…

Ich habe gefühlt stärkerer Rußbildung aus dem Auspuff.
Theoretisch könnte es der passive nachrüsten-DPF sein, aber das will ich mal hinten an stellen.

Ich habe im Schlauch vom LLK zur Ansaugbrücke Öl:
Schlauch 1
Schlauch 1
Schlauch 2
Schlauch 2
Am AGR ist auch Ölaustritt soweit ich es erkennen kann aber an der Stelle, wo der Luftschlauch verbunden ist. An der Unterseite von Schlauch hängt deutlich Öl, da wo der rote Pfeil hinzeigt.
AGR Schlauch
AGR Schlauch
Von der Verbindung scheint es auch runter zu tropfen auf den Block. Kann ich aber schlecht erkennen.
Motor 1
Motor 1
Motor 2
Motor 2
Motor 3
Motor 3
Meine Fragen:
Kann das Öl im LLK Schlauch nur aus dem Lader kommen, oder auch wo anders her?
Kann es am AGR liegen?

Kann das Öl am Motor auch woanders als vom LLK Schlauch kommen? Ventildeckeldichtung sieht unauffällig aus, ZKD, soweit ich es erkennen kann, auch.
Als ich vor 1,5 Jahren mal den Schlauch am Turbo ab hatte, ist mir da kein Öl oder Spiel in der Welle aufgefallen.

Hat jemand einen Tipp, womit ich nun meine Fehlersuche als erstes beginnen sollte?

Ach ja: wenn man den Schlauch von außen abwischt, ist nach einer Fahrt von 300km wieder deutlich Öl dran…
Kann der Schlauch an sich so marode werden, dass er in sich undicht wird?

Gruß Marius
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Verratnix
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 158
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Öl am AGR / hinter LLK

#2 

Beitrag von Verratnix »

Öl in der Lade(luft)strecke kenne ich über die Kurbelgehäuseentlüftung.

Hatten meine (markenfremde) Diesel bisher alle mehr oder weniger. Hab' da nie was gemacht.
Zuletzt geändert von Verratnix am 27 Mai 2025 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Powercruiser
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 256
Registriert: 11 Jun 2017 16:27
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Öl am AGR / hinter LLK

#3 

Beitrag von Powercruiser »

Moin,

beim OM602 kam das gerne aus dem AGR.
Mein OM612 ist besonders empfindlich auf die Ölstandmenge. Bei voller Ölmenge laut Peilstab (oder gar darüber) drückt er das Öl über die Entlüfung in den Ansaugbereich und die Schläuche sehen so aus wie deine.
Ich fahre darum immer nur mit halber Peilstabmenge, dann ist es vorbei.

Vielleicht ist das beim OM602 genauso.

Viele Grüße
Volker
W903, 316CDI, 4x4 Umbau, Fahrgestell L2 mit GFK-Sandwich-Koffer, seit Erstzulassung genutzt als Reisekaftwagen
Marius-HH
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 386
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: Öl am AGR / hinter LLK

#4 

Beitrag von Marius-HH »

 Themenstarter

Moin,
Schon mal danke für die ersten Antworten. An den entlüftungssxhlauch habe ich noch garnicht gedacht! Der könnte es aber sein. Werde den mal oben abziehen und sichten. Mein LT1 hatte da noch so eine Art Ölabscheider, das hat mein Liter aber zumindest sichtbar nicht.

Wie könnte denn Öl aus dem AGR kommen? Das hat doch nur eine Verbindung zum Auspuff und zur Ansaugung, oder?

Ölstand ist nur auf 1/2, mehr habe ich auch nie eingefüllt. Das würde ich also ausschließen, oder wie seht ihr das?
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Nasenbaer76
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 24 Mai 2025 09:19

Re: Öl am AGR / hinter LLK

#5 

Beitrag von Nasenbaer76 »

Ruß aus dem Auspuff deutet für mich auf Luftmangel hin. Und den kriegst Du entweder durch zu viel Sprit (meines Erachtens seltener) oder zu wenig Luft durch Undichtigkeit in der Ladeluftstrecke (Riss in einem Schlauch, oft auf der Unterseite) oder kaputten Luftmassenmesser. Manchmal geht auch die Membran in der Kurbelgehäuseentlüftung kaputt, dann ôlt das auch kräftig. Ich würde zuerst die Schläuche mal ausbauen und anschauen, ebenso die Entlüftung.
Marius-HH
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 386
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: Öl am AGR / hinter LLK

#6 

Beitrag von Marius-HH »

 Themenstarter

Nasenbaer76 hat geschrieben: 27 Mai 2025 20:58 Ruß aus dem Auspuff deutet für mich auf Luftmangel hin. Und den kriegst Du entweder durch zu viel Sprit (meines Erachtens seltener) oder zu wenig Luft durch Undichtigkeit in der Ladeluftstrecke (Riss in einem Schlauch, oft auf der Unterseite) oder kaputten Luftmassenmesser. Manchmal geht auch die Membran in der Kurbelgehäuseentlüftung kaputt, dann ôlt das auch kräftig. Ich würde zuerst die Schläuche mal ausbauen und anschauen, ebenso die Entlüftung.
Moin,

Ich habe den LuFi gerade draußen gehabt und alles sauber gemacht. Hinter dem Filter war alles I.O.
Davor habe ich ordentlich Dreck rausgeholt. Filter erstmal ausgeblasen, weil 1 Tag vor Urlaub und kein neuer zur Hand.
Ich habe einen zusätzlichen Ladedrucksensor parallel zum originalen. Ladedruck ist voll da. Ich würde mich also dazu hinreißen lassen, zu denken, dass die Schläuche dicht sind. Oder siehst du das anders?

Kurbelgehäuseentlüftung ist wo? Das Teil auf dem Ventildeckel? Wo hat das denn eine Membran? Das wäre ja ein heißer Kandidat.

Deitlich uu sehen ist der Ruß eigentlich nur unter Last. Bei Tempo 90 auf der Bahn eher nicht zu sehen.
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6005
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Öl am AGR / hinter LLK

#7 

Beitrag von v-dulli »

Nasenbaer76 hat geschrieben: 27 Mai 2025 20:58 Ruß aus dem Auspuff deutet für mich auf Luftmangel hin. Und den kriegst Du entweder durch zu viel Sprit (meines Erachtens seltener) oder zu wenig Luft durch Undichtigkeit in der Ladeluftstrecke (Riss in einem Schlauch, oft auf der Unterseite) oder kaputten Luftmassenmesser. Manchmal geht auch die Membran in der Kurbelgehäuseentlüftung kaputt, dann ôlt das auch kräftig. Ich würde zuerst die Schläuche mal ausbauen und anschauen, ebenso die Entlüftung.
Ruß kommt vom fetten Gemisch(zu wenig Luft für die Kraftstoffmenge), Falschluft bewirkt Gegenteiliges.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Nasenbaer76
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 24 Mai 2025 09:19

Re: Öl am AGR / hinter LLK

#8 

Beitrag von Nasenbaer76 »

Bei vollem Ladedruck bin ich bei Dir: selbst wenn ein Schlauch ein Loch hätte, Falschluft macht keinen Ruß. Bezüglich der Membran: ich weiß nicht, wie bei Dir die Entlüftung aussieht. Ist das nur ein Schlauch? Manche haben da eine Art Dose oben drauf und daran einen Schlauch. In der Dose ist eine Membran, die die Entlüftung nur bei einem bestimmten Druck öffnet.
Weitere Idee:
Ein permanent offen stehendes AGR hat mir bei einem Ford mal schöne Rußwolken beschert. Das wäre auch eine Idee.
Verratnix
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 158
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Öl am AGR / hinter LLK

#9 

Beitrag von Verratnix »

Moin, in dem Sinne gibt es beim Diesel keine Falschluft..

Wenn jedoch am Luftmassenmesser "vorbei" gesaugt wird dürfte die Leistung schlecht sein.

Auch undichte Ladeluftstrecke bewirkt schlechte Leistung, aber auch Ruß da die Kraftstoffmenge über den (sofern vorhanden) Luftmassenmesser abgestimmt ist oder mittels Druckdose an der Pumpe erhöht wird.
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6005
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Öl am AGR / hinter LLK

#10 

Beitrag von v-dulli »

Verratnix hat geschrieben: 29 Mai 2025 06:58 Moin, in dem Sinne gibt es beim Diesel keine Falschluft..

Wenn jedoch am Luftmassenmesser "vorbei" gesaugt wird dürfte die Leistung schlecht sein.

Auch undichte Ladeluftstrecke bewirkt schlechte Leistung, aber auch Ruß da die Kraftstoffmenge über den (sofern vorhanden) Luftmassenmesser abgestimmt ist oder mittels Druckdose an der Pumpe erhöht wird.
Wenn der HFM wenig Luft misst, wird wenig eingespritzt, zu wenig für die tatsächliche Luft Menge
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Marius-HH
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 386
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: Öl am AGR / hinter LLK

#11 

Beitrag von Marius-HH »

 Themenstarter

Moin,

Luftmassenmesser hat mein Motor nicht, soweit ich weiß. OM602 DELA

Außerdem ist der Lader selbst regelnd!!


Diesen Ölabsxheider kenne ich von meinem LT1, beim Sprinter geht der Sxhlauch einfach mit einem Winkel zur Seite. Wenn da nichts drin ist, hat er keine Membran.

AGR scheint zu arbeiten. Wenn ich im Stand kurze Gasstöße gebe, sehe ich, dass die druckDose das AGR kurz hin und her bewegt. Ob es allerdings innen dicht ist…? Keine Ahnung.

Ich werde zu Hause mal die Schläuche in dem Bereich abnehmen, auch am Turbo und mal grob auswischen. AGR ansehen und dann noch mal einen Testlauf machen. Dann sehe ich hoffentlich, wo das Öl herkommt.
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Verratnix
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 158
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Öl am AGR / hinter LLK

#12 

Beitrag von Verratnix »

Was ist HFM 🤔❓

Logo, wenn Falschmessung zu wenig auch zu wenig Kraftstoff und zu wenig/ schlechte Leistung.

Ist jetzt o.T; so ganz sicher bin ich mir auch nicht mehr, VW 1.9 TDI konnte man im Motorsteuergerät geringfügig abmagern oder anfetten. Gab da, wenn ich mich richtig erinnere einen Kanal der bom 003 suf 004 geändert wurde oder umgedreht. Hab' das nie gebraucht und nie gemacht.
Antworten