Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
um Gewicht zu sparen habe ich aus meinem Sprinter ein Ersatzrad entfernt. Ich habe den überteuerten Adapter A9064010065 gekauft. Mit diesem Adapter ist es möglich bei Reifenpanne ein Vorderrad (LT245/75 R16 120/116S auf Felge 6 1/2Jx16H2 ET54 A0014019102) an die Hinterachse zu schrauben. Somit konnte ich das schwere Susi Hinterrad (LT285/65R16C 128N auf Felge 8 1/2Jx16 H2 ET63 A0014014402) einsparen. Hier ein paar Fotos von der Probemontage. Die Spurbreite vergrößert sich um 20mm pro Rad. Also das schmale Rad wandert 20mm nach aussen, im Vergleich zum breiten Susi Rad.
Für die Besorgten: Mein 4,6t Sprinter ist abgelastet auf 3,5t.
Hallo Andree,
einen 4,6 Tanner fahre ich auch. Nach meiner Meinung ist der Adapter und das Reserverad a ) rausgeschmissenes Geld, b) zusätzliches Gewicht ( 30 - 35 kg ?? )
10 Jahre mit dem Sprinter unterwegs, ohne Reifenpanne ( kein Gelände) 50 Jahre PKW , eine Panne.
Im Werkzeugkasten ist ein Pannenset, Bohrer, Aahle und Einziehstifte. ( Anzusehen im Net )
In der Famielie schon probiert, hält hervorragend.
Und 150 fährst du ja wahrscheinlich auch nicht.
Das ist mein Senf zu dem Thema.
( Wenn die Flanke beschädigt ist, dann geht das Set nicht )
Schönen Abend
Peter v. T.
Du Glückpilz! In 50 Jahren nur eine Reifenpanne...
Meine Bilanz sieht viel schlechter aus. Einmal war ich alleine im tunesischen Sperrgebiet und hatte 3 defekte Reifen. Aber dank der Flicken mit Ahle und Bohrer ging es weiter. Sogar in der Reifenflanke funktionieren diese Flicken. Meine Erfahrung.
Letztendlich muss jeder selbst entscheiden was er gegen Reifenpannen macht. Ich habe jetzt ein Ersatzrad und diese Flicken.
Hallo
Ich bin aktuell daran einen W609 519 4x4 zu einem WOMO umzubauen und ich möchte hinten auf Einzelbereifung umstellen. Dabei möchte ich die Alufelgen des W910 verwenden (das Fahrzeug soll künftig für bis 4,25ton. zugelassen werden, dies wäre die neue Norm für WOMO's ab 2028).
Ist dir bekannt, ob dies mit diesen Adapter möglich ist?
FG Daniel
Hallo Daniel!
Rein theoretisch müsste es möglich sein, Dein Fahrzeug zu einem Supersingle umzubauen und dann mit dem o.g. Adapter Alufelgen an die Supersingle Hinterachse zu schrauben. Du brauchst nur jemanden der Dir das einträgt...
Bisher gab es keine erfolgreiche Rückmeldung, das jemand Stahlfelgen oder Alufelgen z.B. der Größe 6 1/2Jx16H2 ET54 mit Hilfe des o.g. Adapters an der Supersingle Hinterachse, eingetragen bekommen hat. Auch ich habe noch nichts unternommen.
Viel Erfolg!
Andree
Hallo Daniel.
Wenn du 4,25t Gesamtgewicht haben möchtest, dann rechne die Vorderachslast ab. Und überlege ob du mit den W910 Felgen die Hinterachslast erreichst. Wenn dieser Adapter aber nur für die Nothilfe, mit dem Reserverad gedacht ist, wird der Dauerbetrieb nicht erlaubt sein. Wie beim Notrad, Geschwindigkeit und Fahrstrecke begrenzt.
Gruß
Claus
Hallo zusammen,
warum lasst ihr euch nicht z.B. bei SCC passende Flansche herstellen? In beliebiger Stärke, beliebige Lochkreise, beliebige Bolzen/Muttern, mit Festigkeitsgutachten, dauerlauf geeignet, ...
Grüße Andreas
Hallo
Besten Dank für die Antworten. @Maecgiver, ich fahre aktuell einen W910 mit den benannten Alufelgen, das Fahrzeug ist damit auf 4,5t zugelassen, diese Felgen (Räder) können das gewünschte Gesamtgewicht von 4,25t locker tragen.
Auf meinem 4x4 Sprinter W906 sind vorne Adapter für den grösseren Lochkreis 205 montiert, ohne diese Adapter beträgt der Lochkreis 160. Ich werde nächstens mal ein Rad vom W910 ausprobieren, müsste eigentlich passen.
Soweit ich gesehen habe, beträgt der Lochkreis der SuSi auch 160, mit etwas Glück passen die Alufelgen somit auch darauf. Falls die Spur damit hinten breiter wird, umso besser, mein W910 hat hinten mit dem Alko Chassis auch eine breitere Spur und da der Aufbau sowieso 2.2m Breit wird, sollte dies auch kein Problem sein.
Ob damit die Abnahme möglich ist... zumal es sich um original Mercedes Teile handelt, wieso nicht?
FG aus Frankreich (bin wieder mal im Jura)