Torsen Differentialsperre beim Sprinter 906 4x2 nachrüsten

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Tobitech
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 27 Mai 2025 09:57
Wohnort: Extertal in Lippe

Torsen Differentialsperre beim Sprinter 906 4x2 nachrüsten

#1 

Beitrag von Tobitech »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
dass mein Sprinter kein 4x4er ist war kein Grund ihn nicht zu nehmen da er mir quasi zugeflogen ist... Differentialsperre muss dann aber sein!
Für mich überwiegen ganz klar die Vorteile einer Torsen Differentialsperre und der Nachteil, dass die Sperre außer Kraft ist wenn ein Rad in der Luft ist, kann man ja leicht durch die Handbremse ausmerzen.
Hier schon die erste Frage: Gibt es Gründe die gegen den Einbau einer Torsen Differentialsperre in einen Sprinter sprechen?

Bei meinen Recherchen bin ich auf EM-Racing gestoßen. Für knapp 1400 bekommt man dort ein Differential nach Torsen. Bei meiner Anfrage wurde mir erklärt, dass der Einbau recht kompliziert sei:
-das Tellerrad ist mit dem OEM Differential verschweißt
1. Tellerrad vom OEM Diff. abfräsen
2. Löcher und Gewinde in das Tellerrad schneiden
3. Tellerrad an den Torsen "Sperrkörper" schrauben
Eigentlich recht überschaubar... :)

Hat das schonmal jemand gemacht? Erfolgreich? Sind weitere Änderungen z.B. am Getriebegehäuse/Lagerpunkte... nötig?

Grüße, Tobi
Sprinter 906 313 CDI, 4X2, L2H2
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6005
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Torsen Differentialsperre beim Sprinter 906 4x2 nachrüsten

#2 

Beitrag von v-dulli »

Tobitech hat geschrieben: 27 Mai 2025 11:31 Für mich überwiegen ganz klar die Vorteile einer Torsen Differentialsperre und der Nachteil, dass die Sperre außer Kraft ist wenn ein Rad in der Luft ist, kann man ja leicht durch die Handbremse ausmerzen.
Verstehe ich Dich richtig? Du willst mehrere tausend Euro für etwas ausgeben was Dein Sprinter von alleine schon macht?
Schon mal was davon gehört dass der Sprinter ein Traktionssystem serienmäßig hat?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
fuzzy-baer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 118
Registriert: 23 Dez 2021 16:47

Re: Torsen Differentialsperre beim Sprinter 906 4x2 nachrüsten

#3 

Beitrag von fuzzy-baer »

Tobitech hat geschrieben: 27 Mai 2025 11:31 Hallo zusammen,
dass mein Sprinter kein 4x4er ist war kein Grund ihn nicht zu nehmen da er mir quasi zugeflogen ist... Differentialsperre muss dann aber sein!
Für mich überwiegen ganz klar die Vorteile einer Torsen Differentialsperre und der Nachteil, dass die Sperre außer Kraft ist wenn ein Rad in der Luft ist, kann man ja leicht durch die Handbremse ausmerzen.
Hier schon die erste Frage: Gibt es Gründe die gegen den Einbau einer Torsen Differentialsperre in einen Sprinter sprechen?

Bei meinen Recherchen bin ich auf EM-Racing gestoßen. Für knapp 1400 bekommt man dort ein Differential nach Torsen. Bei meiner Anfrage wurde mir erklärt, dass der Einbau recht kompliziert sei:
-das Tellerrad ist mit dem OEM Differential verschweißt
1. Tellerrad vom OEM Diff. abfräsen
2. Löcher und Gewinde in das Tellerrad schneiden
3. Tellerrad an den Torsen "Sperrkörper" schrauben
Eigentlich recht überschaubar... :)

Hat das schonmal jemand gemacht? Erfolgreich? Sind weitere Änderungen z.B. am Getriebegehäuse/Lagerpunkte... nötig?

Grüße, Tobi
Kurze Frage: welche Firma baut eine Torsen Sperre für den Sprinter?
Die für den Sprinter erhältlich Sperren von Iglhaut bzw. von ARB sind jetzt jahrelang erprobt... ich würde da keine Experimente eingehen...

Gruß Sepp
Benutzeravatar
amigob
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 06 Feb 2022 13:57
Wohnort: Eindhoven

Re: Torsen Differentialsperre beim Sprinter 906 4x2 nachrüsten

#4 

Beitrag von amigob »

Ich habe das ARB-Sperrdifferenzial selbst eingebaut. Inklusive einer kompletten Revision der Hinterachse kostet es ca. 3000 Euro, wenn man es selbst macht. Es wird in der EU einzeln verkauft. Bitten Sie sie, das Ritzel und das Tellerrad einzeln zu verpacken. Meins war beschädigt.
Man braucht och einen Luftkompressor.

Das Sperrdifferenzial funktioniert deutlich besser als das ESP, das der Sprinter standardmäßig hat. Es bietet in vielen Situationen deutlich mehr Kontrolle, da das Freilaufrad nicht durchdreht.


https://sprinter-source.com/forums/inde ... ds/126043/
IMG_20240107_115226.jpg
Bearbeitung : entfernt Englisch
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor amigob für den Beitrag (Insgesamt 2):
fuzzy-baer (29 Mai 2025 15:12), Torstbert (30 Mai 2025 15:39)
906 CDI313 4x4 2010
Cougar1982
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 29 Jan 2025 15:43

Re: Torsen Differentialsperre beim Sprinter 906 4x2 nachrüsten

#5 

Beitrag von Cougar1982 »

Ich bin eigentlich ein Freund von richtigen Sperren, aber mein Sprinter hat es immer vorwärts geschafft. Auch wenn er mal hinten ein Beinchen gehoben hat ging es immer vorwärts. Von daher halte ich das für unnötig. Wenn dann gleich richtig und in 4x4 investieren
Benutzeravatar
amigob
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 06 Feb 2022 13:57
Wohnort: Eindhoven

Re: Torsen Differentialsperre beim Sprinter 906 4x2 nachrüsten

#6 

Beitrag von amigob »

906 CDI313 4x4 2010
Benutzeravatar
belgier
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 14 Feb 2025 19:58
Wohnort: Schweiz

Re: Torsen Differentialsperre beim Sprinter 906 4x2 nachrüsten

#7 

Beitrag von belgier »

v-dulli hat geschrieben: 27 Mai 2025 12:40
Tobitech hat geschrieben: 27 Mai 2025 11:31 Für mich überwiegen ganz klar die Vorteile einer Torsen Differentialsperre und der Nachteil, dass die Sperre außer Kraft ist wenn ein Rad in der Luft ist, kann man ja leicht durch die Handbremse ausmerzen.
Verstehe ich Dich richtig? Du willst mehrere tausend Euro für etwas ausgeben was Dein Sprinter von alleine schon macht?
Schon mal was davon gehört dass der Sprinter ein Traktionssystem serienmäßig hat?
Wir müssen das etwas ergänzen da je nach Einsatz das Traktionssystem nichts nützt aber da sind wir bereits weit weg vom Asphalt :wink:

Im Offroadbereich geht nichts über eine Sperre hinten.
Über das Thorsten-Diff kann ich nichts berichten aber ich würde eine ARB Sperre bevorzugen da diese 100% sperrt wenn ich es brauche.

Unklar ist für mich wie das das Traktionssystem reagiert oder kann man es manuell ausschalten.
Bei 4x4 geht es automatisch aus.
Gruss Felix

Sprinter 413 CDI (904) 4x4 mit Untersetzung und Sperre hinten
Sprintshift Jg 2001 / Abgelastet auf 3.5t
Gewicht ohne Kiste (Tank voll) 2'180kg / mit Kiste (leer) 2'700kg
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 351
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Torsen Differentialsperre beim Sprinter 906 4x2 nachrüsten

#8 

Beitrag von farnham »

Das ist erst mal nichts, was man mit einem ganz normalen 2WD-Sprinter ohne Sperre nicht versuchen könnte, richtige Bedienung der Knöpfe und eine langsame, kontrollierte Fahrweise vorausgesetzt. Es gibt neben der Bodenfreiheit und guten Reifen eigentlich nur zwei Herausforderungen: erstens die fehlende Untersetzung - was viel Stress in den Wandler bzw. Temperatur ins ATF bringt. Und zweitens die schlagartigen Bremseingriffe der elektronischen "Sperre". Wie dauer-standfest die Steckachsen und deren Verzahnung im Diff dagegen sind, steht in den Sternen.

Ansonsten würde ich im Gelände auch immer eine (schnell) schaltbare manuell Sperre a la ARB bevorzugen. Wohlwissend dass das einige Landrover-Fahrer anders sehen, bin ich der Meinung, dass automatische Sperren eher was für für die viertel Meile hinter der roten Ampel auf dem Kuhdamm sind. Da dürfte der Sprinter aber mit wie ohne Sperre eher keinen Stich sehen :D
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6005
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Torsen Differentialsperre beim Sprinter 906 4x2 nachrüsten

#9 

Beitrag von v-dulli »

belgier hat geschrieben: 30 Mai 2025 13:50
v-dulli hat geschrieben: 27 Mai 2025 12:40
Tobitech hat geschrieben: 27 Mai 2025 11:31 Für mich überwiegen ganz klar die Vorteile einer Torsen Differentialsperre und der Nachteil, dass die Sperre außer Kraft ist wenn ein Rad in der Luft ist, kann man ja leicht durch die Handbremse ausmerzen.
Verstehe ich Dich richtig? Du willst mehrere tausend Euro für etwas ausgeben was Dein Sprinter von alleine schon macht?
Schon mal was davon gehört dass der Sprinter ein Traktionssystem serienmäßig hat?
Wir müssen das etwas ergänzen da je nach Einsatz das Traktionssystem nichts nützt aber da sind wir bereits weit weg vom Asphalt :wink:

Im Offroadbereich geht nichts über eine Sperre hinten.
Über das Thorsten-Diff kann ich nichts berichten aber ich würde eine ARB Sperre bevorzugen da diese 100% sperrt wenn ich es brauche.

Unklar ist für mich wie das das Traktionssystem reagiert oder kann man es manuell ausschalten.
Bei 4x4 geht es automatisch aus.
Meine Aussage bezieht sich auf ein Thorsen dass erst funktioniert wenn das ETS regelt und nicht auf eine mechanische Vollsperre.
Zuletzt geändert von v-dulli am 30 Mai 2025 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Unbeliebt
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 29 Jan 2024 09:53
Wohnort: bei Dresden

Re: Torsen Differentialsperre beim Sprinter 906 4x2 nachrüsten

#10 

Beitrag von Unbeliebt »

Irgendwie kapiere ich es nicht. Ein Torsen macht doch im Sprinter hinten keinen Sinn. Das regelt die Elektronik. Auch das Torsen muss doch erst regeln, oder? Ich glaube nicht, dass da was besser wird. Ich habe eine ARB und will die nach meiner Tour nie wieder vermissen.
Wer regelt dann zuerst?
Mobaiger
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 139
Registriert: 23 Apr 2020 12:48

Re: Torsen Differentialsperre beim Sprinter 906 4x2 nachrüsten

#11 

Beitrag von Mobaiger »

Hallo,

ich verstehe die Thematik "Torsen in der HA" nicht.
Der klassische Torsenantrieb regelt zwischen VA und HA. (echter Quattro, nicht 4-motion)
Aktuell wird das im Transporterbereich beim 5,5 to Crafter bzw. TGE verbaut (Oberaignersystem).
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit das Kreuzchen bei der HA-Sperre ab Werk zu setzen.
Antworten