HU/AU-Gasprüfung
- hehnchen
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 12
- Registriert: 29 Mär 2024 15:05
- Wohnort: Umfeld Dortmund
HU/AU-Gasprüfung
Hallo,
nichts Dramatisches, ich möchte von der letzten Untersuchung beim TÜV berichten:
Nach den letzten 2 Werkstatt-HU war ich diesmal wieder beim echten TÜV.
Von früher kannte ich das so, daß man beim Fahrzeug blieb, Licht an und aus, Lenkrad wackeln etc. Ich habe auch schon erlebt, daß ich in die Grube gebeten wurde, um mir Spiel an den Spurstangen zu zeigen.
Diesmal war alles anders. Bei der Anmeldung hieß es, Schlüssel abgeben, setzen sie sich in eine Ecke und holen sie nach einer Stunde ihr Auto wieder ab. Das war mir zu blöd, ich habe mich auf den Beifahrersitz gesetzt und wurde prompt aufgefordert auszusteigen. Immerhin durfte ich in der Halle aus 20m Entfernung zusehen.
Ich hatte schon vorsorglich auf den ständigen NOx-Fehler P2BAC hingewiesen, der mich seit 12 Jahren begleitet. Nach 20 minütiger Diskussion zwischen Prüfer 1 (ca. 30 Jahre) und Prüfer 2 (ca. 55 Jahre) wurde die AU dann abgebrochen und es ging auf die Grube. Dort wurde dann emsig gewerkelt mit Hammer und Brecheisen, Spuren sind im Unterbodenschutz deutlich zu sehen. Nach einer glatten Stunde Prüfzeit hatte ich schon Sorge vor einer Stilllegung. Aber der ältere Prüfer erläuterte mir einige "zukünftige" Mängel, wie Korrosion an Bremsleitungen und Querlenker, aber heute gäbe es noch mal die Plakette. Ich konnte es nach dieser Prüforgie kaum glauben, habe 222 € (incl. Gasprüfung) abgedrückt und mich schnell vom Hof gemacht.
Fazit: Nie mehr TÜV-Nord.
Schöne Grüße, klasi
nichts Dramatisches, ich möchte von der letzten Untersuchung beim TÜV berichten:
Nach den letzten 2 Werkstatt-HU war ich diesmal wieder beim echten TÜV.
Von früher kannte ich das so, daß man beim Fahrzeug blieb, Licht an und aus, Lenkrad wackeln etc. Ich habe auch schon erlebt, daß ich in die Grube gebeten wurde, um mir Spiel an den Spurstangen zu zeigen.
Diesmal war alles anders. Bei der Anmeldung hieß es, Schlüssel abgeben, setzen sie sich in eine Ecke und holen sie nach einer Stunde ihr Auto wieder ab. Das war mir zu blöd, ich habe mich auf den Beifahrersitz gesetzt und wurde prompt aufgefordert auszusteigen. Immerhin durfte ich in der Halle aus 20m Entfernung zusehen.
Ich hatte schon vorsorglich auf den ständigen NOx-Fehler P2BAC hingewiesen, der mich seit 12 Jahren begleitet. Nach 20 minütiger Diskussion zwischen Prüfer 1 (ca. 30 Jahre) und Prüfer 2 (ca. 55 Jahre) wurde die AU dann abgebrochen und es ging auf die Grube. Dort wurde dann emsig gewerkelt mit Hammer und Brecheisen, Spuren sind im Unterbodenschutz deutlich zu sehen. Nach einer glatten Stunde Prüfzeit hatte ich schon Sorge vor einer Stilllegung. Aber der ältere Prüfer erläuterte mir einige "zukünftige" Mängel, wie Korrosion an Bremsleitungen und Querlenker, aber heute gäbe es noch mal die Plakette. Ich konnte es nach dieser Prüforgie kaum glauben, habe 222 € (incl. Gasprüfung) abgedrückt und mich schnell vom Hof gemacht.
Fazit: Nie mehr TÜV-Nord.
Schöne Grüße, klasi
Sprinter 906,316cdi, 2012, Alko-Tiefrahmen, Selbstbau mit Ormocarkabine
Erdgas-ASU zur HU
Noch "geiler" wird es lt. Prüfer zukünftig für Erdgasfahrzeuge, deren Tanks zur Prüfung demontiert werden sollen, d.h. anschließende Montageprüfung etc. pp.
hunderte Euro
Ich habe jetzt meine eigene Hebebühne, damit der Prüfer zukünftig auch Fahrzeuge bis 5t bei mir prüfen kann. Bisher prüfte er lediglich Trailer und Wohnwagen im Hof, will bei motorisierten Fahrzeugen aber unbedingt darunter gucken.



Ich habe jetzt meine eigene Hebebühne, damit der Prüfer zukünftig auch Fahrzeuge bis 5t bei mir prüfen kann. Bisher prüfte er lediglich Trailer und Wohnwagen im Hof, will bei motorisierten Fahrzeugen aber unbedingt darunter gucken.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2848
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: HU/AU-Gasprüfung
ich habe im Februar 156 € bezahlt, beim TÜV Rheinland ... wie setzen sich die 222 € zusammenhehnchen hat geschrieben: 06 Jun 2025 16:36 Ich konnte es nach dieser Prüforgie kaum glauben, habe 222 € (incl. Gasprüfung) abgedrückt und mich schnell vom Hof gemacht.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
- hehnchen
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 12
- Registriert: 29 Mär 2024 15:05
- Wohnort: Umfeld Dortmund
Re: HU/AU-Gasprüfung
156€ ohne Gas,
222€ mit Gas
222€ mit Gas
Sprinter 906,316cdi, 2012, Alko-Tiefrahmen, Selbstbau mit Ormocarkabine
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2848
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: HU/AU-Gasprüfung
na, dann lass ich die Gasprüfung von meine Gasgeräte Verkäufer machen ....das kommt billiger
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: HU/AU-Gasprüfung
Moin,hier ist nicht die Gasprüfung für Gas-Kochgeräte
oder Gas-Heizungen in Womo oder WoWa gemeint.
Die Gasprüfung bezieht sich auf LPG oder CNG Gas -Tanks und Leitungen ,die zur Kraftstoffversorgung, des
Motors genutzt werden.
OK habe gerade gesehen,ist ein WOMO,dafür ist die
Gasprüfungsgebühr wirklich heftig.Bei meinem WoWa
Reparateur kostet das 30€.
Für meinen Gas-Sprinter bezahle ich auch um die
220-230 HU/AU Gebühr
Re: HU/AU-Gasprüfung
Ich fuhr schon immer zum TÜV, aber heuer zum erstemal Dekra, laut Freunde sehr kompetente und freundliche Mitarbeiter. Und tatsächlich, sehr freundlich, ich könnte immer dabei bleiben, die Prüfung war sehr bodenständig und nach 15 min war ich fertig. Beide Autos ohne Mängel. Also ich kann jetzt auch Dekra nur empfehlen!
- hymeraner
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 560
- Registriert: 27 Jun 2016 07:29
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: HU/AU-Gasprüfung
TÜV ist nach meiner Erfahrung seit vielen Jahren nur noch arrogant und überlaufen. Wartezeit selbst mit Termin selten unter 15 Minuten, oft deutlich länger. Die brauchen keine zufriedenen Kunden, die meisten kommen auch so wieder. Die anderen müssen dagegen was für ihren Kundenstamm tun ...
Übereifrige Prüfer, die seit vielen Jahren (und mehreren erfolgreichen Prüfungen anderswo) bestehende "Mängel" anmeckern hab ich aber auch schon bei KÜS erlebt.
Übereifrige Prüfer, die seit vielen Jahren (und mehreren erfolgreichen Prüfungen anderswo) bestehende "Mängel" anmeckern hab ich aber auch schon bei KÜS erlebt.
Hymer ML-T540 auf Sprinter 316 CDI, 7G-Tronic, Euro VI, Bj. 2015
DEKRA ./. TÜV GTÜ
Das läßt sich m.E. überhaupt nicht an der Prüforganisation pauschalieren, nicht mal am Standort, sondern bestenfalls deren individueller Mitarbeiter beurteilen und selbst der hat Tageslaune.
Jahrzehntelang kamen wir mit dem Außendienstler der DEKRA sehr gut klar, aber dessen Zuverlässigkeit war unterirdisch. Ergo fragt und findet man eine Alternative, z.B. die GTÜ. Nichts desto trotz hat die DEKRA in Sachsen die sog. Hoheit und gibt´s auch dort zumindest zugängliche Prüfer; ob nun engagiert, ist in dieser Branche relativ, maße ich mir jedoch nicht an, zu beurteilen.
Die letzte HU meines Sprinters kostete 149€ zzgl. 40€ für die Gasanprüfung (LPG/Autogas des Motors ./. kein Campinggas).
Jahrzehntelang kamen wir mit dem Außendienstler der DEKRA sehr gut klar, aber dessen Zuverlässigkeit war unterirdisch. Ergo fragt und findet man eine Alternative, z.B. die GTÜ. Nichts desto trotz hat die DEKRA in Sachsen die sog. Hoheit und gibt´s auch dort zumindest zugängliche Prüfer; ob nun engagiert, ist in dieser Branche relativ, maße ich mir jedoch nicht an, zu beurteilen.
Die letzte HU meines Sprinters kostete 149€ zzgl. 40€ für die Gasanprüfung (LPG/Autogas des Motors ./. kein Campinggas).
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: HU/AU-Gasprüfung
Na ja, man darf auch den Unterschied
3,5t oder drüber nicht vergessen.
Ab 3,5t ist die Prüfung ja "so aufwendiger und intensiver", das kostet natürlich.
3,5t oder drüber nicht vergessen.
Ab 3,5t ist die Prüfung ja "so aufwendiger und intensiver", das kostet natürlich.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Re: HU/AU-Gasprüfung
Ich wäre nach der Aussage "hinsetzen und warten" schon wieder weg gewesen. Auch wenn es eine "Pflichveranstaltung" ist bin ich zahlender Kunde, der diese Organisationen mit am leben hält. Vielen ist das leider nicht bewusst.
Bei meiner Prüfstelle sind alle freundlich und absolut kooperativ. Es wird mit Augenmaß geprüft. Ich bin immer mit dabei, egal ob unter der Hebebühne oder in der Grube.
Bei meiner Prüfstelle sind alle freundlich und absolut kooperativ. Es wird mit Augenmaß geprüft. Ich bin immer mit dabei, egal ob unter der Hebebühne oder in der Grube.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
- hymeraner
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 560
- Registriert: 27 Jun 2016 07:29
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: HU/AU-Gasprüfung
Gestern war ich zur Wohnmobil-Gasprüfung bei der KÜS-Prüfstelle Nufringen. Alles entspannt, bestanden, 50 Euro bezahlt.
Vor der nächsten Prüfung in zwei Jahren muss ich alles tauschen, was nach 10 Jahren fällig ist: Hochdruck-Gasschläuche und Druckregler mit Crashsensor. Das wird nicht ganz billig ...
Vor der nächsten Prüfung in zwei Jahren muss ich alles tauschen, was nach 10 Jahren fällig ist: Hochdruck-Gasschläuche und Druckregler mit Crashsensor. Das wird nicht ganz billig ...
Hymer ML-T540 auf Sprinter 316 CDI, 7G-Tronic, Euro VI, Bj. 2015