Schiebtür durch anderen Laufwagen weiter abstehen lassen ?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
vfl
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Schiebtür durch anderen Laufwagen weiter abstehen lassen ?

#1 

Beitrag von vfl »

 Themenstarter

Hallo Sprinter- und LT-Fans,
habe ein Seitz Fenster gekauft und beim Einbau zu spät festgestellt, dass das Fenster beim Öffnen der Schiebetür an der Karosserie anstösst. Ich habe gehört, dass durch einen anderen Laufwagen der Türabstand vergrössert werden kann. Ich hoffe es weiss jemand Rat.
Grüsse
Rainer :Help:
Benutzeravatar
Wolfgang
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 338
Registriert: 01 Mai 2003 00:00

Re: Schiebtür durch anderen Laufwagen weiter abstehen lassen

#2 

Beitrag von Wolfgang »

Hallo Rainer - dumm gelaufen. Bei mir passte das Seitz Fenster (wohl ein Schiebefenster). Schau mal in die Galerie.
Ich denke, du kannst bzgl. des Laufwagens bei La Strada dir Infos holen: http://www.la-strada.de/
Email: info@la-strada.de

Hierr im Forum war mal ein Ambiente-Fahrer Peter (LT) der weiß auch wie es geht.
Viel Erfolg!
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Schiebtür durch anderen Laufwagen weiter abstehen lassen

#3 

Beitrag von Rennsprinter »

Du kannst den Laufwagen aus dem James Cook nehmen. Allerdings, muss du in der tür ein kleines Loch ausschneiden, genauso wie bei JC und auch bei 4t mit MR. Diese stelle sollte aber dann auch verstärkt werden, es kann u.U. reissen.
Sprinter - was sonst ?
Gelöschter User

Re: Schiebtür durch anderen Laufwagen weiter abstehen lassen

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

Danke für die Antworten. D. h. es reicht den Laufwagen vom 4t Sprinter zu verwenden und entsprechned umzubauen? Oder ist noch etwas anderes erforderlich? Einbauen möchte ich übrigens ein Seitz-Fenster mit Verdunklung und Moskitonetz.
Grüsse
Rainer -Danke-
Benutzeravatar
Wolfgang
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 338
Registriert: 01 Mai 2003 00:00

Re: Schiebtür durch anderen Laufwagen weiter abstehen lassen

#5 

Beitrag von Wolfgang »

ja so ein Fenster habe ich drin und es passt - ein Ausstellfenster ist nicht sinvoll - Türe auf - Fenster auf ergibt Ärger :D
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Schiebtür durch anderen Laufwagen weiter abstehen lassen

#6 

Beitrag von Rennsprinter »

Danke für die Antworten. D. h. es reicht den Laufwagen vom 4t Sprinter zu verwenden und entsprechned umzubauen? Oder ist noch etwas anderes erforderlich? Einbauen möchte ich übrigens ein Seitz-Fenster mit Verdunklung und Moskitonetz.
Grüsse
Rainer -Danke-
Achtung : 4toner aber nur mit mittlerem Radstand, der Maxi hat den normalen Laufwagen. Du Brauchst dann noch die Abdeckung für das Loch, und eine andere Gummidichtung für den Laufwagen, dann kannst du umbauen.
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Wolfgang
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 338
Registriert: 01 Mai 2003 00:00

Re: Schiebtür durch anderen Laufwagen weiter abstehen lassen

#7 

Beitrag von Wolfgang »

habe das wohl Mißverstanden - du willst das Fenster in die Türe einbauen - ok, das braucht Platz.
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
Sindbad
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 302
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Re: Schiebtür durch anderen Laufwagen weiter abstehen lassen

#8 

Beitrag von Sindbad »

Ich habe einen Hartal-Fenster mit Rollo in die Schiebetür eingebaut. Da hatte ich das gleiche Problem. Ich habe die Gleitfläche fürs Rollo um ca. 8mm mit Fein-Multimaster abgesägt. Damit konnte ich die Distanz zwischen Fenster und Rollorahmen verkleínern. Die Befestigung des Fensters an der Tür habe ich mit ca. 10cm breiten 15x15mm Winkel (10 Stck.) gelöst. Damit ist das Fenster unabhängig vom Rollrahmen fixiert. So habe ich ca.5mm zwischen Fensterrahmen und Aussenhaut wenn die Tür auf ist.
Womo Rapido Sprinter 316 CDI
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
Gelöschter User

Re: Schiebtür durch anderen Laufwagen weiter abstehen lassen

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

hallo vfl


schau doch mal in der galerie unter petersprinter
vielleicht auch eine idee :Trink:
Benutzeravatar
Alex
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 277
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

Re: Schiebtür durch anderen Laufwagen weiter abstehen lassen

#10 

Beitrag von Alex »

Hallo vfl,

ich habe in der Schiebetüre ein Seitzfenster S4 900x550. Bei mir wurde der Einhandverschluss des Rollos/Fliegengitter umgebaut und etwas abgschliffen. Das Fenster (Rahmen) selbst stösst beim Öffnen nicht am Auto an, nur der Verschluss war auf Kollissinskurs. Sprinter 312D mittellang.

Gruß Alex
312D, Bj'99, 358.000Km+
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
Gelöschter User

Re: Schiebtür durch anderen Laufwagen weiter abstehen lassen

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo VFL,

ich habe gleiche Schwierigkeit. Ich habe mir bei DC den Rollwagen vom 4,6 toner geholt. (identisch beim James Cook)
Nun bin gerade dabei die Umbauarbeiten duchzuführen. Leider ist es scheinbar unvermeitlich einen Durchbruch nach aussen zu machen. Hier gibt es dann eine Plastikabdeckung.

Tschüss Hücks
Gelöschter User

Re: Schiebtür durch anderen Laufwagen weiter abstehen lassen

#12 

Beitrag von Gelöschter User »

Hi!

Das gleiche Problem gibt es, wenn man den Allrad-Sprinter-Kastenwagen von Iglhaut oder Achleitner hat, beim Iglhaut, wenn man die 315er Reifen hat, dann stehen die Reifen an der Schiebetüre an. Iglhaut macht das mit dem 4er Laufwagen (Loch und Abdeckung wie schon beschrieben), wenn man mit Nachdruck darauf besteht, dass die Reifen nicht streifen sollen. Achleitner unterlegt einfach die Schiene mit einem Flach-Alu oder so. Die Schiene ist von innen geschraubt. Wenn Du da noch dazukommst und nicht schon alles mit Möbeln hoffnungslos zugebaut ist, würde ich das mal zuerst probieren, ist billiger als der neue Laufwagen.
mr_bus
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 06 Jun 2013 01:26

Re: Schiebtür durch anderen Laufwagen weiter abstehen lassen ?

#13 

Beitrag von mr_bus »

Hallo zusammen,

ich grabe mal diesen uralten Thead wieder aus, nachdem ich auch meine Schiebetür am 903 weiter von der Seitenwand abstehen lassen möchte und dieser Thread mir als Vorlage diente. Scheint auch der einzige zu dem Thema zu sein.

Ich habe mir diesen Laufwagen vom 4t geholt und aus der Tür ein Stück weggeschnitten, damit ich den Laufwagen an die gleiche Verschraubung montieren konnte wie vorher.
Damit hab ich aber das Problem, das die Türe noch nicht ganz zu geht.
Mir scheint ich müsste mit dem Laufwagen noch weiter nach vorne in der Türe setzten, aber dann müsste mein Ausschnitt noch größer werden...

Hat jemand Bilder wie das Original gelöst ist, wo da der Ausschnitt ist, und wie der Laufwagen verschraubt ist? Bevor ich jetzt falsch weiter mach und die Türe an den Falschen stellen zerlöcher :D

Vielen Dank schon mal im Vorraus für die Unterstützung.
Antworten