Comfortsitz Sitzheizung W903

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
represend
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 18 Sep 2023 09:01

Comfortsitz Sitzheizung W903

#1 

Beitrag von represend »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

habe einen W903 und nun den Fahrersitz ausgetauscht. Ich habe einen ordentliche Schnapper vor Ort gemacht.
Ich glaube der Schrotthändler hatte keine Ahnung was er da für einen Schatz hat.
Der Fahrersitz ist von ISRI und lässt sich in jede Richtung verstellen.

Nun schaut unten ein Kabel heraus und es sieht so aus, also ob der Fahrersitz tatsächlich Sitzheizung hätte.
Nun meine Fragen:

- Bin ich da richtig, dass es die Sitze mit Sitzheizung gab?
- Der Sitz hat unten ein Kabel, da wird vermutlich der Kabelstrang angeschlossen?
- Woher bekomme ich den Kabelstrang, den Schalter und den Schaltplan?

Hersteller: Mercedes
Model: 318 CDI / W903
Baujahr: 2001
km-Stand: 133500

DANKE EUCH!
Sprinter W903 | 313 cdi | Bj. 2001
Benutzeravatar
Haui
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 12 Jan 2025 14:15

Re: Comfortsitz Sitzheizung W903

#2 

Beitrag von Haui »

Hallo,

Meine Suche hat mich hierher geführt.
Bist du schon schlauer geworden mit dem Sitz und der Heizung?
Ich habe bei meinem auch ein Kabel entdeckt zwischen Lehne und Sitzplatz. Vermute dahinter eine Heizung und keinen airbag- aber natürlich weiß ich es nicht besser.
Hat den keiner ne Ahnung hier ob es den 903/904 schon ab Werk mit Sitzheizung gab?
Ich habe leider keine Papiere zum Fahrzeug und Schalter sind auch keine vorhanden- aber die Mittelkonsole war ohnehin stark löchrig vom entfernen der politischen Einbauten.
Kann jemand helfen???
SPRINTER W904, 416CDI, EZ06, 175TKM
Benutzeravatar
Haui
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 12 Jan 2025 14:15

Re: Comfortsitz Sitzheizung W903

#3 

Beitrag von Haui »

Hab nochmal nachgeschaut, meine Sitze sind auch von ISRI und das vermeintliche Kabel scheint nur ein Schlauch zu sein. Dieser endet in einem kleinen "Blasebalk", vermutlich kann man die Lordosestütze damit aufpumpen. Ob die Funktion noch gegeben ist muss geprüft werden.
SPRINTER W904, 416CDI, EZ06, 175TKM
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7453
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Comfortsitz Sitzheizung W903

#4 

Beitrag von Opa_R »

Hy👋
Klar gab es Sitzheizung schon beim 903 😉
Mal zum verstehen : Sitze sind immer von Isri ! Fahrersitz mit Zeit Knöpfen links = Standart Sitz. Mit drei Verstellhebeln = Komfort sitz und Lordosenblasebalg rechts . Schwebesitz Gefedertessitzgestell , auf das Fahrergewicht einstellbar vorn am Drehrad. Alle Sitze könnten mit Sitzheizung und Lordosenstuetze bestellt werden.
Bei Sitzheizung kommen zwei Kabel aus dem Sitzkissen und zwei aus der Rückenlehne.
Alternativ gibt es auch rechts eine Armlehne , die an allen Rückenlehnen nachgerüstet werden kann.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Opa_R für den Beitrag:
Jan1 (17 Jan 2025 20:49)
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Jan1
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 371
Registriert: 15 Apr 2014 22:48
Wohnort: Wien

Re: Comfortsitz Sitzheizung W903

#5 

Beitrag von Jan1 »

Die Sitzheizung habe ich auch. Habe die Kabel nicht angeschlossen, weil mir nicht bekannt ist, wie die Kabel beim Drehsitz verlegt werden.
Angenehmen Tag, J @ N ‹(•¿•)›
316CDI 4x4 - 313CDI / T1N 903
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7453
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Comfortsitz Sitzheizung W903

#6 

Beitrag von Opa_R »

Hy Jan 👋
IFrage ist , ist in der Drehplatte mittig eine Größere Öffnung? Wenn ja würde ein Poschierrohr verwenden ! Um die Kabel zu ummantelt. Dann ein Ende des Rohres am Sitz befestigen . Müsste man genau ansehen , ob genug freigaengigkeit für das Kabel dann gegeben ist . Dieses Poschierohr wird im LKW Bau verwendet um Kabel und Luftleitungen an kritischen Stellen zu schützen.
Das habe ich Mal bei einem Vito 447 so gemacht 🙄
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Opa_R für den Beitrag:
Jan1 (18 Jan 2025 06:09)
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Jan1
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 371
Registriert: 15 Apr 2014 22:48
Wohnort: Wien

Re: Comfortsitz Sitzheizung W903

#7 

Beitrag von Jan1 »

Opa_R hat geschrieben: 17 Jan 2025 22:39 Hy Jan 👋
IFrage ist , ist in der Drehplatte mittig eine Größere Öffnung? Wenn ja würde ein Poschierrohr verwenden ! Um die Kabel zu ummantelt. Dann ein Ende des Rohres am Sitz befestigen . Müsste man genau ansehen , ob genug freigaengigkeit für das Kabel dann gegeben ist . Dieses Poschierohr wird im LKW Bau verwendet um Kabel und Luftleitungen an kritischen Stellen zu schützen.
Das habe ich Mal bei einem Vito 447 so gemacht 🙄
Danke für die Info!
Dieses mittige Loch existiert leider micht auf der Grundplatte von der Dreheinrichtung. Bei der Dreheinrichtung selbst ist die Durchführung vorhanden.
Muss da eines bohren und das ganze dann gegen Scheuern sichern. Einen flexiblen Metallschlauch mit etwa 8mm Durchmesser habe ich.
Angenehmen Tag, J @ N ‹(•¿•)›
316CDI 4x4 - 313CDI / T1N 903
Benutzeravatar
Haui
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 12 Jan 2025 14:15

Re: Comfortsitz Sitzheizung W903

#8 

Beitrag von Haui »

...Dann sag ich erstmal danke für die nette Aufklärung!
Dann hab ich wohl Komfortsitze links und rechts, weil drei Hebel und Blasebalk.
Das keine Heizung drinnen ist, ist letztlich nicht wild, das Fahrzeug soll ohnehin nur im Sommer rollen.
SPRINTER W904, 416CDI, EZ06, 175TKM
bauklotz
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 12 Mai 2024 01:25

Re: Comfortsitz Sitzheizung W903

#9 

Beitrag von bauklotz »

Ich habe auch einen Komfortsitz mit Schwingfederung plus Sitzheizung UND drehbar (nachgerüstet).
Habe mir den Kabelstrang aber noch nicht angesehen...

Gruß,
Lenny
MB Sprinter W903, 316 CDI aus 2005 mit 4x4 ZG1, mittellang
Ford Transit Mk6 Kastenwagen (seit 2016)
Simson Schwalbe Bj.69 u. 74
Golf Variant VI 2.0 TDI (seit 2020)
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7453
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Comfortsitz Sitzheizung W903

#10 

Beitrag von Opa_R »

Jan👋
Das was ich meine ist ein Kunststoff Wellrohr welches seitlich Geöffnet ist .Oder du nimmst Abwasserschlauch aus dem Wohnwagenbereich .Von Metallröhren rate ich ab 🙄
Da fällt mir gerade ein , meine Heizmatten für den Beifahrer Sitz liegen nun auch schon vier Jahre im Auto 🙄😁 müsste sie Mal unter den Bezug stopfen 😁
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Opa_R für den Beitrag:
Jan1 (18 Jan 2025 21:20)
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Jan1
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 371
Registriert: 15 Apr 2014 22:48
Wohnort: Wien

Re: Comfortsitz Sitzheizung W903

#11 

Beitrag von Jan1 »

Ich habe mir das heute nochmals angeschaut.
Eine Durchführung ist bei mir vorhanden.
Das Problem ist wenn man den Sitz verschiebt, wird das Kabel geknickt.
Fotos folgen.
Angenehmen Tag, J @ N ‹(•¿•)›
316CDI 4x4 - 313CDI / T1N 903
represend
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 18 Sep 2023 09:01

Re: Comfortsitz Sitzheizung W903

#12 

Beitrag von represend »

 Themenstarter

Opa_R hat geschrieben: 17 Jan 2025 20:28 Hy👋
Klar gab es Sitzheizung schon beim 903 😉
Mal zum verstehen : Sitze sind immer von Isri ! Fahrersitz mit Zeit Knöpfen links = Standart Sitz. Mit drei Verstellhebeln = Komfort sitz und Lordosenblasebalg rechts . Schwebesitz Gefedertessitzgestell , auf das Fahrergewicht einstellbar vorn am Drehrad. Alle Sitze könnten mit Sitzheizung und Lordosenstuetze bestellt werden.
Bei Sitzheizung kommen zwei Kabel aus dem Sitzkissen und zwei aus der Rückenlehne.
Alternativ gibt es auch rechts eine Armlehne , die an allen Rückenlehnen nachgerüstet werden kann.
Danke für deine NAchricht - hatte absolut keine Zeit mich damit auseinander zu setzen.
Armlehne klingt aber furchtbar interessant. Gibt es da eine ANleitung bzw. einen Bausatz?

Danke und Grüße,
Patrick
Sprinter W903 | 313 cdi | Bj. 2001
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7453
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Comfortsitz Sitzheizung W903

#13 

Beitrag von Opa_R »

Hy 👋
Armlehne bei MB kaufen, dort kannst du sehen was alles dabei ist. Dann Sitzbezug hoch und die Halterung an die Lehne . Beuz runter , Loch rein popeln und Armlehne festschrauben , fertisch😉
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
represend
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 18 Sep 2023 09:01

Re: Comfortsitz Sitzheizung W903

#14 

Beitrag von represend »

 Themenstarter

Gibt es dazu eine Artikelnummer bei MB?
Sprinter W903 | 313 cdi | Bj. 2001
Marius-HH
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 383
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: Comfortsitz Sitzheizung W903

#15 

Beitrag von Marius-HH »

Moin,
Es gibt die Armlehnen ausschließlich bei MB.
ISRI verkauft dir garnichts, weil sie es nicht dürfen. Im Zubehör gibt’s die auch nicht. Du musst zu MB und mit deiner VIN die passende raussuchen lassen. Ich habe die vor 2 Jahren angefragt. War glaube ich 280€ Netto pro Stück. Da war ich erst mal raus.
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Antworten