Lipo4 Ersatz für Zusatzbatterie

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
der-Schrauber
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 99
Registriert: 26 Sep 2020 09:57

Re: Lipo4 Ersatz für Zusatzbatterie

#31 

Beitrag von der-Schrauber »

 Themenstarter

ein paar Bilder noch.....
Die Sitzbank mit dem alten Wärmetauscher den ich ausgebaut habe
WT.jpg
Der neue Lipo4 Akku :D
Lipoakku.jpg
Die Anschlüsse im Motorraum
motorraum.jpg
Da muss er irgendwie rein. (Die Lüsterklemme auf dem Bild ist gleich auch Geschichte)
IMG_20250701_3.jpg
Nu isser drin
am Platz.jpg

fertig :D
eingebaut4.jpg
Der Trennschalter sitz später im mit im Sitzkasten
viele Grüße Kai-Uwe

Sprinter 319, 906 Bj. 2011, Strobel Koffer EX NAW
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 367
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Lipo4 Ersatz für Zusatzbatterie

#32 

Beitrag von farnham »

hymeraner hat geschrieben: 04 Jul 2025 07:40
farnham hat geschrieben: 03 Jul 2025 13:11 Die heute üblichen LFP-Zellen ...
Ich interessiere mich weniger für vermeintlich "übliches" als für das Datenblatt des vom TE vorgesehenen Akkus. In dessen Datenblatt steht "Ladespannung 14,6V +/- 0,2V". Also sind 14,4V wunderbar. Da muss man keine Probleme konstruieren wo keine sind.
Damit bist du der bestmögliche Kunde für den Hersteller. Die Datenblattwerte des Akkus wird er schon für die Garantiezeit durchhalten. Danach soll er ja bekanntlich möglichst schnell kaputt gehen, damit du wieder einen neuen kaufst. Die 100 Zyklen passen also immer noch perfekt ins Bild :D
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Antworten