Fahrtenschreiber ausbauen
- Rohbau
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1025
- Registriert: 01 Okt 2005 00:00
- Wohnort: Möhnsen
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Moin zusammen,
habe einen 412D BJ 96 als WOMO umgebaut und auch als Sonderkfz-WOMO zugelassen. Da ist auch so eim Apparat drin und auch eine Scheibe, die aber aus Plastik und weiß ist.
Damit fahre ich seit knapp 5 Jahren stumpf durch die Gegend und niemanden hat es interessiert (hatte allerdings bis dahin lediglich zwie Kontrollen). Man sieht ja, dass es ein WOMO ist und ich damit nicht gewerblich unterwegs sein kann. Das einige, was nervt, dass ich die Scheibe immer ein- und ausfahren muss, wenn die Batterie ebgeklemmt war ...
Aber vielleicht fahre ich ja auch die ganze Zeit "illegal"?
Erstmal und Gruß
ROHBAU
habe einen 412D BJ 96 als WOMO umgebaut und auch als Sonderkfz-WOMO zugelassen. Da ist auch so eim Apparat drin und auch eine Scheibe, die aber aus Plastik und weiß ist.
Damit fahre ich seit knapp 5 Jahren stumpf durch die Gegend und niemanden hat es interessiert (hatte allerdings bis dahin lediglich zwie Kontrollen). Man sieht ja, dass es ein WOMO ist und ich damit nicht gewerblich unterwegs sein kann. Das einige, was nervt, dass ich die Scheibe immer ein- und ausfahren muss, wenn die Batterie ebgeklemmt war ...
Aber vielleicht fahre ich ja auch die ganze Zeit "illegal"?
Erstmal und Gruß
ROHBAU
Das einzig treue ist die Musik, denn die verlässt dich nie. Nur DU kannst sie verlassen!
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
nee,nee, machst du nicht,
noch !!!!!!!!!!! dürfen private machen was sie wollen (in etwa).
ich habe meine scheibe draußen,da synconisiert der sich wann er will,ohne öffnen, nachteil toc anzeige brennt, mir egal.
man gewöhnt bsich an alles.
noch !!!!!!!!!!! dürfen private machen was sie wollen (in etwa).
ich habe meine scheibe draußen,da synconisiert der sich wann er will,ohne öffnen, nachteil toc anzeige brennt, mir egal.
man gewöhnt bsich an alles.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 10
- Registriert: 27 Dez 2009 22:38
- Wohnort: Zwickau
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 473
- Registriert: 09 Nov 2009 16:34
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Galerie
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 784
- Registriert: 11 Aug 2007 07:33
- Wohnort: Ellenz/Mosel
- Kontaktdaten:
- Galerie
Ich hatte meine damals vom Bosch Tachodienst bekommen. Es müssen aber spezielle für den verbauten Tachographen zugelassene sein.Meister Eder hat geschrieben:Ich habe mal gehört es gäbe sog. Blankoscheiben, damit der Km-Stand nicht die ganze Zeit fröhlich vor scih hinblinkt... Wo bekomme ich so eine?
Falsche Blindscheiben können das Gerät zerstören!
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
ist doch keks,wenn er eh umsonst da ist.
problem ist wie gesagt bei der scheibe,wenn die uhren nicht syncron gehen,
tachograph, auto. will der immer das machen,daß heist.
scheibe raus,tg zu,syncronisieren,tg auf,scheibe rein.
und das fast jeden tag,
nee nee, faxen dicke,
keine scheibe,nur toc anzeige immer, find ich besser,das lämpchen könnte man ja auch noch ausknipsen,hat nur noch keinen bock zu.
problem ist wie gesagt bei der scheibe,wenn die uhren nicht syncron gehen,
tachograph, auto. will der immer das machen,daß heist.
scheibe raus,tg zu,syncronisieren,tg auf,scheibe rein.
und das fast jeden tag,
nee nee, faxen dicke,
keine scheibe,nur toc anzeige immer, find ich besser,das lämpchen könnte man ja auch noch ausknipsen,hat nur noch keinen bock zu.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 129
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Tacho
Habe auch so ein blödes Ding. Der VDO Mann hat mir gesagt, dass ich das Ding lt. Gesetz verwenden muss, wenn es da ist - oder stillegen, z.b. mit einem Deckel abdecken. Ausbauen kann ich es nicht, da ich sonst keinen Tacho habe. Umprogrammieren geht anscheinend nicht, weil die 295/75 16er Reifen nicht programmiert werden können und dann stimmt der Tacho bei weitem nicht. Der stimmt dank KIT jetz nämlich perfekt. Bloss: Ich habe einen Batteriehauptschalter den ich bei Stillegung immer ziehe, sonst saugt der rachograf die Batteie leer. Dann ist aber beim Einschalten immer ein Knopf zum Drücken sonst gehen die Armaturen nicht und das rote Licht leuchtet. Ich habe das jetzt mal so gelöst: Blende ab und alle Tasten rausgenommen, damit ist es nur noch eine Anzeige und man kann nichts mehr bedienen, also gleichwertig mit dem Ersatzgerät von VDO, das auch nur die Signale umsetzt und nicht bedienbar ist (wegen dem Gesetz). Nur nach dem Batterieanhängen muss ich jedesmal eine Taste reingeben zum drücken. Ist echt blöd, das Ding. Zwischenzeitlich geht die Uhr auch schon stark nach, die kann man auch fast nicht stellen.
Das Ding ist leider kein Segen für die Menschheit geworden.....
Das Ding ist leider kein Segen für die Menschheit geworden.....
Hallo, Opa_R hatte (wie immer
) recht, war ganz einfach: der
hat den Fahrtenschreiber erst ausprogramiert und dann abgesteckt. KI zeigt jetzt jungfreuliche km im dreistelligen Bereich an nach etwas rumgedüse. Dann hab ich noch größere Räder programieren lassen und eine Rechnung über 12AW bekommen - wie schnell doch so ne Stunde um ist...
Gruß, Andreas


Gruß, Andreas
Re:
Opa_R hat geschrieben:Hy Markó![]()
Du mußt , je nach "" zw 4 und 8 AW rechnen.Bei uns kostet der ca 8 € plus Steuer
Ich häng mich hier mal dran, habe auch gestern einen Crafter gekauft mit Fahrtenschreiber, selber ausbauen und dann ausprogrammieren lassen oder muss das alles die Werkstatt machen?
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 827
- Registriert: 05 Aug 2010 19:00
- Galerie
Re: Fahrtenschreiber ausbauen
Hallo Jense,
Was für ein Crafter ist es denn geworden????
Gruß
Peter vom Traumsprinter
Was für ein Crafter ist es denn geworden????
Gruß
Peter vom Traumsprinter
Re: Fahrtenschreiber ausbauen
L2h2 geschlossener Kasten, 136ps Blue motion, 8/2012, 130000 km, Klima, lange Achse und Tempomat, Start Stopp, Schwingsitz, paar kleine Beulen und Kratzer, aber fast kein Rost.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 827
- Registriert: 05 Aug 2010 19:00
- Galerie
Re: Fahrtenschreiber ausbauen
Mittel hoch, Mittel lang
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Re: Fahrtenschreiber ausbauen
Heyho!
Ich hab mir auch gerade den Crafter (L2H2 Kombi mit Fenstern, AHK, 6Sitzplätzen) leider mit VDO-Digitalem gekauft. Mi will ich ihn beim VerkehrsAmt auf mich ummelden.
Das VDO-Gerät soll natürlich raus da ich Privat und Gewerblich mit dem Crafter unterwegs bin und nicht immer eine Fahrerkarte einlegen will.
Muss ich da was beachten vor dem Ummelden (gerät vorher ausbauen?) bzw. wird/ist das Gerät eigentlich eingetragen in den Papieren o.ä.? (Hab ich natürlich durchgelesen aber es stehen Zuviele Abkürzungen drin, verstehe nicht alles)
Baut so etwas das Nutfagrzeuge „mal eben“ aus mitsamt der ausprogrammierung? Und ist dann wirklich die KM-Stand im Cockpit auf Null?
Wäre schön wenn ihr mir da weiterhelfen könntet...
Grüße, Harald
Ich hab mir auch gerade den Crafter (L2H2 Kombi mit Fenstern, AHK, 6Sitzplätzen) leider mit VDO-Digitalem gekauft. Mi will ich ihn beim VerkehrsAmt auf mich ummelden.
Das VDO-Gerät soll natürlich raus da ich Privat und Gewerblich mit dem Crafter unterwegs bin und nicht immer eine Fahrerkarte einlegen will.
Muss ich da was beachten vor dem Ummelden (gerät vorher ausbauen?) bzw. wird/ist das Gerät eigentlich eingetragen in den Papieren o.ä.? (Hab ich natürlich durchgelesen aber es stehen Zuviele Abkürzungen drin, verstehe nicht alles)
Baut so etwas das Nutfagrzeuge „mal eben“ aus mitsamt der ausprogrammierung? Und ist dann wirklich die KM-Stand im Cockpit auf Null?
Wäre schön wenn ihr mir da weiterhelfen könntet...
Grüße, Harald
VW LT 2 28 102PS AHD
VW CRAFTER 3,5to 2,0
VW CRAFTER 3,5to 2,0
Re: Fahrtenschreiber ausbauen
Die Fahrzeugum-, -an- und -abmeldung ist völlig unabhängig vom Fahrtenschreiber. Er ist und wird nicht in den Fahrzeugpapieren eingetragen.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.