Elektrische Warmluft Zusatzheizung?
Re: Elektrische Warmluft Zusatzheizung?
Ich habe die elektrische Zusatzheitzung auch mitbestellt,würde ich nicht mehr machen denn sie bringt nicht viel,
mir reicht die normale Heizung denn im vergleich zum alten Sprinter ist sie um einiges besser.
Gruß Peter
mir reicht die normale Heizung denn im vergleich zum alten Sprinter ist sie um einiges besser.
Gruß Peter
316 CDI Bj.2009
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: Elektrische Warmluft Zusatzheizung?
Das stimmt natürlich schon, daß der Benzinermotor viel schneller warm wird als ein Diesel. Bei Minusgraden und morgentlichem Start, versuche anfangs nie über 2000 U/min zu gehen, trotzdem wird bei mir sehr schnel warm. Egal wie stark die Frontscheibe zugefrohren ist, in Verbindung mit der Scheibenheizung, brauche ich max. 3 min. um freie Sicht zu haben, kratzen musste ich noch nie. Und die Warme Luft kommt in der Zeit auch noch.Hans hat geschrieben: Peter (Rennsprinter) berichtet, dass bei ihm sehr schnell warme Luft austritt, dies schreibe ich aber dem Benzinmotor zu, der mit höherer Drehzahl wie der Diesel arbeitet und so schneller die Motorzuheizung zum Tragen kommt !![]()
Sprinter - was sonst ?
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Re: Elektrische Warmluft Zusatzheizung?
Hallo,Wenn man sie lange genug im Stand laufen läßt, wird diese irgendwann schon einmal die Scheibe einigermaßen frei machen !
Fährst man nun aber parallel dazu los und bringt den Motor auf Drehzahl, kommt dann eben kombiniert die Motorwärme hinzu und es wird je nach Außentemperatur mehr oder weniger schnell warm !
dass mit dem Losfahren hat meiner Meinung nach nur einen Hintergrund, erhöhte Motordrehzahl und somit auch erhöhte Drehzahl des Generators, damit Du auch genug Strom hast nach dem Starten, für diene el. Heizung, da der el. Zuheizer in der Priorität niedriger eingestuft wird als andere Verbraucher, z.B. Steuerunggeräte, Batterie Laden, Licht usw. wird von der Steuerungselektronik dein Zuheizer abgeschaltet, wen zu wenig Spannung da ist, genau so wie z.B. die Sitzheizung.Heckscheibenheizung bzw.erst später nach dem Erreichen einer gewissen Spannung wieder zugeschaltet.
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Elektrische Warmluft Zusatzheizung?
Karl, genau das hatte ich auch erst vermutet, aber die Priorität der Scheibenheizung muß dann doch relativ hoch sein, denn bei mir schaltet das Teil ab einer gewissen Temperatur sofort zu, kann es deutlich an einem minimalen Brummgeräusch vernehmen, wenn kein Radio eingeschaltet ist !
Dies entspräche auch der Betriebsanleitung: "Nach dem Motorstart wird der elektrische Zuheizer stufenlos hochgefahren" !
Allerdings ginge ich zumindest davon aus. dass bei gemessener Batterieunterspannung das elektr. Heizungsteil wie z.B. Heckscheibenheizung erst mal abgeschaltet wird ! ?
Passiert bei mir nie, da ich meine 180 Ampere Aufbaubatterie im Winter manuell auf die Starterbatterie aufschalte und somit immer genügend Spannung habe, zudem hängt das Fz im Winter öfters am 220 V - Tropf, der dann beide Batterien individuell über das Steuergerät bis zum Ladeschluss lädt !
Dies entspräche auch der Betriebsanleitung: "Nach dem Motorstart wird der elektrische Zuheizer stufenlos hochgefahren" !
Allerdings ginge ich zumindest davon aus. dass bei gemessener Batterieunterspannung das elektr. Heizungsteil wie z.B. Heckscheibenheizung erst mal abgeschaltet wird ! ?
Passiert bei mir nie, da ich meine 180 Ampere Aufbaubatterie im Winter manuell auf die Starterbatterie aufschalte und somit immer genügend Spannung habe, zudem hängt das Fz im Winter öfters am 220 V - Tropf, der dann beide Batterien individuell über das Steuergerät bis zum Ladeschluss lädt !

-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Re: Elektrische Warmluft Zusatzheizung?
Hallo Hans,Hans hat geschrieben:Karl, genau das hatte ich auch erst vermutet, aber die Priorität der Scheibenheizung muß dann doch relativ hoch sein, denn bei mir schaltet das Teil ab einer gewissen Temperatur sofort zu, kann es deutlich an einem minimalen Brummgeräusch vernehmen, wenn kein Radio eingeschaltet ist !
wie genau die prioritäten geregelt sind, weiß ich leider auch nicht



Zuletzt geändert von Rollidriver am 14 Jan 2011 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Elektrische Warmluft Zusatzheizung?
Man Karl, bist Du wieder schnell, habe gerade noch meinen Beitrag etwas ergänzt, haste schon geantwortet, die Ergänzung könnte ggf. das Rätsel lösen ! 

-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Re: Elektrische Warmluft Zusatzheizung?
Hallo Hams,Hans hat geschrieben:Man Karl, bist Du wieder schnell, habe gerade noch meinen Beitrag etwas ergänzt, haste schon geantwortet, die Ergänzung könnte ggf. das Rätsel lösen !
Du aber auch, ich hatte gerade auch noch mal schnell ergänzt.



Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Re: Elektrische Warmluft Zusatzheizung?
Seitdem der Wagen in der Werkstatt war, gibt es ein neues Problem. Jedes mal wenn ich den Wagen starte, leuchtet die rote Leuchte am Schalter der Warmwasser-Zusatzheizung.
Bitte sagt mir, daß ich diese merkwürdige Automatik wieder selber irgendwie abschalten kann...mein Bedarf an Kontakt mit der Mercedes Werkstatt ist eigentlich erstmal gedeckt.
Bitte sagt mir, daß ich diese merkwürdige Automatik wieder selber irgendwie abschalten kann...mein Bedarf an Kontakt mit der Mercedes Werkstatt ist eigentlich erstmal gedeckt.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Re: Elektrische Warmluft Zusatzheizung?
Hallo,Detlef hat geschrieben:Seitdem der Wagen in der Werkstatt war, gibt es ein neues Problem. Jedes mal wenn ich den Wagen starte, leuchtet die rote Leuchte am Schalter der Warmwasser-Zusatzheizung.
Bitte sagt mir, daß ich diese merkwürdige Automatik wieder selber irgendwie abschalten kann...mein Bedarf an Kontakt mit der Mercedes Werkstatt ist eigentlich erstmal gedeckt.
da es Dir zu kalt war, hat Dir dein


dann läuft nach dem starten die Standheizung immer als Zuheizer mit.

Aber keine Angst, das kannst Du selber abschalten. in dem Du den Schalter für die Standheizung nicht oben, sondern unten drückst, dann geht auch die rote Leuchte aus.
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Elektrische Warmluft Zusatzheizung?
Also, habe es gerade mal ausprobiert - Kaltstart - Heizungsdrehregler auf 0 = elektr. Zuheizer bleibt aus - Heizungsregler auf kleinste Stufe von 10 Grad - elektr. Zuheizer schaltet konstant zu - nach ca. 1 Minute lauer bis leicht warmer Luftstrom an den Düsen, wäre bei unter Null wohl mehr als lau - ca. 4 Minuten nach Abfahrt führt Motor schon einigermaßen warme Luft zu, aber wie gesagt, alles bei 6 Grad plus ! 

-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Re: Elektrische Warmluft Zusatzheizung?
Hallo Hans,Hans hat geschrieben:Also, habe es gerade mal ausprobiert - Kaltstart - Heizungsdrehregler auf 0 = elektr. Zuheizer bleibt aus - Heizungsregler auf kleinste Stufe von 10 Grad - elektr. Zuheizer schaltet konstant zu - nach ca. 1 Minute lauer bis leicht warmer Luftstrom an den Düsen, wäre bei unter Null wohl mehr als lau - ca. 4 Minuten nach Abfahrt führt Motor schon einigermaßen warme Luft zu, aber wie gesagt, alles bei 6 Grad plus !
bist Du dir sicher, dass nach 4 min. Fahrt schon der Motor warme Luft zuführt? Dass glaube ich ehrlich gesagt nicht ganz.
Denn weiter oben hast Du ja selbst geschrieben:
Wie lange das Hochfahren dauert, wissen wir leider nicht, aber ich schätze das aus den von mir oben beschriebenen Gründen der prioritäten der Generatorregelung das es schon 3 -5 min nach dem Start dauern kann, bis der el. Zuheizer ganz Hochfährt und volle Leistung bringt, das würde sich auch mit der Aussage von Peter (Rennsprinter ) decken, der hat geschrieben:Dies entspräche auch der Betriebsanleitung: "Nach dem Motorstart wird der elektrische Zuheizer stufenlos hochgefahren" !
und hier:Das stimmt natürlich schon, daß der Benzinermotor viel schneller warm wird als ein Diesel. Bei Minusgraden und morgentlichem Start, versuche anfangs nie über 2000 U/min zu gehen, trotzdem wird bei mir sehr schnel warm. Egal wie stark die Frontscheibe zugefrohren ist, in Verbindung mit der Scheibenheizung, brauche ich max. 3 min. um freie Sicht zu haben, kratzen musste ich noch nie. Und die Warme Luft kommt in der Zeit auch noch.
Aus meiner Sicht braucht man keinen Schalter dafür. Sie funktioniert automatisch schon perfekt. Stellt man die Klimautomatik z.B. auf 22 Grad , so regelt die Heizung automatisch um schnellstens auf 22 Grad aufzuheizen. Bei mir kommt nach ca. 2 Minuten schon sehr warme Luft raus, die Heizung möchte ich nicht missen.
Zuletzt geändert von Rollidriver am 16 Jan 2011 00:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Elektrische Warmluft Zusatzheizung?
Wäre durchaus denkbar, ich kann eben nur eine konkrete Aussage über die Zuschaltung, bzw. den Zuschaltungszeitpunkt (Geräuschmessung) machen, nicht aber über die jeweils gerade abgegebene Leistung, wir stecken halt nicht drin, ist wohl auch besser so !... schätze das aus den von mir oben beschriebenen Gründen der prioritäten der Generatorregelung das es schon 3 -5 min nach dem Start dauern kann, bis der el. Zuheizer ganz Hochfährt und volle Leistung bringt ...

-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Re: Elektrische Warmluft Zusatzheizung?
genau so is es, wir stecken halt nicht drin, ist wohl auch besser so !

Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Re: Elektrische Warmluft Zusatzheizung?
@Rollidriver: Danke! Da hätte ich eigentlich auch selber drauf kommen müssen. War ja früher auch so, nur daß es für den Zuheizer einen getrennten Schalter, an einer anderen Stelle gab. Mit eigener Kontrolleuchte und man konnte dem Schalter auch gleich ansehen, ob er eingeschaltet ist, oder nicht.
@Hans: Danke für den Test, damit kann ich wirklich was anfangen. Ich werde das morgen noch mal selber testen. Mittlerweile glaube ich aber, daß die Heizung wohl funktioniert. Mir war nur nicht klar, wie uneffektiv sie ist. Hatte mich von der Beschreibung im Konfigurator von Mercedes verleiten lassen, sie mitzubestellen. Daß die Beschreibung eine so dreiste Übertreibung ist, konnte ich ja nicht ahnen.
@Hans: Danke für den Test, damit kann ich wirklich was anfangen. Ich werde das morgen noch mal selber testen. Mittlerweile glaube ich aber, daß die Heizung wohl funktioniert. Mir war nur nicht klar, wie uneffektiv sie ist. Hatte mich von der Beschreibung im Konfigurator von Mercedes verleiten lassen, sie mitzubestellen. Daß die Beschreibung eine so dreiste Übertreibung ist, konnte ich ja nicht ahnen.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Re: Elektrische Warmluft Zusatzheizung?
Hallo Hans,Hans hat geschrieben:Also, habe es gerade mal ausprobiert - Kaltstart - Heizungsdrehregler auf 0 = elektr. Zuheizer bleibt aus - Heizungsregler auf kleinste Stufe von 10 Grad - elektr. Zuheizer schaltet konstant zu - nach ca. 1 Minute lauer bis leicht warmer Luftstrom an den Düsen, wäre bei unter Null wohl mehr als lau - ca. 4 Minuten nach Abfahrt führt Motor schon einigermaßen warme Luft zu, aber wie gesagt, alles bei 6 Grad plus !
ich habe heute bei ähnlichen Bedingungren getestet wie schnell, die Heizung anspricht, bei + 7° C.Ggenau wie Du, habe ich die Erfahrung gemacht, das nach ca. 1 min. die erste Lauwarme Luft aus den Düsen rauskam, mach ca. 3 min, dann schon warme Luft, die Motortemperatur mit eingeschaltetem Zuheizer war dabei nach 3 min noch ohne Anstieg in der Anzeige der Kühlwassertemperatur, nach 5 min. bei 40°c und nach 8 min. dann bei 80°C.
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.