312D Glühkerzen wechseln ohne sie abzureißen
- gabiundpeter
- Ist öfters hier
- Beiträge: 48
- Registriert: 28 Sep 2010 07:45
- Wohnort: Pott
312D Glühkerzen wechseln ohne sie abzureißen
Hallo Sprinterfahrer,
nachdem bei unserem 1999er 312D nach dem Start die Vorglühlampe wieder an geht und nach einiger Zeit erlischt, will ich mich mal ans Glühkerzenwechseln machen.
Nun stand hier im Forum dass es einfacher ist wenn man die Maschine vorher warmlaufen lässt. Außerdem war da von zwei Flüssigkeiten die Rede die DB verwendet um die Kerzen zu lösen. Hat jemand eine Idee was das ist?
Und wie kann ich ggf. bei den neuen das 'festbacken' verhindern?
Der Wagen hat 'erst' 78TKM runter, ist da aufgrund des Alters von festsitzenden Glühkerzen auszugehen?
Von Beru habe ich hab was gelesen, von wegen Kerzen die auch nach dem Start 'nachglühen' damit es nicht so laut nagelt - hat da jemand Erfahrung mit?
Gruss
gup
nachdem bei unserem 1999er 312D nach dem Start die Vorglühlampe wieder an geht und nach einiger Zeit erlischt, will ich mich mal ans Glühkerzenwechseln machen.
Nun stand hier im Forum dass es einfacher ist wenn man die Maschine vorher warmlaufen lässt. Außerdem war da von zwei Flüssigkeiten die Rede die DB verwendet um die Kerzen zu lösen. Hat jemand eine Idee was das ist?
Und wie kann ich ggf. bei den neuen das 'festbacken' verhindern?
Der Wagen hat 'erst' 78TKM runter, ist da aufgrund des Alters von festsitzenden Glühkerzen auszugehen?
Von Beru habe ich hab was gelesen, von wegen Kerzen die auch nach dem Start 'nachglühen' damit es nicht so laut nagelt - hat da jemand Erfahrung mit?
Gruss
gup
312D BJ 1999 Automatik
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6315
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: 312D Glühkerzen wechseln ohne sie abzureißen
Gib mal Glühkerze(n) oben in die Suchfunktion ein, es gibt minimum 5 Threads dazu, welche Dir genau bei Deinen Fragen weiterhelfen, hier nur mal einer davon:
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... n+wechseln
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... n+wechseln
Re: 312D Glühkerzen wechseln ohne sie abzureißen
Hy ihr zwei
Beim x12er macht der Glühkerzenwechsel eigentlich keine Probleme, das betrifft eher die CDI Motoren
Beim x12er macht der Glühkerzenwechsel eigentlich keine Probleme, das betrifft eher die CDI Motoren
Liebe grüße Renate und Schorsch
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15
Re: 312D Glühkerzen wechseln ohne sie abzureißen
Hallo zusammen,
auch wenn hier erwähnt wurde dass der Glühkerzenwechsel am 312d problemlos sein soll, würde ich gerne wissen was ich zu beachten habe.
Ich bin geübter Hobbyschrauber, aber Glühkerzen habe ich noch nie gewechselt.
An Werkzeug brauche ich wohl eine 12er Langnuss und einen Drehmomentschlüssel soweit ich weiß. Kann mir jemand das Anzugs- und Abrissdrehmoment der Glühkerzen am OM602 DE 29 LA nennen?
Außerdem würde mich interessieren, wie ich an die Glühkerze vom 5. Zylinder komme. Soweit ich erkennen konnte, ist da eine Art Kühler im Weg. Reicht es dessen Befestigungsschrauben zu lösen und ihn zur Seite zu schieben, oder muss ich den komplett ausbauen?
auch wenn hier erwähnt wurde dass der Glühkerzenwechsel am 312d problemlos sein soll, würde ich gerne wissen was ich zu beachten habe.
Ich bin geübter Hobbyschrauber, aber Glühkerzen habe ich noch nie gewechselt.
An Werkzeug brauche ich wohl eine 12er Langnuss und einen Drehmomentschlüssel soweit ich weiß. Kann mir jemand das Anzugs- und Abrissdrehmoment der Glühkerzen am OM602 DE 29 LA nennen?
Außerdem würde mich interessieren, wie ich an die Glühkerze vom 5. Zylinder komme. Soweit ich erkennen konnte, ist da eine Art Kühler im Weg. Reicht es dessen Befestigungsschrauben zu lösen und ihn zur Seite zu schieben, oder muss ich den komplett ausbauen?
Re: 312D Glühkerzen wechseln ohne sie abzureißen
Hy
Ok , der 5 Zylinder ist Tricky ! Bau den Ladeluftschlauch am Saugrohr ab , dann den Staubfilter raus und dann von der Abgaskrümmer Seite hinten um den Motor rumgreifen ! Ich hab mir einen 12er Gekröpften Ring abgesägt , damit kannste die Kerze raus und rein Schrauben.Die anderen gehen mit einer Langnuß 12 mm . Drehmoment kann ich keines Liefern ist "Gefühlssache"
Ok , der 5 Zylinder ist Tricky ! Bau den Ladeluftschlauch am Saugrohr ab , dann den Staubfilter raus und dann von der Abgaskrümmer Seite hinten um den Motor rumgreifen ! Ich hab mir einen 12er Gekröpften Ring abgesägt , damit kannste die Kerze raus und rein Schrauben.Die anderen gehen mit einer Langnuß 12 mm . Drehmoment kann ich keines Liefern ist "Gefühlssache"
Liebe grüße Renate und Schorsch
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15
Re: 312D Glühkerzen wechseln ohne sie abzureißen
Alles klar, dann versuch ich es mal so.
Muss ich das Kerzengewinde schmieren? Zu Kupferpaste gibts ja unterschiedliche Meinungen.
Muss ich das Kerzengewinde schmieren? Zu Kupferpaste gibts ja unterschiedliche Meinungen.
Re: 312D Glühkerzen wechseln ohne sie abzureißen
leg dir eine dose WD40 ins auto und spritz vor und nach jeder fahrt die glühkerzen kräftig ein. nach ein paar wochen kommen die raus wie nix. WD40, kalt, warm, vibrationen vom motor, , das hilft. ah ja, und die kerzen am besten bei warmem motor rausdrehen. das alu vom kopf dehnt sich etwas mehr als der stahl der kerze.
ich nehm statt kupferpaste bei den glühkerzen lieber keramikpaste.
ich nehm statt kupferpaste bei den glühkerzen lieber keramikpaste.
Axel
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Re: 312D Glühkerzen wechseln ohne sie abzureißen
Kupferpaste hat an Alu nix zu suchen. Entweder Keramik- oder Silberpaste. Es gibt auch was speziell für Glühstifte.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Re: 312D Glühkerzen wechseln ohne sie abzureißen
Danke für die ganzen hilfreichen Tipps.
Heute kamen die Glühkerzen an (BOSCH Duraterm).
Allerdings sieht die Aufnahme für den Stecker anders aus als bei den Glühkerzen die jetzt verbaut sind (siehe Foto).
Die neuen Glühkerzen haben ein Gewinde, die alten nicht.
Passen die Glühkerzen trotzdem? Laut Verkäufer passend für den 312d.
Heute kamen die Glühkerzen an (BOSCH Duraterm).
Allerdings sieht die Aufnahme für den Stecker anders aus als bei den Glühkerzen die jetzt verbaut sind (siehe Foto).
Die neuen Glühkerzen haben ein Gewinde, die alten nicht.
Passen die Glühkerzen trotzdem? Laut Verkäufer passend für den 312d.
- Vanagaudi
- Wohnt hier
- Beiträge: 7684
- Registriert: 18 Mai 2013 15:34
- Wohnort: Schlootkuhlen
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: 312D Glühkerzen wechseln ohne sie abzureißen
Bei Glühkerzen minderer Qualität entspricht die Lage der Rastnasen für den elektrischen Anschluss nicht den OE-Vorgaben. Zwar sieht der Anschluss dem der Original-Glühkerzen ähnlich, der Kontakt rastet jedoch nicht richtig ein. Dadurch ist die elektrische Verbindung zur Glühkerze nicht gewährleistet. Auch am Material der Anschlussteile wird teilweise gespart – auf Kosten der Kontaktierung.
Ich habe drei verschiedene BOSCH Duraterm für den 312D gefunden:
Sie unterscheiden sich erheblich voneinander.
BOSCH 0250201039 Link zum Bild
BOSCH 0250202140 Link zum Bild
BOSCH 0250201043 Link zum Bild
Ich habe drei verschiedene BOSCH Duraterm für den 312D gefunden:
Code: Alles auswählen
Art. Nr.: 0 250 201 039 11,00€ OEM Nummer: 60079; 71719015; 71735461; 7702960; 12121286059 EAN: 2031651431818 Motornummer bis: ..009849 Einbautiefe [mm]: 25 Länge [mm]: 71 Anschlusstechnik: M5
Art. Nr.: 0 250 202 140 14,00€ OEM Nummer: 21; GLP021; 0011592601; A0011592601 EAN: 3165143182048 Motornummer ab: ..009850 Einbautiefe [mm]: 28 Länge [mm]: 85 Anschlusstechnik: PIN
Art. Nr.: 0 250 201 043 31,00€ OEM Nummer: 37; GLP037; 7700855865; 7700856238; 7701349943 EAN: 3165143181829 Einbautiefe [mm]: 25 Länge [mm]: 67 Anschlusstechnik: M5
BOSCH 0250201039 Link zum Bild
BOSCH 0250202140 Link zum Bild
BOSCH 0250201043 Link zum Bild
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: 312D Glühkerzen wechseln ohne sie abzureißen
Hy
Hast die falschen Glühkerzen ! Diese sind zwar auch für einen OM 602 , aber den aus dem Bremer Typ 601 - 611 also vor Sprinter
Hast die falschen Glühkerzen ! Diese sind zwar auch für einen OM 602 , aber den aus dem Bremer Typ 601 - 611 also vor Sprinter
Liebe grüße Renate und Schorsch
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15
Re: 312D Glühkerzen wechseln ohne sie abzureißen
Nabend!
Jau, sind die falschen Kerzen, die vom DeLa sind länger und haben oben kein Gewinde.
Gruß
Sepp
Jau, sind die falschen Kerzen, die vom DeLa sind länger und haben oben kein Gewinde.
Gruß
Sepp
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2011, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
Re: 312D Glühkerzen wechseln ohne sie abzureißen
MB Nr: A0011592601
http://mb-teilekatalog.info/view_SubGro ... subgrp=105
eine auswahl verschiedener hersteller:
https://www.teile-direkt.at/oenumber/0011592601.html
http://mb-teilekatalog.info/view_SubGro ... subgrp=105
eine auswahl verschiedener hersteller:
https://www.teile-direkt.at/oenumber/0011592601.html
Axel
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Re: 312D Glühkerzen wechseln ohne sie abzureißen
Danke für die Tipps!
Ich habe bei Mercedes einen KVA erstellen lassen, die wollen gleich noch das Vorglührelais wechseln.
Insgesamt 717€
Ohne das Relais würde es immer noch 372€ kosten.
Jetzt bin ich am überlegen es machen zu lassen, die hinterste Glühkerze macht mir echt Sorgen.
Wenn ich den Motor heiß fahre, weiss ich nicht wie ich den Tipp von Opa_R umsetzen soll und um den Motor herumgreifen um an die 5. Kerze ranzukommen.
Ich habe bei Mercedes einen KVA erstellen lassen, die wollen gleich noch das Vorglührelais wechseln.
Insgesamt 717€
Ohne das Relais würde es immer noch 372€ kosten.
Jetzt bin ich am überlegen es machen zu lassen, die hinterste Glühkerze macht mir echt Sorgen.
Wenn ich den Motor heiß fahre, weiss ich nicht wie ich den Tipp von Opa_R umsetzen soll und um den Motor herumgreifen um an die 5. Kerze ranzukommen.
- Vanagaudi
- Wohnt hier
- Beiträge: 7684
- Registriert: 18 Mai 2013 15:34
- Wohnort: Schlootkuhlen
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: 312D Glühkerzen wechseln ohne sie abzureißen
Die wollen nur prophylaktisch einen zweiten Werkstattbesuch aufgrund derselben Fehlerbeschreibung vermeiden. Wenn nach Kerzenwechsel immer noch der gleiche Fehler auftritt, kannst du das Vorglührelais immer noch tauschen. Das ist wirklich kein Kunstwerk, das kannst du sicher selbst. Außer den beiden Relais-Kontakten verschleißt an dem Teil nichts. Eventuell kann man das Relais, das innen eingebaut und hoffentlich noch nicht vergossen ist, mit ein wenig Geschick für wenige Euro tauschen, und spart sich so einen Teil des Ersatzteilpreises. Anleitung auf der Seite von Dr. Hans Hehl.
Zuletzt geändert von Vanagaudi am 23 Jun 2021 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.