Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Habe die Felgen bei RA bestellt, und es sind für momentan knapp unter 70,- EUR genau dieselben Felgen,
wie bei MB mit der oben schon erwähnten Nummer..
Übrigens wenn man mal darauf achtet, haben die Sprinter meistens eine Tachovoreilung von 3 km/h,
was bei der Codierung auf Natobereifung dem dann noch größeren Radumfang bei 265/70 R17 zuträglich sein sollte. Wenn dann der Tüvprüfer die Geschwindigkeit testet.
Aber sicher sollte man sich überlegen, wie man sein Fahrzeug nutzt.
Auch Alufelgen können schon mal nach hartem Gelände-Einsatz die Luft lassen...auch schon mehrmals erlebt.
Gruß Jan
Ist auf den Felgen eine eingestanzte KBA Nummer?
Irgendwas muss ja drauf sein, sonst wären die ja nicht zulassungsfähig.
Ich könnte diese Felgen aktuell für 66,16€ bto. pro St. bekommen, resp. innerhalb 2 Tagen liefern
Stahlfelge OE QUALITÄT: MWD17042 R1-2093
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Rosi hat geschrieben: 18 Okt 2021 08:17
Ich könnte diese Felgen aktuell für 66,16€ bto. pro St. bekommen, resp. innerhalb 2 Tagen liefern
Stahlfelge OE QUALITÄT: MWD17042 R1-2093
Schaubi hat geschrieben: 18 Okt 2021 08:41
Bekommst die auch in Schwarz?
Die Abbildung ist lediglich typisch, mitnichten zutreffend + im GH kann man m.W. die Farbe gar nicht auswählen.
Ich bilde mir ein, daß silberne Felgen dickeren Lack hätten, als schwarze, weil m.W. noch Klarlack darüber ist und würde die Felgen "einfach" entfetten, um diese mit schwarz matt aus der Sprühdose zu "lackieren", was jedoch vermutlich keiner dauerhaften Reinigung mit einem heißen Hochdruckreiniger standhält, quasi kurz vorm Sandstrahlen.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
die Felgen sind auch schon Seidenmattschwarz umlackiert.
Werde die eintragen lassen per Einzelabnahme und
berichten, was geht...
Ansonsten wenn nicht...hätte dann 5 Felgen abzugeben
Gruß von der Küste
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rövsen für den Beitrag:
Für weitere Überlegungen zur Info die maximale Traglast der Felge beträgt 1100 kg.
Diese Information dürfte für viele hier sehr wichtig sein. Aber woher hast Du diese Info?
Es wird ja im Einzelfall darauf hinauslaufen, dass man eben diese Tragähigkeit bei einer Einzelabnahme
auch glaubhaft nachweisen kann.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
Ich habe mal direkt bei Mercedes nachgefragt.
Habe leider kein Datenblatt oder ähnliches bekommen.( Datenschutz )
Ich denke man kann auch zur Not die Hinterachslast um 50 KG reduzieren, dann sollte das passen. (Bei 2250 kg HA)
Wenn es überhaupt eine Rolle spielt...
Mein TÜV-Mann mit dem ich das auch bei meinem G mit den größeren Rädern per Einzelabnahme geregelt hatte,
ist leider Zurzeit noch im Urlaub. Den werde ich aber sofort kontaktieren, sobald er wieder da ist und das durchsprechen.
Beim G hatte ich auch keine Daten, weil es eine Original MB Felge war.
Der sagte aber im Nachgang, das konnte er raus finden, wie hoch die Traglast der Felge war.
Aber bei den Sprinter Felgen wollte ich das einfach schon mal wissen.
Ein wenig Spielraum sollte da wohl drin sein.
Andere haben das ja auch hinbekommen und verkaufen das sogar.
Gruß von der Küste
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rövsen für den Beitrag (Insgesamt 2):
Die Räder sind per Einzelabnahme eingetragen worden.
Habe die Codierung auf RH8 bei Mercedes umstellen lassen.
Mit den großen Rädern zeigt der Tacho dann 1-2 km/h mehr an als real gefahren.
Hinterachslast wurde dabei von 2250 auf 2200 kg reduziert.
Freigängigkeit der 17 Zoll Räder mit den 265/70 R17 ist beim 4x4 total gegeben.
Zusätzliche Verbreiterung der Kotflügel hängt wohl dann von dem Ermessensspielraum der Prüfer ab,
ob die zusätzlich angebaut werden müssen oder nicht.
Vermutlich spielen da auch die Reifen je nach Marke und deren Aufbau eine Rolle.
Bei mir sind es die BF Goodrich KO2, die sich zur Lauffläche dann verjüngen.
Die sind echt auf Kante genäht, aber es passt.
Die 3 cm mehr Höhe merkt man schon beim „Aufstieg“ auf den Fahrersitz.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rövsen für den Beitrag (Insgesamt 2):
eine Zwischenfrage:
welche Rad/ Reifenkombination ist über das Daimler Merkblatt hinaus möglich bei einem
910 (also Fronttrieb, natürlich ohne Allrad) ? Zugegeben, nur aus optischen Gründen, da mir die
serienmäßigen 225/65 R 16 C auf 6,5 J 16 arg mager aussehen.
NB: Der Fronttriebler hat bei der gleichen Felgengröße eine anderr ET , 62 anstelle 54.
Laut Daimler kann man die Alufelge 6,5 J 17 ET 62 mit 235/60 R 17 C montieren.
Das ist allerdings kein großer Fortschritt.
Hat jemand erfolgreich als Einzelabnahme etwas "fettere" Räder eingetragen bekommen?
Ich will allerdings nicht am Blech herumknabbern müssen zwecks Freigang.
Wolfgang aus S
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning