Einmal Standlichtglühbirne wechseln - Chaos

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2213
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Einmal Standlichtglühbirne wechseln - Chaos

#1 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

 Themenstarter

Hallo

Eigendlich wollte ich nur mal die Standlichtglühbirnen wechseln. Dachte, das machste in 5 Minuten, denkste. :?
Ich frage mich, bei dem vielen Platz dort, was denkt sich Hella dabei??

Fazit:
ein zerkratzter Scheinwerfer
zwei gebrochende Halterungen
zwei versaute Schrauben ( warum müssen die so klein sein ?)
zwei Stunden Arbeit
entnervter Holgi :cry:

Sprinter völlig zerlegt um nur an die Standlichtglühbirnen ranzukommen.
zerbrochende Scheinwerferhalter li + re
Achtung, Feuchtbiotop innen Kotflügel
Dateianhänge
k-Ava2012-07-16 12.02.56.jpg
k-Ava2012-07-16 12.02.49.jpg
k-Ava2012-07-16 12.02.40.jpg
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Einmal Standlichtglühbirne wechseln - Chaos

#2 

Beitrag von Hans »

Mann Holger, also ich habe die auch mal (zwar völlig unnötigerweise) gewechselt, weil ich die "bläulich" leuchtenden haben wollte, man kam tatsächlich beschissen hin, fiel auch mal in den Motorraum, aber mit viel Fingerspitzengefühl, ner Spitzzange und nem kleinen Schrauberzieherchen war die Aktion dennoch in 10 Min für beide erledigt, allerding hörte man mein Fluchen noch ne Strasse tiefer ! :D
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1572
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: Einmal Standlichtglühbirne wechseln - Chaos

#3 

Beitrag von WilleWutz »

Hans, da fehlt doch jetzt was..........und bestimmt nicht nur ich hatte fest damit gerechnet :)

.........nu mach schon................... :lol:


......nur der Schwabe.............................
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Einmal Standlichtglühbirne wechseln - Chaos

#4 

Beitrag von Hans »

Hey Peter, wenn ich mir die 3 Chaos-Bilder des an der Front komplett zerlegten Sprinters (fehlt ja nur noch der Motorausbau) und die Beschreibung, was alles wegen der zwei kleinen Glühbirnchen so zu Bruch ging, ansehe, dann wäre wohl jeder, ob "Schwabe oder nicht Schwabe um diese Gabe" mehr als dankbar ! :mrgreen:

Ich möchte mir gar nicht vorstellen, was der " :D " um die Ecke für Auseinandernehmen, Zusammenbau + die beschädigten Teile so an AW berechnet hätte ! :roll:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7402
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Einmal Standlichtglühbirne wechseln - Chaos

#5 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Mensch Holger , dafür gibt´s doch die Reperatur Öffnung :shock: Und wie haste das Blech abbekommen ohne den Stoßfänger mitabzumachen ??? Das geht nur als " Einheit " ab un wieder dran :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2213
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Einmal Standlichtglühbirne wechseln - Chaos

#6 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

 Themenstarter

Hallo

Ja, ... man Holger , ... auch ich hab in der kleinen Öffnung zig Minuten rumhantiert :mrgreen: . Die Finger sind zerkratzt, es war nix zu machen. Beim linken Licht ist dann auch noch die Fassung irgend wo drinnen fest gegangen. Ich hätte heulen können.
Das große Querblech war innen leicht zu lösen, aber kein Plan wie außen an den Seiten. Es half nix, ich konnte nur noch dran ziehen. Dann war es klar. Ist doch aber eine große Sauerei.
Fahre morgen zu MB und werde die Plaste Ecken nachbestellen, falls ich nicht vor Ort sterbe :mrgreen: :mrgreen: ?

Werde dann weiter berichten.
Mfg - Holgi
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2213
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Einmal Standlichtglühbirne wechseln - Chaos

#7 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

 Themenstarter

Opa_R hat geschrieben:Hy :wink:
Mensch Holger , dafür gibt´s doch die Reperatur Öffnung :shock:
Hallo Opa_R

Welche Reperatur Öffnung ?? Meinst du den kleinen Deckel der um 60° gedreht werden muß ?? Der wurde entfernt. Aber diese Öffnung ist im Durchmesser 6 cm und Scharfkantig. :cry:
Opa_R hat geschrieben: Und wie haste das Blech abbekommen ohne den Stoßfänger mitabzumachen ???
Das war ganz einfach. Zwei Schrauben links, und zwei Schrauben rechts. Die Clipse in der Mitte angehoben, schon war sie raus. Wie auf den Bildern zu sehen, blieb der Stoßfänger dran.

MfG - Holgi
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Benutzeravatar
Lord
Moderator
Moderator
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Einmal Standlichtglühbirne wechseln - Chaos

#8 

Beitrag von Lord »

und das Ganze auch noch überflüssig wegen deiner LED Standlich Teile :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P

Ganz ehrlich das Abbiegelicht ist nerviger da sind die Standlichtleuchtmittel einfach gegen. :D :D :D :D :D
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Einmal Standlichtglühbirne wechseln - Chaos

#9 

Beitrag von Hans »

Björn hat geschrieben:Ganz ehrlich das Abbiegelicht ist nerviger da sind die Standlichtleuchtmittel einfach gegen ...
Abbiegelicht ist wohl auch ne reine Übungssache, waren bei mir während der Garantie 2 x mal hinne, seit dem nicht mehr, hab`s natürlich in dem Fall den "Freundlichen" tauschen lassen, Meister persönlich in knapp 3 Minuten, war selbst auch echt erstaunt !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Blackdriver
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 26 Aug 2011 06:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Einmal Standlichtglühbirne wechseln - Chaos

#10 

Beitrag von Blackdriver »

Wenn das wegen dem Standlicht war, wie sieht der Wagen erst aus, wenn du mal das Fahrlicht wechseln musst/willst? :?: :roll: :?: :idea: :?:
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1812
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Einmal Standlichtglühbirne wechseln - Chaos

#11 

Beitrag von bikeraper »

Abbiegelicht wechseln ist noch krasser. Man sieht nix und muss es rein nach Gefühl machen. Selbst der Freundliche hat ne Weile gebraucht. Auf die Idee den Scheinwerfer aus zu bauen wär ich nie gekommen. Ich bin immer der Meinung, dass muss so gehen.
319er fahn muss man sich leisten können
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

Re: Einmal Standlichtglühbirne wechseln - Chaos

#12 

Beitrag von SprinterSven1 »

Warum ist das eigentlich Herstellerübergreifend so ein Gefummel? Eigentlich sollte ein Birnenwechsel nachts im Dunkeln neben der Straße möglch sein.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
BananaJoe
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 28 Dez 2010 08:55

Galerie

Re: Einmal Standlichtglühbirne wechseln - Chaos

#13 

Beitrag von BananaJoe »

Hey,
die Zeiten wo Beleuchtungsmittel am Straßenrand gewechselt werden sind wohl vorbei..gerade im PKW bereich.
Beim NVC3 finde ich eigentlich das es relativ gut geht, habe letztens nicht länger als 1 minute für beide Seiten gebraucht,
vielleicht weil ich von meinem Beruf viel schlimmere Positionen der Beleuchtungen gewohnt bin ...
Am Wochenende sollte ich bei einem VW Jetty das original Tagfahrlicht ersetzen, da kann man sagen es handelt sich um Fingermissbrauch,
dass waren gut und gerne 10min. ...
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2213
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Einmal Standlichtglühbirne wechseln - Chaos

#14 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

 Themenstarter

Blackdriver hat geschrieben: ... wie sieht der Wagen erst aus, wenn du mal das Fahrlicht wechseln musst/willst?
Hallo

Da muß definitiv der / die Scheinwerfer raus. Weil die Fernlichtglühbirnen sind mit Torx befestigt. Auch eine geile Erfindung. :cry:

MfG Holger
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Einmal Standlichtglühbirne wechseln - Chaos

#15 

Beitrag von aikay »

so ein quatsch, das geht alles mit eingebauten scheinwerfern.
da sind keine birnen mit torx befestigt. das sind solche klammern die die birnen halten
Antworten