Einmal Standlichtglühbirne wechseln - Chaos

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2211
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Einmal Standlichtglühbirne wechseln - Chaos

#16 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

 Themenstarter

aikay hat geschrieben: ... das sind solche klammern die die birnen halten
@ aikay

Ich hatte erst gestern beide Scheinwerfer in der Hand und die Abblend H7 ist mit der Drahtklammer befestigt und die Aufblend H7 mit zwei Torxschrauben.

Selber Quatschkopf
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7402
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Einmal Standlichtglühbirne wechseln - Chaos

#17 

Beitrag von Opa_R »

Sprinter_213_CDI hat geschrieben:
Blackdriver hat geschrieben: ... wie sieht der Wagen erst aus, wenn du mal das Fahrlicht wechseln musst/willst?
Hallo

Da muß definitiv der / die Scheinwerfer raus. Weil die Fernlichtglühbirnen sind mit Torx befestigt. Auch eine geile Erfindung. :cry:

MfG Holger
Hy Holger :wink:
Also die Standlichbirnen zieht man mit einem Hacken ! Wenn sie mal bißchen festsitzen und die Fernlichtbirnen werden genauso gewechselt wie die Abblendlichtglühmittel , da es die selben Birnen sind , außer du hast Xenon.
Beim NCV3 ist ein Glülampenwechsel in jedem Fall bedeutend einfacher und leichter wie bei manchen anderen Fahrzeugen!!!
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Lord
Moderator
Moderator
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Einmal Standlichtglühbirne wechseln - Chaos

#18 

Beitrag von Lord »

@ Holger bau mal noch mal aus und mach ein Foto von dan kannst du uns alle belehren :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Benutzeravatar
Lord
Moderator
Moderator
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Einmal Standlichtglühbirne wechseln - Chaos

#19 

Beitrag von Lord »

Hätte da noch eine idee :D die Räder ab und dann den innenkotflügel raus dann den kopf rein und schauen was der andere mit seinen fingern am scheinwerfer machen soll. :lol: :lol:
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Einmal Standlichtglühbirne wechseln - Chaos

#20 

Beitrag von Hans »

Lord hat geschrieben:@ Holger bau mal noch mal aus und mach ein Foto von dan kannst du uns alle belehren :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
@ Björn, weise Holger doch nicht solche Sachen an, der macht es wohl möglich auch noch, "wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht sorgen", sei lieber Sprinter-Kamerad, fahr die paar Meter in Berlin bei ihm vorbei und zeige ihm, dass es auch anders geht ! :wink:

@ Holger, nu lass gut sein, Du musst uns nix beweisen, jeder verzettelt sich mal! :wink: Glaube, bei unserem Fz kannste alle Birnen wechseln, ohne etwas abzubauen oder auszubauen, is lediglich nen bischen Fummelei und je mehr Übung, deso schneller funzt es !

Es gibt allerdings ganz andere Fahrzeuge, bei denen müssen für den Wechsel tatsächlich Karosserieteile oder ganze Aggregate im Motorraum abgebaut werden, man findet im Motor-Talk Forum massig erzürnte Leute, die diesbezüglich um Hilfe nachsuchen ! :twisted:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Blackdriver
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 26 Aug 2011 06:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Einmal Standlichtglühbirne wechseln - Chaos

#21 

Beitrag von Blackdriver »

Sprinter_213_CDI hat geschrieben:
aikay hat geschrieben: ... das sind solche klammern die die birnen halten
@ aikay

Ich hatte erst gestern beide Scheinwerfer in der Hand und die Abblend H7 ist mit der Drahtklammer befestigt und die Aufblend H7 mit zwei Torxschrauben.

Selber Quatschkopf

Auszug aus dem Handbuch zum Thema Fenlicht-/Abblendlicht - Lampenwechsel in H7-Version:



Stecker von der Glühlampe abziehen.

Haltefeder aushängen und Glühlampe herausnehmen.

Neue Glühlampe so einsetzen, dass der Sockelteller in die Aussparung der Fassung passt.

Haltefeder einhängen und den Stecker auf die Glühlampe stecken.

Da Steht nix von Torx

biste Dir sicher das die Scheinwerfer noch ORIGINAL sind und noch keiner rumgepfuscht hat?! :shock:
luckykay
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 29 Nov 2007 14:22
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Einmal Standlichtglühbirne wechseln - Chaos

#22 

Beitrag von luckykay »

ein Blick ins Benutzerhandbuch auf Seite 272 hätte auch geholfen.

Ich hatte nun schon einige Marken am Start, bei keinem war der Standlichtwechsel so einfach und schnell wie beim Sprinter.
Ich kann da echt nur den Kopf schüttel wenn ich die Bilder sehe.

P.S.
Falls du mal jemanden Starthilfe geben willst, bau nicht alles unter den Fußmatten aus und ab um an die Batterie zu gelangen.
Im Motorraum ist so nen roter Kontaktanschluss!!!!! :D :D :D :D :D :D :D :D :D

mfg
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2211
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Einmal Standlichtglühbirne wechseln - Chaos

#23 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

 Themenstarter

Hallo mal wieder

Nun da ist eine Menge Quatsch von mir gekommen und da bitte ich um Entschuldigung. :roll:

Um da ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen, hier in Kurz die Auflösung:

Die Aufblend H7 waren eingeklebt oder ähnliches (so seit Kauf 08/2010). Auch MB wußte nicht was es war. Daher war ich in der Annahme, das die Aufblend H7 nur durch entfernen der beiden Torxschrauben zu entfernen sei. Damit die beiden Torxschrauben nicht in das Innenleben des Scheinwerfer fallen, war mein Rat, den Scheinwerfer auszubauen.
Fazit, völliger Quatsch von mir!
Im Zusammenhang mit der Unfallreparatur, wurden auch die Scheinwerfer gemacht. MB hat ebendfalls die Aufblend H7 nicht entfernen können. Nachdem der erste Scheinwerfer bei dem Versuch beschädigt wurde, wurden beide Scheinwerfer getauscht. Beide Scheinwerfer und die defekte Rückfahrkamera hat MB einbehalten und ans Werk zurück geschickt.

Mein Unfall vom 5.5.12 ( kpl. linke Seite beschädigt mit Fahrerflucht ) ist aufgeklärt. Fahrer und LKW wurden ermittelt, Versicherung zahlt ( 14.340 € ) nur zögerlich. :(

Sorry nochmal für das Mißverständnis - Holger
Dateianhänge
Kpl. neue linke Seite, von Tür bis Heck, jetzt neu mit Fenster zum öffnen
Kpl. neue linke Seite, von Tür bis Heck, jetzt neu mit Fenster zum öffnen
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3348
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Einmal Standlichtglühbirne wechseln - Chaos

#24 

Beitrag von Kühltaxi »

Hänge mich mal hier mit dran weil bei Mopf-Lampen die es bei der Themenerstellung ja noch nicht gab kann man auch was falsch machen. :oops:
Heute zum ersten Mal ein Standlichtbirnchen gewechselt, sollte eigentlich ganz einfach sein, ist mit hinter dem großen Deckel, steckt aber sehr tief drin mit einer langen Lasche zum Rausziehen. Genau diese Lasche habe ich beim Wiederreinstecken wohl nicht genau waagerecht gehalten, da springt mir das neue Birnchen einfach aus der Fassung in das Innere des Scheinwerfers. Ewig gefummelt um es wieder rauszukriegen, ging mit einem Schraubendreher mit Klebeband an der Spitze durch das kleine Loch für das Tagfahrlicht bei starker Ausleuchtung von hinten in das Gehäuse hinein und Blick durch die untere Ritze zwischen Reflektor und Gehäuse wo man das Birnchen liegen sehen konnte.
Also bitte absolut waagerecht halten und am besten im eingeschalteten Zustand in das weit entfernte Löchlein führen bei Beobachtung von vorne.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Capa
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 86
Registriert: 08 Jan 2024 08:39

Re: Einmal Standlichtglühbirne wechseln - Chaos

#25 

Beitrag von Capa »

Das Lampenwechseln ist sowohl bei ohne Mopf und beim Mopf eher eine Minutensache, man sollte sich aber tunlichst die Ausrichtung der Leuchtmittel merken, der Blick von vorne in den Scheinwerfer hilft und dann ja nicht huddeln
2018er 906 316 4x4 - festfahren wo andere gar nicht hinkommen :lol:
Antworten