Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
moin,
mir is schon 2x die vordere Auspuffhalterung oberhalb vom Rußfilter abvibriert. Ist ein ganz feiner Haarriß und kaum zu sehen und äußert sich als metallisches Klappergeräusch. Die haben ewig beim gesucht wo das Geräusch herkam. Bin nie aufgesessen oder so...wie auch bei der Bodenfreiheit
Hat das noch jemand gehabt?
Gruß
KTM
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
scheint ne Schwachstelle zu sein, bevor sie mir den kompletten Auspuff geklaut haben wurde 2mal nachgebessert, einmal repariert und einmal erneuert. 1 Jahr nach Einbau der
neuen Auspufanlage ( komplett ) war die Schelle jetzt schon wieder locker. Mein Kumpel hatte jetzt Ärger mit dem Flexrohr vor dem KAT - gerissen = kein TÜV, problematisch
Daimler wechselt nur komplett, sprich Flexrohr mit KAT - eine Einheit. Mehrere freie Werkstätten haben abgewunken, weil keine Halle mit Bühne in die der 2,60 m hohe
Sprinter hochgehoben passen würde
mittlerweile hab ich die vierte Auspuffhalterung drin und die ist auch schon wieder durch...alles kostenlos...aber die Zeit die immer flöten geht...
Hat schon jemand was darüber gehört vielleicht auch nur von einem der was gehört hat von einem der was weiß??
Gruß
KTM
Namds!
Ich gebe mal Tips ab: entweder dein Motor läuft nicht so rund wie es gehört oder deine Kardanwelle schwingt anders als sie darf (Unwucht, Gelenke nicht ausreichend geschmiert und reibungsarm), sofern die Motoraufhängung und die Abgasanlagenaufhängung die originalen sind. Wie wird das Fahrzeug bei dir im Alltag/nicht Alltag benutzt? Im Speziellen vielleicht ein schwerer Anhängerbetrieb mit viel Rückwärtsfahrt bergauf so dass der Antriebsstrang sich permanent gegen den Motor verspannt so dass Last auf die Abgasanlage wirkt?
Wäre noch offen ob Bernte die identische Motorisierung und Getriebeausführung und auch einen 4x4 hat? dann könnte es ein 4x4-antriebsstrangtypisches Thema zu sein.
Zu Motor und Kardanwelle kann ich nix sagen. Klingt alles normal.
Aufhängungen sind alle Original.
Anhängerbetrieb fast täglich, gern auch mal rückwärts, bergauf dabei weniger. Das alles seltenst mit eingeschaltenem Allrad, falls das ne Rolle spielt.
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
Hy KTM
Du hast diesen dreieckigen Halter für den DPF am Getriebe ? Da gibt´s einen "Verstärkten" Halter für RTW. Und nicht nur den Halter tauschen , sondern den Auspuff neu Ausrichten. Hatte schon einen , da war am Automatic Getriebe ein Loch in der Getriebeglocke , so hat der DPF am Halter gezerrt
Lösung , Halter erneuern , Auspuff ausrichten , dann müßte Ruhe sein !
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Opa_R für den Beitrag:
Opa_R hat geschrieben:Hy KTM
Du hast diesen dreieckigen Halter für den DPF am Getriebe ? Da gibt´s einen "Verstärkten" Halter für RTW. Und nicht nur den Halter tauschen , sondern den Auspuff neu Ausrichten. Hatte schon einen , da war am Automatic Getriebe ein Loch in der Getriebeglocke , so hat der DPF am Halter gezerrt
Lösung , Halter erneuern , Auspuff ausrichten , dann müßte Ruhe sein !
Ja, der ist oberhalb vom Filter am Getriebe angeschraubt. Auspuff wurde auch schon neu justiert...hat aber auch nichts gebracht.
Ich schau mir das Ganze demnächst nochmal selbst an.
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
Hallöchen,
mittlerweile wurde der Halter mehr al 10 x gewechselt und jedesmal ist er wieder gerissen. Mittlerweile ist das untere Gewinde am Getribe so ausgenackelt, das sie ein größeres Gewinde reinschneiden mussten und einen größeren Bolzen verbaut haben. Den hab ich vorher einmal verloren und jetzt ist er wieder komplett raus.
Zwischendurch gab es mal ein Update für den Halter - etwas verstärkt. Hat aber auch nichts gebracht. Nach Weihnachten fahr ich zum 12. oder 13. mal hin. Es ist einfach nur ärgerlich!!!
Eine freie Werkstatt um die Ecke hat gemeint, das Edelstahl (daraus ist der Halter) viel zu starr wäre. Er würde selbst einen bauen aus weicherem Stahl, der die Spannungen und Drücke besser aufnehmen kann.
Bei Mercedes macht es bicht viel Sinn, das Ganze an die große Glocke zu hängen. Es passiert eh nichts.
Falls jemand einen Tip hat, immer her damit.
Schöne Adventsgrüße!
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
gleiches problem.
zunächst flexrohr erneuert, weil kaputt vibriert.
halter danach 3 mal nachgeschweisst.
jetzt neue verstärkte version verbaut.
momentan ist ruhe
mach mir aber schon gedanken, warum da überhaupt derartige vibrationen entstehen..können sollen dürfen..
Crafter 35 Bitd Aut 4Mo Sperre L3H2. 2020. Geseikelt.
Wäre es möglich dass du mal ein oder zwei Bilder von der ganzen Geschichte einstellst möglicherweise könnte ich dir ein paar Hinweise geben wie man den Halter umändern kann das Problem hatte ich bei anderen Fahrzeugen auch das die Halter immer nicht funktioniert haben.
Ch.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tester für den Beitrag:
mandør hat geschrieben: 08 Dez 2019 12:23
gleiches problem.
zunächst flexrohr erneuert, weil kaputt vibriert.
halter danach 3 mal nachgeschweisst.
jetzt neue verstärkte version verbaut.
momentan ist ruhe
mach mir aber schon gedanken, warum da überhaupt derartige vibrationen entstehen..können sollen dürfen..
Die neue verstärkte Version hat leider nichts gebracht. Flexrohr war auch schon mal kaputt und der Partikelfilter oder am Partikelfilter war auch was gerissen. Den hab ich mal auf Kulanz neu bekommen.
Hat aber alles nichts gebracht.
Mittlerweile lösst sich die untere Schraube des Halters direkt am Getriebe und fällt raus.
Fotos muß ich mal schauen....leg mich demnächst mal drunter oder Anfang des Jahres in der Werkstatt.
Danke erstmal für die Rückmeldungen!!
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
mein halter ist schon wieder gebrochen. nach 8tkm. diesmal am getriebe an beiden verschraubungen. kaum nennenswerter offroadeinsatz. bisschen feld, wald, wiese und strand. wurde auf ersatzteilgarantie wieder erneuert.
Dateianhänge
dpf halter von unten betrachtet. im blick hier verschraubung am getriebe.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED